„Reiner Haussherr“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Normdaten korrigiert
Veröffentlichungen (Quelle: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek) hinzugefügt. Dabei nur auf die Bücher mit einer ISBN konzentiert und wo er als Verfasser gelistet ist.
Zeile 6: Zeile 6:


Ab 1981 lehrte er an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]]. Aus Bonn hat Haussherr [[Eberhard König (Kunsthistoriker)|Eberhard König]] als seinen Assistenten berufen.
Ab 1981 lehrte er an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]]. Aus Bonn hat Haussherr [[Eberhard König (Kunsthistoriker)|Eberhard König]] als seinen Assistenten berufen.

== Veröffentlichungen ==

* {{Literatur |Autor=Reiner Haussherr |Titel=Rembrandts Jacobssegen: Überlegungen zur Deutung des Gemäldes in der Kasseler Galerie |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften |Ort=Wiesbaden |Datum=2014 |ISBN=978-3-663-01841-4 |Seiten=99}}
* {{Literatur |Autor=Reiner Haussherr |Titel=Bible moralisée : Prachthandschriften des Hohen Mittelalters ; gesammelte Schriften von Reiner Haussherr |Hrsg=Eberhard König |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Imhof |Ort=Petersberg |Datum=2009 |ISBN=978-3-86568-168-3 |Seiten=207}}
* {{Literatur |Autor=Reiner Haussherr |Titel=Dombauten und Reichsepiskopat im Zeitalter der Staufer |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Steiner |Ort=Stuttgart |Datum=1991 |ISBN=978-3-515-05907-7 |Seiten=51}}
* {{Literatur |Autor=Reiner Haussherr |Titel=Convenevolezza : histor. Angemessenheit in d. Darst. von Kostüm u. Schauplatz seit d. Spätantike bis ins 16. Jh. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Steiner |Ort=Wiesbaden |Datum=1984 |ISBN=978-3-515-03993-2 |Seiten=104}}
* {{Literatur |Autor=Reiner Haussherr |Titel=Michelangelos Kruzifixus für Vittoria Colonna : Bemerkungen zu Ikonographie und theologischer Deutung |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften |Ort=Wiesbaden |Datum= |ISBN=978-3-663-00789-0 |Seiten=55}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

* [http://worldcat.org/identities/lccn-n85127798/ WorldCat]
* [http://worldcat.org/identities/lccn-n85127798/ WorldCat]
* [https://www.kunstgeschichte.uni-kiel.de/de/institut/geschichte-des-instituts/reiner-haussherr Reiner Haussherr]
* [https://www.kunstgeschichte.uni-kiel.de/de/institut/geschichte-des-instituts/reiner-haussherr Reiner Haussherr]

Version vom 3. August 2018, 17:39 Uhr

Dieser Artikel wurde am 3. August 2018 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: VP, Normdate, Veröffentlichungen, Nachweise Eingangskontrolle (Diskussion) 11:32, 3. Aug. 2018 (CEST)

Reiner Haussherr (* 1937 in Berlin) ist ein deutscher Kunsthistoriker.[1]

Leben

Haussherr begann sein Studium an der Humboldt-Universität und wechselte dann nach Göttingen und Bonn, wo er 1962 bei Herbert von Einem promoviert wurde (Der tote Christus am Kreuz. Zur Ikonographie des Gero-Kreuzes). Nach der Promotion ging er zunächst nach Paris und kehrte als wissenschaftlicher Assistent nach Bonn zurück, um 1976 bis 1980 an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu wechseln.

Ab 1981 lehrte er an der Freien Universität Berlin. Aus Bonn hat Haussherr Eberhard König als seinen Assistenten berufen.

Veröffentlichungen

  • Reiner Haussherr: Rembrandts Jacobssegen: Überlegungen zur Deutung des Gemäldes in der Kasseler Galerie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-663-01841-4, S. 99.
  • Reiner Haussherr: Bible moralisée : Prachthandschriften des Hohen Mittelalters ; gesammelte Schriften von Reiner Haussherr. Hrsg.: Eberhard König. Imhof, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-168-3, S. 207.
  • Reiner Haussherr: Dombauten und Reichsepiskopat im Zeitalter der Staufer. Steiner, Stuttgart 1991, ISBN 978-3-515-05907-7, S. 51.
  • Reiner Haussherr: Convenevolezza : histor. Angemessenheit in d. Darst. von Kostüm u. Schauplatz seit d. Spätantike bis ins 16. Jh. Steiner, Wiesbaden 1984, ISBN 978-3-515-03993-2, S. 104.
  • Reiner Haussherr: Michelangelos Kruzifixus für Vittoria Colonna : Bemerkungen zu Ikonographie und theologischer Deutung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, ISBN 978-3-663-00789-0, S. 55.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. kvk.bibliothek.kit.edu