„Brands4Friends“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
'''Brands4Friends''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Online Shop]], der sich auf der Verkauf von [[Markenartikel|Markenprodukten]] spezialisiert hat.
'''Brands4Friends''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Online Shop]], der sich auf der Verkauf von [[Markenartikel|Markenprodukten]] spezialisiert hat.


== Angebot ==
== Angebot und Geschäftsmodell ==
Auf der Webseite werden Markenprodukte aus den Bereichen [[Mode]], [[Lebensstil|Lifestyle]], [[Sport]]/[[Freizeit]], [[Wohnen]] und [[Technik]] verkauft. Im Gegensatz zu anderen Seiten können jedoch nur Mitglieder einkaufen, welche zuvor von anderen Mitgliedern eingeladen wurden, was [[Exklusivität]] erzeugen soll. Dabei sollen täglich wechselnde Einkaufsangebote mit reduzierten Preisen, die Attraktivität der Produkte erhöhen. Auch für die Markenhersteller ist das Angebot attraktiv, da sie so Restbestände loswerden können.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Corinna Visser |Titel=Ebay kauft Brands4friends |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |Datum=2010-12-20 |ISSN=1865-2263 |Online=https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/club-der-millionaere-ebay-kauft-brands4friends/3654438.html |Abruf=2018-08-27}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=ADZINE - Magazin für Online Marketing |Titel=Shopping-Clubs: Geschlossene Gesellschaft? |Online=https://www.adzine.de/2014/03/shopping-clubs-geschlossene-gesellschaft-performance-marketing/ |Abruf=2018-08-27}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Inga Griese |Titel=VIP-Online-Shopping: Exklusiv ins Schnäppchenparadies |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2008-01-05 |Online=https://www.welt.de/lifestyle/article1516828/Exklusiv-ins-Schnaeppchenparadies.html |Abruf=2018-08-27}}</ref> Das Sortiment enthält über 2.000 Hersteller.<ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://www.brands4friends.de/unternehmen/werben/ |titel=Werben bei brands4friends - brands4friends Unternehmen |zugriff=2018-08-27}}</ref>
Auf der Webseite werden Markenprodukte aus den Bereichen [[Mode]], [[Lebensstil|Lifestyle]], [[Sport]]/[[Freizeit]], [[Wohnen]] und [[Technik]] verkauft. Im Gegensatz zu anderen Seiten können jedoch nur Mitglieder einkaufen, welche zuvor von anderen Mitgliedern eingeladen wurden, was [[Exklusivität]] erzeugen soll. Dabei sollen täglich wechselnde Einkaufsangebote mit reduzierten Preisen, die Attraktivität der Produkte erhöhen. Auch für die Markenhersteller ist das Angebot attraktiv, da sie so Restbestände loswerden können.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Corinna Visser |Titel=Ebay kauft Brands4friends |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |Datum=2010-12-20 |ISSN=1865-2263 |Online=https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/club-der-millionaere-ebay-kauft-brands4friends/3654438.html |Abruf=2018-08-27}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=ADZINE - Magazin für Online Marketing |Titel=Shopping-Clubs: Geschlossene Gesellschaft? |Online=https://www.adzine.de/2014/03/shopping-clubs-geschlossene-gesellschaft-performance-marketing/ |Abruf=2018-08-27}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Inga Griese |Titel=VIP-Online-Shopping: Exklusiv ins Schnäppchenparadies |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2008-01-05 |Online=https://www.welt.de/lifestyle/article1516828/Exklusiv-ins-Schnaeppchenparadies.html |Abruf=2018-08-27}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Marion Meyer-Radtke |Titel=Online-Handel: Prinzip von Brands4friends lässt Kassen klingeln |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2010-11-09 |Online=https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article10687505/Prinzip-von-Brands4friends-laesst-Kassen-klingeln.html |Abruf=2018-08-28}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Wolfgang Lux |Titel=Innovationen im Handel: Verpassen wir die Megatrends der Zukunft? |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2012-05-23 |ISBN=9783642281211 |Online=https://books.google.de/books?id=8nRXCLj9HPsC&pg=PA162&dq=Brands4Friends+bekannt+MArke&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjEjerY24_dAhVLjqQKHdVHA2AQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Brands4Friends%20bekannt%20MArke&f=false |Abruf=2018-08-28}}</ref> Das Sortiment enthält über 2.000 Hersteller.<ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://www.brands4friends.de/unternehmen/werben/ |titel=Werben bei brands4friends - brands4friends Unternehmen |zugriff=2018-08-27}}</ref>


Neben der Webseite lassen sich die Inhalte auch über eine [[mobile App]] für [[Android (Betriebssystem)|Android]] und [[IOS (Betriebssystem)|IOS]] aufrufen. Als Zahlungsmethoden werden [[PayPal]], [[Mastercard]], [[Visacard]], [[EC-Karte]], [[American Express]], [[Sofortüberweisung]] und eine Zahlung auf [[Rechnung]] unterstützt. Neben dem Shop betreibt die Webseite ein [[Online-Magazin]] für die Produkte und Trends.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brands4friends.de/outlet/magazin/ |titel=Magazin - brands4friends-Magazin |zugriff=2018-08-27 |sprache=de-DE}}</ref>
Neben der Webseite lassen sich die Inhalte auch über eine [[mobile App]] für [[Android (Betriebssystem)|Android]] und [[IOS (Betriebssystem)|IOS]] aufrufen. Als Zahlungsmethoden werden [[PayPal]], [[Mastercard]], [[Visacard]], [[EC-Karte]], [[American Express]], [[Sofortüberweisung]] und eine Zahlung auf [[Rechnung]] unterstützt. Neben dem Shop betreibt die Webseite ein [[Online-Magazin]] für die Produkte und Trends.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brands4friends.de/outlet/magazin/ |titel=Magazin - brands4friends-Magazin |zugriff=2018-08-27 |sprache=de-DE}}</ref>

Version vom 28. August 2018, 16:31 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Relevanz für Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen wird nicht erreicht, Mitarbeiter, Umsatz weit entfernt. --Крестоносцы (Diskussion) 16:40, 27. Aug. 2018 (CEST)

Brands4Friends
deutscher Online Shop Club
Sprachen Deutsch
Betreiber eBay
Redaktion Christian Heitmeyer, Constantin Bisanz, Nicolas Speeck und Mario Zimmermann
Benutzer über 8 Millionen
Registrierung erforderlich
Online September 207
https://www.brands4friends.de/

Brands4Friends ist ein deutscher Online Shop, der sich auf der Verkauf von Markenprodukten spezialisiert hat.

Angebot und Geschäftsmodell

Auf der Webseite werden Markenprodukte aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Sport/Freizeit, Wohnen und Technik verkauft. Im Gegensatz zu anderen Seiten können jedoch nur Mitglieder einkaufen, welche zuvor von anderen Mitgliedern eingeladen wurden, was Exklusivität erzeugen soll. Dabei sollen täglich wechselnde Einkaufsangebote mit reduzierten Preisen, die Attraktivität der Produkte erhöhen. Auch für die Markenhersteller ist das Angebot attraktiv, da sie so Restbestände loswerden können.[1][2][3][4][5] Das Sortiment enthält über 2.000 Hersteller.[6]

Neben der Webseite lassen sich die Inhalte auch über eine mobile App für Android und IOS aufrufen. Als Zahlungsmethoden werden PayPal, Mastercard, Visacard, EC-Karte, American Express, Sofortüberweisung und eine Zahlung auf Rechnung unterstützt. Neben dem Shop betreibt die Webseite ein Online-Magazin für die Produkte und Trends.[7]

Nutzer- und Verkaufszahlen

Laut eigenen Angaben hat die Webseite über 8 Millionen registrierte Benutzer.[8] 2014 waren dies noch über 6 Millionen, die sich in einem Durchschnittsalter von 38 Jahren befanden. Seit 2007 wurden über 25 Millionen Artikel verkauft.[9] Nach Angaben der Seite sind 64 % der Mitglieder Frauen und 36 % Männer und befinden mit einer Mehrheit von 54 % im Alter zwischen 25 und 44 Jahren. Ein Großteil dieser Menschen verfügt über eine tertiärere Bildung und hat ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen.[6] Die Android-App wurde über eine Millionen mal heruntergeladen.[10] Brands4Friends ist Marktführer im Bereich der Online-Shopping-Clubs in Deutschland.[1]

Geschichte

Brands4Friends startete im September 2007 als Start-up-Unternehmen und wurde von Christian Heitmeyer, Constantin Bisanz, Nicolas Speeck und Mario Zimmermann gegründet. Ende 2010 wurde es an eBay für 150 Millionen Euro verkauft und wurde so zu einem Tochterunternehmen von eBay.[1] Zu dem Zeitpunkt hatte das Unternbehmen schon 80 Millionen Umsatz<[1] und steigerte den Unmsatz weiter jährlich. 2016 hatte das Unternehmen eine Umsatz von 124 Millionen Euro.[11]

Am 3. September 2014 wurde Stefan Wenzel zum Senior Director Fashion in Deutschland von EBay ernannt und damit auch Geschäftsführer bei Brands4Friends und setzte sich für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ein.[12][13] Im Februar 2015 gab Brands4Friends an, die Logistik in das europäische Logistikzentrum von eBay Enterprise in Halle zu verlagern.[14][15][16]

Am 21. April 2016 gab Wenzel seinen Posten bei brand4friends auf, um Vizepräsident bei eBay Deutschland zu werden und übertrug den Posten an Gülfem Toygar.[17] Diese gab er aber kurze Zeit später an Philipp Rossner ab.[18][19] Im Juni 2018 verließ dieser das Unternehmen auf eigenen Wunsch und übergab die Verantwortung an Nina Pütz weiter.[20][21]

Unternehmen

Das Unternehmen befindet sich in Berlin-Kreuzberg und hat ca. 260 Mitarbeiter.[22] Es setzt sich für die Förderung von jungen Modedesignern ein, z. B. durch den Vertrieb im Shop, Präsenz auf Modemessen und Förderleistungen.[23][24]

Einzelnachweise

  1. a b c d Corinna Visser: Ebay kauft Brands4friends. In: Der Tagesspiegel Online. 20. Dezember 2010, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  2. ADZINE - Magazin für Online Marketing: Shopping-Clubs: Geschlossene Gesellschaft? (adzine.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  3. Inga Griese: VIP-Online-Shopping: Exklusiv ins Schnäppchenparadies. In: DIE WELT. 5. Januar 2008 (welt.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  4. Marion Meyer-Radtke: Online-Handel: Prinzip von Brands4friends lässt Kassen klingeln. In: DIE WELT. 9. November 2010 (welt.de [abgerufen am 28. August 2018]).
  5. Wolfgang Lux: Innovationen im Handel: Verpassen wir die Megatrends der Zukunft? Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-642-28121-1 (google.de [abgerufen am 28. August 2018]).
  6. a b Werben bei brands4friends - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  7. Magazin - brands4friends-Magazin. Abgerufen am 27. August 2018 (deutsch).
  8. brands4friends ist mit zweistelligem Wachstum auf Erfolgskurs und verzeichnet erstmals 8 Millionen Mitglieder - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  9. brands4friends feiert seinen 7. Geburtstag mit neuer Kommunikationskampagne - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  10. brands4friends blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück und erreicht jüngst 1 Million Android-App-Downloads. Abgerufen am 27. August 2018.
  11. Brands4Friends wächst 2016 leicht auf 124 Mio. Euro
  12. eBay beruft Stefan Wenzel zum Senior Director Fashion und Geschäftsführer von brands4friends - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  13. INTERNET WORLD Business: Stefan Wenzel wird brands4friends-Chef. In: INTERNET WORLD Business. (internetworld.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  14. brands4friends zieht mit der gesamten Logistik nach Halle - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  15. Julia Ptock: brands4friends zieht in das Ebay Enterprise-Logistikzentrum. Abgerufen am 27. August 2018 (deutsch).
  16. Redaktion: Brands4Friends verlegt Versand nach Halle. 19. Februar 2015 (schuhmarkt-news.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  17. Führungswechsel bei brands4friends: Stefan Wenzel übergibt an Gülfem Toygar - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  18. Dr. Philipp Rossner wird Geschäftsführer von brands4friends - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  19. Manuela Waller: Dr. Philipp Rossner wird Geschäftsführer von brands4friends. Abgerufen am 27. August 2018.
  20. Wechsel an der Führungsspitze: Nina Pütz wird neue Geschäftsführerin bei brands4friends - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  21. Personen: Führungswechsel bei Ebay-Tochter Brands4friends. In: www.textilwirtschaft.de. (textilwirtschaft.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  22. brands4friends Unternehmen - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  23. brands4friends unterstützt aufstrebende Modedesigner - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.
  24. „We support young designers“ geht mit Tim Labenda in die nächste Runde - brands4friends Unternehmen. Abgerufen am 27. August 2018.