„P-Benzochinondioxim“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
| P = {{P-Sätze|201|280|301+312|308+313|405|501}}
| P = {{P-Sätze|201|280|301+312|308+313|405|501}}
| Quelle P = <ref name="Alfa" />
| Quelle P = <ref name="Alfa" />
| ToxDaten = {{ToxDaten|Typ=LD50|Organismus=Ratte|Applikationsart=oral|Wert=464 mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung=|Quelle=<ref name="Sigma" />}}
| ToxDaten = * {{ToxDaten|Typ=LD50|Organismus=Ratte|Applikationsart=oral|Wert=464 mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung=|Quelle=<ref name="Sigma" />}}
* {{ToxDaten|Typ=LD50|Organismus=Maus|Applikationsart=oral|Wert=1420 mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung=|Quelle=<ref name="Werner Baumann, Monika Ismeier" />}}
}}
}}


Zeile 42: Zeile 43:


== Verwendung ==
== Verwendung ==
''p''-Benzochinondioxim wird als [[Vulkanisationsmittel]] für Gummi<ref name="Alfa" /> und bei der oxidativen Regeneration einer Vielzahl von Carbonylverbindungen aus ihren [[Oxime]]n unter Verwendung von Superoxidionen verwendet, die in situ durch die [[Phasentransferreaktion]] zwischen [[Kaliumsuperoxid]] und [[18-Krone-6]] erzeugt wurden.<ref name="Sigma" />
''p''-Benzochinondioxim wird als [[Vulkanisationsmittel]] für Gummi<ref name="Alfa" /><ref name="Werner Baumann, Monika Ismeier">{{Literatur| Autor=Werner Baumann, Monika Ismeier | Titel=Kautschuk und Gummi Daten und Fakten zum Umweltschutz | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-642-58916-4 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=zReaBwAAQBAJ | Seite=515 }} | Seiten=515 }}</ref> und bei der oxidativen Regeneration einer Vielzahl von Carbonylverbindungen aus ihren [[Oxime]]n unter Verwendung von Superoxidionen verwendet, die in situ durch die [[Phasentransferreaktion]] zwischen [[Kaliumsuperoxid]] und [[18-Krone-6]] erzeugt wurden.<ref name="Sigma" />


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 2. Januar 2019, 13:45 Uhr

Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name P-Benzochinondioxim
Andere Namen
  • 1,4-Benzochinondioxim
  • para-Benzochinondioxim
Summenformel C6H6N2O2
Kurzbeschreibung

grauer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 105-11-3
ECHA-InfoCard 100.002.974
PubChem 7737
Wikidata Q27155923
Eigenschaften
Molare Masse 138,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,490 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

243 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit
  • löslich in Dioxan (10 g/l)[1]
  • löslich in Wasser[3]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​351
P: 201​‐​280​‐​301+312​‐​308+313​‐​405​‐​501[2]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

p-Benzochinondioxim ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chinone und Imine.

Gewinnung und Darstellung

p-Benzochinondioxim kann durch Reaktion von Reaktion zwischen p-Benzochinon und einem Überschuss an Hydroxylamin gewonnen werden.[5]

Eigenschaften

p-Benzochinondioxim ist ein grauer Feststoff, der löslich in Wasser ist.[1][3]

Verwendung

p-Benzochinondioxim wird als Vulkanisationsmittel für Gummi[2][4] und bei der oxidativen Regeneration einer Vielzahl von Carbonylverbindungen aus ihren Oximen unter Verwendung von Superoxidionen verwendet, die in situ durch die Phasentransferreaktion zwischen Kaliumsuperoxid und 18-Krone-6 erzeugt wurden.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Datenblatt p-Benzoquinone dioxime, technical, ≥90% (TLC) bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b c d Datenblatt p-Benzoquinone dioxime, 95% bei Alfa Aesar (Seite nicht mehr abrufbar).
  3. a b David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics A Ready-reference Book of Chemical and Physical Data. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-0595-5, S. 138 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b Werner Baumann, Monika Ismeier: Kautschuk und Gummi Daten und Fakten zum Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58916-4, S. 515 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Eintrag zu p-benzoquinone dioxime in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem)