„Cholinerge Krise“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 2: Zeile 2:


== Symptome ==
== Symptome ==
Eine cholinerge Krise zeigt sich in Symptomen wie sie auch bei [[Muskarin]]- und [[Nikotin]]vergiftungen auftreten. Dazu gehören:
Eine cholinerge Krise zeigt sich in einer akuten [[Myasthenie|Muskelschwäche]]. Zusätzlich kommt es zu Symptomen wie sie auch bei [[Muscarin]]- und [[Nicotin]]vergiftungen auftreten. Zu den muscarinartigen Symptomen gehören:<ref name="Berlit">{{Literatur |Autor=Peter Berlit |Titel=Klinische Neurologie |Auflage=2 |Verlag=Springer Science & Business Media |Ort= |Datum=2005 |ISBN=978-3-540-01982-4 |Seiten=295 }}</ref>
* akute [[Myasthenie|Muskelschwäche]]
* Magen-Darm-[[Spasmus|Spasmen]]
* Magen-Darm-[[Spasmus|Spasmen]]
* [[Durchfall]]
* [[Durchfall]]
Zeile 9: Zeile 8:
* vermehrtes Speicheln ([[Hypersalivation]])
* vermehrtes Speicheln ([[Hypersalivation]])
* Pupillenverengung ([[Miosis]])
* Pupillenverengung ([[Miosis]])

== Behandlung ==
Die muscarinartigen Symptome sprechen gut auf die Behandlung mit [[Atropin]] an. Zur Behebung der [[Nikotinischer Acetylcholinrezeptor|nikotinergen]] Begleiterscheinungen ist meist eine [[Intubation]] und [[Beatmung]] notwendig.<ref name="Berlit" />


== Abgrenzung zur myasthenischen Krise ==
== Abgrenzung zur myasthenischen Krise ==

Version vom 17. Juni 2019, 13:46 Uhr

Eine cholinergene Krise entsteht durch ein Überangebot des Neurotransmitters Acetylcholin (ACh).[1] Sie wird häufig durch Medikamente wie Cholinesterasehemmer verursacht, die beispielsweise bei der Therapie einer Myasthenia gravis eingesetzt werden. Auch Nervenkampfstoffe oder Pflanzenschutzmittel (Phosphorsäureester) bzw. andere Toxine können zu einer cholinergen Krise führen.[2]

Symptome

Eine cholinerge Krise zeigt sich in einer akuten Muskelschwäche. Zusätzlich kommt es zu Symptomen wie sie auch bei Muscarin- und Nicotinvergiftungen auftreten. Zu den muscarinartigen Symptomen gehören:[3]

Behandlung

Die muscarinartigen Symptome sprechen gut auf die Behandlung mit Atropin an. Zur Behebung der nikotinergen Begleiterscheinungen ist meist eine Intubation und Beatmung notwendig.[3]

Abgrenzung zur myasthenischen Krise

Eine myasthenische Krise kann ähnliche Symptome hervorrufen (diese tritt meist bei Infektionen bei einer Myasthenia gravis auf), hier fehlen typischerweise die muskarinartigen (Faszikulationen und Krämpfe der Muskulatur) und nikotinartigen (Hypersekretion, Bradykardie und Diarrhoen) Auswirkungen.[4]

Einzelnachweise

  1. DocCheck Medical Services GmbH: Cholinerge Krise. Abgerufen am 14. Juni 2019.
  2. DS Reddy: A Comparative Toxidrome Analysis of Human Organophosphate and Nerve Agent Poisonings Using Social Media.
  3. a b Peter Berlit: Klinische Neurologie. 2. Auflage. Springer Science & Business Media, 2005, ISBN 978-3-540-01982-4, S. 295.
  4. WF Haupt: Intensivmedizinische Therapie der myasthenischen Krise. Abgerufen am 14. Juni 2019.