„(656) Beagle“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Siehe auch: das fehlte tatsächlich noch
{
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 29: Zeile 29:
'''(656) Beagle''' ist ein [[Asteroid]] des [[Asteroidengürtel|Hauptgürtels]], der am 22. Januar 1908 vom deutschen Astronomen [[August Kopff]] in [[Heidelberg]] entdeckt wurde.
'''(656) Beagle''' ist ein [[Asteroid]] des [[Asteroidengürtel|Hauptgürtels]], der am 22. Januar 1908 vom deutschen Astronomen [[August Kopff]] in [[Heidelberg]] entdeckt wurde.


Der Asteroid ist benannt nach der [[HMS Beagle (1820)|HMS ''Beagle'']], das Schiff, an dessen zweiter großen Expedition [[Charles Darwin]] teilnahm.<ref>{cite book |title=Dictionary of Minor Planet Names – (656) Beagle |last=Schmadel | first=Lutz D. |publisher= Springer Berlin Heidelberg |page= 65 |date= 2007 |isbn= 978-3-540-00238-3 |doi= 10.1007/978-3-540-29925-7_657 |chapter=(656) Beagle }}</ref>
Der Asteroid ist benannt nach der [[HMS Beagle (1820)|HMS ''Beagle'']], das Schiff, an dessen zweiter großen Expedition [[Charles Darwin]] teilnahm.<ref>{{cite book |title=Dictionary of Minor Planet Names – (656) Beagle |last=Schmadel | first=Lutz D. |publisher= Springer Berlin Heidelberg |page= 65 |date= 2007 |isbn= 978-3-540-00238-3 |doi= 10.1007/978-3-540-29925-7_657 |chapter=(656) Beagle }}</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 23. März 2020, 08:02 Uhr

Asteroid
(656) Beagle
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,148 AE
Exzentrizität 0,136
Perihel – Aphel 2,721 AE – 3,575 AE
Neigung der Bahnebene 0,5°
Länge des aufsteigenden Knotens 184,5°
Argument der Periapsis 332,0°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 14. Juli 2009
Siderische Umlaufperiode 5 a 214 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,7 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 53,2 km
Albedo 0,06
Rotationsperiode 7 h 2 min
Absolute Helligkeit 10,0 mag
Geschichte
Entdecker August Kopff
Datum der Entdeckung 22. Januar 1908
Andere Bezeichnung 1908 BU, 1917 Sed, 1954 HJ
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(656) Beagle ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. Januar 1908 vom deutschen Astronomen August Kopff in Heidelberg entdeckt wurde.

Der Asteroid ist benannt nach der HMS Beagle, das Schiff, an dessen zweiter großen Expedition Charles Darwin teilnahm.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names – (656) Beagle. Springer Berlin Heidelberg, 2007, ISBN 978-3-540-00238-3, (656) Beagle, S. 65, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_657.