„Heinrich Matthaei“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
EN zusammengefaßt und weiteren formatiert.
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
[[Datei:nierenberg matthaei.jpg|miniatur|Heinrich Matthaei (links) und Marshall Nirenberg (rechts) 1961 am NIH in Bethesda]]
[[Datei:nierenberg matthaei.jpg|miniatur|Heinrich Matthaei (links) und Marshall Nirenberg (rechts) 1961 am NIH in Bethesda]]
'''Johannes Heinrich Matthaei''' (* [[4. Mai]] [[1929]] in [[Bonn]])<ref>Geburts- und Karrieredaten Kürschner, Deutscher Gelehrtenkalender, 2009</ref> ist ein deutscher [[Biochemiker]] und ehemaliger Direktor der Abteilung ''Molekulare Genetik'' am Göttinger [[Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin]] und Professor für Biochemie und Neurobiologie in Göttingen. Er forschte 1960 bis 1962<ref>{{Der Spiegel|ID=83422554 |Autor=Johann Grolle |Titel=Des Ganzen Wirklichkeit |Jahr=2012 |Nr=1 |Datum=2012-01-02 |Seiten=128–130}}</ref> als [[Post-Doktorand]] am [[National Institutes of Health|NIH]] in [[Bethesda (Maryland)|Bethesda]], [[Maryland]]. Dort gelang ihm 1961 gemeinsam mit [[Marshall Warren Nirenberg]] die erste Identifizierung einer [[Codon|genetischen Codierungseinheit]]. Nirenberg erhielt 1968 für die gemeinsamen Forschungen den [[Nobelpreis]].
'''Johannes Heinrich Matthaei''' (* [[4.&nbsp;Mai]] [[1929]] in [[Bonn]])<ref name="kuerschner">''[[Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender]]'', Geburts- und Karrieredaten, 2009.</ref> ist ein deutscher [[Biochemiker]] und ehemaliger Direktor der Abteilung ''Molekulare Genetik'' am Göttinger [[Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin]] und Professor für Biochemie und Neurobiologie in Göttingen. Er forschte 1960 bis 1962<ref>{{Der Spiegel|ID=83422554 |Autor=Johann Grolle |Titel=Des Ganzen Wirklichkeit |Jahr=2012 |Nr=1 |Datum=2012-01-02 |Seiten=128–130}}</ref> als [[Post-Doktorand]] am [[National Institutes of Health|NIH]] in [[Bethesda (Maryland)|Bethesda]], [[Maryland]]. Dort gelang ihm 1961 gemeinsam mit [[Marshall Warren Nirenberg]] die erste Identifizierung einer [[Codon|genetischen Codierungseinheit]]. Nirenberg erhielt 1968 für die gemeinsamen Forschungen den [[Nobelpreis]].


Matthaei, der Sohn von [[Rupprecht Matthaei]]<ref>[https://www.deutsche-biographie.de/gnd117755818.html#ndbcontent Rupprecht Matthaei], NDB</ref> und Enkel von [[Adelbert Matthaei]], studierte an der [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Universität Bonn]] mit der Promotion 1956.
Matthaei, der Sohn von [[Rupprecht Matthaei]]<ref>[https://www.deutsche-biographie.de/gnd117755818.html#ndbcontent Rupprecht Matthaei], NDB</ref> und Enkel von [[Adelbert Matthaei]], studierte an der [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Universität Bonn]] mit der Promotion 1956.


Matthaei konzipierte und führte in Bethesda die entscheidende Experimentalserie des [[Poly-U-Experiment]]s durch, die am 27. Mai 1961 zur Entschlüsselung des Codons <tt>UUU</tt> für die [[Aminosäure]] [[Phenylalanin]] und damit zur Identifizierung des ersten Codeworts führte. In der Folge des Experiments gelang ihm gemeinsam mit Marshall Nirenberg die Aufklärung der wesentlichen Alphabet-Bestandteile. Der [[Genetischer Code|genetische Code]] war gebrochen. Das Experiment markierte das Ende eines weltweiten Rennens um das Begreifen des genetischen Codes. Die folgende komplette [[Entzifferung]] des Codes eröffnete den wichtigsten experimentellen Zugang zur molekularen Genetik. Matthaei und Nirenberg haben ihre Arbeiten mit streng alternierender Autorenschaft publiziert. Damit wird das gleiche Autorengewicht nach außen betont. Nach seiner entscheidenden Entdeckung publizierte Matthaei eine Vielzahl von Ergebnissen, die zum Verständnis der Funktion des genetischen Codes in der Gen-Expression, namentlich der Protein-Biosynthese beitragen. Seine Habilitationsschrift von 1966 trägt den Titel ''Die biochemische Analyse des Genetischen Code''.
Matthaei konzipierte und führte in Bethesda die entscheidende Experimentalserie des [[Poly-U-Experiment]]s durch, die am 27.&nbsp;Mai 1961 zur Entschlüsselung des Codons <tt>UUU</tt> für die [[Aminosäure]] [[Phenylalanin]] und damit zur Identifizierung des ersten Codeworts führte. In der Folge des Experiments gelang ihm gemeinsam mit Marshall Nirenberg die Aufklärung der wesentlichen Alphabet-Bestandteile. Der [[Genetischer Code|genetische Code]] war gebrochen. Das Experiment markierte das Ende eines weltweiten Rennens um das Begreifen des genetischen Codes. Die folgende komplette [[Entzifferung]] des Codes eröffnete den wichtigsten experimentellen Zugang zur molekularen Genetik. Matthaei und Nirenberg haben ihre Arbeiten mit streng alternierender Autorenschaft publiziert. Damit wird das gleiche Autorengewicht nach außen betont. Nach seiner entscheidenden Entdeckung publizierte Matthaei eine Vielzahl von Ergebnissen, die zum Verständnis der Funktion des genetischen Codes in der Gen-Expression, namentlich der Protein-Biosynthese beitragen. Seine Habilitationsschrift von 1966 trägt den Titel ''Die biochemische Analyse des Genetischen Code''.


Matthaei war seit 1963 Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1973 wurde er hier zum ''Wissenschaftlichen Mitglied'' der [[Max-Planck-Gesellschaft]] ernannt und übernahm die Leitung der Abteilung ''Molekulare Genetik''. Außerdem war er ab 1973 außerplanmäßiger Professor an der [[Georg-August-Universität Göttingen|Universität Göttingen]]. Zum ersten Januar 1983 wurde eine eigene ''Forschungsstelle Matthaei in der Max-Planck-Gesellschaft'' eingerichtet, die 1985 geschlossen wurde, weil Matthaei auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. In den 1970er und 1980er Jahren befasste er sich mit Neurobiologie.<ref>H. Matthaei, Peter Uwe Witte,
Matthaei war seit 1963 Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1973 wurde er hier zum ''Wissenschaftlichen Mitglied'' der [[Max-Planck-Gesellschaft]] ernannt und übernahm die Leitung der Abteilung ''Molekulare Genetik''. Außerdem war er ab 1973 außerplanmäßiger Professor an der [[Georg-August-Universität Göttingen|Universität Göttingen]]. Zum ersten Januar 1983 wurde eine eigene ''Forschungsstelle Matthaei in der Max-Planck-Gesellschaft'' eingerichtet, die 1985 geschlossen wurde, weil Matthaei auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. In den 1970er und 1980er Jahren befasste er sich mit Neurobiologie.<ref>{{Literatur |Autor=H. Matthaei, Peter Uwe Witte |Titel=Mikrochemische Methoden für neurobiologische Untersuchungen |Verlag=Springer |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=1980 |ISBN=978-3-642-67496-9 |Online={{Google Buch |BuchID=SWigBgAAQBAJ}}}}</ref>
Mikrochemische Methoden für neurobiologische Untersuchungen, Springer 1980</ref>


Heute lebt Heinrich Matthaei als Emeritus der Max-Planck-Gesellschaft in [[Göttingen]]. Er befasst sich mit Fragen, die an die Naturphilosophie grenzen (laut Eintrag im Kürschner mit supramateriellen Kräften und Energien, Theorie des Bewußtseins und Verfahren zur Herstellung und Messung von informativen Lebensenergie-Einheiten, wofür er auch ein Patent (1999) hält).<ref>Eintrag in Kürschner, Deutscher Gelehrtenkalender, 2009</ref>
Heute lebt Heinrich Matthaei als Emeritus der Max-Planck-Gesellschaft in [[Göttingen]]. Er befasst sich mit Fragen, die an die Naturphilosophie grenzen (laut Eintrag im Kürschner mit supramateriellen Kräften und Energien, Theorie des Bewußtseins und Verfahren zur Herstellung und Messung von informativen Lebensenergie-Einheiten, wofür er auch ein Patent (1999) hält).<ref name="kuerschner" />


1965 erhielt er den Chemiepreis der [[Göttinger Akademie der Wissenschaften]].
1965 erhielt er den Chemiepreis der [[Göttinger Akademie der Wissenschaften]].

Version vom 18. März 2021, 15:38 Uhr

Heinrich Matthaei (links) und Marshall Nirenberg (rechts) 1961 am NIH in Bethesda

Johannes Heinrich Matthaei (* 4. Mai 1929 in Bonn)[1] ist ein deutscher Biochemiker und ehemaliger Direktor der Abteilung Molekulare Genetik am Göttinger Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin und Professor für Biochemie und Neurobiologie in Göttingen. Er forschte 1960 bis 1962[2] als Post-Doktorand am NIH in Bethesda, Maryland. Dort gelang ihm 1961 gemeinsam mit Marshall Warren Nirenberg die erste Identifizierung einer genetischen Codierungseinheit. Nirenberg erhielt 1968 für die gemeinsamen Forschungen den Nobelpreis.

Matthaei, der Sohn von Rupprecht Matthaei[3] und Enkel von Adelbert Matthaei, studierte an der Universität Bonn mit der Promotion 1956.

Matthaei konzipierte und führte in Bethesda die entscheidende Experimentalserie des Poly-U-Experiments durch, die am 27. Mai 1961 zur Entschlüsselung des Codons UUU für die Aminosäure Phenylalanin und damit zur Identifizierung des ersten Codeworts führte. In der Folge des Experiments gelang ihm gemeinsam mit Marshall Nirenberg die Aufklärung der wesentlichen Alphabet-Bestandteile. Der genetische Code war gebrochen. Das Experiment markierte das Ende eines weltweiten Rennens um das Begreifen des genetischen Codes. Die folgende komplette Entzifferung des Codes eröffnete den wichtigsten experimentellen Zugang zur molekularen Genetik. Matthaei und Nirenberg haben ihre Arbeiten mit streng alternierender Autorenschaft publiziert. Damit wird das gleiche Autorengewicht nach außen betont. Nach seiner entscheidenden Entdeckung publizierte Matthaei eine Vielzahl von Ergebnissen, die zum Verständnis der Funktion des genetischen Codes in der Gen-Expression, namentlich der Protein-Biosynthese beitragen. Seine Habilitationsschrift von 1966 trägt den Titel Die biochemische Analyse des Genetischen Code.

Matthaei war seit 1963 Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1973 wurde er hier zum Wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft ernannt und übernahm die Leitung der Abteilung Molekulare Genetik. Außerdem war er ab 1973 außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen. Zum ersten Januar 1983 wurde eine eigene Forschungsstelle Matthaei in der Max-Planck-Gesellschaft eingerichtet, die 1985 geschlossen wurde, weil Matthaei auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. In den 1970er und 1980er Jahren befasste er sich mit Neurobiologie.[4]

Heute lebt Heinrich Matthaei als Emeritus der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen. Er befasst sich mit Fragen, die an die Naturphilosophie grenzen (laut Eintrag im Kürschner mit supramateriellen Kräften und Energien, Theorie des Bewußtseins und Verfahren zur Herstellung und Messung von informativen Lebensenergie-Einheiten, wofür er auch ein Patent (1999) hält).[1]

1965 erhielt er den Chemiepreis der Göttinger Akademie der Wissenschaften.

Veröffentlichungen

Literatur

  • Hans-Jörg Rheinberger: Experimentalsysteme – Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas. Wallstein Verlag, ISBN 3-89244-454-4.
  • Forschungsstelle Matthaei in der Max-Planck-Gesellschaft. In: Eckart Henning, Marion Kazemi: Handbuch zur Institutsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-/ Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1911–2011 – Daten und Quellen. Berlin 2016, Teilband 2: Institute und Forschungsstellen M-Z. Seiten 951–952 (online, 75 MB, PDF).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Geburts- und Karrieredaten, 2009.
  2. Johann Grolle: Des Ganzen Wirklichkeit. In: Der Spiegel. Nr. 1, 2012, S. 128–130 (online2. Januar 2012).
  3. Rupprecht Matthaei, NDB
  4. H. Matthaei, Peter Uwe Witte: Mikrochemische Methoden für neurobiologische Untersuchungen. Springer, Berlin, Heidelberg 1980, ISBN 978-3-642-67496-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).