„Priming (Psychologie)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2A02:908:1B15:4E0:C1D2:99C9:1121:491A (Diskussion) auf die letzte Version von DEjuliannp zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Wikaron (Diskussion | Beiträge)
Habe den Abschnitt zu Priming in der Sozialpsychologie im Hinblick auf die Replikationskrise aktualisiert. Ein Großteil (wenn nicht alle) der dort genannten Effekte konnte in unabhängigen Studien nicht bestätigt werden, habe diese mir bekannten Folgestudien dementsprechend ergänzt.
Zeile 38: Zeile 38:


=== Beispiele aus der [[Sozialpsychologie]] ===
=== Beispiele aus der [[Sozialpsychologie]] ===
Seit den späten Neunzigerjahren demonstrierten zahlreiche sozialpsychologische Studien Effekte von Priming auf (soziales) Verhalten<ref name=":0" />. Allerdings konnte viele der besonders aufsehenerregenden Befunde in [[Replikation (Wissenschaft)|Replikationsstudien]] von unabhängigen Forschungsteams nicht bestätigt werden (s. auch [[Replikationskrise]]).<ref>{{Literatur |Autor=Christine Harris, Doug Rohrer, Harold Pashler |Titel=A Train Wreck by Any Other Name |Sammelwerk=Psychological Inquiry |Band=32 |Nummer=1 |Datum=2021-01-02 |ISSN=1047-840X |DOI=10.1080/1047840X.2021.1889317 |Seiten=17–23 |Online=https://doi.org/10.1080/1047840X.2021.1889317 |Abruf=2021-04-09}}</ref>
* Auf das Thema „Geld“ geprimte Menschen sind individualistischer als die Kontrollgruppe.<ref>{{Literatur |Autor=[[Daniel Kahneman]] |Titel=Thinking, fast and slow |Verlag=Allen Lane Paperback |Datum=2011 |ISBN=978-1-84614-606-0 |Seiten=55 f}}</ref> Sie arbeiten länger an schwierigen Aufgaben, bevor sie um Hilfe bitten; sie sind weniger hilfsbereit und sie sind lieber allein.<ref name="DOI10.1126/science.1132491">K. D. Vohs, N. L. Mead, M. R. Goode: ''[http://web.missouri.edu/~segerti/capstone/VohsMoney.pdf The Psychological Consequences of Money.]'' In: ''Science.'' 314, 2006, S.&nbsp;1154, [[doi:10.1126/science.1132491|doi:10.1126/science.1132491 <span></span>]].</ref><ref name="DOI10.1080/15298868.2015.1133451">Krishna Savani, Nicole L. Mead u.&nbsp;a.: ''{{Webarchiv |url=https://carlsonschool.umn.edu/file/81856/download?token=oFvkdRa3 |wayback=20170713172742 |text=No match for money: Even in intimate relationships and collectivistic cultures, reminders of money weaken sociomoral responses. |archiv-bot=2019-05-08 04:46:37 InternetArchiveBot}}'' In: ''Self and Identity.'' 15, 2016, S.&nbsp;342, [[doi:10.1080/15298868.2015.1133451|doi:10.1080/15298868.2015.1133451 <span></span>]].</ref>
* Auf das Thema „Geld“ geprimte Menschen sind individualistischer als die Kontrollgruppe.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=[[Daniel Kahneman]] |Titel=Thinking, fast and slow |Verlag=Allen Lane Paperback |Datum=2011 |ISBN=978-1-84614-606-0 |Seiten=55 f}}</ref> Sie arbeiten länger an schwierigen Aufgaben, bevor sie um Hilfe bitten; sie sind weniger hilfsbereit und sie sind lieber allein.<ref name="DOI10.1126/science.1132491">K. D. Vohs, N. L. Mead, M. R. Goode: ''[http://web.missouri.edu/~segerti/capstone/VohsMoney.pdf The Psychological Consequences of Money.]'' In: ''Science.'' 314, 2006, S.&nbsp;1154, [[doi:10.1126/science.1132491|doi:10.1126/science.1132491 <span></span>]].</ref><ref name="DOI10.1080/15298868.2015.1133451">Krishna Savani, Nicole L. Mead u.&nbsp;a.: ''{{Webarchiv |url=https://carlsonschool.umn.edu/file/81856/download?token=oFvkdRa3 |wayback=20170713172742 |text=No match for money: Even in intimate relationships and collectivistic cultures, reminders of money weaken sociomoral responses. |archiv-bot=2019-05-08 04:46:37 InternetArchiveBot}}'' In: ''Self and Identity.'' 15, 2016, S.&nbsp;342, [[doi:10.1080/15298868.2015.1133451|doi:10.1080/15298868.2015.1133451 <span></span>]].</ref> Effekte dieses Geld-Primings konnten allerdings in unabhängigen Replikationsstudien nicht bestätigt werden.<ref>{{Literatur |Autor=Doug Rohrer, Harold Pashler, Christine R. Harris |Titel=Do subtle reminders of money change people’s political views? |Sammelwerk=Journal of Experimental Psychology: General |Band=144 |Nummer=4 |Datum=2015-08-XX |ISSN=1939-2222 |DOI=10.1037/xge0000058 |Seiten=e73–e85 |Online=http://doi.apa.org/getdoi.cfm?doi=10.1037/xge0000058 |Abruf=2021-04-09}}</ref>
* Auf das Thema „Altern“ geprimte Menschen bewegen sich langsamer.<ref>{{Literatur |Autor=[[John A. Bargh|Bargh, J. A.]], Chen, M., & Burrows, L. |Titel=Automaticity of social behavior: Direct effects of trait construct and stereotype priming on action |Sammelwerk=Journal of Personality and Social Psychology |Nummer=71 |Datum=1996 |Seiten=230–244}}</ref>
* Auf das Thema „Altern“ geprimte Menschen bewegen sich langsamer.<ref>{{Literatur |Autor=[[John A. Bargh|Bargh, J. A.]], Chen, M., & Burrows, L. |Titel=Automaticity of social behavior: Direct effects of trait construct and stereotype priming on action |Sammelwerk=Journal of Personality and Social Psychology |Nummer=71 |Datum=1996 |Seiten=230–244}}</ref> Auch dieser Effekt konnten nicht in unabhängigen Replikationsstudien bestätigt werden.<ref>{{Literatur |Autor=Stéphane Doyen, Olivier Klein, Cora-Lise Pichon, Axel Cleeremans |Titel=Behavioral Priming: It's All in the Mind, but Whose Mind? |Sammelwerk=PLOS ONE |Band=7 |Nummer=1 |Datum=2012-01-18 |ISSN=1932-6203 |DOI=10.1371/journal.pone.0029081 |PMC=PMC3261136 |PMID=22279526 |Seiten=e29081 |Online=https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0029081 |Abruf=2021-04-09}}</ref>
* Menschen, die sich fünf Minuten langsam bewegt haben, erkennen Wörter besser, die mit dem Thema „Altern“ assoziiert werden.<ref>{{Literatur |Autor=[[Thomas Mussweiler]] |Titel=Doing Is for Thinking! Stereotype Activation by Stereotypic Movements |Sammelwerk=Psychological Science |Nummer=17 |Datum=2006 |Seiten=17–21}}</ref>
* Menschen, die sich fünf Minuten langsam bewegt haben, erkennen Wörter besser, die mit dem Thema „Altern“ assoziiert werden.<ref>{{Literatur |Autor=[[Thomas Mussweiler]] |Titel=Doing Is for Thinking! Stereotype Activation by Stereotypic Movements |Sammelwerk=Psychological Science |Nummer=17 |Datum=2006 |Seiten=17–21}}</ref>
* Wer sich an ein beschämendes Erlebnis erinnert, bekommt das Bedürfnis, sich zu waschen.<ref>{{Literatur |Autor=Chen-Bo Zhong, Katie Liljenquist |Titel=Washing Away Your Sins: Threatened Morality and Physical Cleansing |Sammelwerk=Science |Nummer=313 |Datum=2006 |Seiten=1451 f}}</ref>
* Wer sich an ein beschämendes Erlebnis erinnert, bekommt das Bedürfnis, sich zu waschen.<ref>{{Literatur |Autor=Chen-Bo Zhong, Katie Liljenquist |Titel=Washing Away Your Sins: Threatened Morality and Physical Cleansing |Sammelwerk=Science |Nummer=313 |Datum=2006 |Seiten=1451 f}}</ref> Dieser Effekt konnten nicht in unabhängigen Replikationsstudien bestätigt werden.<ref>{{Literatur |Autor=Jennifer V Fayard, Aman Bassi, Daniel M Bernstein, Brent W Roberts |Titel=Is cleanliness next to godliness? Dispelling old wives' tales: Failure to replicate Zhong and Liljenquist (2006) |Hrsg=Journal of Articles in Support of the Null Hypothesis |Band=6 |Nummer=2 |Datum=2006}}</ref>
* Wird man auf das Thema „Angst vor dem Sterben“ geprimet, ist man empfänglicher für autoritäre Ideen.<ref>{{Literatur |Autor=Jeff Greenberg et al. |Titel=Evidence for [[Terror-Management-Theorie|Terror Management Theory]] II: The Effect of Mortality Salience on Reactions to Those Who Threaten or Bolster the Cultural Worldview |Sammelwerk=Journal of Personality and Social Psychology |Nummer=58 |Datum=1990 |Seiten=308–318}}</ref>
* Wird man auf das Thema „Angst vor dem Sterben“ (Mortalitätssalienz) geprimet, ist man empfänglicher für autoritäre Ideen.<ref>{{Literatur |Autor=Jeff Greenberg et al. |Titel=Evidence for [[Terror-Management-Theorie|Terror Management Theory]] II: The Effect of Mortality Salience on Reactions to Those Who Threaten or Bolster the Cultural Worldview |Sammelwerk=Journal of Personality and Social Psychology |Nummer=58 |Datum=1990 |Seiten=308–318}}</ref> Die Effekte von Mortalitätssalienz konnten allerdings nicht in unabhängigen Replikationsstudien bestätigt werden.<ref>{{Literatur |Autor=Richard Anthony Klein, Corey L. Cook, Charles R. Ebersole, Christine Anne Vitiello, Brian A. Nosek |Titel=Many Labs 4: Failure to Replicate Mortality Salience Effect With and Without Original Author Involvement |Verlag=PsyArXiv |Datum=2019-12-11 |DOI=10.31234/osf.io/vef2c |Online=https://osf.io/vef2c |Abruf=2021-04-09}}</ref>
* Ein Experiment von [[John A. Bargh|Bargh]] und Pietromonaco ergab, dass Versuchspersonen eine ambivalente Aussage (zum Beispiel „Ein Vertreter klopfte, aber Donald ließ ihn nicht herein.“) emotional als feindseliger bewerteten, wenn sie [[Subliminal (Psychologie)|subliminal]] durch emotional feindselig gefärbte Begriffe (zum Beispiel „Beleidigung“, „unfreundlich“) geprimet wurden.<ref>{{Literatur |Autor=John Bargh, Paula Pietromonaco |Titel=Automatic information processing and social perception: The influence of trait information presented outside of conscious awareness on impression formation |Sammelwerk=Journal of Personality and Social Psychology |Nummer=43 |Datum=1982 |Seiten=437–449}}</ref>
* Ein Experiment von [[John A. Bargh|Bargh]] und Pietromonaco ergab, dass Versuchspersonen eine ambivalente Aussage (zum Beispiel „Ein Vertreter klopfte, aber Donald ließ ihn nicht herein.“) emotional als feindseliger bewerteten, wenn sie [[Subliminal (Psychologie)|subliminal]] durch emotional feindselig gefärbte Begriffe (zum Beispiel „Beleidigung“, „unfreundlich“) geprimet wurden.<ref>{{Literatur |Autor=John Bargh, Paula Pietromonaco |Titel=Automatic information processing and social perception: The influence of trait information presented outside of conscious awareness on impression formation |Sammelwerk=Journal of Personality and Social Psychology |Nummer=43 |Datum=1982 |Seiten=437–449}}</ref>
* Die Reihenfolge von Fragen bei Interviews oder auf Fragebögen kann das Ergebnis beeinflussen: [[Fritz Strack]] et al. legten einer Gruppe von Versuchspersonen einen Fragebogen vor, in denen folgende Fragen vorkamen:
* Die Reihenfolge von Fragen bei Interviews oder auf Fragebögen kann das Ergebnis beeinflussen: [[Fritz Strack]] et al. legten einer Gruppe von Versuchspersonen einen Fragebogen vor, in denen folgende Fragen vorkamen:

Version vom 9. April 2021, 23:07 Uhr

Der Begriff Priming bzw. Bahnung bezeichnet in der Psychologie die Beeinflussung der Verarbeitung (Kognition) eines Reizes. In den meisten Fällen hat ein vorangegangener Reiz implizite Gedächtnisinhalte aktiviert. Die Verknüpfung des Reizes mit speziellen Assoziationen im Gedächtnis, aufgrund von Vorerfahrungen geschieht häufig und zum allergrößten Teil unbewusst.[1]

Solch ein bahnender Reiz kann ein Wort, ein Bild, ein Geruch, eine Geste oder Ähnliches sein. Der primende bzw. bahnende Reiz aktiviert bottom up Gedächtnisinhalte, die top down bestimmen, wie schnell der nachfolgende Reiz verarbeitet wird, oder ob er korrekt erkannt wird, oder – bei uneindeutigen Reizen – auf welche Weise er interpretiert wird, oder sie beeinflussen den Gemütszustand oder nachfolgendes Verhalten. Das Konzept beruht auf der Aktivierungsausbreitung von Assoziationen.

Abgrenzung zu verwandten Effekten und Begriffen

In der Experimentalpsychologie spricht man allgemein von einem „Hinweisreiz“ (engl. cue), der bei einem Experiment der Versuchsperson anzeigt, dass ein „Zielreiz“ (engl. target) demnächst erscheint (ms-Bereich). Die Gestaltung des Hinweisreizes sollte hier also neutral sein, z. B. ein normalgroßer schwarzer Balken, damit er seine Anzeige-Funktion erfüllen kann, sich aber sonst nicht auf die Reaktionsgeschwindigkeit oder Qualität der Reaktion auswirkt. Die Versuchsperson wird gebeten, den Cue zu ignorieren. Prime-Reize sind demnach eine Art spezielle Hinweisreize. Diese sollen zwar von der Versuchsperson ignoriert werden, was ihr aber aufgrund der Gestaltung des Primes nicht möglich ist. Beispiel: Die Person soll mit einer linken und rechten Taste auf linke und rechte Pfeile reagieren (target), die Primes sind auch Pfeile, die nach links oder rechts zeigen. Diese Ähnlichkeit beeinflusst die Reaktion maßgeblich.

Wenn der Prime lange genug präsentiert wird, ist er der bewussten Wahrnehmung zugänglich. Kann der Prime nicht bewusst wahrgenommen werden, so nennt man ihn unterschwellig. Unterschwellige Primes können dennoch eine Wirkung erzielen (subliminale Wahrnehmung).

Der Framing-Effekt besagt, dass unterschiedliche Formulierungen einer Botschaft – bei gleichem Inhalt – das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflussen.

Allgemeine Arten von Priming

Es gibt viele spezielle Ausprägungen des allgemeinen Priming-Konzepts.

Positives versus negatives Priming

Eine Unterscheidung ist beispielsweise danach möglich, ob der Prime die Verarbeitung des nachfolgenden Reizes beschleunigt oder verzögert, die korrekte Identifizierung verbessert oder verschlechtert. Im jeweils ersten Fall spricht man von positivem, im zweiten Fall von negativem Priming.[2]

Die Unterscheidung nach positiver Wirkung bzw. negativer Wirkung lässt sich auf die anderen genannten Priming-Arten übertragen. So beim Semantischen Priming: Semantisch verwandte Wörter führen zu Bahnungseffekten (niedrigere Reaktionszeit, weniger Fehler), semantisch nicht verwandte Wörter hingegen führen eher zu Hemmungseffekten.

Affektives Priming

Wird die Verarbeitung nachfolgender Reize beeinflusst, weil vom vorangegangenen, „primenden“ Reiz Gefühlszustände aktiviert wurden, spricht man von affektivem Priming.

Semantisches Priming

Semantisches Priming geschieht über die Aktivierung von begrifflichen Assoziationen, beispielsweise über Wortfelder.

Response Priming

Response Priming ist eine Form des Priming mit sehr schnell aufeinander folgenden Reizen, die jeweils mit motorischen Antwortalternativen verknüpft sind. Response Priming ist besonders geeignet, um den Einfluss von kaum oder nicht bewusst wahrnehmbaren Reizen zu untersuchen.

Medien-Priming

Die Medienwirkungsforschung bezeichnet Priming-Effekte, die im Kontext der Massenmedien bestimmte Verhaltens- oder Einstellungsänderungen erklären, als Medien-Priming.

Konkrete Beispiele

In allen nachfolgend beschriebenen Experimenten wurden die Versuchsteilnehmer beeinflusst, ohne dass diese es bemerkten.

Beispiele aus der Wahrnehmungspsychologie

  • Stephen Palmer zeigte 1975 seinen Versuchspersonen sehr kurz das Bild eines Objektes (zum Beispiel einen Brotlaib, einen Briefkasten oder eine Trommel), das sie in 40 % der Fälle korrekt identifizierten. Sahen sie jedoch zuvor das Bild einer Küche, stieg die korrekte Identifizierung des Brotlaibes auf 80 %, jedoch nicht von Objekten, die nicht in ein Küchenbild passen.[3]
  • Murphy und Zajonc (1993) zeigten ihren Probanden für 10 Millisekunden entweder das Bild eines freundlichen, eines neutralen oder eines verärgerten Gesichtes. Anschließend sollten die Versuchspersonen chinesische Schriftzeichen bewerten. Die Art des Gesichtes hatte einen erheblichen Einfluss auf die Bewertung der Schriftzeichen. So führte ein freundliches Gesicht beispielsweise dazu, dass die Probanden die Schriftzeichen als positiver bewerteten.[4]

Beispiele aus der Sozialpsychologie

Seit den späten Neunzigerjahren demonstrierten zahlreiche sozialpsychologische Studien Effekte von Priming auf (soziales) Verhalten[5]. Allerdings konnte viele der besonders aufsehenerregenden Befunde in Replikationsstudien von unabhängigen Forschungsteams nicht bestätigt werden (s. auch Replikationskrise).[6]

  • Auf das Thema „Geld“ geprimte Menschen sind individualistischer als die Kontrollgruppe.[5] Sie arbeiten länger an schwierigen Aufgaben, bevor sie um Hilfe bitten; sie sind weniger hilfsbereit und sie sind lieber allein.[7][8] Effekte dieses Geld-Primings konnten allerdings in unabhängigen Replikationsstudien nicht bestätigt werden.[9]
  • Auf das Thema „Altern“ geprimte Menschen bewegen sich langsamer.[10] Auch dieser Effekt konnten nicht in unabhängigen Replikationsstudien bestätigt werden.[11]
  • Menschen, die sich fünf Minuten langsam bewegt haben, erkennen Wörter besser, die mit dem Thema „Altern“ assoziiert werden.[12]
  • Wer sich an ein beschämendes Erlebnis erinnert, bekommt das Bedürfnis, sich zu waschen.[13] Dieser Effekt konnten nicht in unabhängigen Replikationsstudien bestätigt werden.[14]
  • Wird man auf das Thema „Angst vor dem Sterben“ (Mortalitätssalienz) geprimet, ist man empfänglicher für autoritäre Ideen.[15] Die Effekte von Mortalitätssalienz konnten allerdings nicht in unabhängigen Replikationsstudien bestätigt werden.[16]
  • Ein Experiment von Bargh und Pietromonaco ergab, dass Versuchspersonen eine ambivalente Aussage (zum Beispiel „Ein Vertreter klopfte, aber Donald ließ ihn nicht herein.“) emotional als feindseliger bewerteten, wenn sie subliminal durch emotional feindselig gefärbte Begriffe (zum Beispiel „Beleidigung“, „unfreundlich“) geprimet wurden.[17]
  • Die Reihenfolge von Fragen bei Interviews oder auf Fragebögen kann das Ergebnis beeinflussen: Fritz Strack et al. legten einer Gruppe von Versuchspersonen einen Fragebogen vor, in denen folgende Fragen vorkamen:
– „Wie glücklich sind Sie zur Zeit?“
– „Wieviele Verabredungen hatten Sie im vergangenen Monat?“
Zwischen den Antworten auf diese Fragen gab es in dieser Fragereihenfolge (allgemein/spezifisch) keinerlei Zusammenhang. Einer anderen Gruppe legten sie denselben Fragebogen vor, in dem nur die Reihenfolge dieser beiden Fragen vertauscht war (spezifisch/allgemein). Jetzt gab es einen hohen Zusammenhang mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,66.[18]

Literatur

  • Anna-Sophie Ulfert: Effekte von Priming auf Selbstwirksamkeit und Zielsetzung, Gießen 2016, DNB 1116894432 (Online-Dissertation Universität Gießen 2016, 159 Seiten, Volltext - online, PDF, kostenfrei, 159 Seiten, 1,4 MB).
  • Matthias Willmann: Wie viele Guppys leben in Santiago? Zur Ubiquität des numerischen Priming beim Ankereffekt, Kassel, 2004, DNB 971611548 (Online-Dissertation Universität Kassel 2004, 162 Seiten, grafische Darstellung Volltext online (PDF; 2,1 MB; 162 Seiten; kostenfrei)).

Einzelnachweise

  1. David G. Myers: Psychologie. Springer, 2., erw. u. aktualisierte Auflage. 14. Juli 2008, ISBN 978-3-540-79032-7, Seite 961.
  2. Susanne Mayr, Axel Buchner: Negative Priming as a Memory Phenomenon: A Review of 20 Years of Negative Priming Research. In: Zeitschrift für Psychologie/Journal of Psychology. Band 1, Nr. 215, 2007, S. 35–51.
  3. Stephen Palmer: The effects of contextual scenes on the identification of objects. In: Memory and Cognition. Nr. 3, 1975, S. 519–526.
  4. Murphy, Sheila & Zajonc, Robert. (1993): Affect, Cognition, and Awareness: Affective Priming With Optimal and Suboptimal Stimulus Exposures. Journal of personality and social psychology. 64. 723-39. 10.1037//0022-3514.64.5.723 .
  5. a b Daniel Kahneman: Thinking, fast and slow. Allen Lane Paperback, 2011, ISBN 978-1-84614-606-0, S. 55 f.
  6. Christine Harris, Doug Rohrer, Harold Pashler: A Train Wreck by Any Other Name. In: Psychological Inquiry. Band 32, Nr. 1, 2. Januar 2021, ISSN 1047-840X, S. 17–23, doi:10.1080/1047840X.2021.1889317 (doi.org [abgerufen am 9. April 2021]).
  7. K. D. Vohs, N. L. Mead, M. R. Goode: The Psychological Consequences of Money. In: Science. 314, 2006, S. 1154, doi:10.1126/science.1132491 .
  8. Krishna Savani, Nicole L. Mead u. a.: No match for money: Even in intimate relationships and collectivistic cultures, reminders of money weaken sociomoral responses. (Memento des Originals vom 13. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/carlsonschool.umn.edu In: Self and Identity. 15, 2016, S. 342, doi:10.1080/15298868.2015.1133451 .
  9. Doug Rohrer, Harold Pashler, Christine R. Harris: Do subtle reminders of money change people’s political views? In: Journal of Experimental Psychology: General. Band 144, Nr. 4, 2015-08-XX, ISSN 1939-2222, S. e73–e85, doi:10.1037/xge0000058 (apa.org [abgerufen am 9. April 2021]).
  10. Bargh, J. A., Chen, M., & Burrows, L.: Automaticity of social behavior: Direct effects of trait construct and stereotype priming on action. In: Journal of Personality and Social Psychology. Nr. 71, 1996, S. 230–244.
  11. Stéphane Doyen, Olivier Klein, Cora-Lise Pichon, Axel Cleeremans: Behavioral Priming: It's All in the Mind, but Whose Mind? In: PLOS ONE. Band 7, Nr. 1, 18. Januar 2012, ISSN 1932-6203, S. e29081, doi:10.1371/journal.pone.0029081, PMID 22279526, PMC 3261136 (freier Volltext) – (plos.org [abgerufen am 9. April 2021]).
  12. Thomas Mussweiler: Doing Is for Thinking! Stereotype Activation by Stereotypic Movements. In: Psychological Science. Nr. 17, 2006, S. 17–21.
  13. Chen-Bo Zhong, Katie Liljenquist: Washing Away Your Sins: Threatened Morality and Physical Cleansing. In: Science. Nr. 313, 2006, S. 1451 f.
  14. Jennifer V Fayard, Aman Bassi, Daniel M Bernstein, Brent W Roberts: Is cleanliness next to godliness? Dispelling old wives' tales: Failure to replicate Zhong and Liljenquist (2006). Hrsg.: Journal of Articles in Support of the Null Hypothesis. Band 6, Nr. 2, 2006.
  15. Jeff Greenberg et al.: Evidence for Terror Management Theory II: The Effect of Mortality Salience on Reactions to Those Who Threaten or Bolster the Cultural Worldview. In: Journal of Personality and Social Psychology. Nr. 58, 1990, S. 308–318.
  16. Richard Anthony Klein, Corey L. Cook, Charles R. Ebersole, Christine Anne Vitiello, Brian A. Nosek: Many Labs 4: Failure to Replicate Mortality Salience Effect With and Without Original Author Involvement. PsyArXiv, 11. Dezember 2019, doi:10.31234/osf.io/vef2c (osf.io [abgerufen am 9. April 2021]).
  17. John Bargh, Paula Pietromonaco: Automatic information processing and social perception: The influence of trait information presented outside of conscious awareness on impression formation. In: Journal of Personality and Social Psychology. Nr. 43, 1982, S. 437–449.
  18. Fritz Strack, Leonard L. Martin, Norbert Schwarz: Priming and Communication: The Social Determinants of Information Use in Judgments of Life Satisfaction. In: European Journal of Social Psychology. Band 5, Nr. 18, 1988, S. 429–442., zit. n. Daniel Kahneman: Thinking, fast and slow. Allen Lane Paperback, 2011, ISBN 978-1-84614-606-0, S. 101 f.