„Günter Menges (Ökonom)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Bibliografie: Diskussionspapier durch Publikation ersetzt
→‎Bibliografie: Diskussionspapier durch Publikation ersetzt
Zeile 26: Zeile 26:
* {{Literatur |Autor= Edward Kofler, Günter Menges|Titel= Entscheidungen bei unvollständiger Information|Verlag=Springer |Ort= Berlin / Heidelberg / New York |Datum=1976 |ISBN=978-3-540-07993-4}}
* {{Literatur |Autor= Edward Kofler, Günter Menges|Titel= Entscheidungen bei unvollständiger Information|Verlag=Springer |Ort= Berlin / Heidelberg / New York |Datum=1976 |ISBN=978-3-540-07993-4}}
<!-- bis hierhin überarbeitet, in den folgenden Beiträgen sind möglicherweise Koautoren nicht in jedem Fall angegeben -->
<!-- bis hierhin überarbeitet, in den folgenden Beiträgen sind möglicherweise Koautoren nicht in jedem Fall angegeben -->
* {{Literatur|Autor= Günter Menges, Eduard Kofler|Hrsg= Radu J. Bogdan |Titel = Cognitive Decisions under Partial Information|Sammelwerk= Local Induction | Verlag= Reidel|Ort=Dordrecht|Jahr=1976|ISBN=978-94-011-9801-1|Seiten=183–189}}
* ''Cognitive decisions under partial information'', Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1975
* ''Triangulation der nach 11 Sektoren gegliederten Input-output-Tabellen der Länder der alten EWG'', Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1974
* ''Triangulation der nach 11 Sektoren gegliederten Input-output-Tabellen der Länder der alten EWG'', Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1974
* ''Die Produktionsstruktur von fünf EWG-Ländern'', Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1974
* ''Die Produktionsstruktur von fünf EWG-Ländern'', Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1974

Version vom 20. Februar 2022, 23:18 Uhr

Günter Menges (Anfang/Mitte der 1950er Jahre)

Günter Menges (* 19. Juni 1929 in Darmstadt; † 10. Januar 1983 in Heidelberg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Leben

Günter Menges besuchte in Darmstadt das Realgymnasium bis zum Abitur im Jahr 1948. Er studierte an der Universität Frankfurt, war mit 23 Jahren Diplom-Kaufmann, erlangte mit 25 Jahren den Dr. rer. pol. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, habilitierte sich dort im Jahr 1957 und erhielt die venia legendi in Statistik. Er wurde mit 29 Jahren zunächst außerordentlicher Professor, ein Jahr später ordentlicher Professor an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Dort gründete er 1959 das Institut für europäische Statistik, dessen Direktor er bis 1970 war. Im Jahr 1970 nahm er einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Ökonometrie am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg an. Zu dieser Zeit leitete Rolf Wagenführ das Institut für international vergleichende Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität Heidelberg. Diesem folgte als Institutsleiter Günter Menges als Professor für Statistik und Ökonometrie. Er forschte auch am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung an der Bundesanstalt für Arbeit.

Er war Gründer und von 1960 bis 1983 Herausgeber der Zeitschrift Statistische Hefte: internationale Zeitschrift für Theorie und Praxis[1], später weitergeführt als Statistical Papers[2]. Er publizierte von 1954 bis 1983 (posthum erschienen 1984 zwei im Jahr 1983 eingereichte Aufsätze).

Bibliografie

  • Günter Menges, Stefan Huschens: The Information Problem in Decision Making. In: Theory and Decision. Band 16, 1984, S. 45–58.
  • Stefan Huschens, Günter Menges: Optimization in International Statistics: A Weighting and Decision Making Approach. In: Systems Analysis, Modelling, Simulation: A Journal of Mathematical Modelling and Simulation in Systems Analysis. Band 1, Nr. 2, 1984, S. 169–172.
  • Stefan Huschens, Edward Kofler, Günther Menges: Das Prognoseproblem als Entscheidungsproblem bei partieller Information. In: Allgemeines Statistisches Archiv. Band 67, 1983, S. 126–176.
  • Stefan Huschens, Günter Menges: Multivalente Gewichtungen. In: M. J. Beckmann, W. Eichhorn, W. Krelle (Hrsg.): Mathematische Systeme in der Ökonomie. Rudolf Henn zum 60. Geburtstag. Athenäum, Königstein/Ts. 1983, ISBN 3-7610-8290-8, S. 239–251.
  • Günter Menges, Stefan Huschens: Drei Studien zur Methodologie der internationalen Statistik (= Diskussionsschriften. Band 3). Heidelberg: Univ., Inst. für Internat. vergleichende Wirtschafts und Sozialstatistik, 1982, DNB 209477334. Darin: Günter Menges: Modellierung und Messung globaler Phänomene (S. 1–8) und Günter Menges: O. R. in international Statistics (S. 17–28).
  • Günter Menges: Die Statistik. Zwölf Stationen des statistischen Arbeitens. Gabler, Wiesbaden 1982, ISBN 3-409-27074-4.
  • Günter Menges, Rainer Zwer (Hrsg.): Probleme internationaler wirtschafts- und sozialstatistischer Vergleiche. Rolf Wagenführ zum Gedächtnis. Bund-Verlag, Köln 1981, ISBN 978-3-7663-0198-7.
  • Günter Menges, Heidi Schelbert, Peter Zweifel (Hrsg.): Stochastische Unschärfe in den Wirtschaftswissenschaften. Haag und Herchen, Frankfurt/Main 1981, ISBN 3-88129-427-9.
  • Eduard Kofler, Günter Menges, Roland Fahrion, Stefan Huschens, Uwe Kuß: Stochastische partielle Information (SPI). In: Statistische Hefte. Band 21, 1980, S. 160–167.
  • Günter Menges, Eduard Kofler: Lineare partielle Information, „fuzziness“ und Vielziele-Optimierung. In: Proceedings in Operations Research 8. Physica-Verlag, 1979, S. 427–434.
  • Günter Menges (Hrsg.): Handwörterbuch der mathematischen Wirtschaftswissenschaften. Bd. 2 Ökonometrie und Statistik. Gabler, Wiesbaden 1979.
  • Günter Menges: Comparison of decision models and some suggestions. In: Maurice Allais, Ole Hagen (Hrsg.): Expected Utility Hypotheses and the Allais Paradox. Contemporary Discussions of the Decisions under Uncertainty with Allais´ Rejoinder. Reidel, Dordrecht 1979, ISBN 978-90-481-8354-8, S. 411–433.
  • Günter Menges: Das Heidelberger Modell (und ein paar grundsätzliche Reflexionen). In: Joachim Frohn (Hrsg.): Makroökonometrische Modelle für die Bundesrepublik Deutschland. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1978, ISBN 978-3-525-11183-3.
  • Eduard Kofler, Günter Menges: Die Strukturierung von Unbestimmtheiten und eine Verallgemeinerung des Axiomensystems von Kolmogoroff. In: Statistische Hefte. Band 18, 1977, S. 297–302, doi:10.1007/BF02932789.
  • Günter Menges, Harmut Sangmeister: Europäische Wirtschaftskunde: statistische Vorlesungen über die Wirtschaft der Neun. 2. Auflage. Klostermann, Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-409-27074-4.
  • Edward Kofler, Günter Menges: Entscheidungen bei unvollständiger Information. Springer, Berlin / Heidelberg / New York 1976, ISBN 978-3-540-07993-4.
  • Günter Menges, Eduard Kofler: Cognitive Decisions under Partial Information. In: Radu J. Bogdan (Hrsg.): Local Induction. Reidel, Dordrecht 1976, ISBN 978-94-011-9801-1, S. 183–189.
  • Triangulation der nach 11 Sektoren gegliederten Input-output-Tabellen der Länder der alten EWG, Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1974
  • Die Produktionsstruktur von fünf EWG-Ländern, Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1974
  • Grundmodelle wirtschaftlicher Entscheidungen, Menges, Günter. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1974, 2., erw. Aufl.
  • Economic decision making, Menges, Günter. - London: Longman Group, 1974
  • Günter Menges: Wie gut sind Prognosen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Band 7, Nr. 3, 1974, S. 242–250 (iab.de [PDF]).
  • A decision model for the determination of optimal statistical programmes, Louwes, Stephanus L. - Heidelberg: Univ., Wirtschaftswiss. Fak., 1973
  • Elemente einer objektiven Theorie des induktiven Verhaltens, Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1973
  • A-priori-Bewertung von Prognosen, Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1973
  • Günter Menges, Heinz J. Skala: Grundriß der Statistik. Teil 2: Daten. Westdeutscher Verlag, Opladen 1973, ISBN 978-3-531-11093-6.
  • Günter Menges: Grundriß der Statistik. Teil 1: Theorie. 2. Auflage. Westdeutscher Verlag, Köln / Opladen 1972, ISBN 978-3-531-11070-7.
  • Measuring social utility and the substitution axiom, Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Wirtschaftswiss. Fak., 1972
  • Semantische Information und statistische Inferenz, Menges, Günter. - Heidelberg: Univ., Fachgruppe Wirtschaftswiss., 1972
  • Günter Menges, Heinz J. Skala: Main concepts of game and decision theory (= Diskussionsschriften. Band 17). Heidelberg: Univ., Wirtschaftswiss. Fak., 1971, DNB 880685239.
  • Ökonometrische Untersuchungen über die Wirtschaft Maltas unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus, Menges, Günter. - Meisenheim a. Glan: Hain, 1971
  • Kapazitätsmodelle, Menges, Günter. - Weinheim[/Bergstr.]: Beltz, 1971
  • Kapazitätsmodelle, Menges, Günter. - Saarbrücken: Univ. d. Saarlandes, 1970
  • Grundmodelle wirtschaftlicher Entscheidungen, Menges, Günter. - Köln: Westdeutscher Verl., 1969
  • Beiträge zur Unternehmensforschung, Würzburg: Physica-Verl., 1969
  • Ökonometrische Bemerkungen zur touristischen Konjunktur, besonderers[!] im Hinblick auf die gegenwärtige Rezession in der Bundesrepublik Deutschland, Menges, Günter. - Aix-en-Provence: Univ. d'Aix-Marseille, Centre d'Etudes du Tourisme, Inst. d'Administration des Entreprises, 1968
  • Wissenschaftliches und technisches Personal, Menges, Günter. - München: Gersbach, 1968
  • Ökonometrische Untersuchungen der Preisentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, Menges, Günter. - Düsseldorf: Verl. Stahleisen, 1968
  • Günter Menges: Grundriß der Statistik. Teil 1: Theorie. Westdeutscher Verlag, Köln / Opladen 1968, ISBN 978-3-540-07993-4.
  • Bibliographie zur statistischen Entscheidungstheorie, Menges, Günter. - Köln: Westdeutscher Verl., 1968
  • Entscheidung und Information, Frankfurt a. M.: Metzner, 1968
  • Ökonometrische Prognosen, Menges, Günter. - Köln: Westdeutscher Verl., 1967
  • Europäische Wirtschaftskunde, Menges, Günter. - Frankfurt a. M.: Klostermann, 1962, Als Ms. gedr.
  • Ökonometrie, Menges, Günter. - Wiesbaden: Betriebswirtschaftl. Verl. Gabler, 1961
  • Wachstum und Konjunktur des deutschen Fremdenverkehrs 1913 bis 1956, Menges, Günter. - Frankfurt a. M.: Kramer in Komm., 1959
  • Stichproben aus endlichen Gesamtheiten, Menges, Günter. - Frankfurt a. M.: Klostermann, 1959
  • Die sozialen Merkmale der deutschen Handwerker in der Gegenwart, Menges, Günter. - Frankfurt a. M.: Institut f. Handwerkswirtschaft an d. Universität, 1959
  • Umsatz, Betriebsgrösse und Betriebsdichte des deutschen Handwerks in der Gegenwart, Menges, Günter. - Frankfurt a. M.: Inst. f. Handwerkswirtschaft an d. Universität, 1958
  • Struktur und Einkommensverhältnisse des deutschen Handwerks in der Gegenwart, Menges, Günter. - Frankfurt a. M.: Institut f. Handwerkswirtschaft an d. Universität, 1958
  • Löhne und Gehälter nach den beiden Weltkriegen, Menges, Günter. - Meisenheim/Glan: Hain, 1958
  • Methoden und Probleme der deutschen Fremdenverkehrsstatistik, Menges, Günter. - Frankfurt am Main: Institut f. Fremdenverkehrswissenschaft a. d. Johann Wolfgang Goethe-Universität, 1955
  • Probleme und Methoden der deutschen Fremdenverkehrsstatistik, Menges, Günter. - [Frankfurt/Main], [1954]
  • Der Fremdenverkehr in Frankfurt am Main während der beiden Messen und der Automobilausstellung im Jahre 1953, Menges, Günter. - Frankfurt/M.: Institut f. Fremdenverkehrswissensch. a. d. Johann Wolfgang Goethe-Universität, 1954

Weblinks

Literatur

  • Hans Grohmann: Günter Menges. In: Statistische Hefte. Band 24, 1983, S. 3–5, doi:10.1007/BF02932486.
  • Bernd Leiner (Hrsg.): In memoriam Günter Menges (= Diskussionsschriften. Nr. 7). Univ. Heidelberg; Wirtschaftswiss. Fak., Inst. für internat. vergleichende Wirtschafts- u. Sozialstatistik, 1983, DNB 881082805.
  • Hans Schneeweiß: Prof. Dr. Günter Menges. In: DGOR-Bulletin / Deutsche Gesellschaft für Operations Research. Band 25, 1983, S. 10.
  • Hans Schneeweiß, Heinrich Strecker (Hrsg.): Contributions to econometrics and statistics today: in memoriam Günter Menges. Springer, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1985, ISBN 978-3-642-70189-4, doi:10.1007/978-3-642-70189-4.
  • Heinrich Strecker: Günter Menges in memoriam. In: Allgemeines Statistisches Archiv. Band 67, 1983.

Einzelnachweise

  1. Statistische Hefte: internationale Zeitschrift für Theorie und Praxis. ISSN 0039-0631, DNB 010034013.
  2. Statistical Papers. ISSN 0932-5026, DNB 01135674X.