„Günter Ehrlich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Publikationen: EN Google Books
Ergänzungen
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Günter Ehrlich wurde 1958 an der [[Technische Universität Dresden|Technischen Universität Dresden]] zum Dr. rer. nat. und 1973 zum Dr. sc. nat. promoviert. 1979 wurde er Honorardozent der TU Dresden. 1981 folgte seine Ernennung zum Professor der [[Akademie der Wissenschaften der DDR]]. Von 1958 bis 1990 war er als Abteilungsleiter am [[Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung|Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstofforschung]] tätig.<ref name="kg" />
Günter Ehrlich wurde 1959 an der Technischen Universität Dresden mit einer [[Dissertation]] zum Thema ''Untersuchungen an chemisch hergestellten Eisen- und Eisen-Nickel-Feinstpulvern''<ref>{{DNB|480015155|suffix=1}}</ref> und 1973 an der [[Akademie der Wissenschaften der DDR]] in Berlin mit der Dissertation ''Methodische Beiträge zur Bewertung von Analysenverfahren und zur Erhöhung des Informationsgehaltes analytischer Aussagen bei Gehaltsbestimmungen''<ref>{{DNB|570121981|suffix=1}}</ref> [[Promotion (Doktor)|promoviert]]. 1979 wurde er Honorardozent der TU Dresden. 1981 folgte seine Ernennung zum Professor der Akademie der Wissenschaften der DDR. Von 1958 bis 1990 war er als Abteilungsleiter am [[Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung|Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstofforschung]] tätig.<ref name="kg" />


Günter Ehrlich starb 2017 im Alter von 90 Jahren. Die Urnenbeisetzung erfolgte am 15. Juni 2017 auf dem [[Nordfriedhof (Dresden)|Nordfriedhof]] in Dresden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sz-trauer.de/traueranzeige/prof-dr-gunter-ehrlich/50428078 |titel=Prof. Dr. Günter Ehrlich : Traueranzeige |werk=sz-trauer.de |abruf=2023-04-23}}</ref>
Günter Ehrlich starb 2017 im Alter von 90 Jahren. Die Urnenbeisetzung erfolgte am 15. Juni 2017 auf dem [[Nordfriedhof (Dresden)|Nordfriedhof]] in Dresden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sz-trauer.de/traueranzeige/prof-dr-gunter-ehrlich/50428078 |titel=Prof. Dr. Günter Ehrlich : Traueranzeige |werk=sz-trauer.de |abruf=2023-04-23}}</ref>


== Publikationen ==
== Publikationen (Auswahl) ==
* {{Literatur |Autor=Günter Ehrlich, Klaus Danzer |Titel=Nachweisvermögen von Analysenverfahren |Auflage= |Verlag=Springer-Verlag |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=2006 |ISBN=978-3-540-28434-5 |Online={{Google Buch |BuchID=XYkfBAAAQBAJ }}}}
* Methodische Beiträge zur Bewertung von Analysenverfahren und zur Erhöhung des Informationsgehaltes analytischer Aussagen bei Gehaltsbestimmungen. Berlin 1973. Zugl.: Berlin, Ak. d. Wiss. d. DDR, Diss. B, 1973.
* {{Literatur |Autor=Friedrich Eisenkolb, Günter Ehrlich |Titel=Über die Wasserstoffaufnahme austenitischer Stähle bei kathodischer Beladung |Sammelwerk=Archiv für das Eisenhüttenwesen |Band=25 |Nummer=3/4 |Datum=1954 |Seiten=187|DOI=10.1002/srin.195401511}}
* 2. Internationales Symposium Reinststoffe in Wissenschaft und Technik, Dresden, 28. September bis 2. Oktober 1965 Deutsche Nationalbibliothek
* {{Literatur |Autor=Günter Ehrlich, Klaus Friedrich, Rolf Kucharkowski, Rudi Stahlberg |Titel=Zur Bewertung quantitativer chemischer Analysen — Zufallsfehler, systematischer Fehler, Gesamtfehler |Sammelwerk=[[Zeitschrift für Chemie]] |Band=24 |Nummer=6 |Datum=1984 |Seiten=204|DOI=10.1002/zfch.19840240603}}
* Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach ... Deutsche Nationalbibliothek
* {{Literatur |Autor=Günter Ehrlich, Werner Kluge |Titel=Characterization of the chemical homogeneity of solids affected with periodical concentration fluctuations using the statistics of stochastic processes |Sammelwerk=[[Microchimica Acta]] |Band=97 |Nummer=3 |Datum=1989 |Seiten=145–158 |DOI=10.1007/BF01242461}}
* mit [[Klaus Danzer]]: Nachweisvermögen von Analysenverfahren objektive Bewertung und Ergebnisinterpretation. Berlin: Springer, 2013.<ref>{{Literatur |Autor=Günter Ehrlich, Klaus Danzer |Titel=Nachweisvermögen von Analysenverfahren: Objektive Bewertung und Ergebnisinterpretation |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2006-01-16 |ISBN=978-3-540-28495-6 |Online=https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=XYkfBAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PR11&dq=G%C3%BCnter+Ehrlich&ots=eUlrBRF-nU&sig=5FmIKaKCRWJqZIHoaX3kK5Gh51E&redir_esc=y#v=onepage&q=G%C3%BCnter%20Ehrlich&f=false |Abruf=2023-04-23}}</ref>
* {{Literatur |Autor=Günter Ehrlich, Rainer Gerbatsch |Titel=Untersuchungen zur Anwendung des Eichzusatzverfahrens |Sammelwerk=[[Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie]] |Band=209 |Nummer=1 |Datum=1965 |Seiten=35–46 |DOI=10.1007/BF00508737}}
* Spurenanalyse in hochschmelzenden Metallen Methoden z. Bestimmung von Spurenelementen in Niob, Tantal, Molybdän u. Wolfram NUKAT (Polen) Deutsche Nationalbibliothek
* {{Literatur |Autor=Günter Ehrlich, Thomas Nestler, Rainer Voigtmann, Willi Moldenhauer |Titel=Objective comparison of concentration profiles in solids by means of mathematical statistics |Sammelwerk=[[Microchimica Acta]] |Band=98 |Nummer=4 |Datum=1989 |Seiten=249–258 |DOI=10.1007/BF01244601}}
* Untersuchungen an chemisch hergestellten Eisen- und Eisen-Nickel-Feinstpulvern <T. 1. 2> Deutsche Nationalbibliothek
* {{Literatur |Autor=Volker Liebich, Günter Ehrlich |Titel=Multivariate comparison of concentration profiles in materials analysis |Sammelwerk=Microchimica Acta |Band=98 |Nummer=1 |Datum=1989 |Seiten=39–48|DOI=10.1007/BF01244515}}
* Über die Wasserstoffaufnahme austenitischer Stähle bei kathodischer Beladung


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 23. April 2023, 23:05 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: fehlende Darstellung der Relevanz, kein ausreichender Artikel Flossenträger 08:35, 23. Apr. 2023 (CEST)

Günter Ehrlich (* 29. Mai 1927 in Dresden; † 30. Mai 2017)[1] war ein deutscher Chemiker. Er war Professor an der Technischen Universität Dresden im Institut für Metallphysik und Reinstmetalle.[2]

Leben

Günter Ehrlich wurde 1959 an der Technischen Universität Dresden mit einer Dissertation zum Thema Untersuchungen an chemisch hergestellten Eisen- und Eisen-Nickel-Feinstpulvern[3] und 1973 an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin mit der Dissertation Methodische Beiträge zur Bewertung von Analysenverfahren und zur Erhöhung des Informationsgehaltes analytischer Aussagen bei Gehaltsbestimmungen[4] promoviert. 1979 wurde er Honorardozent der TU Dresden. 1981 folgte seine Ernennung zum Professor der Akademie der Wissenschaften der DDR. Von 1958 bis 1990 war er als Abteilungsleiter am Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstofforschung tätig.[1]

Günter Ehrlich starb 2017 im Alter von 90 Jahren. Die Urnenbeisetzung erfolgte am 15. Juni 2017 auf dem Nordfriedhof in Dresden.[5]

Publikationen (Auswahl)

  • Günter Ehrlich, Klaus Danzer: Nachweisvermögen von Analysenverfahren. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2006, ISBN 978-3-540-28434-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Friedrich Eisenkolb, Günter Ehrlich: Über die Wasserstoffaufnahme austenitischer Stähle bei kathodischer Beladung. In: Archiv für das Eisenhüttenwesen. Band 25, Nr. 3/4, 1954, S. 187, doi:10.1002/srin.195401511.
  • Günter Ehrlich, Klaus Friedrich, Rolf Kucharkowski, Rudi Stahlberg: Zur Bewertung quantitativer chemischer Analysen — Zufallsfehler, systematischer Fehler, Gesamtfehler. In: Zeitschrift für Chemie. Band 24, Nr. 6, 1984, S. 204, doi:10.1002/zfch.19840240603.
  • Günter Ehrlich, Werner Kluge: Characterization of the chemical homogeneity of solids affected with periodical concentration fluctuations using the statistics of stochastic processes. In: Microchimica Acta. Band 97, Nr. 3, 1989, S. 145–158, doi:10.1007/BF01242461.
  • Günter Ehrlich, Rainer Gerbatsch: Untersuchungen zur Anwendung des Eichzusatzverfahrens. In: Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie. Band 209, Nr. 1, 1965, S. 35–46, doi:10.1007/BF00508737.
  • Günter Ehrlich, Thomas Nestler, Rainer Voigtmann, Willi Moldenhauer: Objective comparison of concentration profiles in solids by means of mathematical statistics. In: Microchimica Acta. Band 98, Nr. 4, 1989, S. 249–258, doi:10.1007/BF01244601.
  • Volker Liebich, Günter Ehrlich: Multivariate comparison of concentration profiles in materials analysis. In: Microchimica Acta. Band 98, Nr. 1, 1989, S. 39–48, doi:10.1007/BF01244515.

Einzelnachweise

  1. a b Günter Ehrlich. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 23. April 2023 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
  2. Nachweisvermögen von Analysenverfahren (eBook). In: lehmanns.de. Abgerufen am 23. April 2023.
  3. DNB 480015155 Katalogeintrag der Deutschen Nationalbibliothek
  4. DNB 570121981 Katalogeintrag der Deutschen Nationalbibliothek
  5. Prof. Dr. Günter Ehrlich : Traueranzeige. In: sz-trauer.de. Abgerufen am 23. April 2023.