„Milde therapeutische Hypothermie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jasmintea77 (Diskussion | Beiträge)
Ergänzung um die Ergebnisse des neuesten Cochrane REviews zu dem Thema.
studienabschnitt gekürzt, alte und kleine publ herausgenommen
Zeile 18: Zeile 18:
* Die Kühlung mittels kalter [[Infusion]] ist nur initial zu verwenden und mit Oberflächenkühlung zu kombinieren; es besteht die Gefahr des [[Reperfusionsschaden]]s bei alleiniger Infusion und die der Volumenbelastung und des Lungenödems.<ref name="DOI10.1001/jama.2013.282173">Francis Kim, Graham Nichol, Charles Maynard, A. l. Hallstrom, Peter J. Kudenchuk, Thomas Rea, Michael K. Copass, David Carlbom, Steven Deem, W. T. Longstreth, Michele Olsufka, Leonard A. Cobb: ''Effect of Prehospital Induction of Mild Hypothermia on Survival and Neurological Status Among Adults With Cardiac Arrest.'' In: ''JAMA.'', S.&nbsp;, [[doi:10.1001/jama.2013.282173]].</ref>
* Die Kühlung mittels kalter [[Infusion]] ist nur initial zu verwenden und mit Oberflächenkühlung zu kombinieren; es besteht die Gefahr des [[Reperfusionsschaden]]s bei alleiniger Infusion und die der Volumenbelastung und des Lungenödems.<ref name="DOI10.1001/jama.2013.282173">Francis Kim, Graham Nichol, Charles Maynard, A. l. Hallstrom, Peter J. Kudenchuk, Thomas Rea, Michael K. Copass, David Carlbom, Steven Deem, W. T. Longstreth, Michele Olsufka, Leonard A. Cobb: ''Effect of Prehospital Induction of Mild Hypothermia on Survival and Neurological Status Among Adults With Cardiac Arrest.'' In: ''JAMA.'', S.&nbsp;, [[doi:10.1001/jama.2013.282173]].</ref>


== Studien zur Effektivität ==
== Studien zur Wirksamkeit ==
In der TTM-Studie 2013 genügte nach einem Herzstillstand schon die aktive Kühlung auf 36&nbsp;°C. Die skandinavische Studie hatte allerdings eine Reanimationsrate durch Laien von 73 Prozent, fast viermal so viele wie in Deutschland. Es vergingen dort bis zur Reanimation im Median gerade einmal 60 Sekunden, was den Schaden verringert. Medizinische Fachgesellschaften wie der [[European Resuscitation Council]] empfehlen unter Bezugnahme auf die neuen Studien, bis auf 32 bis 34&nbsp;°C zu kühlen. Eine Auswertung der INTCAR-Datenbank (''international cardiac arrest registry'') von Sendelbach zeigte 2012:<ref>{{Literatur |Autor=Sue Sendelbach, Mary O. Hearst, Pamela Jo Johnson, Barbara T. Unger, Michael R. Mooney |Titel=Effects of variation in temperature management on cerebral performance category scores in patients who received therapeutic hypothermia post cardiac arrest |Sammelwerk=Resuscitation |Band=83 |Nummer=7 |Datum=2012-01-09 |ISSN=1873-1570 |Seiten=829–834 |Sprache=en |DOI=10.1016/j.resuscitation.2011.12.026 |PMID=22230942}}</ref>
Eine Studie aus den USA zeigte keinen Vorteil der alleinigen invasiven Gabe von gekühlter Kochsalzlösung vor Eintreffen in der Klinik. Problematisch war, dass es bei frühzeitiger Hypothermie-Einleitung durch alleinige Gabe von gekühlter Kochsalzlösung häufiger zu erneuten [[Herzstillstand|Herzstillständen]] und [[Lungenödem]]en kommt.<ref name="DOI10.1001/jama.2013.282173" /> Die Infusion mit einem Liter gekühlter Kochsalzlösung zeigte eine Abkühlung um 0,75&nbsp;°C mit unvorteilhafter Wiedererwärmung von 0,5&nbsp;°C auf letztlich 0,25&nbsp;°C Abkühlung innerhalb einer Stunde bei Patienten in der iCOOL3-Studie (NCT01584180, DGN-Kongress Poster 2012). Damit ist diese schädliche Wiedererwärmung ([[Reperfusionsschaden]]) um das Zwei- bis Vierfache schneller als in den Leitlinien angegeben. Werden Oberflächenkühlmethoden zusätzlich zu gekühlten Kochsalzlösungen eingesetzt, ergibt sich insgesamt eine stetige Abkühlung ohne zwischenzeitliche Wiedererwärmung (iCOOL1 Studie, NCT01573117, Crit Care. 2014).

Die TTM-Studie von Nielsen vom November 2013 zeigte, dass nach einem Herzstillstand die aktive Kühlung auf 36&nbsp;°C bereits vorteilhaft ist. Die skandinavische TTM-Studie hatte allerdings eine Reanimationsrate durch Laien von 73 Prozent, fast vier Mal so viele wie in Deutschland. Es vergingen dort bis zur Reanimation im Median gerade einmal 60 Sekunden, was den Schaden verringert. Medizinische Fachgesellschaften wie der [[European Resuscitation Council]] empfehlen unter Bezugnahme auf die neuen Studien weiterhin regelmäßig auf 32 bis 34&nbsp;°C zu kühlen.
Eine Auswertung der INTCAR Datenbank (''international cardiac arrest registry'') von Sendelbach zeigte 2012:<ref>{{Literatur |Autor=Sue Sendelbach, Mary O. Hearst, Pamela Jo Johnson, Barbara T. Unger, Michael R. Mooney |Titel=Effects of variation in temperature management on cerebral performance category scores in patients who received therapeutic hypothermia post cardiac arrest |Sammelwerk=Resuscitation |Band=83 |Nummer=7 |Datum=2012-01-09 |ISSN=1873-1570 |Seiten=829–834 |Sprache=en |DOI=10.1016/j.resuscitation.2011.12.026 |PMID=22230942}}</ref>
* Je fünf Minuten Verzögerung beim Einleiten der milden therapeutischen Hypothermie (MTH) bedeuten einen Anstieg des schlechten neurologischen Outcomes um 8 %.
* Je fünf Minuten Verzögerung beim Einleiten der milden therapeutischen Hypothermie (MTH) bedeuten einen Anstieg des schlechten neurologischen Outcomes um 8 %.
* 30 Minuten Verzögerung beim Erreichen der Zieltemperatur von 32 bis 34&nbsp;°C erhöhen die Rate eines schlechten neurologischen Outcomes um 17 %.
* 30 Minuten Verzögerung beim Erreichen der Zieltemperatur von 32 bis 34&nbsp;°C erhöhen die Rate eines schlechten neurologischen Outcomes um 17 %.
* Durchschnittlich benötigen Kliniken 94 Minuten bis zum Einleiten der MTH und 309 Minuten bis zum Erreichen der Zieltemperatur.
* Durchschnittlich benötigen Kliniken 94 Minuten bis zum Einleiten der MTH und 309 Minuten bis zum Erreichen der Zieltemperatur.


Der Nutzen der therapeutischen Hypothermie bei komatösen Patienten mit außerhalb des Krankenhauses aufgetretenem Herzstillstand ist nun durch die große TTM2-Studie<ref>Joseph Dankiewicz et al.: ''Hypothermia versus Normothermia after Out-of-Hospital Cardiac Arrest.'' New England Journal of Medicine 384, S.&nbsp;2283–2294 (2021), [[DOI: 10.1056/NEJMoa2100591]] (englisch)</ref><ref>https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02908308</ref> mit 1900<ref>Bei Anmeldung geplante Anzahl</ref> Patienten erneut in Frage gestellt worden: Eine NT-Gruppe von 925 Patienten wurde bei Normothermie (≤37,5 °C) behandelt (bei Temperaturen ≥37,8&nbsp;°C erfolgte eine äußere Kühlung und/oder eine [[Antipyretikum|Antipyretika]]-Gabe). 925 Patienten der HT-(Hypothermie-)Gruppe wurden für 28 Stunden auf 33&nbsp;°C heruntergekühlt und dann einer langsamen Wiedererwärmung über 12 Stunden unterzogen. Nach 6 Monaten betrug die Sterblichkeit in der NT-Gruppe 48 %, die in der HT-Gruppe 50 %. Das neurologische [[Outcome]] nach 6 Monaten war in beiden Gruppen gleich: 55 % der Patienten erreichten nur einen Wert von 4 oder schlechter auf der [[Modifizierte Rankin-Skala|modifizierten Rankin-Skala]]. Auch in vorher definierten Subgruppen (Alter, Geschlecht, Vorliegen eines [[Kreislaufschock]]s, Zeitdauer bis zum Wiedererreichen eines Spontanrhythmus) waren keine Unterschiede erkennbar. Die Studie enthielt allerdings viele Patienten mit beobachtetem Kreislaufstillstand (91 %) und sofortiger [[Laienreanimation]] (80 %). Außerdem dauerte es mit im Mittel 180 Minuten vom Beginn der [[Intervention (Medizin)|Intervention]] bis zum Erreichen von 34 °C recht lange, es stellt sich die Frage ob die Therapie hier noch wirksam sein konnte.<ref>Angelika Alonso et al.: ''Das ist neu in der Neurointensiv- und Notfallmedizin: die wichtigsten Studien des Jahres im Rück- und Überblick.'' [[Der Nervenarzt]] 93, S.&nbsp;1228–1234 (2022), [[DOI: 10.1007/s00115-022-01285-3]].</ref>
Andererseits ist der Nutzen der therapeutischen Hypothermie 2021 durch die TTM2-Studie<ref>Joseph Dankiewicz et al.: ''Hypothermia versus Normothermia after Out-of-Hospital Cardiac Arrest.'' New England Journal of Medicine 384, S.&nbsp;2283–2294 (2021), [[DOI: 10.1056/NEJMoa2100591]] (englisch)</ref><ref>https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02908308</ref> in Frage gestellt worden: Eine Gruppe von 925 Patienten wurde bei Normothermie (≤37,5 °C) behandelt (bei Temperaturen ≥37,8&nbsp;°C erfolgte eine äußere Kühlung und/oder eine [[Antipyretikum|Antipyretika]]-Gabe); 925 andere Patienten wurden für 28 Stunden auf 33&nbsp;°C heruntergekühlt. Nach 6 Monaten betrug die Sterblichkeit in der Kontrollgruppe 48 %,in der Hypothermiegruppe 50 %. Das neurologische [[Outcome]] nach 6 Monaten war in beiden Gruppen gleich. Die Studie enthielt allerdings viele Patienten mit beobachtetem Kreislaufstillstand (91 %) und sofortiger [[Laienreanimation]] (80 %). Außerdem dauerte es mit im Mittel 180 Minuten vom Beginn der [[Intervention (Medizin)|Intervention]] bis zum Erreichen von 34 °C recht lange, es stellt sich die Frage ob die Therapie hier noch wirksam sein konnte.<ref>Angelika Alonso et al.: ''Das ist neu in der Neurointensiv- und Notfallmedizin: die wichtigsten Studien des Jahres im Rück- und Überblick.'' [[Der Nervenarzt]] 93, S.&nbsp;1228–1234 (2022), [[DOI: 10.1007/s00115-022-01285-3]].</ref>


Ein neuer Cochrane Review fasst 2023 alle Studie zu diesem Thema zusammen [https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD004128.pub5/full/de#CD004128-abs-0003] und 2023 die vollständigste wissenschaftliche Zusammenfassung zu dem Thema. Im Cochrane-Netzwerk arbeiten weltweit Menschen zusammen, um in den Cochrane Reviews massgebliche, relevante und zuverlässige Evidenz verfügbar zu machen. [https://www.cochrane.de/systematische-uebersichtsarbeiten] Der Cochrane Review zeigte, dass therapeutische Hypothermie nach erfolgreicher Wiederbelebung das Risiko von Hirnschäden verringern und die neurologischen Ergebnisse verbessern kann. Es zeigte sich, dass unter Berücksichtigung aller Studienergebnisse die Chance wenig bis keine Hirnschäden konnte mit therapeutischer Hypothermie um 40% erhöht werden.
Ein 2023 veröffentlichter Cochrane-Review<ref>{{Literatur |Autor=Jasmin Arrich, Nikola Schütz, Julia Oppenauer, Janne Vendt, Michael Holzer, Christof Havel, Harald Herkner |Titel=Hypothermia for neuroprotection in adults after cardiac arrest |Sammelwerk=Cochrane Database of Systematic Reviews |Band=2023 |Nummer=6 |Datum=2023-05-22 |DOI=10.1002/14651858.CD004128.pub5 |PMC=10202224 |PMID=37217440 |Online=http://doi.wiley.com/10.1002/14651858.CD004128.pub5 |Abruf=2024-05-12}}</ref> ergab, dass therapeutische Hypothermie nach erfolgreicher Wiederbelebung das Risiko von Hirnschäden verringern und die neurologischen Ergebnisse verbessern könnte, allerdings wurde die Evidenz als 'schwach' bewertet.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 12. Mai 2024, 16:43 Uhr

Die milde therapeutische Hypothermie (MTH) ist der Zustand der als medizinische Maßnahme auf 32 bis 34 °C abgesenkten Körpertemperatur (Hypothermie). Sie wurde in die internationalen Leitlinien zur Reanimation von erwachsenen Patienten aufgenommen, trägt zur Erhöhung der Überlebensrate und zur Verbesserung des neurologischen Zustandes nach erfolgreichen Reanimationen bei[1] und sollte frühest möglich veranlasst werden.[2] Sie wird durch gezieltes Temperaturmanagement (targeted temperature management) erreicht.

Bewusstlose Patienten, die nach einem Herzstillstand infolge Kammerflimmern erfolgreich reanimiert wurden, sollen nach der ILCOR-Empfehlung vom 8. Juli 2003 für 12 bis 24 Stunden auf 32 bis 34 °C Körperkerntemperatur abgekühlt werden. Nach den 24 Stunden sollen sie langsam, mit höchstens 0,25–0,5 °C pro Stunde, wieder erwärmt werden. Dabei vermindern sich der Stoffwechsel und der Sauerstoffverbrauch des Gewebes, und es wird einer hypoxischen Gewebeschädigung vor allem des Gehirns vorgebeugt. Möglicherweise vermindert die niedrige Temperatur auch die Konzentration freier Sauerstoffradikale, die im vorgeschädigten Gewebe sonst weitere Zelluntergänge hervorrufen. Die Herzfrequenz verlangsamt sich, die sogenannten QRS-Komplexe im Elektrokardiogramm werden breiter, der Kalium-Spiegel im Blut sinkt, die Urinproduktion nimmt zu und der Blutzuckerspiegel kann steigen. Zudem kann eine reversible Pupillenerweiterung auftreten; weite lichtstarre Pupillen müssen bei einem unterkühlten Patienten daher nicht Anzeichen einer schweren Hirnschädigung sein. Eine Kühlung auf weitaus tiefere Temperaturen wird als tiefe Hypothermie bezeichnet, dabei kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, Stoffwechselentgleisungen, und Herzstillstand kommen.

Ein weiteres Anwendungsgebiet der MTH liegt in der Versorgung von Neugeborenen mit einer Asphyxie während des Geburtsvorganges. Durch die therapeutische Hypothermie kann nicht nur die Mortalität der Kinder gesenkt, sondern vor allem auch das neurologische Outcome verbessert werden.[3] Patienten mit erhöhtem intrakraniellem Druck oder einem Herzinfarkt zeigen ein besseres, Patienten nach einem Schlaganfall sogar ein deutlich besseres Outcome, wenn sie mit einer milden therapeutischen Hypothermie behandelt werden.

Bei Patienten mit Polytrauma, Schädel-Hirn-Trauma oder massivem Blutverlust ist die milde therapeutische Hypothermie umstritten, da die Komplikationen, insbesondere Infektanfälligkeit und Wundheilungsstörungen, meist überwiegen.

Kühltechniken

Oberflächliche Kühlung

Eine oberflächliche Kühlung mit Kühldecken, Kühlzelten, kalter Waschung oder Eisbeuteln hat Nachteile: alle diese Verfahren sind nur begrenzt steuerbar. Insbesondere bei der Wiedererwärmung kann es erhebliche Probleme geben. Das gezielte Wiedererwärmen in 0,1- bis 0,5-°C-Schritten (siehe Leitlinien) ist nicht zu steuern. Bei übergewichtigen Patienten ist die Zieltemperatur kaum zu erreichen.

Invasive Kühlung

  • Die Kühlung mit speziellen Kühlkathetern mit bis zu 4 Kühlballons bietet gute Steuerbarkeit beim Kühlen und insbesondere beim Erwärmen; ein Fiebermanagement ist möglich.
  • Die Kühlung kann auch extrakorporal, also außerhalb des Körpers, vermittelt werden (z. B. Dialyse, Heater-Cooler-Units HCU, Herz-Lungen-Maschine).
  • Die Kühlung mittels kalter Infusion ist nur initial zu verwenden und mit Oberflächenkühlung zu kombinieren; es besteht die Gefahr des Reperfusionsschadens bei alleiniger Infusion und die der Volumenbelastung und des Lungenödems.[4]

Studien zur Wirksamkeit

In der TTM-Studie 2013 genügte nach einem Herzstillstand schon die aktive Kühlung auf 36 °C. Die skandinavische Studie hatte allerdings eine Reanimationsrate durch Laien von 73 Prozent, fast viermal so viele wie in Deutschland. Es vergingen dort bis zur Reanimation im Median gerade einmal 60 Sekunden, was den Schaden verringert. Medizinische Fachgesellschaften wie der European Resuscitation Council empfehlen unter Bezugnahme auf die neuen Studien, bis auf 32 bis 34 °C zu kühlen. Eine Auswertung der INTCAR-Datenbank (international cardiac arrest registry) von Sendelbach zeigte 2012:[5]

  • Je fünf Minuten Verzögerung beim Einleiten der milden therapeutischen Hypothermie (MTH) bedeuten einen Anstieg des schlechten neurologischen Outcomes um 8 %.
  • 30 Minuten Verzögerung beim Erreichen der Zieltemperatur von 32 bis 34 °C erhöhen die Rate eines schlechten neurologischen Outcomes um 17 %.
  • Durchschnittlich benötigen Kliniken 94 Minuten bis zum Einleiten der MTH und 309 Minuten bis zum Erreichen der Zieltemperatur.

Andererseits ist der Nutzen der therapeutischen Hypothermie 2021 durch die TTM2-Studie[6][7] in Frage gestellt worden: Eine Gruppe von 925 Patienten wurde bei Normothermie (≤37,5 °C) behandelt (bei Temperaturen ≥37,8 °C erfolgte eine äußere Kühlung und/oder eine Antipyretika-Gabe); 925 andere Patienten wurden für 28 Stunden auf 33 °C heruntergekühlt. Nach 6 Monaten betrug die Sterblichkeit in der Kontrollgruppe 48 %,in der Hypothermiegruppe 50 %. Das neurologische Outcome nach 6 Monaten war in beiden Gruppen gleich. Die Studie enthielt allerdings viele Patienten mit beobachtetem Kreislaufstillstand (91 %) und sofortiger Laienreanimation (80 %). Außerdem dauerte es mit im Mittel 180 Minuten vom Beginn der Intervention bis zum Erreichen von 34 °C recht lange, es stellt sich die Frage ob die Therapie hier noch wirksam sein konnte.[8]

Ein 2023 veröffentlichter Cochrane-Review[9] ergab, dass therapeutische Hypothermie nach erfolgreicher Wiederbelebung das Risiko von Hirnschäden verringern und die neurologischen Ergebnisse verbessern könnte, allerdings wurde die Evidenz als 'schwach' bewertet.

Literatur

  • S. Sendelbach u. a.: Effects of variation in temperature management on cerebral performance category scores in patients who received therapeutic hypothermia post cardiac arrest. In: Resuscitation. 2012 Jul, 83(7), S. 829–834, doi:10.1016/j.resuscitation.2011.12.026, PMID 22230942.
  • Eckpunkte der Bundesärztekammer für die Reanimation (PDF) 2010,
  • Brüx, Girbes, Polderman: Kontrollierte und moderate Hypothermie. In: Der Anästhesist, 03/2005, 54, S. 255–244. Springer Medizin Verlag.
  • Popp, Sterz, Böttiger: Therapeutische milde Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand. In: Der Anästhesist, 02/2005, 54, S. 96–106. Springer Medizin Verlag.
  • SA Bernard, TW Gray, MD Buist, BM Jones, W Silvester, G Gutteridge, K. Smith: Treatment of comatose survivors of out-of-hospital cardiac arrest with induced hypothermia. In: N Engl J Med, 2002 Feb 21, 346(8), S. 557–556, PMID 11856794
  • JP Nolan, PT Morley: Therapeutic Hypothermia After Cardiac Arrest: An Advisory Statement by thedvanced Life Support Task Force of the International Liaison Committee on Resuscitation. In: Circulation, 2003, 108, S. 118–121 (PDF; 317 kB)
  • Hypothermia after Cardiac Arrest Study Group: Mild therapeutic hypothermia to improve the neurologic outcome after cardiac arrest. In: N Engl J Med., 2002 Feb 21, 346(8), S. 549–556, PMID 11856793
  • K. Flemming, E. Ziegs, C. Diewok, R. Gildemeister, C. Wunderlich, G. Simonis, R.H. Strasser: Vergleich interner mit externer Kühlung zur Hypothermieinduktion bei Patienten nach Reanimation. Technische Universität Dresden, Herzzentrum Dresden Universitätsklinik, Medizinische Klinik/Kardiologie
  • Marlene Fischer, Anelia Dietmann, Peter Lackner, Ronny Beer, Raimund Helbok, Bettina Pfausler, Markus Reindl, Erich Schmutzhard, Gregor Broessner: Endovaskuläre Kühlung und endotheliale Aktivierung bei Patienten mit hämorrhagischen Insulten. In: Neurocritical Care Society Neurocrit Care, doi:10.1007/s12028-011-9521-z
  • C.D. Deakin, J.P. Nolan, J. Soar, K. Sunde, R.W. Koster, G.D. Perkins, G.B. Smith: Erweiterte Reanimationsmaßnahmen für Erwachsene („advanced life support“). Sektion 4 der Leitlinien zur Reanimation 2010 des European Resuscitation Council. In: Notfall Rettungsmed, 2010, 13, S. 559–620 doi:10.1007/s10049-010-1370-3, European Resuscitation Council
  • Øystein Tømte, Tomas Drægni, Arild Mangschau, Dag Jacobsen, Bjorn Auestad, Kjetil Sunde: A comparison of intravascular and surface cooling techniques in comatose cardiac arrest survivors.
  • CW Hoedemaekers, M Ezzahti, A Gerritsen, JG van der Hoeven: Comparison of cooling methods to induce and maintain normo- and hypothermia in intensive care unit patients: a prospective intervention study. In: Crit Care, 2007, 11(4), S. R91, PMC 2206487 (freier Volltext).

Einzelnachweise

  1. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. 04/2014.
  2. bundesaerztekammer.de (Memento des Originals vom 1. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesaerztekammer.de
  3. SE Jacobs, M Berg, R Hunt, WO Tarnow-Mordi, TE Inder, PG. Davis: Cooling for newborns with hypoxic ischaemic encephalopathy. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;1:CD003311. doi:10.1002/14651858.CD003311.pub3.
  4. Francis Kim, Graham Nichol, Charles Maynard, A. l. Hallstrom, Peter J. Kudenchuk, Thomas Rea, Michael K. Copass, David Carlbom, Steven Deem, W. T. Longstreth, Michele Olsufka, Leonard A. Cobb: Effect of Prehospital Induction of Mild Hypothermia on Survival and Neurological Status Among Adults With Cardiac Arrest. In: JAMA., S. , doi:10.1001/jama.2013.282173.
  5. Sue Sendelbach, Mary O. Hearst, Pamela Jo Johnson, Barbara T. Unger, Michael R. Mooney: Effects of variation in temperature management on cerebral performance category scores in patients who received therapeutic hypothermia post cardiac arrest. In: Resuscitation. Band 83, Nr. 7, 9. Januar 2012, ISSN 1873-1570, S. 829–834, doi:10.1016/j.resuscitation.2011.12.026, PMID 22230942 (englisch).
  6. Joseph Dankiewicz et al.: Hypothermia versus Normothermia after Out-of-Hospital Cardiac Arrest. New England Journal of Medicine 384, S. 2283–2294 (2021), DOI: 10.1056/NEJMoa2100591 (englisch)
  7. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02908308
  8. Angelika Alonso et al.: Das ist neu in der Neurointensiv- und Notfallmedizin: die wichtigsten Studien des Jahres im Rück- und Überblick. Der Nervenarzt 93, S. 1228–1234 (2022), DOI: 10.1007/s00115-022-01285-3.
  9. Jasmin Arrich, Nikola Schütz, Julia Oppenauer, Janne Vendt, Michael Holzer, Christof Havel, Harald Herkner: Hypothermia for neuroprotection in adults after cardiac arrest. In: Cochrane Database of Systematic Reviews. Band 2023, Nr. 6, 22. Mai 2023, doi:10.1002/14651858.CD004128.pub5, PMID 37217440, PMC 10202224 (freier Volltext) – (wiley.com [abgerufen am 12. Mai 2024]).