„Risedronsäure“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
}}
}}


'''Risedronat''' ([[Handelsname]] ''Actonel<sup>®</sup>'') ist ein [[Bisphosphonat]] und wird als Natriumsalz zur Behandlung von [[Osteoporose]] verwendet.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19966913 Masud T, McClung M, Geusens P.: Reducing hip fracture risk with risedronate in elderly women with established osteoporosis., Clin Interv Aging. 2009;4:445-9. Epub 2009 Nov 18.]</ref>
'''Risedronat''' ([[Handelsname]] ''Actonel<sup>®</sup>'') ist ein [[Bisphosphonat]] und wird als Natriumsalz zur Behandlung von [[Osteoporose]] verwendet.<ref name="pmid19966913">{{cite journal |author=Masud T, McClung M, Geusens P |title=Reducing hip fracture risk with risedronate in elderly women with established osteoporosis |journal=Clinical Interventions in Aging |volume=4 |pages=445–449 |year=2009 |pmid=19966913 |pmc=2785868 |accessdate=2010-07-10}}</ref>


== Wirkung ==
== Wirkung ==

Version vom 10. Juli 2010, 18:34 Uhr

Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin
Strukturformel
Strukturformel von Risedronsäure
Allgemeines
Freiname Risedronsäure
Andere Namen
  • [1-Hydroxy-2-(3-pyridyl)ethyliden]diphosphonsäure (IUPAC)
  • Acidum risedronicum (Latein)
  • Risedronate sodium (USAN)
Summenformel
  • C7H11NO7P2
  • C7H10NNaO7P2 (Risedronat·Natrium)
Kurzbeschreibung

feines, weißes bis gebrochen weißes, geruchloses, kristallines Pulver (Risedronat·Natrium) [1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 105462-24-6 (Risedronsäure)
  • 115436-72-1 (Risedronat·Natrium)
PubChem 5245
DrugBank DB00884
Wikidata Q408724
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Bisphosphonate

Eigenschaften
Molare Masse
  • 283,11 g·mol−1
  • 305,09 g·mol−1 (Risedronat·Natrium)
Löslichkeit

löslich in Wasser; im Wesentlichen unlöslich in gängigen organischen Lösungsmitteln (Risedronat·Natrium) [1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Risedronat (Handelsname Actonel®) ist ein Bisphosphonat und wird als Natriumsalz zur Behandlung von Osteoporose verwendet.[2]

Wirkung

Bemerkenswert ist die 400 Stunden lange Halbwertszeit, mit der die Substanz aus dem Körper ausgeschieden wird.[3] Daher ist eine tägliche Gabe der Substanz nicht nötig, wenn die Einzeldosis erhöht wird.[4]

Aufgrund epidemiologischer Ähnlichkeiten zwischen Osteoporose und Arteriosklerose wird derzeit eine gleichzeitige Gabe von Vitamin-D-Metaboliten an Betroffene diskutiert.[5]

Literatur

  • Rackoff P: Efficacy and safety of risedronate 150 mg once a month in the treatment of postmenopausal osteoporosis. In: Clinical Interventions in Aging. 4. Jahrgang, 2009, S. 207–214, PMID 19503783, PMC 2685242 (freier Volltext).

Einzelnachweise

  1. a b The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; ISBN 978-0-911910-00-1.
  2. Masud T, McClung M, Geusens P: Reducing hip fracture risk with risedronate in elderly women with established osteoporosis. In: Clinical Interventions in Aging. 4. Jahrgang, 2009, S. 445–449, PMID 19966913, PMC 2785868 (freier Volltext).
  3. Christoffel Jos van Boxtel,Budiono Santoso,I. Ralph Edwards: Drug Benefits and Risks: International Textbook of Clinical Pharmacology, 2008, S. 399
  4. Watts NB, Brown JP, Cline G.: Risedronate on 2 consecutive days a month reduced vertebral fracture risk at 1year compared with historical placebo., J Clin Densitom. 2010 Jan-Mar;13(1):56-62. Epub 2009 Nov 26.
  5. Kanazawa I, Yamaguchi T, Hayashi K, Takase H, Shimizu T, Sugimoto T. Effects of treatment with risedronate and alfacalcidol on progression of atherosclerosis in postmenopausal women with type 2 diabetes mellitus accompanied with osteoporosis. Am J Med Sci. 2010 Jun;339(6):519-24.