„KBG-Syndrom“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
syntax
→‎Häufigkeit: sehr selten
Zeile 4: Zeile 4:


== Häufigkeit ==
== Häufigkeit ==
Das KBG-Syndrom ist ausgesprochen selten. Bis 2006 wurden etwa 45 Patienten weltweit beschrieben.<ref name="PMID17163996">F. Brancati, A. Sarkozy, B. Dallapiccola: ''KBG syndrome.'' In: ''Orphanet journal of rare diseases.'' Band 1, 2006, S.&nbsp;50, {{ISSN|1750-1172}}. {{DOI|10.1186/1750-1172-1-50}}. PMID 17163996. {{PMC|1764006}}. (Review-Artikel im [[Open Access]]).</ref>


== Genetik ==
== Genetik ==

Version vom 3. Januar 2012, 18:10 Uhr

Das KBG-Syndrom, auch Hermann-Pallister-Syndrom[1] genannt, ist eine sehr seltene Erbkrankheit.

Beschreibung

Häufigkeit

Das KBG-Syndrom ist ausgesprochen selten. Bis 2006 wurden etwa 45 Patienten weltweit beschrieben.[2]

Genetik

Das KBG-Syndrom wird durch eine heterozygote Mutation im ANKRD11-Gen (Ankyrin Repeat Domain-containing Protein 11), das sich auf Chromosom 16, Genlocus q24.3 befindet, verursacht.[3] Das Genprodukt besteht aus 2663 Aminosäuren, hat eine molare Masse von 298 kDa und beinhaltet unter anderem fünf Ankyrin-Einheiten.[4]

Der Erbgang des KBG-Syndroms ist autosomal-dominant.[5]

Diagnose

Therapie

Erstbeschreibung

Das KBG-Syndrom wurde erstmal 1975 von Jürgen Herrmann, Philip David Pallister und John Marius Opitz beschrieben.[6] Von Opitz stammt auch die Namensgebung KBG, die sich aus dem jeweils ersten Buchstaben des Familiennamens seiner drei betroffenen Patienten ergibt.[3]

Weiterführende Literatur

Einzelnachweise

  1. R. Witkowski, O. Prokop u. a.: Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen. Springer, 2003, ISBN 3-540-44305-3, S. 530. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  2. F. Brancati, A. Sarkozy, B. Dallapiccola: KBG syndrome. In: Orphanet journal of rare diseases. Band 1, 2006, S. 50, ISSN 1750-1172. doi:10.1186/1750-1172-1-50. PMID 17163996. PMC 1764006 (freier Volltext). (Review-Artikel im Open Access).
  3. a b KBG-Syndrom. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  4. KBG-Syndrom. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  5. KBG-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  6. J. Herrmann, P. D. Pallister u.a.: The KBG syndrome-a syndrome of short stature, characteristic facies, mental retardation, macrodontia and skeletal anomalies. In: Birth defects original article series. Band 11, Nummer 5, 1975, S. 7–18, ISSN 0547-6844. PMID 1218237.

Weblinks