August Heinrich Fasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2015 um 15:42 Uhr durch Hopman44 (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Augustin Heinrich Fasch (* Februar 1639[1] in Arnstadt; † 24. Januar 1690 in Jena) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Leben

August Heinrich war der Sohn des Arnstädter Archidiakons Augustin Fasch (* 8. August 1599 in Hauteroda; † 15. August 1661 in Arnstadt) und dessen Frau Margaretha Eckold (* April 1608 in Ohrdruf; begr. 26. Juli 1663 in Arnstadt). August Heinrich erhielt am 17. Februar 1639 seine Taufe. Er besuchte die Schule und das Gymnasium seiner Geburtsstadt. Er begann am 14. März 1659 ein Studium der Medizin an der Universität Jena.[2] Nachdem er an der philosophischen Fakultät die Grundlagen gelegt hatte, besuchte er die medizinischen Vorlesungen von Werner Rolfinck, Gottfried Möbius, Johann Theodor Schenck und Johann Arnold Friderici. Im Wintersemester 1664 erwarb er sich das Lizentiat der Medizin und wurde Arzt in Jena. Hier promovierte er am 2. Januar 1667 zum Doktor der Medizin und beteiligte sich am Vorlesebetrieb der Jenaer Hochschule.

Am 29. Januar 1673 wurde er außerordentlicher Professor der medizinischen Fakultät und erhielt den Titel eines Leibarztes von Sachsen-Weimar. Nach dem Tod von Werner Rolfink rückte er im September 1673 in die ordentliche Professur der Anatomie, Chirurgie und Botanik auf. Dabei etablierte er sich als Spezialist für Geburtshilfe, erwarb sich als Anatom durch seine chirurgischen und anatomischen Operationen einen Ruf und verstand es, seine Kenntnisse in der Botanik äußerst kundig weiterzugeben. Eigene medizinische Abhandlungen hat er jedoch nicht verfasst. Dennoch enthalten über 50 Arbeiten seinen Namen, welche vornehmlich im Kontext seiner Hochschullehrertätigkeit stehen. Zudem beteiligte sich Fasch auch an den organisatorischen Aufgaben der Salana. So war er einige Male Dekan der medizinischen Fakultät und war in den Wintersemestern 1676, 1682, 1688 Rektor der Alma Mater.

Familie

Fasch hatte sich am 7. Oktober 1667 in Weimar mit Anna Sibylla Krausold (* 29. April 1646 in Denstedt; † 28. August 1697 in Jena), die Tochter von Johann Friedrich Krausold (* 1601 in Oberrossla), verheiratet. Aus der Ehe stammen Kinder. Von diesen kennt man:[3]

  • Bernhard Augustin Fasch (get. 23. Juni 1669 in Jena)
  • Johann Augustin Fasch (get. 23 Juni 1670 in Jena; † 20. Juni 1718 ebd.)
  • Sara Elisabeth Fasch (get. 23. August 1671 in Jena)
  • Dorothea Sophia Fasch (get. 30. August 1672 in Jena; † 1730 ebd.) verh. Johann Philipp Treuner (* 30. Juni 1666 in Schalkau; † 20. Januar 1722 in Weimar)
  • Georg Wilhelm Fasch (get. 22. Juli 1673 in Jena)
  • Johann Friedrich Fasch (get. 4. Februar 1675 in Jena; † 16. März 1675 ebd.)
  • Johanne Charlotte Fasch (get. 25. Juni 1677 in Jena; † 24. Juli 1712 in Arnstadt) verh. 1701 Johann Hülsemann (* 12. Juli 1676 in Altenburg; † 11. September 1729 in Arnstadt)
  • Gottlob Fasch (get. 15. Oktober 1678 in Jena)
  • Johann Ernst Fasch (get. 20. Januar 1681 in Jena)

Werke (Auswahl)

  • Thea misoptchos vulgo medicorum opprobrium podagra. Jena 1663 (Präses Werner Rolfink, Online)
  • Ordo et methodus cognoscendi et curandi causum. Jena 1665 (Präses Werner Rolfink, Online)
  • Dissertatio Medica De Gutta Rosacea. Jena 1669 (Resp. Nicolaus Leonhard Heden, Online)
  • Dissertatio Medica De Morbo Dominorum & Domino Morborum. Jena 1670 (Resp. Paul Heinrich Juch, Online)
  • Dissertationem Medico-Chirurgicam De Vesicatoriis. Jena 1673 (Online)
  • De Morbis Puerperarum. Jena 1673 (Resp. Johann Jacob Bauhöfer, Online)
  • Disputatio Medica, Exhibens Aegrum Laborantem Colica. Jena 1674 (Resp. Elias Franz, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica exhibens Mulierem Melancholia Hypochondriaca Laborantem. Jena 1674 (Resp. Johann Christoph Wachtel, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica De Cholera Humida. Jena 1675 (Resp. Georg Jachmann, Online)
  • Ordo Et Methodus considerandi tractandique Parturientes. Jena 1675 (Resp. Wolfgang Christoph Wesener (1640-1706), Online)
  • Historiam Et Curationem Calculorum Humanorum. Jena 1676 (Resp. Johannes Carl Heinlein, Online)
  • Diss. de myrrha. Jena 1676 (Resp. Simon Andreas Becker, Online)
  • Abortum, sub moderamine. Jena 1677 (Resp. Justus Rudolph Heydenreich, Online)
  • Dissertatio Medica De Latice. Jena 1677 (Resp. Andreas Schemberger, Online)
  • De Medicina Prosthetica. Jena 1677 (Resp. Johann Beinitz, Online)
  • Castoreum. Jena 1677 (Resp. Johann Ernst Krausoldt, Online)
  • Respirationis Laesiones Hypochondriaco-Scorbuticas. Jena 1677 (Resp. Georg Friedrich Cellarius, Online)
  • Disputatio Medica Inauguralis De Dysenteria Epidemica. Jena 1678 (Resp. Johann Bernhard Ziegler, Online)
  • Disputatio Medica Inauguralis, De Epilepsia. Jena 1679 (Resp. Josua Fuhrmann, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica De Autocheiria. Jena 1681 (Resp. Friedrich Hoffmann, Online)
  • Dissertationem Medicam Inauguralem De Peste. Jena 1681 (Resp. Johannes Block, Online)
  • Anthrax Pestilens Dissertatione Inaugurali explicatus. Jena 1681 (Resp. Johann Adrian Slevogt, Online)
  • Disputatio Medica Inauguralis De Suffocatione Uterina. Jena 1681 (Resp. Justus Andreas Schmid, Online)
  • Diss. anat. de ovario mulierum. Jena 1681 (Resp. Johannes Michael Bertuch, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica, De Diarrhoea. Jena 1682 (Resp. David Kanitz, Online)
  • Dissertatio Medica Inauguralis De Fluore Albo. Jena 1682 (Resp. Georg Erich Thill, Online)
  • Dissertatio Inauguralis Medica De Rhachitide. Jena 1682 (Resp. Nicolaus Wilhelm Ersfeld, Online)
  • Diss. med. inaug.œ de morbo Hungarico. Jena 1682 (Resp. Andreas Löw, Online)
  • Dissertatio Inauguralis De circulatione lymphae et catarrhis. Jena 1682 (Resp. Johann Gottfried von Berger, Online)
  • Parotidas Physiologice & Pathologice consideratas. Jena 1683 (Resp. Christian Friedrich Gerber, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica De Doloribus Post Partum.Jena 1683 (Resp. Christian Friedrich Gerber, Online)
  • Dissertatio Inauguralis Medica De Arthritide Vaga Scorbutica. Jena 1683 (Resp. Bartholus Krüger, Online)
  • Sterilitas. Jena 1684 (Resp. Johann Michael Bertuch, Online)
  • Dissertatio Medica Inauguralis De Mola. Jena 1684 (Resp. Nikolaus Lorenz Maas, Online)
  • Disputatio Medica Inauguralis De Dysenteria. Jena 1684, (Resp. Johannes Justus Hoffmann, Online)
  • Dissertatio Inauguralis De Asthmate. Jena 1684, (Resp. Michael Sprögel, Online)
  • Diss. med. inaug. de febre quartana intermittente. Jena 1685 (Resp. Michael Friedrich Drachstedt (1662-1724), Online)
  • Dissertatio Medica Inauguralis Spicilegium Pestis. Jena 1685 (Resp. Samuel Rochliz, Online)
  • Dissertationem Inauguralem De Amore Insano. Jena 1686 (Resp. Augustin Servus Bachhauß, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica De Epilepsia. Jena 1686 (Resp. Daniel Böse, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica De Praedictione Mortis vulgo. Vom Leben absagen. Jena 1686 (Resp. Johann Christoph Schnetter, Online)
  • Intemperies Corporis Humani, Morborum Foecunda Mater. Jena 1687 (Resp. Johann Wolfgang Eckhard, Online)
  • Disputatio Inauguralis Medica De Suffocatione Hysterica. Jena 1687 (Resp. Sigismund Waxmann, Online)
  • Disputationem Inauguralem Medicam De Cancro Occulto. Jena 1688 (Resp. Johann Friedrich Herwig, Online)
  • Dissertationem Inauguralem Medicam De Febre Hectica. Jena 1688 (Resp. Christoph Krause, Online)
  • Specimen inaug. med. de febre amatoria. Jena 1689 (Resp. Johann Müller/Stargard, Online)
  • Specimen Inaugurale Medicum De Morbillis. Jena 1689 (Resp. Bonaventura Müller, Online)
  • De Chylificatione laesa. Jena 1689 (Resp. Johann Christian Schröter, Online)
  • Gründliche Untersuchung von dem Liebesfieber. Halle 1725 (Online)

Literatur

Einzelnachweise

  1. nicht 19. Februar, siehe: Bernhard Möller: Thüringer Pfarrerbuch. Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen. Verlag Degner & Co., Neustadt an der Aisch, 1997, Bd. 2, S. 145
  2. Reinhold Jauernig, Marga Steiger: Die Matrikel der Universität Jena. 1652-1723. Hermann Böhlaus, Weimar, 1977, Bd. 2, S. 251
  3. Genealogielink