Bečvář (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bečvář
LRO-Aufnahme
LRO-Aufnahme
Bečvář (Mond Äquatorregion)
Bečvář (Mond Äquatorregion)
Position 2,57° S, 125,07° OKoordinaten: 2° 34′ 12″ S, 125° 4′ 12″ O
Durchmesser 67 km
Tiefe  m
Kartenblatt 83 (PDF)
Benannt nach Antonín Bečvář (1901–1965)
Benannt seit 1970
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

66.62

Bečvář ist ein Einschlagkrater auf der Mondrückseite.

Diese Apollo 16 – Aufnahme zeigt Bečvář im Zentrum eines größeren Kraters.

Der Krater liegt in Äquatornähe, etwa 50 km südlich davon, südwestlich des riesigen Kraters Mendeleev. Nordöstlich liegen hintereinander Gregory Q und Gregory, im Südosten Prager und Love, im Südwesten befindet sich Necho.

Bečvář liegt im Zentrum eines zirka 200 km großen, älteren, unbenannten Kraters, der erst durch die Apollo-16-Mission entdeckt worden ist.[1]

Bečvář mit seinen Nebenkratern

Bečvář hat sieben Nebenkrater:[2]

Liste der Nebenkrater von Bečvář
Buchstabe Position Durchmesser Link
D 1,81° S, 127,41° O 11 km [1]
E 1,98° S, 127,91° O 16 km [2]
J 3,84° S, 126,8° O 47 km [3]
Q 3,15° S, 124,31° O 27 km [4]
S 3,3° S, 121,4° O 16 km [5]
T 2,12° S, 122,1° O 26 km [6]
X 1° S, 124,47° O 26 km [7]

Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem tschechischen Astronomen Antonín Bečvář benannt.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bečvář (Mondkrater) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Farouk El-Baz: Discovery of Two Lunar Feature (Kap. 29, Teil H). Apollo 16 Preliminary Science Report (NASA SP-315), 1972, abgerufen am 25. April 2024 (englisch).
  2. Bečvář im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  3. Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 35–36 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).