Benutzer:Grossonkel/Baustelle/Frühe Nutzenbewertung von Arzneistoffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabelle Arzmeimittelbewertungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lfd. Nr. Wirkstoff Handelsname ® (Invented Name) Erkrankung Körperbereich / Organ IQWiG (Hyperlinks) Jahr G-BA (Hyperlink) EMA (Hyperlink)
1 Albiglutid Eperzan Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A14-36 2014 G-BA-140 EU/1/13/908
2 Alpha-Glucosidasehemmer - Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A05-05e 2005 [Bem. 1] ***
3 Canagliflozin Invokana Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A14-24 A14-12 2014 G-BA-2061
G-BA-105
EU/1/13/884
4 Canagliflozin / Metformin (Fixkombination) Vokanamet Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A14-27 2014 G-BA-129 EU/1/14/918
5 Dapagliflozin Forxiga Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A13-18 A12-18 2013 G-BA-1730 G-BA-51 EU/1/12/795
6 Dapagliflozin / Metformin (Fixombination) Xigduo / Ebymect Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A14-07 2014 G-BA-2043 EU/1/13/900 EU/1/15/1051
7 Dulaglutid Trulicity Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A15-22 A15-07 2015 G-BA-157 EU/1/14/956
8 Empagliflozin Jardiance Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A16-46 A16-12 A14-50 A14-26 2016 G-BA-220 EU/1/14/930
9 Empagliflozin / Metformin (Fixkombination) Synjardy Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A16-47 A16-13 2016 G-BA-221 EU/1/15/1003
10 Exenatide BYETTA Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A05-23 2005 G-BA-736 [Bem. 2] EU/1/06/362
11 Fidaxomicin Dificlir Darminfektion durch Clostridium difficile Stoffwechselstörung A13-23 A13-05 2013 G-BA-1763 [Bem. 3] EU/1/11/733
12 Glinide (Sulfonylharnstoff-Analoga) [Bem. 4][1] Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A05-05c 2005 - 2016 G-BA-1142 [Bem. 5][2] EU/1/01/175 Nateglinid (Trazec®)
EU/1/01/174 Nateglinid (Starlix®)
EU/1/11/743 Repaglinid (Repaglinide Accord®)
13 Glitazone (Insulin-Sensitizer)[Bem. 6] Avandia® (Rosiglitazon) und Actos® (Pioglitazon ) Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A05-05a 2005 - 2011 G-BA-1141[Bem. 7] EU/1/12/758 Pioglitazone Teva Pharma®
EU/1/12/755 Pioglitazone Actavis®
EU/1/11/722 Pioglitazone Accord® Healthcare Limited
14 Biguanide Metformin-Handelsnamen Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A05-05d 2005 [Bem. 8] EMEA/H/A-30/360 Glucophage
15 Insulin degludec Tresiba Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A14-13 A15-10 2014 G-BA-109 EU/1/12/807
16 DUMMY Name DUMMY Handelsname Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A**-** 20** G-BA-*** ***
17 DUMMY Name DUMMY Handelsname Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A**-** 20** G-BA-*** ***
18 DUMMY Name DUMMY Handelsname Diabetes Typ 2 Stoffwechselstörung A**-** 20** G-BA-*** ***
  1. Auftrag wurde vom G-BA in Übereinstimmung mit dem IQWiG am 18.10.2012 zurückgenommen.
  2. 16. Oktober 2008: Der G-BA hat einen Therapiehinweis zur Behandlung mit Exenatiden veröffentlicht.
  3. 04. Juli 2013: Es wurde ein Beschluss des G-BA veröffentlicht.
  4. Aus der Gruppe der Glinide sind derzeit für die Therapie verfügbar: a.) Nateglinid: Starlix® (A, D, CH), Starlix® mite (CH), Trazec® (A) / b.) Repaglinid: Repaglinid Accord®, NovoNorm® (A, D, CH), Prandin® (A) / c.) Mitiglinid: Glufast® (J)
  5. Arzneimittel-Richtlinie/ Anlage III und IV: Glinide zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 und Aufhebung eines Therapiehinweises zu Repaglinid
  6. Da die beiden im Handel befindlichen Wirkstoffe Rosiglitazon (Avandia) und Pioglitazon (Actos) erst relative kurze Zeit zur Verfügung stehen, gibt es in Fachkreisen rege Diskussion über deren Nutzen und Vorteile gegenüber anderen antidiabetischen Wirkstoffen, zumal der erste Wirkstoff dieser Gruppe (Troglitazon) aufgrund leberschädigender Wirkungen in einigen Ländern vom Markt genommen bzw. in Deutschland nie zugelassen wurde. (Quelle: Glitazone)
  7. 17.06.2010: Es wurde ein Beschluss des G-BA veröffentlicht.
  8. Der Auftrag wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Übereinstimmung mit dem IQWiG am 20.12.2007 zurückgenommen.
  1. Matthaei, S., Bierwirth R., Fritsche A. et al.: Medikamentöse antihyperglykämische Therapie des Diabetes mellitus Typ 2. (Update der Evidenzbasierten Leitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft). Oktober 2008, abgerufen am 14. Oktober 2016.
  2. Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA): G-BA setzt Verordnungseinschränkung für Glinide in Kraft. Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, 18. Februar 2016, abgerufen am 14. Oktober 2016.