Benutzer:Markus-Wi/Zörnigall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Breitengrad 51/52/17/N
Längengrad 12/45/23/E
Bundesland Sachsen-Anhalt
Landkreis Wittenberg
Höhe 76
Fläche 3.57
Einwohner 901 (am 31.12.2009)
Eingemeindung 1.1.2011 nach Zahna-Elster
PLZ 06888
Vorwahl 034922
Bürgermeister Rainer Pichert

Zörnigall ist ein Ortsteil der Stadt Zahna-Elster im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Die Gemeinde gehörte seit 2005 der Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming an. Am 1. Januar 2011 wurde Zörnigall zusammen mit den Gemeinden der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Teil der neugebildeten Stadt Zahna-Elster.

Zörnigall liegt ca. 8 km nordöstlich von Lutherstadt Wittenberg. Ortsteile der Gemeinde sind Zörnigall-Dorf und Zörnigall-Siedlung.

Zörnigall besteht aus zwei unterschiedlichen Siedlungen. Das alte Dorf ist eine Sumpfwohnanlage und ist nach der von den Slawen verehrten Gottheit Czernebog benannt worden. Es erstreckt sich fast bis an die Ortsgrenze von Mühlanger.

1930 wurde das ehemalige Gut Zörnigall aufgeteilt. Die Kleinbauern des Dorfes kauften Teile des Großbesitzes, damit ihre Wirtschaften lebensfähig wurden. Außerdem wurde in der Nähe der Bahnlinie Wittenberg–Berlin auf den „Kohlhaasenstücken“ Siedlungsgelände frei. In kurzer Zeit entstand hier seit 1934 wie später auch im Nachbarort Abtsdorf eine Großsiedlung mit Schulgebäude.

An Michael Kohlhaas, der sich in dieser Gegend aufgehalten haben soll, erinnern außer den Kohlhaasenstücken der Kohlhaasbrunnen und die Michael-Kohlhaas-Straße.

Der ehrenamtliche Bürgermeister Rainer Pichert wurde zum ersten Mal am 26. Juni 1994 gewählt.

Zur Bundesstraße 187, die Jessen und Wittenberg verbindet, sind es in südlicher Richtung 1 km. Der Haltepunkt Zörnigall, der erst in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts eingerichtet wurde, liegt an der Eisenbahnlinie Berlin–Lutherstadt Wittenberg–Halle (Saale) / Leipzig und wird von Regionalbahnen der DB Regio fahrplanmäßig angefahren.