Benutzer:Wikiflo/Corps Berlin Kopie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier entsteht ein Entwurf für die Wikipedia-Seite des Corps Berlin. 
Dieser Entwurf befindet sich nicht im Haupt-Wikipedia, sondern unterhalb der persönlichichen Seiten von F.K.

Sobald wir eine vorzeigbare Version haben, wird ein offizieller Wikipedia-Artikel angelegt.

Bitte beachtet folgende Wikipedia-Richtlinien beim Schreiben:

Richtlinien Studentenverbindungen

.

.

.

So, hier gehts los:



Corps Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corps Berlin
Alternativtext zum Wappen Alternativtext zum Zirkel
Wappen Zirkel
Basisdaten
Gründung: 30.11.1859
Gründungsort: Berlin
Stiftungsdatum: 30.11.1859
Korporationsverband: Weinheimer Senioren-Convent
Farben: Berliner Blau - Rot - Grün
Fuchsenband: Rot - Grün
Art des Bundes: Männerbund
Stellung zur Mensur: schlagend
Wahlspruch: sapere aude
Mitglieder insgesamt: 250
Aktive: 30
Website: www.corps-berlin.de



Das Corps Berlin ist eine Berliner Studentenverbindung. Sein Dachverband ist der Weinheimer Senioren-Convent. Das Corps Berlin ist das einzige in Berlin aktive Weinheimer Corps.

Couleur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Corps Berlin entstand am xxx.xxx.xxxx (Datum der letzten Unterschrift auf dem Vereinigungsvertrag) durch gleichberechtigten Zusammenschluss der Berliner WSC-Corps Cheruscia, Rheno-Guestphalia und Teutonia. Dabei ist der Geschäftsbetrieb der Cheruscia weitergeführt worden, so dass das Gründungsdatum 2. Dezember 1859 weiter bestehen bleibt und das Corps Berlin ohne Unterbrechung (anstelle von Cheruscia) im WSC verbleiben ist. Das Corps Berlin führt die Traditionen seiner Gründungscorps gleichberechtigt weiter.

Am 15. Mai 2010 wurde das Corps Berlin ins Blaue Kartell aufgenommen.

Corps Cheruscia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corps Rheno-Guestphalia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corps Teutonia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prominente Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Cheruscia - diese Zeile später entfernen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hermann Kunst erster Bevollmächtigter der Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesregierung und evangelischer Militärbischof.
  • Karl-Heinz Lesnau Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bis 1996.
  • Guido Fischer Zahnarzt, Hochschullehrer und Vater der Lokalanästhesie in der Zahnmedizin.
  • Hermann Thoms Pharmazeut und Hochschullehrer, Begründer der wissenschaftlichen Pharmazie in Deutschland.
  • Emil Jacobsen Chemiker und Schriftsteller.
(Rheno-Guestphalia- diese Zeile später entfernen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bisher nichts bei Wikipedia gefunden

(Teutonia - diese Zeile später entfernen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard Eberlein (1869-1921), Tierarzt, Zoologe, Arzt und Hochschullehrer Begründer der tierärztlichen Röntgenkunde, Gründer und erster Präsident der Deutschen Röntgen-Gesellschaft.
  • Hans Bredow - Begründer des deutschen Schiffs- und Auslandsfunkverkehrs und des deutschen Rundfunks. Ehrendoktor der TH Danzig, Ehrensenator der Technischen Hochschulen Dresden und Stuttgart, Ehrenbürger der Technischen Hochschulen Berlin und Karlsruhe, Senator.
  • Prof. Dr. Dieter Schmoeckel - Pionier moderner Umformtechnik.
  • Udo Janssen - spiele eine wichtige Rolle bei der gerichtlichen Feststellung der Mensurenerlaubnis, siehe Göttinger Mensurenprozess.
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Liebscher - Hydrologe, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Kommission Wasserforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Internationales Hydrologisches Programm der UNESCO.
  • Dr. med. vet. Kurt Rupprecht - ehemaliger Präsident der Bundestierärztekammer (1976 bis 1987), danach Ehrenpräsident.
  • Alfred Hövelhaus - ehemaliger Generaldirektor der Schlegel-Scharpenseel-Brauerei in Bochum, Ehrensenator der TU Berlin.
  • Friedrich Mauritz - Mitgründer der Dortmunder Actien-Brauerei.
  • Herbert John, Direktor der Bill-Brauerei (1956 von Holsten übernommen), bis 1973 im Vorstand der Holsten-Brauerei.
  • Dr. Walter Pröpsting - ehemaliges Vorstandsmitglied der Dortmunder Actien-Brauerei, 1948 Initiator der Rekonstitution des deutschen Braumeister und Malzmeister Bundes (DBMB), ehemaliger Präsident und später Ehrenpräsident des DBMB, Ehrenbürger der TU-München-Weihenstephan.
  • Helmut Vent - Begründer des Hopfenanbaus in der DDR (Saalehopfen).