Benutzer Diskussion:ABvBC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von ABvBC in Abschnitt Münster (Westfalen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo ABvBC!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

Münster (Westfalen)

[Quelltext bearbeiten]

Interessanter Beitrag, danke dafür ... nur: könnte man das mit Quellen unterfüttern? Der nächste schmeißt es nämlich genau deshalb raus, kann nicht mehr lange dauern ;) -- Adsp 21:31, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Nachricht. Ich habe das Thema Erbmänner nur kurz angerissen, weil es einen eigenen Artikel Erbmänner gibt. Ich meine aber schon, dass die Familien, die im Mittelalter allein die Stadt regiert haben, im Artikel Münster zumindest genannt werden sollten. Quellen gibt es reichlich: Geschichte der Stadt Münster, hg. v. Franz-Josef Jacobi; Freiin v. Oer, Rudolphine: Die Münsterische Erbmänner; in Festschrift Siftung v. d. Tinnen (im Internet verfügbar); dies.: Wer waren die Erbmänner? Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster N.F. 12, hg. von Helmut Lahrkamp 1987, S. 279-286; Kirchhoff, Karl-Heinz: Die Erbmänner und ihre Höfe in Münster, WestfZ 116, 1966, S. 3-26; Lahrkamp, Helmut: Das Patriziat in Münster, in: Hellmuth Rössler (Hg.), Deutsches Patriziat 1430-1740, 1968, S. 195-207; Prinz, Joseph: Mimigernaford - Münster, 1981, passim. Die Literatur ließe sich noch beträchtlich erweitern. Ferner gibt es "Erbmännersachen" im Stadtarciv und das Erbmännerarchiv von Bisschopinck im Staatsarchiv Münster. Ich verwalte das Erbmännerarchiv und die Bibliothek der Erbmänner v. Bisschopinck und stehe für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung. -- ABvBC 09:51, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten