Benutzer Diskussion:Beth B. Zug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Beth B. Zug in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Beth B. Zug!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 21:07, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Beth B. Zug,

ich lese mir gerade deine Frage auf meiner Benutzerdiskussionsseite durch und melde mich dann hier. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 21:10, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Du zitierst in deinem Diskussionsbeitrag beim Artikel BDSM-Rollen einige englischsprachige und niederländische Artikel. Wie wäre es, wenn du einen davon, der das von dir dargestellte Problem am besten beschreibt, übersetzt?
Damit meine ich aber nicht, dass du gleich beginnst, einen Text im Artikelnamensraum anzulegen, wie es bei Hilfe:Neuen Artikel anlegen bschrieben ist. Es gibt die Möglichkeit, zuerst einmal einen Entwurf in deinem Benutzernamensraum anzulegen:
Wikipedia stellt dir nämlich hier nicht nur eine eigene Benutzerseite und eine Diskussionsseite zur Verfügung, darüber hinaus kannst du noch weitere eigene Benutzerunterseiten anlegen, immer mit der Methode Benutzer:Beth B. Zug/Artikelentwurf1, Benutzer:Beth B. Zug/Artikelentwurf2 oder ähnlich. Klickst du auf den roten Link bekommst du eine Seite, auf der du deinen Artikelentwurf machen und abspeichern kannst. Drück einfach auf den Button "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" und schreib los. "Veröffentlichen" nicht vergessen, damit gespeichert wird. Es muss auf deinen Benutzeseiten nichts perfekt sein und du kannst dir die Ergebnisse ansehen, wie sie auch im Wikipedia-Artikelnamensraum erscheinen würden und sie verbessern. Erst wenn alles fertig ist, kannst du den Entwurf in den Artikelnamensraum "verschieben" oder "verschieben lassen". In der Zwischenzeit kannst du auch andere User bitten, sich den Artikelentwurf anzusehen und eventuell Verbesserungen vorzunehmen.
Bei Übersetzungen aus anderen Wikipedien ist aber Folgendes zu beachten:
Man kann sich den Artikel einfach einmal auf eine der oben genannten Benutzerunterseiten "importieren" lassen. Dazu stellst du einen Antrag bei Wikipedia:Importwünsche. Wie ein Antrag gestellt wird, siehst du dort in vielen Beispielen. Man muss nur ein Formular ausfüllen, das den Titel des zu übersetzenden Artikels und die Angabe enthält, auf welche Benutzerunterseite der Artikel importiert werden soll. Das Importieren hat nicht nur den Vorteil, dass du dann den Originaltext auf einer deiner Seiten hast und übersetzen kannst, sondern dass die gesamte Versionsgeschichte mit den englischen Autorinnen und Autoren, die den Artikel geschrieben haben, mitimportiert wird. Das ist aus urheberrechtlichen Gründen ganz wichtig. Beginne aber bitte erst mit der Übersetzung, wenn der Artikel importiert wurde. Das kann ein bis zwei Tage nach deinem Antrag sein.
Wenn dein Artikel fertig ist und in den Artikelnamensraum verschoben wurde, kannst du von anderen Artikeln in der Wikipedia, z. B. von BDSM-Rollen und anderen aus, darauf einen Verweis machen, also einen blauen Link, wie du ihn auch in anderen Artikeln als Verweis findest. Dadurch kann man die Unterschiede der Bedeutung des Wortes klarer machen.
Wenn du Fragen dazu hast, knnst du diese jederzeit hier auf dieser Seite oder auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen. Ich hoffe, ich habe dir eine Möglichkeit aufgezeigt, wie du vorgehen kannst, sollte dir etas Anderes Vorschweben, melde dich bitte ebenfals nochmals auf Meiner Benutzerdiskussionsseite. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 23:55, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Anhang: Eine weitere Option ist, dieses Übersetzungstool zum Übersetzen zu nutzen: Übersetzung. Das Schöne hierbei ist, dass du eine schöne Benutzeroberfläche zum Übersetzen hast und du die einzelnen Bearbeitungen nicht extra speichern musst: Fängst du an, eine Seite dort zu übersetzen, bleibt sie auf diesen Seiten gespeichert. Du kannst also eine Seite in diesem Tool teilweise übersetzen und dann einfach die Seite wieder schließen - ganz ohne zu speichern - deine Änderungen bleiben gespeichert. Bei Veröffentlichung des Artikels (dies kann auch auf eine Seite mit dem Namen Beth B. Zug/Artikelname erfolgen) wird von einem Bot automatisch ein Importierungswunsch vorgenommen - du musst dort nichts tun, alles läuft von selbst. Bei Fragen melde dich gern. ;) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 00:13, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank für eure Ratschläge, @Regiomontanus und @WissenBleibtMacht. Ich werde die Übersetzung in den nächsten Wochen angehen. Anschließend können wir uns gern über die Verlinkung/Weiterleitung Gedanken machen. In der Diskussion zum Artikel wurde bereits ein Vorschlag gemacht. Grüße! --Beth B. Zug (Diskussion) 19:35, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke dir für deine Bereitschaft, den Artikelstand zu mehren. Ich bin schon gespannt. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 19:46, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo zusammen,
mit einiger Verzögerung habe ich den englischen Artikel nun ins Deutsche übersetzt. Benutzer:Beth B. Zug/Top, Bottom und Vers – Wikipedia
Vom ausgelassenen Blockzitat abgesehen habe ich den Inhalt nach bestem Gewissen ins Deutsche überführt. An zwei, drei Stellen mag der Text aber noch holprig klingen. Die Einzelnachweise habe ich nicht einzeln überprüft. Gibt es bei der Übernahme der "References" in den deutschen Artikel Dinge zu beachten?
Ich freue mich auf Feedback und Ergänzungen sowie auf Hinweise zum weiteren Vorgehen. :)
Grüße! --~~~~ --Beth B. Zug (Diskussion) 16:39, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, @Regiomontanus und @WissenBleibtMacht,
darf ich nochmal nachhaken, wie das weitere Vorgehen bis zur Veröffentlichung meiner Übersetzung ist?
Grüße! --Beth B. Zug (Diskussion) 18:00, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sehe es mir am. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:16, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Regiomontanus,
weißt du inzwischen, welche die nächsten Schritte zur Veröffentlichung der Übersetzung wären?
Grüße! :) --Beth B. Zug (Diskussion) 18:33, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Deine Übersetzung von Benutzer:Beth B. Zug/Top, Bottom und Vers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beth B. Zug! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 16:30, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 16:30, 29. Mai 2022 (CEST) Beantworten