Benutzer Diskussion:Cadworks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gleiberg in Abschnitt Benutzer:Cadworks/GKK + Architekten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cadworks, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir dabei helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die Prinzipien unseres Projekts
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --WolfgangS 19:45, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oliver Kühn[Quelltext bearbeiten]

Hallo dein nicht fertiger Artikel ist zur Löschung vorgeschlagen. Bitte prüfe zuerst ob der Mann die RKs erfüllt. Dann solltes du ganz dringend Wie schreibe ich gute Artikel lesen, das was du da geschrieben hast ist keiner. Am Besten du wendes dich an das Mentorenprogramm. -- Toen96 20:24, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den ersten Absatz mal in eine enzyklopädische Form gebracht. Des weiteren fehlen Belege. Die Relevanz des Herren sehe ich nicht. -- Toen96 00:38, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bausteine[Quelltext bearbeiten]

Das Bausteine einfach entfernt werden wird nicht so gerne gesehnen. Wenn du einen entfernst dann mit einer gut Begründung. In diesem Fall mit Quelle angegeben. -- Toen96 09:26, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wie Du sicher vor Löschen des Abschnitts bemerkt hast, habe ich vor dem Löschen des Bausteins die Auszeichnungen mit entsprechenden Belegen (weblinks) versehen. Sollten die Deinen Ansprüchen nicht genügt haben, so teile mir das bitte mit und lass uns darüber sprechen. Ansonsten bitte ich Dich, Deine heutige Löschung auf der Stelle rückgängig zu machen. Herr Kühn hat die genannten Preise in seiner Eigenschaft als Inhaber und Geschäftsführer des betreffenden Büros erhalten. Das ist entschieden nicht gleichzusetzen mit "Bauleitung". Dafür gibt es i.d.R. überhaupt keine Preise. Für eine solche Einordnung (Eintrag als Person als Repräsentant eines Büros) konnte ich in Wikipedia eine Reihe von Beispielen finden. Man kann ansonsten über alles mit mir reden. Wie Du sicher bemerkt hast, ist dies mein erster Versuch in der Wikipedia, also wie wäre es mit ein klein wenig Toleranz? In der Löschdiskussion kannst Du auch sehen, daß, nachdem Du meinen Text editiert hast, der Artikel nicht mehr für einen solchen gehalten wird. Vor Deinem Eingriff gab es diesen Kritikpunkt nicht. Außerdem ist natürlich ein derartiger Eingriff ein Problem, wenn es im laufenden Löschantrag geschieht. Kann ja keiner mehr, ohne in der Versionsgeschichte nachzusehen, meinen Text beurteilen. RK hatte ich natürlich auch vorher gelesen und entschieden als erfüllt angesehen. --Cadworks 12:08, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du sagst es er hat die Preis für das stellvertrtten für das Büro bekommen. Welche Preise hat er als Person erhalten? Die Preise machen vielleicht das Büro relevant aber nicht ihn. Gleiches gilt für die Abschnitte Ausstellungen (Auswahl) Was hat Herr Kühn ausgestellt? und den Literatur (Auswahl) Was wurde dort über Herren Kühn geschrieben oder wurde nur über die Projekte an denen er Beteiligt war geschrieben.

Ich habe schon gemerkt das das dein erster Artikel ist. Der erste Punkt ist die Relevanz zu prüfen, dafür gibt es die Relevanzkriterien den Punkt 7.3 Architekten. Welchen dieser Punkte erfüllt Herr Kühn? Ich sehe nicht das er einen erfüllt. Der zweite Punkt ist das einbinden der Nachweise gibt es die <ref></ref> um sie dann darzustellen macht man einen neuen Abschnitt auf mit <references />. Den Abschnitt kannst du Quellen oder Fußnoten nennen. Für Weblinks gibt es einen eigenen Abschnitt zu deutlich zu machen das es sich um externe Links handelt. Siehe hier. Zum Abschluß sei dir dringend das Mentorenprogramm empfohlen, dort nimmt dich jemand "an die Hand" und hilft dir beim schreiben der Artikel. Das was du geschrieben hast kam ehr eine Essay gleich als einem Text für ein Lexikon. -- Toen96 12:59, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kannst Du so nicht sagen. Alle Arbeiten des Büros spiegeln in hohem Maße die Entwurfsgedanken und Ideen von Herrn Kühn persönlich wider. Deshalb ist ein Projekt des Büros oder ein Preis für das Büro immer persönlich mit dem Inhaber verbunden (meine Meinung) und so richtig dargestellt. Bei Architekten kannst Du Büro und Person nicht gut voneinander trennen. Diese Diskussion droht aber doch jetzt sehr akademisch zu werden. Vielleicht braucht es da doch eine dritte Meinung zu.
RK habe ich na klar vorher überprüft. 1. und 2. erfüllt er, er war auch lange bzw. oft unter den ersten 100 im Baunetzranking.
Danke für den Hinweis mit den externen Links, ich hatte das Werkzeug benutzt und meine Art der Verlinkung extern im Tutorial nachgelesen. Da geh ich gleich noch mal bei.--Cadworks 14:18, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cadworks,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 14:27, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Freedom Wizard, ich werde das sicher noch mal in Anspruch nehmen. Aber erst mal sehen, ob es lohnt. Im Moment ist der Artikel ja nur noch ein trauriger Rest meines ursprünglichen Geschreibes und somit nicht mehr mein Werk. So wie gerade der Stand meines Artikels ist, kann ich dadurch nichts lernen. Wenn diese ganze LA-Sache ein positives Ende findet, würde ich gerne nochmal von meinem eigenen Text ausgehend den Artikel zusammen mit einem Mentor redigieren. gruß --Cadworks 15:31, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
An Relevanz mangelt es dem Artikel nicht, das heißt er würde erhalten bleiben, wenn die Qualität stimmt. Ich mache dir einen Vorschlag und ich würde ihn annehmen. Suche dir einen Mentor aus dem Mentorenprogramm, der den Artikel in den BNR (Benutzernamensraum) verschiebt. Dort kannst du mit ihm den Artikel ordentlich verbessern ohne dass jemand anderes ändert oder löscht usw. Danach stellst du ihn wieder online. Ich denke der Artikel wird den LA wohl überleben, wird aber noch deutlich gekürzt und verändert werden. Ich wünsche dir viel Erfolg. Gruß -- Freedom Wizard 15:39, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich folge gerne Deinem Rat. Kannst Du das nicht direkt übernehmen? Oder bist Du kein Mentor? Kannst Du mir ggf. einen emfehlen, der sich mit der Materie etwas auskennt? Allerdings ist es mit meiner Zeit nicht gut bestellt bis kommenden Mittwoch. Aber ich werd schon jeden Tag ein Stündchen finden können. --Cadworks 11:24, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Benutzer:Port(u*o)s wäre hier eine richtige Anlaufstelle. Sein Spezialgebiet ist Architektur. Setzte bitte {{Mentor gesucht|Port(u*o)s}} auf deine Benutzerseite, dann wird er dich übernehmen. (Brauchst ihn nicht anzusprechen). Ich wünsche dir viel Erfolg -- Freedom Wizard 13:52, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cadworks, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Cadworks eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Port(u*o)s 11:09, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nochmal Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cadworks, du hast seit knapp zehn Wochen keinen Edit in der Wikipedia mehr gemacht. Bist du noch an einer weiteren Betreuung durch mich im Rahmen des Mentorenprogramm interessiert? Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei den von mir betreuten Benutzern periodisch nachsehe, welche Edits diese gemacht haben, welche neue Artikel sie angelegt haben, und was auf ihren Benutzerdiskussionsseiten passiert. Das alles kostet Zeit, und ist nicht besonders sinnvoll, wenn der Betreute so wenig Aktivität zeigt. Ich werde daher den Mentorenbaustein vorerst entfernen. Wenn Du wieder Fragen an mich hastund die Seite über GKK+Architekten wieder in angriff nehmen, melde Dich ruhig, dann können wir das unkompliziert wieder aufnehmen. Gruss --Port(u*o)s 20:31, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Cadworks/GKK + Architekten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cadworks, in deinem Benutzerraum steht noch immer unberührt und ohne weitere Hinweise der enzyklopädischen Relevanz dieser werbliche Eintrag. Falls hier nicht weiter ersichtlich wird, dass der Artikel im Artikelnamensraum zu verwenden ist oder wie beabsichtigt in diese Richtung ausgebaut wird, werde ich diese Seite nach 14 Tagen löschen. Gruß --Gleiberg 2.0 10:24, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten