Benutzer Diskussion:Enantiodromie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 188.192.35.122 in Abschnitt eigentümlich frei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Die Seite ist zur Zeit nur für IPs und Neulinge gesperrt. Ich selbst z.B. habe Zugriff. Die Sperrungen erfolgen meistens a) wegen tatsächlichen Vandalismus, also einfach herumlöschen b) wegen ideologisch motivierter editwars, weil einige Rotbäckchen immer noch glauben, dass eine große Sache ein unverdientes Ende gefunden hat. Kannst ja mal beantragen, die Seite komplett entsperren zu lassen. --SchlechterSoldat 10:55, 20. Sep 2006 (CEST)


Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --D0c 02:10, 21. Sep 2006 (CEST)

Bankenregulierung[Quelltext bearbeiten]

Nachdem Du mich überzeugt hast, dass eine Differenzierung der Begriffe Bankenaufsicht und Bankenregulierung durchaus sinnvoll sein kann, habe ich im Rahmen meienr beschränkten Zeit etwas gesucht. Die Ergenisse findest Du auf der QS-Seite. Das reicht nicht, um den Artikel zu verbessern (dafür fehlt mir auch der Überblick über Thematik und insbesondere Literaturlage), zeigt mir aber, dass der Artikel ein sagen wir mal ziemlich dünnes Brett bohrt und die Frage recht vielschichtig ist. Ich hatte Dich so verstanden, dass Du die Sache weiter verfolgen willst - ist das noch zutreffend? Viele Grüße -- Marinebanker 17:41, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Vermögensverwaltung (Unternehmen)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Enantiodromie. Habe gesehen, dass du eine neue Kategorie erstellt hast. Für diese fehlt jedoch jegliche Logik. So wie sie jetzt von dir verwendet wird, sprich einfach auf die Vermögensverwaltung spezialisierte Banken dort zu kategorisieren, ist sie faktisch redundant zur Kategorie Kategorie:Kreditinstitut. Logisch wäre es eher, nur auf Vermögensverwaltung spezialisierte Finanzdienstleister, die über keine Banklizenz verfügen dort zu Kategorisieren. Bei den von dir einsortierten Banken stellt sich zudem glatt die Frage, wieso nicht auch die UBS als bisher grösste Vermögensverwalterin der Welt, wieso nicht auch die CS, wieso nicht auch die ZKB mit über 100 Mrd verwalteten Kundenvermögen, wieso nicht gleich alle Banken, die die Vermögensverwaltung als eines ihrer Kerngeschäfte anbieten? Bevor du bei hunderten von Banken diese Kategorie hinzufügst, wäre es von Vorteil, wenn du eine klare Systematik erstellen würdest und diese entweder oben in der Kategorie-Seite oder auf der Kategorie-Diskussionsseite darlegen könntest. So könnte man klar nachvollziehen, was dort kategorisiert werden soll und was nicht. Zudem wäre es von Vorteil, bei Banken die Kategorie:Vermögensverwaltung (Unternehmen) in den einzelnen Artikeln hinter der Kategorie:Kreditinstitut zu setzten, da die Vermögensverwaltung oft nur ein Teilbereich der gesamten Geschäftstätigkeit darstellt, während die Definition Kreditinstitut bzw. Bank per Gesetz klar definiert ist und sämtliche Bankaktivitäten umfasst. Gruss --89.217.91.55 00:49, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Habe dir auf der Disk der Kategorie geantwortet. --Enantiodromie 18:50, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sichterstatus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Enantiodromie,

magst du mal unter WP:GSV/R Sichterstatus beantragen? (Siehe WP:GSV.)

MfG, --³²P 15:09, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für das Vertrauen, aber ich habe den Ehrgeiz automatisch das Sichterrecht zu bekommen, allzuviel dazu fehlt mir ohnehin nicht. Ob ich nun 50 Beiträge früher oder Später das Sicherrecht bekomme, macht den Hund nicht fett. --Enantiodromie 21:27, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Schon passiert, auch wenn ich nicht ganz verstehe das dies lange vor dem 300sten Artikeledit geschen ist. --Enantiodromie 22:50, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

MIT-Studie[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hattest bei MIT-Studie den Redirect auf International Motor Vehicle Program wieder aufgehoben. Folge ist jetzt ein Löschantrag. Ich finde, da solltest du dich jetzt auch mal mit drum kümmern. -- grap 08:05, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe meinen Senf abgegeben. Warum bist du eigentlich sicher, dass ich kein fieser Deletionist bin, der sich für das Löschen ausspricht? --Enantiodromie 23:09, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mich zwar ne Runde von dir verfolgt gefühlt - aber nicht auf diese Weise. Was du machtest hatte was persönliches in meinen Augen - warum weiß ich nicht - aber auch was konstruktives. -- grap 23:26, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kaeufer Verkaufermarkt[Quelltext bearbeiten]

Keine Ahnung, wie der Baustein, da hin kam. Sorry.. --Meisterkoch 17:09, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Passiert manchmal. -- Enantiodromie 16:28, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

eigentümlich frei[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mach doch einfach mal einen Formulierungsvorschlag für das Intro. Gruß von --188.192.35.122 20:35, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten