Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2017/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 26. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fiktive Personendaten?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:18, 4. Jun. 2017 (CEST)

Hallo! Soll man Stierlitz nicht auch diese Vorlage verpassen? Normdaten hab ich schon geguckt, da gibt es nix. Ach ja, den einen hast ja eine neue Heimstätte gegeben, der wird morgen umziehen. Der wäre wohl in der alten Version einfach im Nirvana verschwunden. Hast dich hoffentlich nicht geschreckt, dass da bei Diverse eine Änderung war. --Wurgl (Diskussion) 19:46, 27. Mai 2017 (CEST)

Vorlage für Stierlitz? Ist eine Buchreihe, mh. Da stehe ich aufm Schlauch. Und bei unserer Neuerscheinung hat gleich der ganze Name gefehlt. Dafür gabs ein paar Alternativnamen mehr ;-) eijajajajaeij. Da hatte nu der Bot dank Wurgl die Möglichkeit ihn trotzdem loszuwerden. Und erschreckt habe ich mich eigentlich nicht. Hätte ja mal wieder ein Rapper oder MC oder sowas sein können. --Graphikus (Diskussion) 20:14, 27. Mai 2017 (CEST)
Hat auch sein Zuhause gefunden. :-) --Graphikus (Diskussion) 09:40, 28. Mai 2017 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:18, 4. Jun. 2017 (CEST)

Sonstiges: RfC zur Behandlung von Weiterleitungen bei Wikidata
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017
Kurier – linke Spalte: VORANKÜNDIGUNG: Oktober GLAM-on-Tour in Fürstenberg, POTY 2016: Natur gewinnt
Kurier – rechte Spalte: Tool-Vorstellung: „PrepBio“, Wikimedia Foundation veröffentlicht Finanzbericht: hohe Abfindungen für scheidende Führungskräfte, Umfrage „Technische Wünsche“ startet am Montag, Durch Warten zum Erfolg, Wir haben (wieder) ein Schiedsgericht, Magic Links? Bequem, aber weg damit!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.2 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Allow more customization on the default toggle system (Gerrit:346747).
  • (JavaScript) Introduce wgRelevantPageIsProbablyEditable (Gerrit:353848).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 29. Mai 2017 (CEST)

Stellungname erbeten

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:18, 4. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Graphikus, könntest Du zu Wikipedia:Löschkandidaten/1._Juni_2017#Pietro_Francini Stellung nehmen? Ich hatte da eine BKL angelegt, da ich in Liste der Capitani Reggenti von San Marino seit 1700 auf zwei unterschiedliche Personen gestossen bin, die beide auf Pietro Francini verlinkten. Gruß ins Bergische --Varina (Diskussion) 13:33, 1. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Varina, wie gewünscht habe ich dort Stellung genommen, kann aber nun nicht mehr entscheiden. Ich denke aber dass die BKS bestehen bleibt da es von solchen Rotlinks unzählige gibt. Diese sind nicht immer so unumstritten wie bei Staatsoberhäuptern. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 14:56, 1. Jun. 2017 (CEST)

Translating Ibero-America is back! Come and join us :)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:11, 10. Jun. 2017 (CEST)

Dear Graphikus, Hope this message finds you well :) On behalf of Iberocoop we are happy to announce that our culture contest is back! It is aims to improve articles regarding our local culture in many other Wikipedias as possible ;) Please find the contest page here Hope to seeing you participating!
Hugs!----Anna Torres (WMAR) (Diskussion) 17:34, 4. Jun. 2017 (CEST)

sorry, not my Metier, gruesse --Graphikus (Diskussion) 21:18, 4. Jun. 2017 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:11, 10. Jun. 2017 (CEST)

Wahlen der Wikimedia Foundation: Funds Dissemination Committee, zugehörige Ombudsperson, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Hochrechnungen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Umfrage „Technische Wünsche“ 2017: Vorschläge einreichen
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zwischen Gerechtigkeit und Lobbymeierei, Kleine Freuden #18: „Coole“ Dias gefunden, Tech on Tour – es geht voran!, Too Much Noise in the Silent Disco, Eröffnung des WikiBärs, Altes Haus, was nun? Zwischen Wollen und Können, Vorankündigung: Oktober GLAM-on-Tour in Fürstenberg
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Forum des Freien Wissens, Bannerbann?, Mühlentag!, Letzte Konferenz in den Niederlanden!, Wikidata News: RfC zu Weiterleitungen
GiftBot (Diskussion) 00:27, 5. Jun. 2017 (CEST)

Linde

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:11, 10. Jun. 2017 (CEST)

Guten Tag Graphikus. Hier ist seit einiger Zeit noch kein Sichtungshäkchen gesetzt worden. Könntest Du das eben übernehmen? Vielen Dank von --62.204.165.222 17:34, 8. Jun. 2017 (CEST)

Sorry, gerade wie wild gesucht, nun aber erledigt. VG --Graphikus (Diskussion) 18:04, 8. Jun. 2017 (CEST)

Sortierung der Bios

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:39, 10. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Graphikus, täglich grüßt das Murmeltier … Dieser Unterschied Special:Diff/164286943 wirft die Frage auf, wie denn die Sortierung bei gleichnamigen richtig ist und soll ich das überhaupt anfassen? Die Ursache für das Tauschen ist wohl ein Gefummel das ich gestern gemacht hab. Das Such-Tool unter https://tools.wmflabs.org/persondata hat so ziemlich jeden Tag zwischen 7:15 und 8:15 einen Hänger gehabt. Sprich da kam keine Antwort. Um das zu fixen hab ich was an der Datenbank gedreht und das hatte eben den Seiteneffekt, dass jetzt diese zwei vertauscht wurden. Wichtiger ist jedenfalls dass der Hänger weg ist, dieses Vertauschen ist eher Zufall, also andere solche Pärchen waren (und sind) mal so und mal in anderer Reihenfolge, je nach Lust und Laune der Datenbank, nach Stand des Mondes, der Tiden etc. --Wurgl (Diskussion) 08:14, 6. Apr. 2017 (CEST)

Vorteil einer festgelegten Reihenfolge ist halt, dass zufällige Vertauschungen nicht mehr auftreten. Als Reihenfolge bietet sich entweder alphabetische Sortierung der Lemmata oder die Geburtsdaten an. Viele Grüße und vielen Dank für Dein Engagement! Andim (Diskussion) 09:23, 6. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Wurgl, bei BKS und Listen sollte so gelistet werden, dass zuerst alle gleichen Namens, dann solche mit zweitem Vornamen gelistet werden, die dann auch alphabetisch. Bei gleichem Namen (u.U. dann Klammerlemma, das aber nicht bei der Sortierung berücksichtigt wird) sollte dann nach Geburtsdatum weitersortiert werden. Präpositionen und Artikel (von, van, de, usw.) werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Gemeint sind hier mal wieder nicht die Außnahmen zb. die angloamerikanischen oder belgischen Van, oder die La, Le sowie noch ein paar andere. Evtl. hier --> Hilfe:Personendaten/Name zu ermitteln.
Tja habe auch schon gesehen, dass, wenn der Bot zweimal gelaufen ist, die Reihenfolge beim zweiten Mal anders war. Woher das auch immer kommen mag. Habe das aber für vernachlässigwert betrachtet, weil wir ja eigentlich immer Probleme mit einem ordentlichen Lauf hatten. Nun wenn der Lauf mal nicht ordentlich war, wurde der am nächsten Tag wiederholt und fertig. Bis, ja bis unser Problem mit der Passwortumstellung kam. Deinen letzten Satz möchte ich auch so unterstreichen. Euch zwei Beiden noch einen angenehmen Tag. --Graphikus (Diskussion) 10:50, 6. Apr. 2017 (CEST) lewe und lewe losse. (wie der Kölner sagt)
Okay, sowas mit Geburtsdatum hab ich mir gedacht. Das wird offenbar nicht berücksichtigt. Ob ich das mit dem Ignorieren der "von"s etc. schaffe … weiß nicht. Zur Reihenfolge: Wenn die nicht definiert ist, dann ist die nicht definiert. Die Dinger kommen dann eben so, wie sie die Datenbank liefert und wenn du irgendwo einen Datensatz einfügst, dann kann das an anderer Stelle die Reihenfolge ändern. Das ist eben "undefiniert". --Wurgl (Diskussion) 11:11, 6. Apr. 2017 (CEST)
Nun die kleinen "von" kommen in der Regel nicht, da sie in den Personendaten ja gleich hinter den Vornamen gestellt werden. Familienname, Vorname(n), Zusätze. Kommt eben nur vor wenn ein Benutzer die PD falsch ausgefüllt hat. --Graphikus (Diskussion) 11:19, 6. Apr. 2017 (CEST)
Ich probier mal was. Erst ein Lauf mit dem alten, dann mit der neuen Sortierung. Zwei (Ehren)runden damit ich die Unterschiede in der Sortierung (sprich: Den Blödsinn den ich eventuell gemacht hab) leichter finde. --Wurgl (Diskussion) 22:47, 6. Apr. 2017 (CEST)
ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 22:50, 6. Apr. 2017 (CEST)
Achtung: Liste "Al" da brauchst Du Dir keinen Kopf machen, da hat Silke geackert. --Graphikus (Diskussion) 22:53, 6. Apr. 2017 (CEST)
Und "Asc" auch nicht das war ich. --Graphikus (Diskussion) 22:56, 6. Apr. 2017 (CEST)
Ist eine ganze Menge. Prinzipiell funktioniert das so. Hab jetzt nur mal Geburtsdaten genommen, aber das ist wohl zu wenig. (hab den Job mal gestoppt). Mal genau lesen was ihr zwei so geschrieben habt. --Wurgl (Diskussion) 23:35, 6. Apr. 2017 (CEST)
Graphikus, kannst du mal hier gucken: Special:Diff/164314481, der Name "Abbo". Ich hab da bei allen in der Datenbank ein Todesdatum (außer Limoges), aber das schreibt der nur bei zwei Kameraden hin. Und die letzten beiden haben auch ein Geburtsjahr. Soll das dort fehlen?
Und dann: Ich sortiere jetzt nach dem Namen (ich denke, diese "von" sind da schon berücksichtigt), dann Geburtsjahr, dann Todesjahr … und wenn bis dahin alles gleich ist? Das Lemma ist zwar schön, aber das sieht der Benutzer ja nicht immer. Sollte ich da nicht als letztes die Beschreibung (Bischof von Maguelone) nehmen? --Wurgl (Diskussion) 23:53, 6. Apr. 2017 (CEST)
Aha! Da sind diese "nach 800" oder "vor 800" Daten, die scheinen auf der Bioliste nicht auf. Okay. --Wurgl (Diskussion) 00:01, 7. Apr. 2017 (CEST)
Name, Geburtsjahr, Todesjahr, Beschreibung macht Sinn, denn so ist eigentlich (fast) immer eine Reihenfolge definiert, damit werden zufällige Umsortierungen verhindert. Andim (Diskussion) 00:04, 7. Apr. 2017 (CEST)
Dabei ist aber erforderlich, dass Geburtsjahr und Todesjahr entweder eine Zahl oder leer ist. "vor 800" darf hier nicht erlaubt sein. Andim (Diskussion) 00:07, 7. Apr. 2017 (CEST)
Okay, das ist der Fall, wenn Du die Variablen verwendest, die auch bei der Ausgabe der Bio-Listen verwendet werden. Andim (Diskussion) 00:09, 7. Apr. 2017 (CEST)

Wenn es kein Jahr genau zuzuordnen gibt, dann kommt auch keins rein. War schon immerso. Also nix mit 10. Jahrhundert oder so. Aber den Abbo von Limoges habe ich trotzdem geändert. Die PD sagte Abbo und das Lemma Abbo von Limoges. Die PD sollen ja immer gleich dem Lemma sein. Nur wenn da ein Klammerlemma auftaucht entfällt dieses. Bei den ganzen Grafen und soweiter wird dann eine Raute in die Sortierung gesetzt aber soweit ich weiß nicht in die Personendaten. Habe ich schon länger nicht mehr gemacht. Könnte aber Silke uns morgen sagen. Hallo @Silewe: Silke. kannst Du den Kollegen mal mit kurzem Link? evtl. klüger machen? Ich meine die genaue Sortierung bei Grafens/Fürstens usw. mit Klammerlemma. Ja bei Fußballspielern weiß ich es noch mit der erweiterten Sortierung, da kommt bei gleichem Namen, gleichem Beruf (also Fußballtreter) dann noch das Geb.Datum, rein. Ist dieses auch gleich noch der Geburtsmonat. Bo eh schon späte, muss morgen früh raus - Heizungsmonteur kommt um 8.00 Uhr, um 10.00 in der Werkstatt in Kummersbach zur Inspektion. Also wenn nötig morgen weiter. Guts Nächtle --Graphikus (Diskussion)

Die Sache ist halt, dass das ohne unsichere Geburts-/Sterbedaten für den Leser die Sortierung nicht sofort ersichtlich ist. Und die unsicheren Geburts-/Sterbedaten aus der Sortierung rausnehmen ist bissl mehr Arbeit *seufz* Ach ja: Nicht nur Jahr, auch Monat und Tag wird zur Sortierung verwendet, war oben nur zu faul zum Schreiben. Wenn jetzt nicht Protest kommt, dann werf ich den nochmals an und lass ihn durchlaufen. Den Block an Unterschieden anzusehen wäre halt gut. Vielleicht gibts da noch Ideen. Und nun lecker Ardbeg als Betthupferl, war im Real heute billiger, statt 43,xx "nur" 36,99 --Wurgl (Diskussion) 00:21, 7. Apr. 2017 (CEST)
Bei Eleutherius könnte ich noch nacharbeiten. Das Geburtsdatum "1. Jahrhundert" wird momentan so wie "kein Geburtsdatum" behandelt. Mal sehen. Aber sonst gefällt mir das schon ganz gut. Das mit der gräflichen Raute kapier ich nicht so ganz, da hätte ich gerne ein Beispiel. --Wurgl (Diskussion) 01:21, 7. Apr. 2017 (CEST)

Ich hab mal kurz ausgewertet wo ich kein Jahr zum Sortieren habe, das sind fast alles Geburts- bzw. Sterbedaten die so aufgebaut sind:

  • 1920er Jahre: Beispiele, bzw. die einzigen Fälle: Héctor_Ferrari, Héctor_Uzal
  • im xx. oder xx. Jahrhundert
  • nach xx. Jahrhundert
  • nach xx. Jahrhundert v. Chr.
  • um xx. Jahrhundert
  • um xx. Jahrhundert v. Chr.
  • unsicher: xx. Jahrhundert
  • unsicher: xx. Jahrhundert oder xx. Jahrhundert
  • unsicher: xx. Jahrhundert v. Chr.
  • unsicher: xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr.
  • unsicher: xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr.
  • unsicher: zwischen xx. Jahrhundert und xx. Jahrhundert
  • vor xx. Jahrhundert
  • vor xx. Jahrhundert v. Chr.
  • xx. Jahrhundert
  • xx. Jahrhundert n. Chr.
  • xx. Jahrhundert oder xx. Jahrhundert
  • xx. Jahrhundert oder xx. Jahrhundert oder xx. Jahrhundert
  • xx. Jahrhundert v. Chr.
  • xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert
  • xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert oder xx. Jahrhundert
  • xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr.
  • xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr.
  • xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr. oder xx. Jahrhundert v. Chr.
  • xx. Jahrtausend v. Chr.
  • xx. Jahrtausend v. Chr. oder xx. Jahrtausend
  • xx. Monat: Beispiel bzw. der einzige Fall: Nelly Sander
  • xx. Monat xx. Jahrhundert
    Beispiel: Ljudmila Lwowna Konowalowa
  • zwischen xx. Jahrhundert und xx. Jahrhundert
  • zwischen xx. Jahrhundert v. Chr. und xx. Jahrhundert
  • zwischen xx. Jahrhundert v. Chr. und xx. Jahrhundert v. Chr.
  • zwischen xx v. Chr. und xx. Jahrhundert

Das "xx." steht für eine Zahl, das Wort "Monat" eben für einen Monatsnamen. Bei denen wird das Jahr -9999 zum Sortieren eingesetzt, ebenso bei allen wo das Datum fehlt. Jetzt könnte ich aus diesen Einträgen auch so ein Sortierdatum zum Sortieren rausfischen, dann passen so Fälle wie Eleutherius ebenfalls. Ich muss aber erst gucken, wo und wie dieses "Sortierdatum" noch verwendet wird, nicht dass ich dann anderswo was verschlimmbessere. --Wurgl (Diskussion) 07:36, 7. Apr. 2017 (CEST)

Habe ich Dich richtig verstanden, dass seit dem Ablauf ab 0:48 Uhr Name, Geburtsdatum, Sterbedatum, Beschreibung verwendet wird? Ich frage, denn unter Liste_der_Biografien/Frie wird Friedrich (Chiemsee) vor Friedrich (Mainz) einsortiert. Andim (Diskussion) 09:52, 7. Apr. 2017 (CEST)

Ein Schuss ins Blaue: Welchen Datentyp hat denn die Variable Sterbejahr? Der String 954 kommt natürlich nach 1387. Andim (Diskussion) 09:58, 7. Apr. 2017 (CEST)
Ja, nachdem niemand protestiert hat, hab ich die neue Sortierung. Das Feld ist schon vom Typ "int", also Zahl. Aber beim Chiemsee steht als Geburtsdatum "13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert" und damit (siehe Liste oben) -9999 in dem Feld, beim Mainz steht 937 drinnen. Und -9999 ist vor 937. --Wurgl (Diskussion) 11:13, 7. Apr. 2017 (CEST)
beim Mainzer steht in den PD "vor 937", also müsste auch -9999 sein. Andim (Diskussion) 12:06, 7. Apr. 2017 (CEST)
Das war schon immer so … *duck* Nee, im Ernst! Meine Änderung war nur die Sortierung beim Rausfischen der Personen aus der Datenbank. Mehr hab ich nicht angegriffen. Vorher: "ORDER BY name_ind_search" Nachher: "ORDER BY name_ind_search, b_year, b_month, b_day, d_year, d_month, d_day, description" --Wurgl (Diskussion) 12:38, 7. Apr. 2017 (CEST)

Ich denke, man kann Geburts- und Sterbejahr nur dann verwenden, wenn das Jahr genau ist, denn ansonsten entstehen Inkonsistenzen aufgrund der vielfältigen Angaben bei ungenauen Daten. Also die Variablen, die beim Schreiben der Bio-Listen verwendet werden. (Beim Mainzer Friedrich erscheint ja in der Bio-Liste 937 nicht). Andim (Diskussion) 12:11, 7. Apr. 2017 (CEST)

Alternativ müsste man bei Unsicherheiten mit einem frühest möglichen und spätest möglichen Datum arbeiten. Das ist imho zu kompliziert. Ich denke am sinnvollsten ist es, dass Geburts- und Sterbejahr nur zu verwenden, wenn es genau ist. Andim (Diskussion) 12:28, 7. Apr. 2017 (CEST)
Es gibt da so einiges an unscharfem Datum: "um", "ca", "etwa", "vermutlich", "nach", "vor", "Mitte", "getauft", "wahrscheinlich". Alle mit so einem Datum (egal ob Geburts- oder Sterbedatum) haben in der Bio-Liste eben dieses Datum nicht. Es sind übrigens 21.964 Bios mit unscharfem Geburtsdatum und 14.807 mit unscharfem Sterbedatum. Und zusätzlich ca. 28.900 mit dem Text "Jahrhundert" oder "Jahrtausend" im Geburtsdatum (ca. 10.400 mit sowas im Sterbedatum). Das sind zusammen ca. 50.000 und damit ca. 8-9% aller Bios, nicht gerade vernachlässigbar wenig.
Aber ich denke schon, dass man "vor 937" durchaus als 937 in der Sortierung verwenden kann, die Anzahl an Personen in dieser fraglichen Zeit ist so gering, dass es recht unwahrscheinlich ist zwei mit gleichem Namen und falscher Sortierung zu bekommen. Ich gebe aber zu, dass bei einem Geburtsdatum "20. Jahrhundert" (9.387 Stück) sehr wohl so eine falsche Sortierung passieren kann. Nur jetzt sind die ganz am Anfang, in vorrömischer Zeit (falls es da einen Gleichnamigen gegeben haben sollte) einsortiert, das ist auch nicht so toll. --Wurgl (Diskussion) 12:38, 7. Apr. 2017 (CEST)
Das Problem bei der Interpretation "vor 937" als b_year==937 ist, wie im unserem Beispiel, dass beim Chiemseer Friedrich aus "13. oder 14. Jahrhundert" b_year==-9999 wird. Wenn nun aus "vor 937" auch -9999 wird, dann wird nach dem Sterbedatum sortiert und man erhält die richtige Reihenfolge. Allgemein hätte man dann erst alle Friedriche, wo weder Geburts- noch Sterbejahr genau bekannt sind, dann die Friedriche mit ungenauem Geburtsjahr und genauem Sterbejahr, und dann die Friedriche mit genauem Geburts- und Sterbejahr. Das sieht meiner Meinung nach optisch gut aus. Beim Mainzer Friedrich ist b_year also 937, aber es wird nicht ausgegeben. Gibt es dann noch eine Variable, die in der Ausgabe verwendet wird? Die könnte man dann als Sortierkriterium verwenden. Andim (Diskussion) 14:19, 7. Apr. 2017 (CEST)
Nein, es gibt kein zweites Feld. Bei der Ausgabe des Datums wird unter anderem ein Flag abgefragt, welches eben bei unscharfem Datum gesetzt ist, und dann entschieden ob was geschrieben wird. Ich kann:
  1. Bei jedem unscharfen das Jahr auf jene magische -9999 setzen.
  2. Bei Angaben eines Jahrhunderts eben dieses ins Jahr füllen (ob ich bei 19. Jh. nun 1800 oder 1850 reinschreib kann man diskutieren).
  3. Es so lassen wie es ist.
  4. Oder als letzten Ausweg: Die Datenbanktabelle um so ein Feld erweitern … nur das erhöht die Wartbarkeit nicht unbedingt und daher ist das wirklich nur der letzte Ausweg.
Bei 1.) und 2.) muss ich auf jeden Fall Auswirkungen auf https://tools.wmflabs.org/persondata/ prüfen. Es kann dort die Suche betroffen sein, und auch die Ausgabe. Und wie ich das Fehlerteufelchen kenne, wird es sich sicher auch an unerwarteter Stelle verstecken. Die Änderung gestern war im Vergleich unkritisch, weil sie sich nur auf die Ausgabe bezogen hat, wenn ich aber in der Datenhaltung der Datenbank selber was drehe, dann kann das jeden Bereich treffen der irgendwie diese Daten schreibt oder liest. Ich mach jedenfalls keinen Schnellschuss. --Wurgl (Diskussion) 16:30, 7. Apr. 2017 (CEST)
Beispiel für Auswirkungen wenn ich das Feld wegmache: http://tools.wmflabs.org/persondata/index.php?geb_jahr1=937 Der Friedrich wird jetzt gefunden. Analog ist es dann bei 2.) dass bei 1800 eben alle aus dem 19. Jahrhundert gefunden werden. Wobei zusätzliche Treffer nicht unbedingt so sind, Treffer die wegfallen werte ich schlechter. --Wurgl (Diskussion) 16:35, 7. Apr. 2017 (CEST)
Hy, da bin ich wieder. Gestern wohl beim Tippen eingeschlafen, Faden verloren, und dann nur noch Müll geschrieben, sorry. Also mit der ganzen Programmierung hab ich nie was am Hut gehabt. Kann nur sagen wie es immer gelaufen ist. Da wurde bei nicht exakter Jahreszahl, also um 1550, nichts angesetzt. War das Todesdatum exakt, wurde auch nur das († 1550) in dieser Form eingebaut. Mal vor 1490 mal dahinter. Tja liebe Kollegen, nicht besonders viel was ich beisteuern kann. Aber es stimmt: das kommt nur bei einem kleinen Teil der Bios vor, da in der überwiegenden Zahl der Bios Geburts- und Sterbedaten vorhanden sind. Und wenn man dann die noch hinzuzählt wo es überhaupt keine Daten gibt (also die antiken Personen, oder die heutigen die bewusst auf eine Datierung verzichten möchten) sinds auch nur etwas mehr. Gewiss, dann haben wir wieder in den PD den Eintrag "im 20 Jahrhundert". Ich glaube aber dass dafür eine Programmierung zu machen einfach zu weitgreifend ist und mehr Arbeit als Nutzen bereitet. Meine bescheidende Meinung. --Graphikus (Diskussion) 16:55, 7. Apr. 2017 (CEST) Andim, wusste noch garnicht dass Du Dich so mit programmieren und so auskennst.
Auch du darfst und musst mal schlafen gehen :-) Also dieses Jahrhundert auch rauszupfriemeln ist soweit kein Aufwand. Das ist so in einer oder zwei Stunden geschrieben und getestet. das ist nicht das Problem. Die Stellen wo diese Felder aus der Datenbank rausgeholt werden und damit irgendwas gemacht wird, ist auch kein Aufwand. Das Problem ist eher, das herausfinden ob sich dann bei den betroffenen Personen irgendwo was an der Ausgabe oder im Suchverhalten zum schlechteren ändert. Ihr müsst mir nur sagen ob 1.), 2.) oder 3.) (4.) ist, wie gesagt nur der letzte Notnagel) --Wurgl (Diskussion) 21:26, 7. Apr. 2017 (CEST)
Da möcht ich aber mal ganz fest Andim den Vortritt lassen, denn der hat da wohl den besseren Durchblick. Und Du sollst nicht so viel ackern. Also meine Heizung läuft wieder Modul + Platiene platt; kostenpunkt ca. 1000 Euronen. Na meinem Vermieter wirds nicht freuen. Dann ist bis auf die Brennkammer aber alles neu. Auto ist in Inspektion gewesen Kosten 248,60 €. Und die Schachtel Bölkstoff die ich letztlich gekauft hab hat 12 gekostet. Ach ja DM, also schon ein paar Tage her. --Graphikus (Diskussion) 21:34, 7. Apr. 2017 (CEST)

Ich melde mich morgen! Andim (Diskussion) 23:54, 7. Apr. 2017 (CEST)

Meine Tendenz geht zu 1. Wenn unter http://tools.wmflabs.org/persondata/index.php?geb_jahr1=937 unser Friedrich gefunden wird, so ist das meiner Meinung nach falsch. Vor 4,5 Jahren habe ich schon mal vorgeschlagen, die Geburts- oder Sterbekategorien zu verwenden, siehe Benutzer_Diskussion:APPERbot/LdB#Geburts-_und_Sterbejahr. Andim (Diskussion) 17:18, 9. Apr. 2017 (CEST)

Ich würde da gerne noch ein paar weitere Meinungen hören bevor ich was anfass. --Wurgl (Diskussion) 18:16, 9. Apr. 2017 (CEST)
Wenn es dadurch zu einer Konsistenz kommt kann man sich auch als ungeübter Benutzer noch daran gewöhnen. Hauptsache es geht nicht völlig durcheinander. Das scheint mir aber der augenblickliche Stand zu sein. Schließe mich also Andim an. --Graphikus (Diskussion) 18:51, 9. Apr. 2017 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:59, 12. Jun. 2017 (CEST)

Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2017
Kurier – linke Spalte: Sind wir nicht alle ein bißchen WM und Photographen?, Ein Abgesang auf den Artikel Wien-Detektiv, Wie lange dauert es, Deutschland zu ändern?
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2017, Der Countdown läuft: „Technische Wünsche“ einreichen, Schweizer Archivtag 2017 in Bern, Wir brauchen mehr Banner!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.4 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.action.edit.preview: Enable 'useskin' mode for action=parse API (Task 130632, Gerrit:353592).
  • (API) ApiParse: Add 'useskin' param for general OutputPage/Skin support (Gerrit:350115).
Für Programmierer
  • (Stream) Der Socket.IO-basierende RCStream ist abgekündigt und wird voraussichtlich Ende des Monats geschlossen. Mit EventStreams ist seit einiger Zeit ein neuer Stream basierend auf dem Server-Sent-Events-Protokol (SSE) freigeschaltet, siehe Task 130651. Programmierer sollten ihre Software von RCStream nach EventStreams portieren oder überprüfen, ob das zugrundeliegende Framework den neuen Dienst unterstützt; siehe hierzu Task 156919. Benutzer des Pywikibot-Frameworks können diesen neuen Dienst seit heute nutzen. Die Implementierung (siehe Task 158943) erfolgte in Gerrit:346164.

GiftBot (Diskussion) 00:28, 12. Jun. 2017 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:39, 21. Jun. 2017 (CEST)

Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2017
Kurier – linke Spalte: Die Sache mit den Rotlinks, Was zum Nachdenken, Die Schwierigkeit des Loslassens, Was ist denn nun eigentlich richtig?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Call for Papers verlängert, Workshop zum digitalen Engagement am 23. Juni, Halbzeit und ein zusätzliches Fotoziel, WikiCon 2017: CfP, Tippspiel WWE Money in the Bank
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Eine neue Wikipedia auf Atikamekw wurde erstellt: Atikamekw.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.5 umgestellt.
  • (Softwareneuheit) In den Suchergebnissen werden auf der rechten Seite Ergebnisse aus den Schwesterprojekten dargestellt Beispiel, Task 162276).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 19. Jun. 2017 (CEST)

Sturm

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:44, 26. Jun. 2017 (CEST)

Guten Tag Graphikus. Wärst Du so nett u. würdest Peter Sturm nach Peter Sturm (Schauspieler, 1909) verschieben (gibt noch einen zweiten Schauspieler dieses Namens)? Vielen Dank u. Grüße an einem Tag, der im Schatten noch erträglich ist, von --62.204.165.222 16:24, 21. Jun. 2017 (CEST)

Guten Tag mein Lieber, tja da sind dann aber noch eine ganze Reihe Links umzubiegen. --Graphikus (Diskussion) 16:27, 21. Jun. 2017 (CEST)
so sind alle abgearbeitet, bis auf einige Benutzer- und Projektseiten. Nun darfst Du :) --Graphikus (Diskussion) 17:34, 21. Jun. 2017 (CEST)
Nochmals vielen Dank, u. ich stelle immer wieder mal fest, daß so mancher Rotlink von mir – die ja nicht selten bemäkelt wurden/werden – in den letzten jahren zu einem ganz passablen Artikel geworden ist. --62.204.165.222 19:41, 21. Jun. 2017 (CEST)
Ja natürlich, auf der anderen Seite gibts da aber immer auch Einträge die von irgendwelchen Leuten eingetragen werden, die sich zwar wichtig anlesen aber in Wirklichkeit Blödsinn sind. Es ist daher wohl nicht so selbstverständlich dass jeder, der Rotlinks einträgt, auch in mühevoller Kleinarbeit die Relevanz herausarbeitet. --Graphikus (Diskussion) 20:04, 21. Jun. 2017 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:44, 26. Jun. 2017 (CEST)

Sonstiges: Umfrage „Technische Wünsche“ 2017: abstimmen
Kurier – linke Spalte: Paid editing – einmal anders, Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek 4.0, Kismet, Außenwirkung oder die Sache mit Otto Warmbier
Kurier – rechte Spalte: Rot-blaue Linkarithmetik, WMAT: Nachnutzung und Community-Veranstaltungen, 100.000 Frauen sind voll, Ergebnisse aus der Förderbarometer-Befragung veröffentlicht, Online-Umfrage unter Lesern startet heute, Rotlinks sind wichtig, ein Kommentar, Umfrage Technische Wünsche: Abstimmung läuft, Tippspiel zur Tour de France 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Spezialseite LintErrors ist wieder aktiviert worden.

GiftBot (Diskussion) 00:27, 26. Jun. 2017 (CEST)