Benutzer Diskussion:Ladinia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Verabschiedung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel über den Musik-Act Dyko

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minderbinder, Ich bin neu bei WP, und brauche etwas Hilfe bei der Erstellung eines Artikels. Es geht um den Musik-Act Dyko. Artikel über Dyko wurden in der Vergangenheit immer gelöscht, da sie angeblich nicht die Relevanzkriterien erfüllten. Da Dyko inzwischen jedoch in über 27 Ländern aufgetreten ist und in vielen verschiedenen Medien Berichte erschienen sind, unter anderem in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Frankfurter Rundschau, Die WELT, Radiobeiträge bei Deutschlandradio oder bite fm, sowie auf verschiedenen Touren besonders vom Goethe-Institut unterstützt wurde, denke ich, dass die Relevanzkriterien inzwischen hinreichend erfüllt werden. In der englischen Wikipedia ist bereits ein (sehr kurzer) Artikel über Dyko vorhanden. Ich habe mir schon Gedanken über Text und Referenzen gemacht. Da ich gesehen habe, dass Du auf Musiker-Biografien spezialisiert bist, dachte ich Du kannst mir hier sicherlich weiterhelfen. Viele Grüße, Ladinia

Übernahme ins Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ladinia, ich habe Dich soeben wie gewünscht als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Wenn es eilt, kannst du mir auch auf meine eigene Diskussionsseite schreiben, dann werde ich sofort benachrichtigt, so ich in der Wikipedia bin. Wenn ich mal etwas länger nicht erreichbar bin, kannst Du dich auch gern an einen meiner beiden Co-Mentoren M.L oder Sargoth wenden. Wenn du mir etwas mitteilen willst, das nicht von anderen gelesen werden soll, so kannst du mir eine E-Mail schreiben, wie das geht, steht hier. Für eine etwas interaktivere Form der Kommunikation empfehle ich den Chat-Channel unseres Mentorenprogramms. Wenn ich dort nicht anwesend bin, so ist es doch fast immer ein Mentorkollege, der auch gern hilft.

Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Ich habe den mehrmals gelöschten Artikel über Dyko wiederhergestellt, er ist jetzt als Entwurf in deinem Benutzerbereich, und zwar hier: Benutzer:Ladinia/Dyko. In der Versionsgeschichte des Artikels finden sich noch längere Texte, die aber nach kurzer Durchsicht nicht besonders passend für eine Enzyklopädie sind. Jedenfalls kann ich dir ab jetzt ein paar Tips zur Verbeserung geben, und wenn der Artikel reif für das Scheinwerferlicht ist, verschiebst du den Artikel in die Enzyklopädie. Das wichtigste sind in jedem Fall unabhängige Quellen an renommierten Ort. (Also überregionale Medienberichte oder Fachzeitschriften, aber keine Blogs oder Fan-Sites.) Du hast ja oben schon ein paar Presseberichte genannt. Bitte füge doch eine Liste der Medienberichte in den Artikel ein, so wie ich das schon mit dem FAZ-Beitrag begonnen habe. (Mit Autor, genauem Titel, Abdruck-/Sendeort, Datum der Veröffentlichung. Wenn möglich mit Link auf Online-Ressource, letzteres ist aber nicht zwingend.) Das nehmen wir dann als Grundlage für eine faktenbasierte Überarbeitung. --Minderbinder 12:47, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort und deine Hilfe!!

Wie du siehst, habe ich den Artikel jetzt auch schon etwas überarbeitet. Ist das so schon "WP-reif"? Es wäre gut, wenn man noch so einen Kasten mit Foto rechts einfügen könnte, wie das auch in der englischen wiki (http://en.wikipedia.org/wiki/Dyko) der Fall ist. Wie funktioniert so etwas??

Hallo :-) Bezüglich Deiner Frage zu dem „Kasten“, das ist ne Vorlage (Infobox). Allerdings gibts so eine für Musiker auf der deutschen WP nicht (siehe hier), meiner Meinung nach unverständlich, denn sonst gibts in der Richtung für jeden Mißt etwas: Musik-Infoboxen --☞☹Kemuer 05:15, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
In diesem Fall hat Kemuer Unrecht: Da Dyko eine Band ist (und kein Einzelmusiker), gibt es sehr wohl eine Vorlage für einen Kasten: Vorlage:Infobox Band. Das sieht dann z.B. so aus wie bei Die Toten Hosen. Ich habe den Kasten leer eingebaut, du kannst ihn nun füllen. (Einfach die Fakten hinter die Gleichheitszeichen setzen. Benutze die Vorschau vor dem Speichern, dann produzierst du nicht so viele Versionen.) Das Bild aus der englischsprachigen WIkipedia müsste ich mal auf Commons verschieben, ich kümmere mich drum, falls die Bildlizenz ausreicht. Zur Frage der Relevanz müsstest du die vielen internationalen Auftritte noch besser herausarbeiten und belegen, auch die Kooperation mit dem Goethe-Institut braucht ncoh mehr „Fleisch auf die Rippen“. --Minderbinder 07:53, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
ok vielen Dank!!!! Hm ich werde mir mal eine Tour-Liste oder so besorgen, damit man das auch belegen kann. Aber alle Konzerte aufführen wäre ja auch Blödsinn...Was meinst du denn genau mit "belegen"? Nochmal Danke für die tolle Hilfe und erstmal schöne Feiertage!!!
Belegen ist Wikipedia-Slang für die Stützung einer Behauptung im Artikel durch eine valide Quelle. Technisch wird das als Einzelbeleg (vulgo Fußnote) umgesetzt. Ich zeige mal, wie das geht. Zum Aufführen der Konzerte: Richtig, Wikipedia ist keine Rohdatensammlung. Aber man kann ja verkürzen und dabei trotzdem belegte Fakten nennen, also
Dyko touren seit ihrer Gründung 2003 regelmäßig, und sind bisher in mehr als 20 Ländern aufgetreten, unter anderem bei den Proms in London, im Studio 54 in New York und im SO36 in Berlin-Kreuzberg. Seit 2007 unterstützt das Goethe-Institut eine Auslandstournee mit bisher mehr als 30 Auftritten, unter anderem in Toronto in Kanada,[1] Estland und Polen. Dabei soll auch die Verbreitung von Deutsch als Fremdsprache unterstützt werden, zum Beispiel durch einen Auftritt bei der Konferenz „Languages Without Borders“ der Canadian Association of Second Language Teachers (CASLT) in Edmonton, Kanada.
Zahlen und Auftrittsorte bitte anpassen. Die genauen Angaben in der Fußnote mögen übertrieben erscheinen, aber es geht hier um Nachprüfbarkeit. Hope this helps. PS: Obwohl das natürlich bei der Betreuung im Mentorenprogramm keine Rolle spielt: Die Musik von Dyko gefällt mir als altem Kraftwerk-Fan sehr gut. ;-) --Minderbinder 14:28, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Carly Conway: Dyko spreading the cultural love: German electro-pop group performs on campus. In: „UWO Gazette“, November 2008. Online verfügbar auf der Website des Goethe-Instituts. (Abgerufen am 21. Dezember 2009.)

Update

[Quelltext bearbeiten]

So, endlich habe ich es mal wieder geschafft an dem Artikel zu arbeiten. Habe ein paar Auftrittsorte genannt und noch einen weiteren Link eingefügt. Kann man das jetzt so lassen? Ist der Artikel veröffentlichungsreif? Vielen Dank nochmal für deine absolut exzellente Hilfe! (nicht signierter Beitrag von Ladinia (Diskussion | Beiträge) 11:46, 25. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo Ladinia, ich habe nochmal etwas Hand angelegt, und halte den Entwurf jetzt für reif für den Artikelbereich. Um der Form genüge zu tun, habe ich einen anderen Admin angeprochen, da noch mal ein Auge drauf zu werfen. (Ich bin zwar selbst Admin, aber hier gilt nach meinem bisherigen Einsatz dann das Befangenheitsprinzip.) Also: warten wir's ab. --Minderbinder 18:10, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
OK, schon erledigt. Der Artikel ist jetzt wieder da: Dyko. --Minderbinder 18:22, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Super, vielen vielen Dank für deine Hilfe!!! (nicht signierter Beitrag von Ladinia (Diskussion | Beiträge) 14:18, 9. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Verabschiedung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ladinia, da du schon eine ganze Weile keine Edits in der Wikipedia gemacht hast, erlaube ich mir, Dich als Teilnehmer am Mentorenprogramm auszutragen, und deine Benutzerseite entsprechend anzupassen. Solltest du den Wunsch nach erneuter Betreuung haben, dann melde dich doch einfach auf meiner Diskussionsseite oder allgemein beim Mentorenprogramm. Wenn du hier nochmal vorbeischaust, wäre ich auch daran interessiert, wenn du auf unserer Feedback-Seite kurz schreibst, was dir im Mentorenprogramm geholfen hat, und was verbessert werden sollte. Viele Grüße! --Minderbinder 19:31, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten