Benutzer Diskussion:Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Abschnitt Irene Dingel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Leibniz-Institut für Europäische Geschichte“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Leibniz-Institut für Europäische Geschichte“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --codc Disk 15:09, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank!--Der Checkerboy 09:47, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Der Checkerboy 09:47, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Irene Dingel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte das Bild nicht noch einmal entfernen. Eine Genehmigung ist in dem Fall überhaupt nicht erforderlich und das Bild ist weder entstellend noch sonst wie abwertend. Es überwiegt also m. E. eindeutig das Informationsinteresse gegenüber behaupteten persönlichen Befindlichkeiten. Wenn es ein noch besseres Bild gibt, kann das natürlich ausgetauscht werden, aber die wiederholte Entfernung würde ich als Vandalismus werten. -- Gruß, aka 11:04, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo. Es ist traurig, dass der persönliche Wunsch der abgebildeteten Person offenbar nichts zählt. Das Foto ist kein gutes Bild von Frau Prof. Dingel. Warum Sie es dennoch nutzen möchten, erschließt sich mir nicht. Ich habe mehrfach versucht, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihnen ein besseres Bild geschickt.
Grüße --Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (Diskussion) 15:09, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten