Benutzer Diskussion:Lichtbogendesigner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 30 Tagen von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wps-muster.JPG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Folgende Seite (Buschmann M/Vergütungslage) wurde gelöscht mit dem Kommentar: "Vollprogramm". Leider kann ich damit nichts Anfangen. Was sollte geändert werden damit die Seite akzeptiert werden könnte ?

Hallo, du bist ja nun schon seit 5 Jahren dabei und damit nicht mehr der richtige Adressat für das Mentorenprogramm, ich habe dein Mentorengesuch daher wieder entfernt. Was deine Fragen angeht: Dein Artikelentwurf wurde doch gar nicht gelöscht, sondern findet sich nach wie vor unter Benutzer:Buschmann M/Vergütungslage. Unbekannte Wikipedia-Begriffe bekommt man übrigens erklärt, indem man im Glossar nachschaut oder oben rechts in das Suchfeld "WP:<Begriff>" eingibt - in diesem Fall also "WP:Vollprogramm". Wenn du weitere Fragen hast, kannst du diese gerne - auch ohne Teilnahme am Mentorenprogramm - auf "Fragen zu Wikipedia" oder "Fragen von Neulingen" stellen. Oder, wenn es um eine Aktion eines bestimmten Benutzers geht, auf dessen Diskussionsseite. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:51, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, das stimmt, nicht Benutzer:Buschmann M/Vergütungslage wurde gelöscht sondern Vergütungslage (nicht signierter Beitrag von Buschmann M (Diskussion | Beiträge) 12:45, 10. Dez. 2020 (CET))Beantworten
Es wurde nicht gelöscht, sondern verschoben - es ist halt noch kein verwendbarer Artikel. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:36, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Problem mit Deiner Datei (13.04.2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lichtbogendesigner,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wps-muster.JPG - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Lichtbogendesigner) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wps-muster.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lichtbogendesigner,

die am 11. April 2024 um 07:43:26 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Wps-muster.JPG (Logbuch der Seite Datei:Wps-muster.JPG) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Wps-muster.JPG löschende Administrator Quedel hat die Löschung wie folgt begründet: „Es fehlen die notwendigen Informationen zu Urheber, Quelle und/oder Lizenz; siehe Wikipedia:Bildrechte und Wikipedia:Dateiüberprüfung“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Quedel auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:18, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten