Benutzer Diskussion:Martin Stuber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Martin Stuber in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!

Hallo Martin Stuber,

herzlich willkommen in der Wikipedia!
Du hast Artikel im Medizinbereich beigesteuert. Dafür herzlichen Dank.
Ein paar helfende Hinweise für den allgemeinen Einstieg findest Du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ansprechpartner der einzelnen medizinischen Fachrichtungen findest du hier.
Schau mal auf den Seiten der Redaktion Medizin vorbei. Dort findest Du weitere Hinweise.

Du kannst Dich mit Fragen jederzeit gerne an mich wenden.
Grüße von Partynia RM 23:06, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Stuber, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Martin Stuber (Diskussion) 13:04, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Datei:02 Punktion des ausgebildeten Knopflochs(2).webm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich habe Probleme mit o.g. Datei. Erstens enthält das Bildmaterial ein Copyrightzeichen (©), wir wollen aber in der Wikipedia nur freie Inhalte. Zweitens gibst du die Datei als "eigenes Werk" an, tauchst im Abspann aber gar nicht auf. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 23:27, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Guten Abend Drahreg01
ich sehe da bei den Möglichkeiten der Kommunikation auf Wikipedia noch nicht so durch und hoffe meine Antwort kommt an!
Ich habe diesen Film eingefügt mit der schriftlichen Erlaubnis (Mail) des Machers. Da ich es aber nicht schaffte eine passende Lizenzerklärung auf WikiComons aufzuschalten (es war auf englisch und ich verstand nicht alles), erlaubte ich mir es mal als mein Werk hochzuladen. Könnten Sie mich (oder Du?)da beraten, wie das mit den Lizenzen vor sich geht?
Dann zum Film (mit dem Copyrightzeichen)selber. Die Knopflochpunktion ist eine Punktionsart, die es so vermutlich nur an der Dialyse gibt. Das wären dann nicht so viele, die sich wirklich dafür interessieren. Es gibt auch nur wenige Hersteller dieser speziellen Nadeln. Jetzt hat sich ein Hersteller die Mühe gemacht einen Lehrfilm produzieren zu lassen, was meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. Seine Produkte hat er dabei nicht speziell erwähnt. Es wäre natürlich sehr schade, wenn dieser Film nicht als "Anschaungslehrmaterial" auf Wikipedia verwendet werden dürfte. Gibt es eine Möglichkeit es so oder in abgeänderter Form drin zulassen?
Herzliche Grüsse Martin
Hallo Martin, ja bei der Wikipedia duzen sich alle (WP:DU). Diskussionen werden üblicherweise dort fortgesetzt, wo sie begonnen wurden (also hier).
Die Mail des Rechteinhabers könntest du an das Supportteam (auch alles Freiwillige) weiterleiten, siehe Wikipedia:E-Mail-Kontakt (permissions-de@wikimedia.org). Wichtig ist, dass die Erlaubnis nicht nur zur Verwendung innerhalb der Wikipedia vorliegt, sondern auch zur Weiterverwendung außerhalb der WP – woran es dann öfter mal scheitert.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 07:53, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Partynai[Quelltext bearbeiten]

Hallo Partynai vielen Dank für die freundliche Begrüssung. Ich habe noch Fragen zu meinem Beitrag, weiss jetzt aber nicht an wenn ich mich wenden soll, da auch ein anderer Redaktor Kontakt mit mir aufgenommen hat. Habt Ihr da eine gewisse Rangfolge, oder nach welchen Kriterien wird man zugeteilt? Gerne erwarte ich Deine Antwort. Martin--Martin Stuber (Diskussion) 10:00, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Martin, nein wir haben keine Rangfolge in WP. Die Admins machen die Aufräumarbeiten aller Art und haben dafür einige Rechte mehr. Du kannst am Mentorenprogramm teilnehmen, Dir dort einen Mentor aus dem Bereich Medizin aussuchen (Drahreg01, Emergency Doc, THWZ, Redlinux, Polarlys). Schwierigere Fachfragen kannst Du in der Redaktion Medizin platzieren. Einzelne Fragen kannst Du auch an mich stellen. Grüße --Partynia RM 11:14, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Drahreg01 Ich frage Dich ob Du Zeit hast mir meine Fragen zu beantworten. Ich hoffe sie werden nicht zu schwierig sein. Es geht vorersteinmal um das Videoformat und um eine Lizenzänderung. Gruss Martin--Martin Stuber (Diskussion) 11:27, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Eintrag von BS hierher verschoben[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Deinen Eintrag auf die Diskussionsseite verschoben, wo er hingehört. Auf die Benutzerseite (BNS) selbst solltest Du eine persönliche Vorstellung u.ä. platzieren. Die BNS ist für normale Benutzer zum Editieren gesperrt. Sie ist sozusagen Dein Privatbereich. Grüße --Partynia RM 11:40, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Partynia vielen Dank fürs verschieben. Hoffe mit der Zeit etwas mehr Durchblick zu bekommen, wer was wohin schreiben darf und soll. Herzliche Grüsse Martin--Martin Stuber (Diskussion) 11:44, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe einen Doppelpunkt vor Deinen Eintrag eingefügt. Damit entsteht ein neuer eingerückter Absatz, statt Fließtext. Mein Beitrag beginnt mit zwei Doppelpunkten, usw. --Partynia RM 11:53, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Stuber, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf Benutzer Diskussion:Drahreg01#Mentee: Martin Stuber kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 20:27, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Martin Stuber,
die Verweildauer im Mentorenprogramm ist grundsätzlich begrenzt. Da du schon länger keine Fragen mehr an mich hattest, trage ich dich aus. Selbstverständlich kannst du mich, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt doch noch Fragen hast, einfach auf meiner Diskussionsseite ansprechen.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 21:35, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, werde mich gerne wieder melden. Gruss Martin --Martin Stuber (Diskussion) 08:35, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten