Benutzer Diskussion:Mehlauge/Archiv/2016/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mehlauge in Abschnitt Bad Königshof
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ostkreuz[Quelltext bearbeiten]

Beim Vorbeifahren zufällig gesehen in Mellendorf, aber es findet sich nicht in der entsprechenden Liste. --AxelHH (Diskussion) 01:45, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke, sehr schön. Nach der Machart könnte es das Kreuz im Grönenberg-Park sein [1]. Der Hintergrund ist anders und der Gedenkstein fehlt. Frag mal Miss A., ob Ihr im Grönenberg-Park wart :-)--Mehlauge (Diskussion) 07:13, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Mme. A. sagt: no-nie, dat war am Ortsausgang (od. -eingang), auf einer lichten Anhöhe liegend, Mellendorf. Aber bei dieser Gelegenheit eine Gegenfrage - was ist denn um Himmelswillen ein "Punschkrapfen"? MfG Arieswings (Diskussion) 21:22, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Punschkrapferl, bittschön [2].--Mehlauge (Diskussion) 21:26, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die Stelle ist hier hier in der Straßenecke. --AxelHH (Diskussion) 11:48, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Habe das Bild bei Ostlandkreuz eingebaut. --AxelHH (Diskussion) 20:51, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Sehr gut, danke. Hab bei den Bildern ein wenig aufgeräumt. Warte noch auf Antwort aus Melle – wo ich leider noch nie war. Wünsche Euch schöne Pfingsten. Vorgestern hab ich den 4. Enkel besucht, Otto, den Preisboxer.--Mehlauge (Diskussion) 21:11, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bad Königshof[Quelltext bearbeiten]

Bad Königshof, 1855
Bad Königshof, 1856

Sensation: gerade zufällig in einem Buch einiges üb. Bd. Königshof entdeckt! Später mehr. MfG Arieswings (Diskussion) 22:27, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Moin Miss A. Ja, sensationell. Glückwunsch!--Mehlauge (Diskussion) 05:47, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten