Benutzer Diskussion:Neuga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ladyt in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

schreibt mir eure Fragen einfach hier dazu. Die Antwort auf deine Frage kannst du dann hier ablesen. --Neuga 16:07, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo Neuga. Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite. Wir helfen gerne!

Und noch ein Tipp: Sei mutig!

PS: Du kannst als angemeldeter Benutzer Deine Diskussions-Beiträge mit ~~~~ unterschreiben - der Benutzername und die Uhrzeit werden dann automatisch generiert.

Was Neugattersleben betrifft: In der Wikipedia:Formatvorlage Stadt findest Du (hier duzen sich alle, auch ich alter Sack werde geduzt) die Kriterien, die in dieser Enzyklopädie relevant für Ortsartikel sind. Die Punkte sind in langen Diskussionen erarbeitet worden und in mittlerweile allen 12.300 Städte- und Gemeindeartikeln Deutschland werden sie (mehr oder weniger) angewandt. Bitte auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Weblinks lesen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wetterinformationen, Termine, Vereins-Weblinks und der Name des Editors auf garkeinen Fall in die Ortsartikel gehören. Des Weiteren möchte ich auf die Vorschaufunktion hinweisen (man braucht nicht jedes Wort einzeln abspeichern, das bläht nur die Versionsgeschichte unnötig auf). Zuletzt noch der Hinweis, dass Bilder IMMER mit einer Lizenz ausgestattet sein müssen, sonst werden sie unweigerlich gelöscht. Ich hoffe, das war nicht allzu starker Tobak auf einmal. Wir haben hier alle mal angefangen und standen vor ähnlich komplizierten Regeln und Formalien. Das sollte Dich jedoch nicht daran hindern, Dein Wissen hier einzubringen. Sehr interessant fände ich etwas zur ferneren und jüngeren Geschichte der Gemeinde, zur derzeitigen Wirtschaftsstruktur und zu den Sehenswürdigkeiten. gruss Rauenstein 16:18, 22. Jan 2006 (CET) P.S. E-mail-Adressen sollten schon aus Spamschutzgründen nie auf Benutzer- oder Diskussionsseiten genannt werden.

Danke für deine Tipp´s. Ich werde versuchen besser zu werden. Aber wie oben schon genannt "Jeder fängt mal an". Zu den Sehenswürdigkeiten werde ich mal versuchen Material zu bekommen. Bei den Bilder kann ich ja auch eigenne verwenden. --Neuga 18:22, 22. Jan 2006 (CET)
Eine Frage hätte ich da schon einmal: Was ist mit Rechtschreibfehlern? Werden die überprüft? --Neuga 18:46, 22. Jan 2006 (CET)

Hi Neuga, bei diesem Bild fehlt leider Quelle und Lizenz - es stammt wohl von hier? Wenn es älter als 100 Jahre ist, könnte man es als gemeinfrei kennzeichnen, leider ist das aus dem Bild nicht ersichtlich. Bitte schau mal in Benutzer:Elya/Lizenzierung für Anfänger und trage die Angaben, soweit möglich nach. Ohne vollständige Quell- und Lizenzangaben wird das Bild in 14 Tagen gelöscht. Danke für Deine Unterstützung. --elya 21:52, 22. Jan 2006 (CET)

P.S. Bitte bei Bild:8A5F8D50F2C411D9B94CF99854B7D142.jpg auch noch dazuschreiben, von wo das Bild stammt (selbst fotografiert?)

Geschichte Neugattersleben

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Artikel ist unvollständig!!! weitere Beiträge folgen!!!

Ein weiterer Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Texte in der Wikipedia dürfen aus keinen urheberrechtsgeschützten Werken kopiert werden. Wie man hier sieht, ist das ein großes Problem (täglich um die 30 neue ungeklärte Fälle). Dürfen Inhalte aus dem "Tourismus- und Parkführer Neugattersleben" hier übernommen werden? Immerhin sind sie dann für alle frei verwendbar (auch kommerziell) - die Wikipedia bietet nur freie Inhalte an. Bitte klären, falls der / die Autoren dem zustimmen, bitte auf der Diskussionsseite nachvollziehbar belegen, sonst wird der Geschichtsabschnitt wieder gelöscht. Was Rechtschreibfehler angeht: Man sollte schon darauf achten, es gibt aber viele user, die sich auf das Verbessern spezialisiert haben. gruss Rauenstein 15:57, 23. Jan 2006 (CET)

Keine Panik :-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neuga,

Du hast nun ein paar typische Newbiefehlerchen gemacht, lass Dich von den deutlichen Reaktionen nicht entmutigen, das wird schon und Du wirst sehen, wieviel Freude es machen kann, hier etwas beizutragen und Artikel wachsen zu sehen :-) Und in kurzer Zeit lachst Du drüber, weil es gar nicht so schwer ist, wie es ausschaut und weil Du Dich längst genauso gut zurecht findest wie die "alten Hasen" hier. Ich probier mich mal an ein paar nützlichen Hinweisen:

Also der Reihe nach:

  • Lies bitte aufmerksam die Wikipedia:Tour und unser Tutorial, das dauert vielleicht eine Viertelstunde, danach bist Du aber wirklich schlauer und weißt ein paar wichtige Dinge mehr über Wikipedia.
  • Bzgl. der Bildrechte, schau mal bitte, ob diese Ergänzung von mir korrekt ist. Wenn Du bei der Bildbeschreibungsseite oben auf "Seite bearbeiten" klickst (wie bei jeder anderen Seite auch), kannst Du selbst Angaben ergänzen oder korrigieren, z.B. eine Jahreszahl, wann das Foto entstanden ist. Ganz einfach :-)
  • Bevor Du noch ein Bild hochlädst, lies bitte kurz Elyas Tipps, einfach der Reihe nach studieren, ist wirklich verständlich geschrieben. Und wenn Du etwas nicht verstehst, schreibe genau das auf die dortige Diskussionsseite, wir bemühen uns, diese Anleitung so einfach wie möglich zu halten. Da sind entsprechende Hinweise nur hilfreich.
  • Wenn Du Hilfe brauchst, versuch erstmal links in der Hauptnavigation den Punkt Hilfe, dort findest Du auf viele Fragen mit ein bisschen Blättern und Suchen eine Antwort. Wenn nicht, frage einfach mich oder andere Nutzer.

Guten Gruß --:Bdk: 16:57, 23. Jan 2006 (CET) 

Hallo Neuga, darf ich dich nochmal an die Lizenz für Bild:Sivester 2005 028.jpg, Bild:8A5F8D50F2C411D9B94CF99854B7D142.jpg und Bild:Neugattersleben-3.jpg erinnern? Die Bilder werden in 8 Tagen gelöscht, wenn sie keine Lizenzen bekommen. Hast Du noch Fragen zum dem, was Bdk Dir hier drüber geschrieben hat? Dann melde Dich bitte, wir helfen gerne. --elya 00:50, 29. Jan 2006 (CET)
Hallo Neuga, bitte auch bei Deinem neuesten Upload Bild:Wappen8.gif die Angaben zu Quelle und Urheber/Rechteinhaber nicht vergessen! Bitte schreibe dazu, wer Dir die Freigabe des Wappens unter Public Domain gegeben hat! Danke. (Und bitte an die Erinnerung oben drüber denken...) Grüße, --elya 16:43, 29. Jan 2006 (CET)
  • Besitzer des Bildes: Freiwillige Feuerwehr Neugattersleben
  • Bild wurde vereinbart

--Neuga 17:12, 29. Jan 2006 (CET)

Hallo Neuga, bitte trage dann unbedingt noch ein, daß Du die Genehmigung (von wem genau?) der Feuerwehr zur Freigabe unter Public Domain erhalten hast. Ohne das geht es nicht. Wie's funktioniert, hast Du ja bei Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger sicher schon gelesen. Danke. --elya 17:35, 29. Jan 2006 (CET)
Ein Feuerwehrwappen gehört wohl nicht in einen Gemeindeartikel - schau Dir die anderen 12.300 Gemeindeartikel an - Du wirst keins finden. Rauenstein 17:58, 29. Jan 2006 (CET)

Moin Neuga,

so, bevor Du jetzt irgendwas anderes machst, klickst Du bitte sofort Bild:Afra 3.jpg an und gehst dort auf "Seite bearbeiten". Dann fügst Du die fehlenden Angaben zu Quelle (selbst fotografiert?), Fotograf (Du?), Datierung (Jahreszahl) und Lizenz ein. Wenn Du das nicht hinbekommst, lies nochmal langsam und gründlich Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. Sollte auch das nichts bringen, aber wirklich erst dann, frage nach und sage, was Du nicht verstehst.

Gruß --:Bdk: 08:23, 1. Feb 2006 (CET) 


Neuga, danke für den Nachtrag, aber das reicht nicht. Hier nochmal die entscheidende Information für Dich:

Welche Lizenzen sind frei für die Wikipedia?
Es gibt drei wichtige und gute Lizenz-Möglichkeiten, um ein Bild in Wikipedia zu nutzen:

  • GNU FDL: Du bist einverstanden, daß Dein Bild von jedem - auch kommerziell - benutzt, verändert und weitergegeben werden darf. Dein Name als Urheber muß immer mit angegeben werden, und das Bild muß immer wieder unter die Lizenz GNU FDL gestellt werden. Der Lizenztext muß immer mit abgedruckt werden.
    • Schreibe {{Bild-GFDL}} in die Bildbeschreibung
  • Creative Commons, Version CC-by-sa: Du bist einverstanden, daß Dein Bild von jedem - auch kommerziell - benutzt, verändert und weitergegeben werden darf. Dein Name als Urheber muß immer mit angegeben werden, und es muß immer wieder unter die Lizenz CC-by-sa gestellt werden. Der Lizenztext muß nicht abgedruckt werden.
    • Schreibe {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} in die Bildbeschreibung
  • Public Domain: Du bist damit einverstanden, dass jeder mit Deinem Bild machen kann, was immer er will, ohne Dich als Urheber zu nennen.
    • Schreibe {{Bild-PD}} in die Bildbeschreibung

Bitte mach das bei Deinen Bildern noch, bevor Du andere Bilder hochlädst. Oder frage, wenn Du etwas nicht verstehst. Danke. --elya 08:47, 1. Feb 2006 (CET)

Ganz ernsthaft ...

[Quelltext bearbeiten]
Bitte lizenziere Deine Bilder!

Neuga,

bitte halte Dich an die Notwendigkeiten der Bildauszeichnung in diesem Projekt und trage umgehend die fehlenden Lizenzangaben bei Bild:Berlin01.jpg und Bild:Wassermühle Neugattersleben.jpg nach. Die 3 Ausrufezeichen nach "selbst fotrografiert" kannst Du Dir gut und gerne sparen, wenn Du einfach direkt beim Hochladen die Lizenz auswählst.

Langsam nervt das Hinterherräumen und die ständig zu wiederholenden Bitten um Bildbeschreibungen.

Ein letztes Mal: Wenn Du etwas nicht verstehst oder Schwierigkeiten hast, mit der Umsetzung klarzukommen, dann frage vorher nach und ignoriere nicht nur einfach die freundlichen Bitten und Hinweise auf dieser Diskussionsseite. --:Bdk: 00:25, 2. Feb 2006 (CET)

immer noch keine Panik, aber ...

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Neuga, ich habe hierher gefunden, weil du mich auf meiner Diskussionsseite angeschrieben hast. Ich schaue mir den Artikel demnächst an. Danke erstmal für die schönen Bilder, die du geliefert hast - ABER Bdk und Elya haben Recht: Alles was mit dem Thema Urheberrecht zusammenhängt, muss absolut sauber abgewickelt sein; bitte lass' dich nicht entmutigen von den Hinweisen oben, sondern nimm sie Ernst, sonst sind die Bilder flugs wieder draußen, auch wenn ich und die andern hier dir gerne glauben möchten, dass du sie selbst fotografiert hast. Klick einfach bei jedem deiner Bilder auf "bearbeiten" und trage eventuell fehlende Angaben nach (siehe die Hinweise oben) und v.a. in eine neue Zeile {{Bild-GFDL}} ein (einfach hier raus kopieren und dort einfügen - keine Leerzeichen einbauen), daraus macht die Software dann automatisch den Lizenzhinweis. Wie sowas konkret aussieht, kannst du dir beim Bild Bild:Afra 3.jpg anschauen, wo dir Bdk die Arbeit freundlicherweise schon abgenommen hat, hier ein link zum Vergleich deiner letzten Version der Bildbeschreibung mit ihrer Ergänzung: klick mich und scroll nach unten.
Und zukünftig: Wenn du noch Fragen hast, frage unbedingt nach; deswegen reißt dir niemand den Kopf ab ;) und warte ab, bis die Antwort da ist, stell keine neuen Bilder oder Texte ein, sondern bring zunächst die alten in Ordnung; du wirst merken, dass man das sehr schnell lernt (haben wir alle hier) - und man kann sich (und anderen) viel Ärger ersparen. Also: An die Arbeit, auf das uns die Bilder erhalten bleiben. Gruß --Rax postfach 09:12, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo,

ich habe mir eure Diskussionen durchgelesen und habe mich auch immer darum bemüht, die Lizenzen anzugeben. Aber jeder macht mal etwas falsch. Deswegen muss man ja nicht gleich so aus der Haut fahren! (Bdk) Trotzdem Danke für eure Hinweise. Hoffe auf eine weitere gute Zusammenarbeit.--Neuga 12:24, 2. Feb 2006 (CET) Rax danke für deinen Tipp.

(Bearbeitungskonflikt) Hallo Neuga, ich habe jetzt den Artikel Wassermühle Neugattersleben nochmal büschen aufgehübscht; auch der war in der Ursprungsversion (offenbar nicht von dir, sondern von einer IP) ganz strenggenommen ein URV-Mix aus zwei Webseiten (siehe Diskussionsseite dort). Das Bild ist wieder drin, nachdem du die Lizenz nachgetragen hast. Schau bitte nochmal auf der Seite mit der Bildbeschreibung nach (Reiterchen "Versionen/Autoren" anklicken, dann links auf "Vorherige" klicken, damit du den Unterschied zwischen deiner und meiner letzten Version siehst). Ehe du nun neue Bilder einstellst, mache dir bitte die kleine Mühe und überarbeite alle bisher von dir eingestellten Fotos entsprechend. - Offen ist z.B. noch immer Bild:Neugattersleben-3.jpg, welches vermutlich gemeinfrei ist, aber das musst du bestätigen, weil nur du als Einsteller es überprüfen und bestätigen kannst. Sollte dir dies nicht möglich sein (was natürlich schade wäre, weil es als historische Ansicht gut in den Schlossartikel passen würde), dann muss es gelöscht werden.
Und dann noch: Dass der Ton, in dem du angesprochen wurdest, zunehmend rauher wurde, darf dich nicht wundern - alle, mit denen du hier bisher zu tun hattest, sind ausgesprochen nette Benutzer, die dich gern unterstützt haben bei den ersten Schritten. Die berechtigte Erwartung dir gegenüber ist allerdings, dass du die Hinweise auch zur Kenntnis nimmst (also zB die entsprechenden Tutorials auch mal liest), ehe du einfach weiter machst, als wäre nüscht passiert ;) - also nicht ärgern. Viel Spaß beim Lesen - und danach erst beim Hochladen. Aber ich denke, das ist nun geklärt. Gruß --Rax postfach 12:31, 2. Feb 2006 (CET)

Danke das du mir noch einmal geholfen hast. Ich wollte aber bei dem Artikel Wassermühle Neugattersleben noch weitere Fotos einfügen. Hast doch nichts dagegen?--Neuga 16:58, 2. Feb 2006 (CET)

nö, wieso sollte ich? - Ich persönlich mag die galleries in den Artikeln nicht so gern, aber das ist Geschmacksache. Eine erste Hilfe zur Selbstkontrolle könnte sein Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Illustrationen; ausführlicher findest du Anmerkungen dazu unter diesem link.
Zwei kleine Anmerkungen noch:
  1. die Bildunterschriften habe ich mal entlinkt, da sie auf denselben Artikel verwiesen haben, war die Verlinkung nicht nötig (und wurde dadurch unschön fett bzw. rot). Schön wäre, wenn du bei den ersten beiden Bildern (zumindest beim zweiten) noch in Klammern eine ähnliche Ergänzung machen könntest wie beim dritten, damit man weiß, was man da sieht ...
  2. Ich habe Kategorien ergänzt. Was ich übers Internet nicht rauskriegen konnte, war, ob die Mühle selbst (als einzelnes Bauwerk) unter Denkmalschutz steht. Vielleicht kannst du das vor Ort recherchieren. Falls dem so sein sollte, kannst da unten dran noch [[Kategorie:Kulturdenkmal (Sachsen-Anhalt)]] (<-- dann dies so, wie es ist, reinkopieren) ergänzen, die Software verankert den Artikel dann automatisch hier (klick mich).
So, damit verkrümel ich mich mal - bei weiteren Fragen kannst du dich natürlich gern wieder an mich (bzw. jeden anderen Wikipedianer) wenden. Gruß --Rax postfach 22:13, 2. Feb 2006 (CET)

Schloß Neugattersleben: Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Gerne will ich mit weiteren Informationen über Neugattersleben beisteuern. Ich habe soeben zwei historische Bilder in den Artikel "Schloss Neugattersleben" eingefügt Können Sie noch Bilder aus neuerer Zeit ergänzen? Gruß Benutzer:RvA

Werde aber viellicht erst im Sommer welche einfügen können (besseres Wetter) oder auch schon im Frühjahr. --Neuga 19:42, 1. Mär 2006 (CET)

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neuga,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 12:02, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Unter welcher Lizenz soll das Bild nach dem Urheber veröffentlicht werden?

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- Ladyt 14:50, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- - Ladyt - DÜPTNL 15:43, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten