Benutzer Diskussion:Nitelo68

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dermartinrockt in Abschnitt Jürgen Gebhard
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitelo68!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine*n feste*n Ansprechpartner*in für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 17:37, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seitenverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitelo68, den Artikelentwurf habe ich zur Fertigstellung nach Benutzer:Nitelo68/Entwurf verschoben. Gruß --Rmcharb (Disk.) 17:37, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitelo68,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Jürgen Gebhard ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 15:23, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, so ist Benutzer:Nitelo68/Entwurf noch nicht ganz fertig. Ich habe einige kleine Hilfestellungen gegeben, ggf. suchtst du dir einen Mentor der dir hilft. MfG --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 15:30, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich Kann dich auch als Mentor betreuen, wenn du es wünschst. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 06:50, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo ich habe den Artikel für den Artikelnamensraum überarbeitet und nach Jürgen Gebhard verschoben (veröffentlicht). Wir können nun zusammen noch an den Feinheiten arbeiten. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 13:57, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Herzlichen Dank!!! Im Namen der ganzen Familie Gebhard! Das wird ein Geburtstagsgeschenk zum 80 sten!!! Hat er aber auch verdient;-) --Nitelo68 (Diskussion) 14:00, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe noch unter Tettnang#Söhne_und_Töchter_der_Stadt eingetragen. Vielleicht habt ihr noch ein Bild für den Artikel. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 14:12, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich werde mal schauen. Nochmals herzlichen Dank! Wo füge ich das Bild ein? Sind diese Dialoge hier öffentlich? --Nitelo68 (Diskussion) 14:45, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Unter commons.wikimedia.org den Anweisungen folgen. Bitte beachten, dass ihr die Urhebrrechte haben müsst, d.h. derjenige, der das Bild gemacht hat muss schriftlich zustimmen. Das Einfügen in den Artikel kann ich dann übernehmen. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 14:58, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Doc Heintz

ich habe ein Foto eingefügt bei Nitelo68. Ist das brauchbar? Ich habe das Autorenrecht über das Foto. Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 15:11, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist mMg. sehr treffend, weil es ihn direkt bei seinen Forschungen zeigt. Danke. Es wäre noch schön, wenn wir mehr Einzelnachweise hätten, z.B. die genauen Daten zu den Ehrendoktorverleihungen: Datum und ggf. Urkundennummer. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 15:32, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Doc Heintz beide Würdigungen waren 1998: https://www.fau.de/fau/geschichte-und-erfolge/ehrendoktoren/#collapse_3 hier ist auf der Website von Erlangen-Nürnberg ein Eintrag. https://www.unibas.ch/dam/jcr:2eb70ce1-b7da-4a05-bc3c-524940b5765f/Jahresbericht_1998.pdf, Seite 136 aber auf der Wikipedia Seite: Ehrendoktore Uni Basel ist er nicht drin...komisch. Im Moment habe ich kein Zugang zu Urkundennummer.. Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 15:54, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das reicht so aus, ergänzen können wir jederzeit. Sicherlich ein schönes Geburtstagsgeschenk zum 80sten. Ein herausragendes Lebenswerk!! Wenn noch Fragen sind jederzeit hier melden. Beste Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:02, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen, Vielen Dank ich bin sehr, sehr glücklich. Das ich/wir das geschafft haben! Herzlichen Dank nocheinmal. Nicole Gebhard und Familie--Nitelo68 (Diskussion) 16:06, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, gibt es zu den Angaben: Jürgen Gebhard ist seit 1964 verheiratet und ist Vater von zwei Töchtern. Er wohnt seit 1965 in Basel, Schweiz. Wilfried Gebhard ist einer seiner Brüder. irgendeine externe Quelle, die wir nennen können. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 19:27, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz ich bin wieder online. Zu deiner Frage einer Quelle, weiss ich nicht was gemeint ist. Ich habe lediglich noch das Jahr der Einbürgerung in die Schweiz, 1982. Dazu habe ich noch ein Link der Uni Basel mit der Auflistung der Ehrenpromotionen. https://www.unibas.ch/de/Universitaet/Portraet/Dies-Academicus/Ehrenpromotionen-Dies-Academicus-Philosophisch-Naturwissenschaftliche-Fakultaet.html Ich kann die Familienzeile noch etwas ausbauen...mit Namen?? Oder Anzahl Brüder. Ansonsten wäre es für mich OK so. Dass er nun auch bei den Ethologen ist, hat mich wahnsinnig gerührt.Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 09:24, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, das reicht so aus, wir sind natürlich für jede Quellenangabe dankbar, z.B. bei der Einbürgerung ggf. die staatliche Stelle mit einer Registrierungsnummer oder einem Aktenzeichen wäre hilfreich. Der Artikel ist jedoch auch so schon gut belegt. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 09:36, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Jürgen Gebhard

[Quelltext bearbeiten]

Haloo Doc.Heintz

ich habe noch zwei Urkunden zur Verfügung. Ist das was? Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 11:00, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, die kannst du wie das Foto hochladen. MfG --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 13:30, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Urkunden. Jetzt unter [1] katalogisiert. Gern kannst du weitere Bilder einfügen. Ich habe den Artikel für die Rubrik "Schon gewusst" vorgeschlagen. Wenn er gewählt wird, erscheint für drei Tage auf der Wikipedia:Hauptseite eine Zusammenfassung mit Link zum Artikel. Das bedeutet mitunter, dass derartige Artikel innerhalb von drei Tagen bis zu 100.000 mal angesehen werden. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 09:53, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Doc.Heintz

vielen Dank für das alles was so läuft. Ich bin recht beeindruckt. Vieles ist mir undurchsichtig, die Wege hier und die Kommunikationsform. Aber toll. Ja gerne auf Hauptseite Wikipedia. Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 10:08, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin es nochmal: Wäre es möglich das Fledermausbuch auf der Wiki-Seite "Fledermäuse" auch unter Literatur aufzulisten? Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 10:53, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Schon erledigt: Fledermäuse#Literatur. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 11:31, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Wo kann ich spenden? Bei Wikimedia Deutschland? So dass es in die Kasse der hier Beteiligten geht. :-) Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 12:00, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe noch die Enkel dazu getan (wie konnte ich die vergessen) und ein Foto als Präparator, wenn das passt. So jetzt habe ich alle verfügbaren Mittel einsetzen können. Vielen Dank! Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 13:20, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz

mein Vater schiebt noch Sachen nach. Da wäre dieser schöne Link von wissenschaft.de: https://www.wissenschaft.de/allgemein/wenn-fledermaeuse-hochzeit-machen/ ausserdem noch ein Foto. Beim Telemtrieren in der Nacht Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 14:08, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Forschung mit Nachtsichtgerät und Bat-Detektor 1990

Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 14:26, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Den Link habe ich als Einzelnachweis eingesetzt; eine ausführliche Quelle. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 15:09, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Doc. Heintz ich habe bemerkt das die Verlinkung zu den Einzelnachweisen nicht immer ganz stimmig sind. Auch finde ich den Einzelnachweis 1.) mit dem Hinweis zu Krankheiten verursacht durch Kontakt mit Fledermäusen gar nicht gut. Ist auch überhaupt nicht im Sinne des Forschers. Kann man den wieder entfernen? Es ging meinem Vater immer darum vorsichtig zu sein. Vielen Dank fürs ändern. Ich kann das ja nicht oder? Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 18:37, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe den Hinweis geändert in Echoortung. Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 18:53, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Es wurde auf der Schon Gewuss Diskussion so angeregt. Der Hinweis sollte so stehen bleiben, damit Laien-Leser informiert sind. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 19:16, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin damit nicht einverstanden. Bei dem Artikel geht es um den Forscher Jürgen Gebhard und nicht um eine sekundär Problematik der Fledermäuse, die nie Gegenstand der Forschungsarbeit von Gebhard waren. Im Gegenteil es ist eine falsche Darstellung seiner Forschungstätigkeit. Ich bitte den Hinweis weg zu nehmen. Lieber Gruss Nitelo68--Nitelo68 (Diskussion) 19:32, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe das wieder entfernt. Erfreulich, dass der Artikel am 11. auf der Titelseite erscheint und dadurch bis zum 12. einen sehr umfangreichen Leserkreis erreichen wird. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 10:14, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Über 20.000 Aufrufe des Artikels in den zwei Tagen. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 09:19, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist eine sehr schöne Aktion, die Ihr da gestartet habt. Gratulation. :-) --Scientia potentia est (Diskussion) 11:16, 14. Okt. 2020 (CEST) Vielen Dank ja finde ich auch! Und herzlichen Dank für all die Hilfe!--Nitelo68 (Diskussion) 09:34, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten