Benutzer Diskussion:Rainer Lippert/Archiv 2009 III. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rainer Lippert in Abschnitt Goetz-Höhle
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baumlisten

Hallo Rainer Lippert, zunächst möchte ich dir einmal meinen Respekt für die viele Mühe aussprechen, die du dir mit den Listen und Artikeln zu den verschiedenen Baumveteranen machst. Trotzdem tauchen dabei für mich Ungereimtheiten bei den Messangaben auf, die ich nun einmal ansprechen wollte. So sprichst du regelmäßig vom „Taillen-Umfang“ eines Baumes. Was soll das denn sein? Du nennst dies die Stelle des geringsten Stammdurchmessers. Da sich ein Baumstamm bekanntlich nach oben hin immer weiter verjüngt, kann dieser Messpunkt daher nur im Kronenbereich zu verorten sein. Und ist damit ein ziemlich unbrauchbares Maß, um die Mächtigkeit eines Baumes zu beschreiben. Die in der Forstwissenschaft übliche Angabe ist der Brusthöhendurchmesser (BHD). Vielleicht ist das hier gemeint? (In einigen deiner Listen gibst du ja den BHD auch an.) Dennoch: Mit drei verschiedenen Messpunkten – „Taille“, „ein Meter Höhe“ und „BHD“ – sorgst du beim Leser eher für Verwirrung, statt dass du Klarheit schaffst. Ich möchte dich daher bitten, über diese Maßangaben noch einmal nachzudenken und sie gegebenenfalls zu vereinheitlichen. -- J.-H. Janßen 13:35, 2. Jul. 2009 (CEST)

Hallo J.-H. Janßen, danke für das Kompliment! Schöner hätte ich es jedoch gefunden, wenn du zuerst mich kontaktiert hättest, statt auf zahlreichen Artikel- und Listendisk die selbe Frage zu stellen. Deswegen fühle ich mich jetzt auch etwas vor dem Kopf gestoßen, sorry. Ich werde wohl nicht überall antworten, weswegen deine Fragen dann dort unbeantwortet bleiben. Der Taillen-Umfang ist die dünnste Stelle des Stammes. Der Stamm endet, wo die Krone beginnt. Sowie der unterste Ast abgeht, verbreitert sich das ganze. Um die Äste außen herum zu messen macht wenig Sinn. Es wird also immer unterhalb des untersten Astes gemessen, und dann an der dünnsten Stelle. Sollte der unterste Ast ausgebrochen sein, ist dies in der Regel durch ein Astloch erkennbar. Da wird dann auch unterhalb gemessen. Stockausschläge finden keine Berücksichtigung. Bei Bäumen mit hohen Stämmen, Mammutbäume beispielsweise, wird die Taillenmessung in maximal 2,5 Meter Höhe durchgeführt. Das Deutsche Baumarchiv praktiziert das so und publiziert das auch so in der Literatur. Alle Listen, die du angesprochen hast, stammen von mir, und sind selbstverständlich bequellt. Bitte auf die Einzelnachweise achten. Das BHD wiederum ist eine Maßangabe, die in der neueren Literatur nicht mehr verwendet wird. Fröhlich, auf dem Hauptsächlich diese Maßangaben gehen, ist inzwischen verstorben. In der Literatur wird nur noch die Taillenmessung, und die Messung in ein Meter Höhe praktiziert. Viele Grüße -- Rainer Lippert 14:32, 2. Jul. 2009 (CEST)
Verzeihung, aber da rauscht dir offenbar einiges durcheinander. Ein Baumstamm bezeichnet den tragenden Teil eines Baumes von den Wurzelanläufen bis hinauf zur Baumkrone, also dort, wo sich der Stamm in einzelne Äste auflöst. Es ist keinesfalls nur derjenige Teil eines Baumes von der Wurzel bis zum ersten (!) Astansatz, wie du ausführst. Wo hast du denn diesen Unsinn aufgegabelt? Wissenschaftlich ist das jedenfalls unhaltbar (vgl. dazu auch den Wikipedia-Artikel Baum, speziell den Abschnitt Baumstamm!). Woher hast du den Beleg dafür, dass der Brusthöhendurchmesser mittlerweile in der Literatur nicht mehr verwendet wird? In welcher Literatur überhaupt? Meinst du die Bücher von Kühn, Kühn und Ullrich? Der BHD ist zudem keineswegs eine Erfindung von Prof. Fröhlich, sondern ein seit Jahrzehnten anerkanntes und praktiziertes forstwissenschaftliches/forstliches Normmaß für die Dicke eines Baumes (vgl. dazu z.B. Horst Kramer, Alparslan Akça: Leitfaden zur Waldmeßlehre. 3., erweiterte Auflage. Sauerländer, Frankfurt am Main 1995). Die von dir hier (kritiklos) übernommene „Taillen-Messung“ ist vielmehr eine Erfindung von Bernd Ullrich. Dieser meinte (durchaus humorvoll), wie bei einer Frau sei die entscheidende Stelle eines Baumes seine Stammtaille (zitiert nach: Stefan Kühn, Bernd Ullrich, Uwe Kühn: Deutschlands alte Bäume. 4. Auflage. BLV, München 2004, S. 8). Dass das keine wissenschaftlich anerkannte (noch recht seriöse) Messweise ist, wirst du doch wohl nicht bestreiten, oder doch? Jedenfalls wüsste ich nicht, dass sie bereits von der wissenschaftlichen Praxis übernommen worden wäre (auch das Baumarchiv selbst scheint eher die Messung in einem Meter Höhe zu bevorzugen). Es würde mich jedoch freuen, wenn du mir das Gegenteil beweisen könntest. Ich bitte aber doch generell darum, mit den Angaben in den bunten Bildbänden der oben genannten Autoren etwas vorsichtiger und (im wissenschaftlichen Sinne) auch etwas kritischer umzugehen. Denn beim Deutschen Baumarchiv – so anerkennenswert seine Arbeit grundsätzlich auch ist – handelt es sich eben nicht um ein wissenschaftliches Institut oder eine anerkannte wissenschaftliche Einrichtung. Das sollte man bei aller Begeisterung nicht vergessen! -- J.-H. Janßen 17:04, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, wissenschaftlich mögen die Bücher der besagten Herrn zwar nicht sein, die dort angegebenen Maßangaben stimmen aber. Habe ich selbst duzentmal nachgemessen. Deswegen nehme ich auch immer dessen Maße und verwaise in WP darauf. Mir ist leider keine andere aktuelle Publikation bekannt, die die Maßangaben von einigen hundert Bäumen in Deutschland hat. Ich habe einiges an Baumliteratur. Also solche, wo es um die ältesten und dicksten Bäumen geht, aber nirgends wird BHD verwendet. Deswegen kann man in WP auch nicht diese Maßangaben bequellen, außer mit Fröhlich. Dessen Maßangaben sind jedoch teilweise 20 Jahre alt. Würde es in deinen Augen Sinn machen, einen Artikel über das Taillenmaß bei Bäumen anzulegen? Dann könnte man in den Artikel darauf verlinken. Ich kenne auch Bäume, wo sich ab dem ersten Astkranz der Stamm auflöst. In meinen Augen macht es deswegen schon Sinn, unterhalb von Ästen zu messen, statt an der Spitze des Baumes. Grüße -- Rainer Lippert 17:14, 2. Jul. 2009 (CEST)
Zur Erläuterung an dieser Waldkiefer: Der Stamm beginnt kurz über dem Boden über den Wurzelanläufen und zieht sich dann bis hoch zur Baumkrone (grüner, benadelter Teil). Der Stamm endet keineswegs in Höhe der hier noch sichtbaren untersten Astnarben.
Ich zweifele nicht an der Korrektheit der gemessenen Werte. Es geht mir allein um die Art der Messung. Bitte glaube mir, dass für Veröffentlichungen in der wissenschaftlichen (!) Fachliteratur nicht nach den Methoden der Herren Kühn, Ullrich & Kühn gemessen wird. Für Popularveröffentlichungen mag das anders sein. Daher habe ich auch nichts gegen die Messung in Höhe von einem Meter. Aber die Taillen-Messung ist doch arg willkürlich und völlig missverständlich. Es handelt sich dabei eben nicht um die Messung an der dünnsten Stelle des Stammes, sondern dort, wo der unterste Stammabschnitt rein optisch eine kleine Einbuchtung hat/haben kann. Diese Stelle kann bei verschiedenen Bäumen einer Art jedoch in ganz unterschiedlichen Höhen sitzen. Man kann aus der Taillen-Messung also nicht entnehmen, in welcher Höhe jeweils konkret gemessen wurde. Eine Vergleichbarkeit von Bäumen untereinander ist somit nicht gegeben, was zum Beispiel ausschließt, dass sich aus den so ermittelten Werten eine Liste der „dicksten“ Bäume erstellen lässt. Ich gebe dir aber recht, dass es derzeit wohl keine andere aktuelle Publikation gibt, die Maßangaben von einigen hundert Bäumen in Deutschland enthält. Trotzdem warne ich nochmals davor, die Tailen-Messung kritiklos zu übernehmen. Zumindest könnte man unter den Erläuterungen zu den Messverfahren auf die grundsätzliche Problematik derselben hinweisen (wissenschaftlich nicht anerkannt, in der Praxis ansonsten unüblich, etc.). Aus diesen Gründen scheint es mir auch sinnlos, zur Taillen-Messung einen eigenen Wikipedia-Artikel zu verfassen. Ein Messverfahren, dass wissenschaftlich nicht anerkannt ist und offenbar ausschließlich vom Deutschen Baumarchiv und für dessen Publikationen zur Anwendung kommt – das würde sich mit Hinweis auf Wikipedia:Theoriefindung völlig zu Recht umgehend einen Löschantrag einfangen. In diesem Sinne -- J.-H. Janßen 23:30, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, hast du auch die aktuellste Literatur vom Baumarchiv? Da wird näher auf die Taillenmessung eingegangen. Wenn es ein hochreichender Stamm ist, wird in maximal 2,5 Meter Höhe gemessen. Gestaffelt nach dem Stammumfang, geht die höchstangesetzte Taille nach unten. In meinem Landkreis gibt es etwa 30 Bäume, die mehr als fünf Meter Umfang haben. Es ist aber kein einziger dabei, wo die dünnsten Stelle des Stammes, unterhalb der untersten Äste, oberhalb von etwa 2,5 Meter liegt. Das zeigt mir, dass die Messmethode schon etwas für sich hat. Und so nebenbei gesagt, bin ich auch ein Freund dieser Messung. Ich vermesse seit über 25 Jahren Bäume. Da habe ich weder das Baumarchiv gekannt, noch Fröhlich, noch etwas von BHD gehört. Intuitiv habe ich schon immer die dünnste Stelle, also Taille, genommen. Erst später habe ich von weiteren Messmethoden erfahren. Wie also jetzt in WP vorgehen? Wenn wir Maßangaben von Bäumen mit aufnehmen wollen, müssen wir uns an das Baumarchiv orientieren. Wie du ja selbst sagst, hat die Fachliteratur keine umfängliche Erfassung. Wie könnte man das deiner Meinung mit der Taille in den diversen Artikeln klar stellen, wenn kein eigener Artikel dazu? Zu deiner Waldkiefer. Bei diesem Baum tritt das Problem in meinen Augen gar nicht auf, da zu so einem Baum ohnehin keine Maßangaben in WP aufgenommen werden. Zu dünn, zu jung, geschichtlich zu unbedeutend. Demnach keine Relevanz für WP. Grüße -- Rainer Lippert 14:36, 3. Jul. 2009 (CEST)
Verzeihung, aber wenn jemand 25 Jahre lang Bäume vermisst, muss er sich doch irgendwann einmal die Frage stellen, welche (anerkannten) Methoden und Geräte es überhaupt gibt, um Stammumfang, Baumhöhe, Kronendurchmesser usw. zu ermitteln. Das hätte dir jeder Revierförster erklären können. Aber spätestens, wenn man in der Literatur über Angaben wie „Brusthöhe“ stolpert, muss man sich als Laie am Kopf kratzen und fragen: „Was ist das denn?“ Und dann nach Antworten suchen. Doch das nur am Rande. Bezüglich der Taillen-Messung bleibe ich bei meiner ablehnenden Haltung und den bereits angeführten Kritikpunkten. Da anderseits für viele Bäume offenbar nur die Taillen-Messung als „offizielle“ Literaturangabe vorliegt, muss man wohl damit leben. Ich schlage jedoch vor, diese Messmethode in den von dir erstellten Listen eindeutiger zu erläutern und auch die „Mankos“ nicht zu unterschlagen. Gleichzeitig sollten in diese Listen auch eine (kurze) Erläuterung des Brusthöhendurchmesers bzw. der Messweise in Brusthöhe aufgenommen werden. So hat der Leser einen Überblick und stolpert nicht ganz hilflos durch das Dickicht der verschiedensten Messstellen. -- J.-H. Janßen 19:17, 3. Jul. 2009 (CEST)
P.S.: Das Bild der Kiefer hatte ich nur eingefügt, um dir zu erklären, dass ein Stamm nicht unter dem ersten Astansatz oder in 2,5 Metern Höhe, sondern unter der Baumkrone endet.
Ich wollte mit meinem 25 Jahren nur andeuten, dass ich auf die Taillenmessung selbst gekommen bin, weil es mir am Logischten erschien. Auch heute denke ich noch, dass das die beste Messmethode ist. Ich habe wohl an die tausend Bäume vermessen. Bäume ab Minimum vier Meter Umfang. Manche stehen dermaßen am Hang, dass man schon eine Seilsicherung brauch, um das Bandmaß um den Stamm zu führen. Wo soll da jetzt die Messung in 1, oder 1,3 Meter Höhe geschehen? Das ist die reinste Lotterie. Wenn ich da die Messung selbst dreimal durchführe, habe ich Differenzen von einen halben Meter. Misst eine weitere Person, kommt diese wieder auf einen ganz anderen Wert. Alles schon erlebt. Das soll dann das Maß sein, dass per Einzelnachweis in Wikipedia erscheinen soll? Bei der Taillenmessung, wenn sie Gewissenhaft durchgeführt wird, habe ich nach drei Messungen Ergebnisse, die sich nicht um einen Zentimeter voneinander unterscheiden. Und das Ergebnis stimmt auf den Zentimeter genau mit denen überein, die das Baumarchiv misst. Hat man einen Topfebenen Boden, und einen Baum, der einen schön gewachsenen Stamm hat, mag die andere Messmethode in Ordnung sein. Zu deinem Hinweis zur Anmerkung. Das kann man durchaus machen, ja. Aber dann nicht BHD erklären, wenn davon in der Liste oder Artikel gar keine Rede ist. So sehe ich es zumindest. Mir sind keinen BHD-Maße von alten Bäumen bekannt, die jünger als 20 Jahre sind. Ich habe auch den Eindruck, dass wir von zwei verschiedenen Bereichen ausgehen. Der Förster, der die 10-jährige Tanne vermisst, nach der BHD-Methode, ist in meinen Augen etwas anderes, als wenn man eine vermeintliche tausendjährige Eiche oder Linde vermisst. Entsprechend ist das auch eine ganz andere Literatur. Die Literatur, die du ansprichst, unterscheidet sich stark von derjenigen Literatur, die sich mit den Baumveteranen befasst. Grüße -- Rainer Lippert 19:33, 3. Jul. 2009 (CEST)
Selbstverständlich unterscheidet sich die von mir angeführte Literatur von derjenigen, die du kennst. Das habe ich dir doch schon erklärt. Die eine geht nach der wissenschaftlich üblichen Methode (in der auch ich ausgebildet bin) vor, die andere nach einem volkstümlicheren, will sagen, laienhaften Ansatz. Aber nach dem Motto Der Laie staunt, bis er ein Fachmann ist kann und darf ja jeder noch was dazulernen. Das ist nicht verboten, und niemand bunkert „Geheimwissen“. Auch ich habe sicher schon an die tausend Bäume vermessen (aber nicht nur Durchmesser/Umfang, sondern teils auch die Höhe), nicht zuletzt für wissenschaftliche oder fachliche Arbeiten. Ich gebe Dir insofern Recht, dass es natürlich kaum Kluppen gibt, mit denen man einen dicken Stamm bequem messen kann. Aber es gibt ja auch (Umfang-)Messbänder. Was mich intressiert: Hast du dir den Artikel Brusthöhendurchmesser eigentlich überhaupt schon einmal durchgelesen? Dort steht nämlich auch drin, wie korrekt am Hang gemesssen wird – und das ohne die von dir befürchteten Verrenkungen. Übrigens: Wenn nach der Taillenmessung im „schlimmsten“ Fall bei 2,5 Metern Höhe am Stamm gemessen werden muss, geht nur das nur a) bei entsprechender Körpergröße und mit sehr langen Armen, b) mit einer Leiter oder c) mit einer speziellen Teleskop-Kluppe. Alles nicht sehr komfortabel, möchte ich meinen. Wobei wir auch wieder beim grundsätzlichen Manko der Taillenmessung wären: Denn wie vergleichbar sind Werte, die mal in 1,2, dann in 1,6 und dann wieder in 2,4 Metern Höhe gemessen wurden? Es ist einfach keine einheitliche Basis vorhanden. Zumindest müsste man bei jedem ermittelten Durchmesserwert dann auch jedes Mal mit angeben, in welcher Höhe man gemessen hat. -- J.-H. Janßen 18:42, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, anscheinend kommen wir mit unserer Diskussion nicht weiter, da wir beide wohl zu engstirnig denken. Vielleicht sollten wir die Diskussion an anderer Stelle führen, so dass sich noch weitere daran beteiligen können. Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber auch schon mit Winkelmesser bei genügend Bäumen die Höhe gemessen. Den Artikel habe ich auch schon gelesen. Mein Beispiel mit der mittleren Höhe bezog sich hierbei auf die Messung in ein Meter Höhe. Das habe ich falsch aufgeführt. Im gewöhnlichen Alltag wird aber nicht mit der Kluppe gemessen, sondern eben mit dem Bandmaß. Bei Bäumen mit drei, oder vier Meter Durchmesser wird es wohl mit der Kluppe auch schwierig. Wie ich schon mit der Taillenmessung sagte. In meinem Landkreis habe ich 30 Bäume mit mehr als fünf Meter Umfang. Bei keinem einzigen Baum tritt hierbei das Problem mit der Höhe auf, weil dann eben schon die untersten Äste beginnen, beziehungsweise der Stamm zu den Ästen hin schon wieder dicker wird. Man sieht da eben auch sehr schön die Taille. Der Stamm beginnt dick, verjüngt sich bis in ein, oder zwei Meter Höhe, dann wird er wieder dicker, oder es beginnen die ersten Äste. An der dünnsten Stelle wird gemessen. Das ist völlig Problemlos durchführbar. Geht natürlich nicht bei einem Nadelbaum. Ich habe aber zu einem Nadelbaum auch noch kein Taillenmaß in WP eingefügt. Die Bäume, die hier behandelt werden, sind Linden, Eichen und Buchen. Und da ist die Taillenmessung einfach und unproblematisch. Und eben in der Literatur, die man als Quelle nimmt, erfasst. Die einheitliche Basis ist, dass immer an der dünnsten Stelle gemessen wird. Der Vorteil bei dieser Messung ist, dass verschiedene Personen die gleiche Werte ermitteln, und dass sich die Messung später nachvollziehen lässt. Misst man ein paar Jahre später wieder an der Taille, hat man exakt die gleiche Messtelle wieder, und man weiß, um wie viel der Baum gewachsen ist. Bei festgesetzten Höhenmessungen ist das nicht immer so einfach gegeben. Ich habe jetzt mal in der Liste der dicksten Bäume in der Rhön eine Ergänzung zur Taille gemacht. Geht das so in die richtige Richtung? Grüße -- Rainer Lippert 19:12, 5. Jul. 2009 (CEST)

Aufklärung

Du klärst mich bitte auf, was an diesem Edit falsch sein soll. – Wladyslaw [Disk.] 16:15, 2. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Wladyslaw, nun ja, falsch ist nichts daran. Habe ich das etwa gesagt? Gefallen hat mir dieser Edit nicht, dürfte ja klar sein. Den Artikel habe ich erstellt, auch die Karte eingebaut. Fakt ist aber, dass du mit diesem revert im besagten Artikel ein Edit-War gestartet hast. Und Edit-Wars gehören eigentlich bei VM gemeldet. Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:24, 2. Jul. 2009 (CEST)
Warum hat Dir der Edit nicht gefallen? Weil er von mir ist? Fakt ist, dass Benutzer Pendeen mit diesem Revert einen Zustand wiederhergestellt hat, der den Wikipedia-Standards widerspricht. Eigentlich auch nicht näher verwunderlich, weil er erst seit heute editiert und es möglicherweise nicht besser weiß und bereits auch einen anderen Benutzer animiert hat, ihm etwas auf der Diskussionsseite zu hinterlassen. Wo ist nun der Editwar, der auf die VM gehört? – Wladyslaw [Disk.] 18:15, 2. Jul. 2009 (CEST)
Weil ich das mal in den Artikel eingefügt habe und es mir persönlich gefällt. Hier wird das schön erklärt. „Von Edit-War (wörtlich: Bearbeitungskrieg) spricht man, wenn zwei oder mehrere Benutzer abwechselnd die Änderungen des anderen Benutzers rückgängig machen.“ Das ist im genannten Artikel der Fall gewesen. Ich denke aber, wir belassen es dabei. Grüße -- Rainer Lippert 18:21, 2. Jul. 2009 (CEST)
Weil ich das mal in den Artikel eingefügt habe. Was ist „das“, was Du eingefügt hast? Bitte drück dich unmissverständlich aus. Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wikipedia:Edit-War erklärt, dass es ein Editwar ist, wenn man Unsinn eines Neulings revertiert? Wo steht das? Ich kann heute so schlecht sehen. – Wladyslaw [Disk.] 18:23, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hast du dort im Artikel etwas entfernt? Ich glaube ja. Und das, was du entfernt hast, habe ich irgendwann einmal eingefügt. Verstanden? Wie ich schon sagte, denke ich, wir belassen es dabei. Oder ist das von mir so missverständlich ausgedrückt? Grüße -- Rainer Lippert 18:27, 2. Jul. 2009 (CEST)
Du meinst die Standortkarte? Warum drückst Du das expressis verbis nicht aus? Ich habe die Standortkarte aus dem selben Grund gelöscht, aus dem ich bereits bei Femeiche dafür plädiert habe, sie herauszulöschen. Weil sie bei derartigen Artikeln nicht üblich und redundant zu den Geokoordinaten ist. Was aber hat diese Löschung mit meiner Bemerkung zu tun, dass die Auszählung bei KEA von Femeiche kritikwürdig ist? – Wladyslaw [Disk.] 18:38, 2. Jul. 2009 (CEST)
Jawoll ;-) Was mich an den Geokoordinaten stört, ist, dass nicht jeder weiß, wie das funktioniert. Vor ein paar Wochen habe ich erst erlebt, wie ein Benutzer, der jenseits von 50.000 Edits liegt (nicht ich!), völlig überrascht war, was passiert, wenn man oben rechts auf die Koordinate klickt. Er wusste nicht, dass es da eine Unterseite mit weiteren Auswahlmöglichkeiten gibt. Deswegen glaube ich auch, dass nicht jeder Leser von WP damit zurechtkommt. Bei einer Karte entsteht dieses Problem nicht, da diese unmittelbar sichtbar ist. Hast du dir meinen Beitrag dort aufmerksam durchgelesen? Wenn ja, erübrigt sich eigentlich die Nachfrage. Grüße -- Rainer Lippert 18:50, 2. Jul. 2009 (CEST)
Ist es Unfähigkeit oder Vorsatz, eine einfache Frage von mir unbeantwortet zu lassen? – Wladyslaw [Disk.] 09:30, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ich habe doch jedesmal auf deine Frage geantwortet? Mich hat es gestört, dass du im Erdfunkstellenartikel etwas entfernt hast. Das sage ich aber jetzt schon das fünfte! mal. Wenn man natürlich etwas nicht verstehen will, dann versteht man es auch nicht. Zu deinem Getue. Ich habe dich eigentlich bisher wie einen erwachsenen Menschen empfunden. Ich habe mich aber schon mehrmals in meinem Leben geirrt. Ich erteile niemanden auf meiner Diskussionsseite einen Schreibverbot, oder Hausverbot, oder sonstwas. Ist nicht mein Stil, auf so einem Niveau begebe ich mich nicht. Dennoch nehme ich mir die Freiheit raus, selbst zu entscheiden, ob ich auf eine Anfrage hier eingehe, oder nicht. Es kann also gut sein, dass ich dir hier zu diesem Diskussionsthema nicht mehr antworten werde. Schöne Grüße -- Rainer Lippert 14:45, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ich habe doch jedesmal auf deine Frage geantwortet? Hast Du nicht aber es interessiert mich auch nicht mehr. Deine unlautere und unseriöse Art weiß ich nun sehr gut einzuschätzen. Danke für diesen Erkenntnisgewinn. – Wladyslaw [Disk.] 17:42, 3. Jul. 2009 (CEST)
Mein Senf: Ich hab nicht bemerkt das es ein drohender editwar ist, ich sah nur das etwas informatives (und ich finde auch wichtiges) aus dem artikel entfernt wurde und das war für mich keine verbesserung des artikels und deshalb habe ich revertiert. Die drohung [1] dann auf meiner disk fand ich allerdings vom umgangston her daneben. (aber wer sich selbst als Stinkstiebel bezeichnet...) --Pendeen 08:01, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Pendeen, herzlich Willkommen in Wikipedia! Gleich vorne weg. Es sind hier nicht alle Benutzer wie Wladyslaw. Ansonsten wäre es meiner Meinung nach um Wikipedia schlecht bestellt. Jetzt nicht vom fachlichen her, Artikelmäßig und so ist er Top, aber mehr vom menschlichen her. Ansonsten, wenn du Fragen zu etwas hast, oder Probleme. Bei mir kannst du gerne Anfragen, kein Problem. In manchen Bereichen kann ich dir bestimmt weiterhelfen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 14:52, 3. Jul. 2009 (CEST)

Ferneiche

War nicht persönlich gemeint! Meiner Erfahrung nach sind Artikel die sich schon in der Einleitung mit Einzelnachweisen absichern in der Regel nicht auszeichnungswürdig. Dass es der letzte Tag der Kandidatur war und das IP-Theater hab ich im Moment der Abgabe meines Votums nicht wahrgenommen. Gruß --Succu 18:29, 2. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Succu, ich spreche da jetzt mal aus meiner Erfahrung von über 100 Kandidaturen. Es wurde bei diversen Kandidaturen schon mehrmals angemerkt, dass Aussagen immer beim ersten auftreten im Artikel zu belegen sind. Daran orientiere ich mich. Ehrlich gesagt sehe ich derzeit dein Problem dabei nicht. Mir persönlich ist es eigentlich egal, ob der Beleg in der Einleitung steht, oder erst weiter unten im Artikel. Stören tun mir dann aber immer die Kommentare, die Aussage XYZ muss belegt sein. Grüße -- Rainer Lippert 18:34, 2. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag: Wegen die Position eines Einzelnachweises, wenn ansonsten alles korrekt ist, käme ich niemals im Leben darauf ein Contra zu geben. Eventuell würde ich es anmerken, mehr aber auch nicht. Da sieht man eben, wie verschieden wir Menschen sind. -- Rainer Lippert 18:37, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Rainer, 100 Kandidaturen kann ich zwar nicht aufweisen, aber ein paar zentrale Artikel hier tragen schon meine Handschrift. Persönlich halte ich es schon für etwas überambitioniert Baum (Naturdenkmal) XY zur "Exzellenz" zu treiben. Ein knackiger unaufgeblähter "Lesenswerter" ist mir tausend Mal lieber. Zu der von dir angesprochenen "Referenzitis" muss man wohl nicht viel sagen. Das entscheidende Wort ist "strittig" - worüber man streiten kann. ;) --Succu 18:54, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Succu, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, ging es dir beim Contra nicht zentral um die Einzelnachweise, sondern um das Thema Baum. Dann solltest du das beim nächsten mal vielleicht etwas klarer formulieren. Wie ja die abgelaufene Kandidatur schön aufgezeigt hat, ist die Meinung hinsichtlich der Ausführlichkeit des Baumartikels etwas umstritten. Ich kenne von den 30 Prostimmenden nicht einmal die Hälfte. Ich glaube deswegen nicht, dass alle dort aus Sympathien mir gegenüber Pro gestimmt haben. Wie schon gesagt, sind die Geschmäcker sehr verschieden. Ich sehe darin aber kein Contragrund. In der Ausführlichkeit meine ich. Grüße -- Rainer Lippert 19:01, 2. Jul. 2009 (CEST)
Das Contra gabs wegen der Einzelnachweise in der Einleitung, die ich als Artikelzusammenfassung sehen. Sprich das eventuell Strittige sollte im Artikel an der passenden Stelle belegt werden. Meine Auffassung und Erfahrung. Über die Hintergründe deiner 100 Kandidaturen ist mir nichts bekannt und ich werde da auch nicht nachgraben. Lassen wir das Palavern. Ich muss noch ein paar Mittagsblumen richten. Gruß --Succu 19:35, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Succu, ok, alles klar. Wie gesagt, darüber kann man geteilter Meinung sein. Eine Richtlinie dahingehend ist mir nicht bekannt. Bei den über 100 Kandidaturen waren auch einige unschöne dabei. Ist also besser, du tust es dir nicht an ;-) Dann will ich dich nicht weiter aufhalten. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:40, 2. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag: Hmm, und das mit dem nicht aufhalten sage ich auf meiner Seite ;-) -- Rainer Lippert 19:41, 2. Jul. 2009 (CEST)
Wenn du magst kannst du dir den Exzellenz-Zirkus um Marie Curie anschauen. Ansonsten: Frohes Schaffen. --Succu 19:52, 2. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe die Diskussionen damals mitbekommen. Auch wenn ich mich nicht daran beteiligt habe, habe ich die Kandidatur verfolgt. Dir auch ein frohes Schaffen! Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:55, 2. Jul. 2009 (CEST)

5,7 x 28 mm

Das mit den Fehlern in den Namenskonventionen war mir selber nicht aufgefallen bisher. Ich hatte damals daran mitgewirkt, aber mir war z.B. nicht aufgefallen, dass der Artikel 9 mm Parabellum hieß.

Ich habe das jetzt "auf die Schnelle" geändert. Da wird auch noch einiges zu tun sein, zum einen nach dem Meinungsbild (so es nicht gelöscht wird) zum anderen, weil auch bei anderen Themen, wie etwa Waffenbezeichnungen, babylonische Verwirrung herrscht. Leider haben sich Waffenhersteller bisher nie um die Wikipedia geschert ;-)) --Wiki-Chris 20:53, 3. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Wiki-Chris, kannst du jetzt verstehen, warum es bei der Kandidatur zu solchen Problemen gekommen ist? Bei der Kandidatur wird ständig auf die NK verwiesen. Ich habe mir dann die Mühe gemacht, mich mit der NK zu befassen, sage dann bei der Kandidatur, dass das für einen Außenstehenden nicht zu verstehen ist. Sage auch, dass offensichtlich die Verlinkungen nicht passen. Andere hatten ja auch Probleme damit. Ich habe dann dort wiederholt, da kann etwas nicht stimmen. Bekomme dann aber als Antwort, es würde alles stimmen, ich wäre nur etwas schwer von Begriff, da ich es nicht verstehen will. Wenn man so bei einer Kandidatur jemanden anblafft, darf man sich auch nicht wundern, wenn es zu solchen Diskussionen kommt. Sorry, wenn ich das jetzt sage. Aber mit euren Aussagen dort habt ihr euch selbst ins Bein geschossen. Und wie ich schon sagte, dass ganze Thema gehört irgendwie einheitlich gemacht. Viele Grüße -- Rainer Lippert 13:30, 4. Jul. 2009 (CEST)
Das da einige Artikel falsch benannt waren, war mir auch nicht aufgefallen, obwohl ich mich schon mal mit den unerwünschten Sonderzeichen in den Lemmata zur Munition beschäftigt hatte. Ich denke bei der Munition ist noch einiges zu machen. Leider fehlt es hier an ausgesprochenen Munitionsexperten, die auch mal eben (ohne lange Quellen zu suchen) den einen oder anderen Artikel aufpeppen und sich mehr mit der Kategorie beschäftigen. Ich hab zwar mal gelernt wie ich die Dinger zusammenbaue, aber bin da auch nicht so der Freak wenn es um Geschichte und Ballistik geht.
In den letzten Tagen sind mir so einige Artikel genannt worden, die unter Lemmata zu finden sind, die man nur finden oder erklären kann, wenn man kyrillisch oder chinesisch kann oder mal bei der NASA gearbeitet hat (die ganzen STS-Missionen). So findet man z.B. unter VND auch etwas Interessantes. Immerhin gibt es da ein paar Weiterleitungen die das Finden erleichtern. Bin gespannt was das Meinungsbild ergibt, ob da eine praktikable Lösung gefunden wird. --Wiki-Chris 20:40, 4. Jul. 2009 (CEST)
Ja, in diesem Bereich gehört noch einiges zu tun. Wie du schon erkannt hast. Wenn man natürlich solche Diskussion führt, wie bei der Kandidatur, wird man wohl auch kaum neue Mitarbeiter hinzugewinnen, die dann mithelfen. Grüße -- Rainer Lippert 17:58, 6. Jul. 2009 (CEST)

DWR/PRIS

Hallo Rainer, ich wollte dich auf die aktuelle KEB-Kandidatur des verbesserten Druckwasserreaktor-Schemas hinweisen, von dem es jetzt auch eine Version ohne Kühlturm gibt. Es wäre aus meiner Sicht wirklich schade, wenn die Kandidatur aufgrund von Falschaussagen eines Ingenieurs scheitern würde. Vielleicht willst du dich ja beteiligen. Viele Grüße -- Felix König Artikel Portal 13:07, 5. Jul. 2009 (CEST)

Außerdem wurde ich auf eine viel wichtigere Sache aufmerksam gemacht. Laut PRIS ist Fuqing 2 jetzt in Bau. Ich denke, das füge ich gleich in der Liste der Kernkraftwerke hinzu. Außerdem steht da, dass das schwimmende Kernkraftwerk Akademiker Lomonossow in Vilyuchinsk statt in Sewerodwinsk gebaut werden soll ("Akademik Lomonosov 1&2, (2x30 MW(e), PWR-KLT40, Russia) - floating NPP will be finally located close to Vilyuchinsk instead of Severodvinsk"). Wie ist das zu machen? das müsste ja nicht nur in der Liste dre Kernkraftwerke geändert werden, sondern auch der Artikel Kernkraftwerk Sewerodwinsk müsste verschoben und angepasst werden. Das wäre eine größere Sache. Was meinst du dazu? Viele Grüße -- Felix König Artikel Portal 14:32, 5. Jul. 2009 (CEST)

Also nun muss ich mich mal kurz einmischen. Das mit Sewerodwinsk hatte ich bereits schon seit längerem auf der Diskussion aufmerksam gemacht. Laut Thesaurus der IAEA (unter F Floating Nuclear Power Plants) ist das Stichwort für Floating Nuclear Power Plant eigentlich Offshore-Kernkraftwerk. Also müsste die Bezeichnung von mehreren Artikeln eigentlich geändert werden. Sonst ist die bezeichnung in weitgehend allen Artikeln nicht korrekt. Man sollte den Artikel nach Offshore-Kernkraftwerk Akademiker Lomonossow verschieben, eben nach den Schiffsnamen. Dann hat man das Problem nicht so sehr mit den Standorten, wenn die Plattform irgendwann vielleicht mal nach Süd-Amerika oder sonst irgendwo hingeshippert wird. Grüße 217.5.204.78 16:55, 5. Jul. 2009 (CEST)
Ich stimme dir in fast allen Punkten zu. Ob Offshore-Kernkraftwerk in der deutschen Wikipedia optimal ist, ist fraglich. Und dass das Ding nach Südamerika geshippert wird, glaubst du wohl hoffentlich auch nicht wirklich ;-) Grüße -- Felix König Artikel Portal 17:17, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Felix, die Kandidatur habe ich bereits mitbekommen. Da mir persönlich das mit dem Abluftkamin nicht so gefällt, habe ich nicht mit abgestimmt. In meinen Augen kann ich da leider kein überzeugtes pro geben. Anmerken wollte ich aber auch nichts, um nicht noch mehr Feuer anzuschüren. Zum Artikel. Ja, der gehört wohl tatsächlich verschoben und in der Liste angepasst. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:36, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Rainer, das war nur ein Hinweis. Ja, auf welches Lemma gehört er denn nun verschoben und wie sollte er angepasst werden? Das ist alles etwas schwierig. Viele Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:52, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Felix, mit der Lemmawahl kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Ist nicht so einfach zu beurteilen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:24, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hm, wir hätten Offshore-Kernkraftwerk Akademiker Lomonossow, Kernkraftwerk Akademiker Lomonossow oder Kernkraftwerk Vilyuchinsk. Was findest du am besten? Grüße -- Felix König Artikel Portal 13:43, 6. Jul. 2009 (CEST)
Das letzte würde mir am ehesten zusagen. Ob es aber auch das Sinnvollste ist, kann ich nicht sagen. Grüße -- Rainer Lippert 17:56, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich finde es auch OK. Die IP ist aber für Offshore-Kernkraftwerk Akademiker Lomonossow. Soll ich das mal zentral zur Diskussion stellen (Portal Kernenergie, vielleicht meldet sich ja auch noch Quartl oder Markus Böhme)? Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:23, 8. Jul. 2009 (CEST)
...und gleich noch ein dringender Fall. Schau dir bitte mal die Beiträge der IP 82.83.126.246 an. Der großteil davon ist sinnvoll, aber die Änderungen der Datentabellen halte ich für eine Verschlimmbesserung. Das sieht meiner Meinung nach schlechter aus und außerdem wurde es auch nur bei einem Bruchteil der Artikel geändert. Ich persönlich würde einen Revert für sinnvoll halten, aber ich will mich auf keinen Fall auf einen möglichen Edit-War einlassen. Was meinst du? Grüße -- Felix König Artikel Portal 21:19, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ach, du machst das gleich selbst. Das ist gut, vielen Dank! Grüße -- Felix König Artikel Portal 21:46, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ja, dass habe ich gleich mal zurückgesetzt. Spreche das andere mal beim Portal an, ja. Grüße -- Rainer Lippert 21:48, 8. Jul. 2009 (CEST)
Vielen dank fürs Zurücksetzen. Ich habe das gleich mal angesprochen. Grüße -- Felix König Artikel Portal 21:59, 8. Jul. 2009 (CEST)
Gern geschehen. Alles klar. Grüße -- Rainer Lippert 22:00, 8. Jul. 2009 (CEST)

Und schon wieder hätte ich ein Problem: In den Artikeln Kernkraftwerk Ringhals und Kernkraftwerk Forsmark wurden jetzt die Monatsnamen in den Tabellen ausgeschrieben und bei Forsmark zudem die Tabelle verändert. Ich habe das einmal revertiert, mit Hinweis auf den Portalbeschluss. Daraufhin gab es einen erneuten Revert des anderen Benutzers. Was ist in diesem Fall zu tun? Soll ich den Benutzer auf seiner Diskussionsseite ansprechen? Oder revertierst wieder du? Danke übrigens für deinen Einsatz bei Krümmel. Wie entstand das ganze mal wieder? Hmm, mal überlegen: Ein Benutzer hatte ein Wort (absichtlich) überlesen, um wieder seine Privatfehde starten zu können. Grüße -- Felix König Artikel Portal 19:03, 11. Jul. 2009 (CEST); korr. 19:04, 11. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Felix, wie du ja schon sicher mitbekommen hast, war ich die letzten Wochen in Urlaub. Mir fehlt derzeit auch die Zeit, mich da einzulesen. Zudem weiß ich jetzt auch nicht, wie die Geschichte seitdem weiter gelaufen ist. Später, in ein paar Tagen, kann ich mir das dann anschauen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:24, 1. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Rainer, schön, dass du wieder zurück bist. Hat sich inzwischen alles erledigt, Video2005 hat revertiert und die Sache somit geregelt. Viele Grüße -- Felix König Artikel Portal 10:55, 2. Aug. 2009 (CEST)

Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere (Herreneinzel) (Nationenwertung)

  von Cramm und Henkel in den 30ern, den Eintrag bitte vergessen. 217.111.18.215 12:14, 6. Jul. 2009 (CEST)

Deutschland wird mit 10 Siegen geführt, davon drei in paris. Ich meine es sind nur die sieben von Becker & Stich. 217.111.18.215 12:06, 6. Jul. 2009 (CEST)

Hallo, warum sollte man diese beiden vergessen? Die sind damals für Deutschland gestartet, gehören deswegen meines Erachtens mit hinein. Oder was meinst du konkret? Grüße -- Rainer Lippert 17:55, 6. Jul. 2009 (CEST)

Die Schleusen der Havel ab Oranienburg

Hallo Rainer, ick hab da mal ne Frage an Dich als ausgewiesenen Listenexperten :-) . Im Artikel Havel gibt es das hier [2] inzwischen schon recht umfangreich und auf der Seite sehr dominierend. Möglicherweise wirkt das schon störend beim Lesen des Artikels. Kann man daraus einen eigenen Artikel machen und in Havel dann den Hinweis in Form : siehe auch... usw. Schönes Wochenende und Gruß -- Biberbaer 18:28, 16. Jul. 2009 (CEST)

KEB mal wieder.

Mach dir wegen Datei:Möhneseestaudamm, 2.jpg keinen Kopf, das Bild bleibt auch ohne Bapperl gut. Und bedenke: Von den Kontrastimmen stammt etwa die Hälfte von Leuten, die selbst wenig bis nichts an brauchbaren Fotos hochgeladen haben, aber anscheins um so besser Pixel zählen können. -- smial disk 01:28, 17. Jul. 2009 (CEST)

Wieso wundert es mich nicht, dass wieder die die Hälfte der Contra-Stimmen von Ahungslosen kommt? Naja, KEB-Stil leider. --لαçkτδ Disk.MP 16:53, 26. Jul. 2009 (CEST)
Hallo zusammen! Etwas verspätet die Antwort, ich weiß ;-) Danke der Nachfrage! Ich habe damit kein Problem. Ich habe im Urlaub einige tausend Bilder gemacht, darunter bestimmt auch das eine oder andere Bild mit etwas besserer Qualität, für meine Verhältnisse. Ich denke also, demnächst wird man mich da mal wieder sehen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:19, 1. Aug. 2009 (CEST)

Rennrodelbahn Oberhof

Hallo Rainer, da stimmt etwas nicht. Der bekannte, 2007 verstorbene Bauingenieur Ulrich Müther soll mehreren Quellen zufolge auch am Bau der "Rennschlittenbahn" in Oberhof beteiligt gewesen sein. Guhgl findet dazu über 400 Einträge [3], darunter auch Google Books [4] und zwei Datenbanken [5], [6]. Da muß also mehr drin sein als heiße Luft. Ist aber leider nicht in Rennrodelbahn Oberhof verzeichnet. Ich wende mich an dich, da du ja offenbar ein Interesse an der Verbesserung des Artikels hast. Gruß, Bonzo* 16:12, 26. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Bonzo*, ich komme eben erst vom Urlaub zurück, deswegen etwas verspätet die Antwort. Ich habe derzeit leider auch noch keine Zeit, um mich darum zu kümmern. Das gehört aber auf jeden Fall noch im Artikel nachgebessert. Vielleicht machst du das selbst? Es würde mich zumindest sehr freuen. Ansonsten mache ich das, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:22, 1. Aug. 2009 (CEST)
Erläädscht. --Bonzo* 19:31, 3. Aug. 2009 (CEST)
Besten Dank! Das ging ja schnell und ist echt Klasse geworden. Der Grenzadler ist ein großer Parkplatz direkt bei der DKB-Ski-Arena Oberhof, etwa einen Kilometer weg von der Rennrodelbahn. Viele Grüße -- Rainer Lippert 20:12, 3. Aug. 2009 (CEST)

Willkommen

Hallo Rainer, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, weil ich seit Wochen von dir nichts mehr gehört (gesehen) habe. Ich hatte deinen Vermerk auf dieser Seite oben übersehen. Es freut mich sehr, dass du wieder da bist und hoffe, du hattest einen schönen Urlaub mit vielen neuen Eindrücken (und Fotos). Viele Grüße Schubbay 21:27, 1. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Schubbay, danke der Nachfrage, ich hatte einen sehr schönen Urlaub. Ich war im sächsischen Raum unterwegs und habe dort vieles gesehen, auch vieles fotografiert. Da wird bestimmt in nächster Zeit einiges kommen. In den nächsten Tagen bin ich jedoch noch etwas eingeschränkt hier in WP. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:05, 1. Aug. 2009 (CEST)

Datei:Maschikuliturm.jpg

Hallo Rainer, vor kurzer Zeit habe ich die Datei Maschikuliturm.jpg auf Commons hochgeladen. Leider habe ich erst später bemerkt, dass hier bereits Dein Bild Datei:Maschikuliturm.jpg existiert. Wäre es OK für Dich, wenn Du es verschieben könntest, da mein Bild gerade auf Commons als QI kandidiert und Deines (abgesehen von der DÜB) in keinem Artikel verwendet wird? Grüße --Carport D i s k . ± 18:18, 4. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Carport, Bilder kann man meines Wissens nach nicht verschieben. Ich habe es deswegen gelöscht. Grüße -- Rainer Lippert 19:50, 4. Aug. 2009 (CEST)

Löschdiskussion

Hallo Rainer, würdest du bitte mal hier vorbeischauen und evtl. eine Stellungnahme abgeben? Viele Grüße Schubbay 20:50, 22. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Schubbay, ich habe mal Stellung bezogen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:04, 22. Aug. 2009 (CEST)

Frensdorf

Hallo Rainer, erneut muss ich dich um deine Hilfe bitten, Benutzer:BA123 revertiert ständig meine sprachlichen Änderungen in dem Artikel und meint allen Ernstes, die Verwendung von Fremdwörtern statt gleichbedeutender deutscher Wörter und von unnötigen Füllwörtern sei eine „feinere deutsche Sprache“. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du vermitteln könntest. Viele Grüße Schubbay 22:24, 2. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Schubbay, ich habe den Benutzer mal angesprochen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:45, 2. Sep. 2009 (CEST)

Moinsen

Hi Rainer. Ich pflege gerne meine guten WP-Kontakte, also: Wie gehts wie stehts? :) Lg, --لαçkτδ Disk.MP 00:28, 4. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Jack, es zwickt hier und es zwickt da ;-) Wer bist du nochmal gleich? ;-) Mir geht es gut, danke der Nachfrage! Und wie geht es dir? Ich lasse es zur Zeit in WP etwas ruhiger angehen. Ich habe deswegen auch nur aktuell ein Artikel im Rennen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:04, 4. Sep. 2009 (CEST)
Danke mir gehts ganz gut. Ich lass es im Moment auch ruhiger angehen und aus Protest gegen die Zusammenlegung stelle ich im Moment keine Listen und Artikel ein. Liebe Grüße, --لαçkτδ Disk.MP 17:48, 5. Sep. 2009 (CEST)
Mir geht es dort so ähnlich. Ich sehe es als völliges Chaos an. Geschweige davon, dass ich die Seite aufgrund der Größe kaum öffnen kann. Ach, wie war das früher schön, Listen und Artikel schön getrennt ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:51, 5. Sep. 2009 (CEST)
So ist es, aber nein – der Einheitsbrei macht es ach so einfach. Spätestens dann, wenn die SW-Artikel in die KALP kommen und der Balken auf der rechten Seite so schmal ist, dass man ihn nicht mehr anklicken kann (so die Seite überhaupt noch ladbar ist) wird sich vorallem der eine Verfechter dieses Experiments merken, dass es keine gute Idee war. Zumindest dieses Durchpeitschen, wie er es betrieben hatte. Und ich hab auch noch falsch abgestimmt :( Anstelle der Ablehnung des MBs hab ich nur gegen die Zusammenlegung abgestimmt :( Ärgert mich heute noch... Liebe Gruß, --لαçkτδ Disk.MP 17:58, 5. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe leider das MB komplett verpasst. Wen meinst du mit den einen? Achim? Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:02, 5. Sep. 2009 (CEST)
Aus persönlichen Gründen nenne ich keine Namen ;) Liebe Grüße, --لαçkτδ Disk.MP 18:18, 5. Sep. 2009 (CEST)
Ein nicken mit dem Kopf hätte ja schon gereicht ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:20, 5. Sep. 2009 (CEST)
Kein Kommentar :D Liebe Grüße, --لαçkτδ Disk.MP 18:36, 5. Sep. 2009 (CEST)
Alles klar ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:28, 5. Sep. 2009 (CEST)

Schlossberghöhlen

Hallo Rainer,
danke fürs beseitigen meines Fehlers, ich wollte eigentlich die größten von Menschhand geschaffenen Höhlen wieder herstellen, da es sich aus dem schon gesichteten Text erschloss, habe aber mit C&P Mist gebaut.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:06, 6. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Baumfreund, keine Ursache, gern geschehen! Dachte mir schon, dass beim revert etwas schief gelaufen ist. Viele Grüße -- Rainer Lippert 07:50, 6. Sep. 2009 (CEST)

Artikel des Tages

Warum nur war mir das wieder auf den ersten Blick klar, dass du beim heutigen Artikel des Tages mal wieder msaaiv die Finger im Spiel hattest? Wieviele AdT's hattest du eigentlich inzwischen? sag jetzt nicht, du hast bereits aufgehört zu zählen!

Also Glückwunsch von mir, Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 10:25, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Cliffhanger, vielen Dank für die Glückwünsche! Danke auch, dass du mich daran erinnert hast ;-) Ich bemerke das eigentlich immer nur dann, wenn ich mich wundere, warum an einer meiner Artikel so viel editiert wird. Das fällt mir erst in der Beobachtungsliste auf und dann eben in der Versionsgeschichte. Dann schaue ich auf die Hauptseite, die ich eigentlich nie anschaue, und bemerke, dass der ja AdT ist. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, der wie vielte das ist. Ich schätze mal so um die 15 bis 20. Derzeit bin ich ja Hauptautor von 26 exzellenten, in ein paar Tagen 27, und jeder exzellente wird ja irgendwann einmal AdT. Danke und viele Grüße -- Rainer Lippert 13:49, 9. Sep. 2009 (CEST)

Dankeschön…

für deine positive Bewertung. Und eine positive Bewertung von einem Admin *geehrt fühl*. Danke! Viele Grüße, --kaʁstn 20:16, 11. Sep. 2009 (CEST)

Gern geschehen! Wie ich dort schon geschrieben habe, bist du mir schon des öfteren aufgefallen, immer positiv. Ach, Admin sein, ist doch auch nichts besonderes ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 20:47, 11. Sep. 2009 (CEST)
Kann man aber mit protzen ;-) Schön, dass meine Arbeit anderen Usern positiv auffällt :-) Viele Grüße, --kaʁstn 21:00, 11. Sep. 2009 (CEST)
Protzen, dass man Admin ist? Findest du etwa, dass ich das tue? ;-) Meine Arbeit, äh, Bebilderung, ist dir anscheind ja auch aufgefallen ;-) Danke auch dafür! Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:19, 11. Sep. 2009 (CEST)

Tulpenbaumallee

Hallo Rainer, ich werde in der nächsten Zeit nach und nach den Artikel Tulpenbaumallee anlegen. Könntest Du als "alter" Naturdenkmalspezialist immer mal wieder drüberschaun, ob ich das alles so richtig mache? Wäre super von Dir! Danke im voraus -- Grüße aus Memmingen 21:12, 16. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Memmingen, gerne schaue ich dir dabei über die Schulter! Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:19, 16. Sep. 2009 (CEST)

Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Kissingen

Hi Rainer, ich spreche kaum Deutsch und kann es überhaupt nicht schreiben. Ich hoffe daß mein Versuch um deutsch zu schreiben besser ist als die Übersetzung von Google von ein Versuch um englisch zu schreiben.

Ich schreibe über Datei:Bildeiche bei Nüdlingen.jpg, ich denke/glaube daß das heutige Bild nicht am 10.09.2007 fotografiert ist, und bin sicher daß dieses Bild deutlicher macht weshalb man über Bildeiche spricht. Beide Bilder erzählen etwas (wieviel Blätter hat eine Eiche in Kreis Kissingen am 30. april, und so weiter), ich denke/glaube daß beide Bilder auf commons sein solten. Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich die neuesten Bilder unter neue Namen hochladen würde und dann nach die ältere Bilder revertieren würde? Erik Warmelink 01:19, 19. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Erik, erstmal, dein Deutsch ist sehr gut! Ich habe keine Probleme deinen Beitrag zu lesen. Und es würde mir auch nichts ausmachen, wenn du das Bild unter anderen Namen hochladen möchtest. Wie schon richtig angemerkt, stammt das zweite Bild, das derzeit aktuelle, vom 30. April 2008. Ich habe das erste Bild überschrieben, weil mir das aktuelle eigentlich zunächst besser gefallen hat. Tatsächlich sieht man aber die Tafel, die zum Namen des Baumes führt, beim ersten Bild viel schöner. Du kannst es also gerne so machen, wie du möchtest. Viele Grüße -- Rainer Lippert 07:56, 19. Sep. 2009 (CEST)
Entschuldige, ich habe jetzt wenig Zeit. Ich werde etwas versuchen, um beide Bilder auf Commons zu haben. Erik Warmelink 18:40, 19. Sep. 2009 (CEST)

Goetz-Höhle

Hallo Rainer, wie sehe, hast du den Artikel kräftig ausgebaut, ist übrigens toll geworden! Nach einem Blick auf deine Spielwiese habe ich gesehen, dass wahrscheinlich noch Flora und Fauna folgen wird. Ich hatte ja mal ein → Bild eingestellt, wo Fledermäuse zu erkennen sind. Willst du dieses Bild bei der Tierwelt wieder verwenden? Ich kann hier eine Version mit höherer Auflösung oder auch als Ausschnitt hochladen, wo man die Tierchen noch etwas besser erkennen kann. Was meinst du? Gruß-- Kramer96 18:15, 30. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Kramer96, schön zu hören, dass dir der Artikel gefällt! Ja, ich werde ihn in nächster Zeit noch etwas ausbauen. Bilder dazu habe ich auch noch einige, jedoch keine mit Fledermäuse. Dein Bild ist also eine Klasse Ergänzung zum Abschnitt Tierwelt. Wäre der Ausschnitt von diesem Bild, oder hast du noch ein weiteres mit Fledermäuse? Wenn du nur dieses Bild hast, wäre eine höhere Auflösung natürlich schön. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:32, 30. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe nur das eine Bild, war eher ein Zufallstreffer. Die Tiere hingen ziemlich hoch und waren in der Dunkelheit nicht zu sehen, erst auf dem Monitor daheim konnte ich sie dank Blitzlicht erkennen. Sonst hätte ich in der Höhle noch mal gezoomt, um sie größer zu kriegen. Naja, ich werde das Bild noch mal als Ausschnitt, wo die Fledermäuse rund doppelt so groß erscheinen, auf Commons hochladen, habe dort gerade deine anderen Bilder entdeckt. Gruß -- Kramer96 19:09, 30. Sep. 2009 (CEST)
Vor dir kann man ja anscheinend nichts geheim halten ;-) Ich habe leider noch keine Fledermäuse in der Höhle gesehen. War allerdings auch erst dreimal drinnen. Du kannst ja dein Bild dann in die gleiche Kategorie stecken wie meine. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:17, 30. Sep. 2009 (CEST)
Schon passiert :) Gruß -- Kramer96 20:12, 30. Sep. 2009 (CEST)
Schön ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:38, 30. Sep. 2009 (CEST)
Dein Fledermausbild ist jetzt drinnen ;-) Danke und viele Grüße -- Rainer Lippert 18:50, 1. Okt. 2009 (CEST)