Benutzer Diskussion:Reginaheilmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Frank Murmann in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 15:31, 6. Aug. 2010 (CEST)-- Lutheraner 15:31, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Der Artikel „‎SIETAR Deutschland e.V.“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reginaheilmann,

der Artikel ‎SIETAR Deutschland e.V. wurde nach ‎SIETAR Deutschland verschoben.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Lutheraner 15:31, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Wikipedia-Benutzer Lutheraner, Mein Artikel über den Verein SIETAR Deutschland wurde gelöscht. Das hat mich sehr verstört - Fehler oder Stilistisches kann man ja diskutieren. Ich hatte e.V. im Lemma, das war anscheinend falsch und deswegen wurde der Artikel zu SIETAR Deutschland verschoben. Das ist ja okay - danke! Aber dann wurde er gelöscht. Ich würde ihn aber gern drin haben, unter anderem wurde bemängelt, dass ich keinen intern. Dachverband angebe - es gibt auch keinen. Und andere Dinge... Das Ganze geschieht auch leider nicht wirklich auf freundliche Art und Weise. Wie ist es möglich, dass er wieder hinein kommt? Sowie, wie ist es möglich, dass, wenn ihn Interessierte per google (Wikipedia + sietar deutschland) recherchieren, sie nicht das Durcheinander bemerken?

Über eine Antwort wäre ich Dir /Ihnen wirklich dankbar.

Viele Grüße, Regina

Da hast du wohl etwwas übersehen - der Artikel SIETAR Deutschland wurde nicht gelöscht, wie kommst du darauf?-- Lutheraner 19:32, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner, Wenn ich auf google gehe (ich spiele also jemand, der sich über SIETAR bei Wikipedia informieren möchte) und "SIETAR Deutschland + Wikipedia" (also ohne e.V.) eingebe, dann komme ich auf eine Seite (die alte wohl, namens SIETAR e.V.), die darstellt, dass der Beitrag gelöscht wurde. Was mich eben wirklich schockiert und Interessierte verwirrt. Was mache ich dann? Wie komme ich zum Artikel und wie korrigiere ich? Danke und viele Grüße. (nicht signierter Beitrag von Reginaheilmann (Diskussion | Beiträge) -- Berliner Schildkröte 20:38, 6. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Es dauert einige Tage bis ein Artikel bei Google oder anderen Suchmaschinen auffindbar ist. Der Artikel muss außerdem nochmal gründlich überarbeitet werden. Zu diesem Zweck befindet er sich momentan in der Qualitätssicherung (hier). Es kann sich also noch einiges ändern in Bezug auf den Namen und den Inhalt bis der Artikel fertig gestellt wurde. Aber das wird dir dein Mentor dann nochmal genauer erklären. Grüße -- Berliner Schildkröte 20:38, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Berliner Schildkröte, vielen Dank für die Infos!

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

-- Lutheraner 14:37, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reginaheilmann, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, Frank Murmann Mentorenprogramm 21:15, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Reginaheilmann, da Du seit über zwei Monaten inaktiv bist, muss ich Dich nach unseren Richtlinien leider aus dem Mentoren nehmen. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 21:36, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten