Benutzer Diskussion:Roman.knorr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Widescreen in Abschnitt Wikipedia Projekt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ahem, offensichtlich bin ich hier der Erste. Da Du ja bereits den einen oder anderen Edit verfasst hast, spare ich mir die übliche Begrüßungsfloskel und sage einfach nur: Willkommen! (und viel Glück bei den anstehenden Prüfungen). Grüße --Kalumet 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Noch eine Begrüung

[Quelltext bearbeiten]

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg!

Hallo, nach der formellen Anrede auch einige persönliche Worte. Auf meiner Benutzerseite findest zu Hinweise auf meine Interessen. Villeicht gibts ja da Gemeinsamkeiten. Gruß -- Andreas Werle 10:48, 29. Aug 2005 (CEST)

Auch Hallo. Leider hast du wohl übersehen, dass es schon einen Artikel Komplexes regionales Schmerzsyndrom gab, als du CRPS gemacht hast. (Ist das alles von dir? Aus einer Semester/Diplomarbeit? Du kennst die Probleme mit dem Urheberrecht oder? Je nach Uni/Institut gehören die Rechte nicht dir, sondern der Uni/dem Institut).

Mein Vorschlag du ergänzt den Artikel Komplexes regionales Schmerzsyndrom und aus CRPS wird dann eine Weiterleitungseite. Üblich in der Wikipedia ist, dass die ganze Bezeichnung und nur in Ausnahmefällen die Abkürzung als Titel verwendet wird. --Hergé 11:01, 29. Aug 2005 (CEST)

Hei, ging ja schnell! Aus deinem höflichen BITTE FOLGEN SIE DIESEM LINK: Komplexes regionales Schmerzsyndrom habe ich einen Redirect gemacht, dann geht das Weiterleiten automatisch. Dazu schreibt man einfach #REDIRECT [[Komplexes regionales Schmerzsyndrom]]

Im übrigen danke für den Text und weiterhin frohes Schaffen.--Hergé 14:36, 29. Aug 2005 (CEST)

interessante ergänzungen zum crps. nicht schlecht. hast du nicht - wenn du neurologisch interessiert bist - lust dir mal die aktuelle diskussion zum thema PRIND anzusehen? geht ja wohl in richtung deiner promotion. vielleicht hast du auch ein paar ideen zum thema schlaganfall. ;-) bis später --Sjoehest 16:49, 29. Aug 2005 (CEST)
hallo, da hast du dir beim Schlaganfall aber gut arbeit gemacht! Freut mich sehr, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat, das zu überarbeiten! Bin von deinen Erweiterungen begeistert! Hatte grad eine ziemlich lange Diskussion zur Löschung des Artikels zu PRIND.. bin auf ziemlichen Widerstand gegen die "neue" Einteilung gestossen! Aber nu hab ich ja fachkundige Unterstützung ;-) man liest sich --NobbyNobbs 23:05, 31. Aug 2005 (CEST)

Stubs in Medizin-Unterkategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roman, wegen deiner Eintragung auf Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin hier ein kurzer Hinweis: Auf Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin/Medizin-Stubs findest du eine Liste der derzeit in den Unterkategorien von Kategorie:Medizin befindlichen Stubs. Wäre schön, wenn du sie mal durchsehen könntest, und vielleicht den einen oder anderen Artikel ausbauen würdest. Bitte nicht vergessen: Erledigte Artikel aus der Liste entfernen. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B 12:34, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Kollegen!
Lennert hat vorgeschlagen, das wir uns an dem Projekt Winterspeck beteiligen. Das ist eine Initiative zur Verbesserung der Übersichtsartikel. Für uns kommt da in erster Linie der Artikel Medizin in Frage. Dieser Artikel ist in dem jetzigen Zustand denkbar schlecht. Hier ist also wirklich eine Verbesserung nötig. Allerdings war Medizin in der Vergangenheit sehr umstritten und wg. Vandalismus zeitweise gesperrt. Ich möchte also zunächst den Vorschlag machen, das wir den Artikel verbessern, aber nicht gleich in der Version, in der er vorliegt, sondern zuerst in der Spielwiese, die ich hier vorbereitet habe: Benutzer:Andreas Werle/Medizin. Dieser Artikel dürfte nicht ohne weiteres von Vandalen und Trollen entdeckt werden und ich schätze daß wir daran eine Weile arbeiten können, ohne das jemand drin rumsaut. Ich habe zunächst eine kurze Fassung des Orginalartikels hergestellt und diese etwas erweitert. Den Artikel Benutzer:Andreas Werle/Schulmedizin werde ich verwenden um Ergänzungen einzufügen. Dies gebe ich erstmal als Diskussionsstoff vor. Dann mache ich einen Gliederungsvorschlag. Sprich, was soll alles in dem Artikel drinstehen und dann werde ich einen Vorschlag machen, wie man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Da seid ihr dann letztlich alle gefragt. Also, falls ihr Interesse habe mitzumachen freue ich mich über eine Rückmeldung hier: Benutzer_Diskussion:Andreas Werle/Medizin. Gruß -- Andreas Werle 22:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo Roman, als Laie habe ich den Artikel Neuromodulator neu in der Wikipedia angelegt (komme aus dem Gebiet der Neuroinformatik) - es würde mich sehr freuen, wenn Du einmal darüber sehen würdest, ob alles korrekt wiedergegeben ist. Auch habe ich unter Neurotransmitter eine Diskussion eröffnet, da ich mir bzgl. der Abgrenzung zwischen Neurotransmitter und Neuromodulator nicht ganz schlüssig bin... für Hilfe dankbar... Liebe Grüße Danny Busch :-) 02:43, 14. Okt 2005 (CEST)

Hallo liebe Mitstreiter,
es ist wieder einmal soweit, es gibt eine neue Stubliste!" (Ich weiß, ich kann eure Jubelschreie bis zu mir nach Ungarn hören ;) ). Ich habe diesmal die Mineralölunternehmen rausgefiltert, trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass ein paar nur marginal medizinische Links dabei sind. Die Liste basiert auf dem SQL-Dump vom 1.10., es kann also sein, dass sich manche Sachen schon wieder erledigt haben. Schaut einfach mal drüber, ob ihr was findet, was sich verbessern lässt. Nachdem das beim letzten Mal so gut funktioniert hat, bin ich zuversichtlich, dass auch diesmal einige "Stummelchen" zum Besseren gewendet werden. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B 00:14, 27. Okt 2005 (CEST)

Hallo ihr alle! Ich mal wieder! Da lange Zeit nichts passiert ist habe ich mir überlegt man könnte mal wieder was tun. Und da fiel mir doch bei meinen nächtlichen Streifzügen durch die Wikipedia diese Liste ins Auge. Und da hab ich mir so gedacht man könnte doch mal was dafür tun, dass da ein paar mehr Artikel drauf exzellent (oder zumindest lesenswert) werden. Auf der QO-Seite habe ich noch einmal die für uns relevanten Themen rausgeschrieben, es wäre also schön wenn jeder sich einen oder vielleicht auch zwei Artikel adoptieren könnte, und die etwas aufpäppeln würde. Schaut mal rein, seit produktiv und einen schönen Abend noch. Gruß, Lennert B blablubb 20:22, 23. Nov 2005 (CET) P.S.:Du erhälst diese Nachricht weil auf der QO-Seite dein Name steht

Der Artikel Migräne steht derzeit im Review. Da eines deiner Schwerpunktthemen die Neurologie ist, würde es mich freuen, wenn du dir den Artikel anschauen könntest. Es wäre toll, wenn du Korrekturen, Ergänzungen (insbes. Bildmaterial) oder zumindest Kommentare beisteuern könntest. Svеn Jähnісhеn 22:57, 29. Nov 2005 (CET)

Es ist unmöglich die Kompetenz in Neurowissenschaften nicht zu bemerken. Manche Themen sind schon ausführlich dar gestellt. Wikileser möchten darüber ein bisschen mehr erfahren... Vielleicht könnte der Artikel über Gehirnsynchronisation das Licht der Welt erblicken (en:Brainwave synchronization) ? --Letyeondrung 11:18, 7. Mär 2006 (CET)

Fazialislähmung

[Quelltext bearbeiten]

Du hast da sicher kompetent Erweiterungen vorgenommen, allerdings aus dem Fließtext unerwünschte Listen, marktschreierische Großschreibung und stenografische Kurzbrocken gemacht. Ich will das nicht einfach revertieren, weil dadurch wichtige Infos verloren gehen würden. Vielleicht machts du dir ja doch die Mühe, das Ganze auszuformulieren. s.a. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --Uwe G. ¿⇔? 00:54, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia Projekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roman.knorr, wir suchen dringend noch Mitarbeiter in Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen. Wenn Du Lust hast, würden wir uns über jede Mitarbeit freuen. Widescreen ® == Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 21:14, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten