Benutzer Diskussion:Sandstein375

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Sandstein375 in Abschnitt Sammy Leeron
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sandstein375![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:22, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sammy Leeron[Quelltext bearbeiten]

Servus! Gemeint sind mit den Abkürzungen WP:RK und WP:SLA (bitte mal klicken). Bitte schau dir dort auch mal die RKs für Musiker an! Jeder Mensch ist relevant, aber nicht jeder ist auch enzyklopädisch relevant. Als Popmusiker und Produzent ist zumindest mit hochgeladenen Musikstücken auf einschlägigen Plattformen keine Relevanz dargestellt; falls er manches im Klassik-Bereich gemacht hat, gibt's da ein paar spezielle Kriterien, die sorgfältig geprüft werden sollten. Vielleicht Konzerte, Auftritte etc. Musst halt einfach schauen, ob da was infrage kommt. Also um den Artikel zu retten erst mal streng nach den RKs gehen und bitte wirklich gut belegen, siehe WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Falls möglich: Viel Erfolg! --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:22, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sammy Leeron[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:20, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Nordprinz,
Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast! Ich konnte in der Diskussion leider nicht viel hinzufügen. Leider muss ich der Person, die den Löschantrag gestellt hat, Recht geben. Sammy Leeron ist ein aufstrebender Musiker und hat noch keinen hohen Bekanntheitsgrad. Leider erfüllt er bisher auch keine Anforderungen, die Wikipedia für einen Eintrag stellt. Er ist ein guter Freund von mir und hat mich gebeten, diesen Artikel zu schreiben. Wir waren beide sehr gespannt, ob es klappt.
Eine Frage hätt ich noch, die du mir vielleicht beantworten könntest: Der Artikel wurde zwar gelöscht, doch die Suchmaschinen liefern immer noch die Seite (beim Draufklicken erscheint jedoch "Artikel gelöscht". Muss ich da noch etwas machen, damit alles wieder aufgeräumt ist und diese "halben Sachen" aus dem Netz verschwinden?
Danke, dass du mir geschrieben hast. Habe ich sehr geschätzt!
Liebe Grüsse --Sandstein375 (Diskussion) 23:06, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Sammy Leeron[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sandstein375,

die am 7. März 2024 um 08:08:11 Uhr von Dir angelegte Seite Sammy Leeron (Logbuch der Seite Sammy Leeron) wurde soeben um 15:49:23 Uhr gelöscht. Der die Seite Sammy Leeron löschende Administrator Kenneth Wehr hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Kenneth Wehr auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:50, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten