Benutzer Diskussion:SchniggSchnaggSchnugg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BlackSophie in Abschnitt Zusammenfassung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia, SchniggSchnaggSchnugg!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar erste Hinweise mit auf den Weg geben.

Neu bei Wikipedia - unsere Einstiegshilfe für Neulinge
Tutorial - Die "Gebrauchsanweisung"
Gute Artikel schreiben - Das A und O in der Wikipedia
Mentorenprogramm - Hier wirst du geholfen
Noch Fragen? Hier klicken! - wir beissen nicht!

Ein paar kleine Tipps

[Quelltext bearbeiten]
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ oder mit der Schaltfläche, die rechts abgebildet ist, zu unterschreiben. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • In der Übersicht findest du Links zu den Hilfethemen.
  • Das Glossar Hilft dir, Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten zu verstehen.
  • Zum Abschluß noch der Tipp: Nicht stressen lassen. Aller Anfang ist schwer.
    .

Bei Fragen kannst du dich gerne an mich auf meiner Diskussionsseite wenden.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist.

Einen guten Start wünscht dir Holger 19:18, 25. Sep. 2012 (CEST).Beantworten

Danke für die schnelle Begrüßung. Ein wenig habe ich ja schon als IP mitgearbeitet, aber für echte Mitarbeit ist ein Userkonto sicher sinnvoller, darum habe ich mich jetzt angemeldet und versuche die Wikipedia zu verbessern SchniggSchnaggSchnugg (Diskussion) 19:20, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchniggSchnaggSchnugg,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:47, 26. Sep. 2012 (CEST) P.S: Gilt auch für das Setzen von QS-, LA- und SLA-Bausteinen--Lutheraner (Diskussion) 18:47, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Walter Zumtobel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für "kat..." (bitte nicht antworten); halte dich in erinerung. f. Gruß --Ifindit (Diskussion) 02:01, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchniggSchnaggSchnugg, bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quelle für neu hinzugefügte Informationen. Vielen Dank! Gruß, BlackSophie Disk 02:19, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie, wenn ich einen Tippfehler, wie Untertürheim=>Untertürkheim ändere soll ich noch eine Zusammenfassung nebst Quelle hinzufügen? SchniggSchnaggSchnugg (Diskussion) 02:22, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
nicht zu ernst nehmen. Hab nur mal deine Beiträge gesehen und wollte dich mal drauf stupsen. Bei kleinen Korrekturen (ua Tippfehler) mach ich immer kk. Meinte aber auch anderes wie +kat oder ähnliches. Die Quelle gilt natürlich nur für neu hinzugefügte Infos, sonst ist das natürlich hinfällig. BlackSophie Disk 02:29, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten