Benutzer Diskussion:Tirolerkappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von WissensDürster in Abschnitt Oh
Zur Navigation springen Zur Suche springen

moin moin Tirolerkappe[Quelltext bearbeiten]

schön, dass du dazu gestoßen bist. wie ich gesehen habe hast du schon den ein- oder anderen sinnvollen beitrag geleistet.
ich muss dich gleich warnen: es kommt oft vor, dass änderungen von neulingen rückgängig gemacht werden. das ist nicht persönlich gemeint und es gibt oft gute gründe dafür. wenn du einfach nachfragst was eigentlich das problem war klärt sich das meistens. lass dich nicht einmachen.
und hier kriegst du noch ein paar links von mir: das tutorial für leute, die noch nicht so genau wissen wie ein wiki funktioniert; den glossar falls du in irgendwelchen diskussionen auf komische abkürzungen stoßen solltest; die fragen von neulingen und die fragen zur wikipedia falls dir irgendwas hier unklar ist und du gerne etwas daran ändern möchtest. du kannst sonst auch gerne an mich wenden, es kann aber passieren, dass ich manchmal - auch für längere zeit - nicht da bin. wenn du lust hast, kannst du dich auch durch noch mehr seiten wühlen. viel spaß nein, diesen text habe ich nicht grade extra für dich geschrieben, es ist eine vorlage --AwOc 02:14, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Berge in BW[Quelltext bearbeiten]

ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich dir hier antworte. die kategorien sollen möglichst spezifisch sein - und nicht redundant. (WP:Kategorien). übersichten würde man eher als liste - beispielsweise Liste der Berge in Baden-Württemberg - realisieren. und regeln - naja wichtig sind nur die Wikipedia:Grundprinzipien, bei allem anderen wird schon jemand meckern oder revertieren ;) watn ding, die liste gibts sogar --AwOc

Okay, dann bloß zum Verständnis: Warum gibt es überhaupt Berge in der Kategorie "Berg in B-W"? Welche dürfen dort stehen, und welche müssen in die Kategorie "Berg im Landkreis XY"? Geht das nach Popularität? --Tirolerkappe 03:06, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
nö, das geht wachsend. sobald sich jemand die mühe macht, die genauere kategorie rauszukriegen und einzutragen, gilt diese. eine ausnahme könnten berge in mehreren landkreisen sein, weiß nicht genau wie das geregelt ist. --AwOc 03:11, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Verstehe. Allerdings ist diese Mühe keine besonders große, wie ich finde... Aber okay, danke, dann wär das schonmal geklärt! --Tirolerkappe 03:14, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

gar net wahr[Quelltext bearbeiten]

Menschen sind auch sehr wichtig. Die reine Information ohne Kontext ist total wertlos. Genauso wie die Definition von "Genie" sich nach der Gesellschaft richtet in der das Individuum lebt, das Genie kann das gut, was von der Gesellschaft gut gefunden wird. Glaub ich zumindest... crazy thoughts... greetz --WissensDürster 22:01, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Menschen sind wichtig. Aber ist ein Artikel deshalb ein besserer, weil ihn ein klügerer Mensch geschrieben hat? --Tirolerkappe 22:47, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ein guter Artikel steht natürlich auch leer im Raum, und hat keinen Bezug zu den einzelnen Autoren. Vllt. solltest du dann lieber sagen: Inhalte sind bei Wikipedia wichtiger als die [Autoren] hinter ihnen! ;) mit Menschen assozier ich eher die Gemeinschaft, die Community - die hinter dem Projekt steht. Und diese organisierte Ansammlung von Individuen, finde ich so wie sie ist, richtig und wichtig =) --WissensDürster 14:05, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

War sicher nich bös gemeint 0) aber ich nehme deine kommentarlose Anpassung als Antwort - Grüße und noch viel Spass in der Wikipedia. --WissensDürster 16:44, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Darfst du nehmen! :-) Danke und dir auch weiterhin viel Spaß hier! --Tirolerkappe 17:02, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

SAC-Wanderskala[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tirolerkappe, schön, dass du dich auch um die Berge kümmerst. Zur SAC-Wanderskala hätte ich zwei Fragen:

  • wenn diese auch außerhalb der Schweiz angewendet wird, quasi einen internationalen Standard ähnlich der UIAA Skala beim Klettern darstellt, dann sollte das dort erwähnt werden.
  • es wäre schön, wenn du für die eingefügten Schwierigkeitsbewertungen nach dieser Skala Quellen angeben könntest (z.B. Wanderführer).

lg --Herzi Pinki 01:24, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ersteres ist erledigt, hoffentlich zu deiner Zufriedenheit. Letzteres gestaltet sich schwierig, weil die Quellen meiner Angaben stets meine eigenen Erfahrungen am jeweiligen Berg sind. Ich verstehe natürlich das Problem, aber die Lösung desselben wird anstrengend werden... Viele Wanderrouten sind in Wanderführern oder TInternet-Tourenberichten bislang bloß mit Floskeln wie "Trittsicherheit" oder "Schwindelfreiheit" beschrieben, nicht aber mit konkreten "Tx-Angaben". Diese ergeben sich meist selbst aus der Beschreibung. --Tirolerkappe 02:30, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Tirolerkappe, danke für die Ergänzung in SAC-Wanderskala, der erste Punkt ist plausibel, der zweite ohne Beleg. Wie können wir das von WP:TF abgrenzen?
Zum zweiten Punkt, das habe ich befürchtet. WP ist kein Wanderführer und die Übernahme von Schwierigkeitsbewertungen aus verbreiteter Führerliteratur mag noch angehen, die Bewertung der Schwierigkeit aufgrund eigener, subjektiver Erfahrung ist leider mE nicht zulässig. Fällt unter WP:TF und WP:NPOV. Internet-Tourenberichte in Foren oder Ähnlichem sind auch keine gern gesehenen (um es vorsichtig auszudrücken) Quellen. Siehe hier. Ich meine, Schwierigkeitsbewertungen aus eigener Erfahrung sollten unterbleiben.
Habe das auch im Portal:Berge und Gebirge zur Diskussion gestellt. lg --Herzi Pinki 21:13, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Herzi Pinki. Ich bedanke mich für deine nett gemeinten Erklärungen! Dennoch denke ich, dass ich der Community bald wieder den Rücken kehren werde. Die Gründe liegen auf der Hand: Ich darf ohne Probleme schreiben: "Ab hier geht es steil und teilweise mit Drahtseilen versichert auf den Gipfel" (Glatthorn), aber ich darf nicht schreiben, um welche Schwierigkeit es sich dabei handelt. Hier wird doch mit zweierlei Maß gemessen! Was ist denn bitte die Quelle für diese Drahtseile? Eigene Erfahrung? Internet-Tourenbericht? Beides nicht zulässig. Warum darf der Kommentar also stehenbleiben? Hier steht doch geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Berg - Zitat: "Routen zum Gipfel, idealerweise mit Schwierigkeit". Was wollt ihr denn jetzt? --Tirolerkappe 23:35, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dein SLA zu Diskussion:Pfaffenberg (Wendelsheim)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tirolerkappe!

Du hast den Artikel Pfaffenberg (Pfäffingen) mit der dazugehörigen Diskussionsseite verschoben. Der Schnell-Löschantrag lautet auf die (verschobene) Seite Diskussion:Pfaffenberg (Wendelsheim). Der SLA müsste aber auf die alte Seite Diskussion:Pfaffenberg (Pfäffingen) (Redirect) lauten. Der Redirect Pfaffenberg (Pfäffingen) sollte ebenfalls gelöscht werden. Außerdem musst du Löschanträge bei "Wikipedia:Löschkandidaten/Akuelles Datum" listen. Gruß --MaiusGermanicus 19:21, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schon erledigt. Ein Admin hat sich drum gekümmert. Gruß --MaiusGermanicus 19:34, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, falls ich Chaos verursacht habe; bin noch neu und muss erst noch Routine bekommen... --Tirolerkappe 19:44, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Oh[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte ja schonmal "hallo" gesagt (= wollte auch nichts spezielles, hab nur deine Änderung in Fundamentalanalyse gesichtet. Weiter so : ) --WissensDürster 22:14, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten