Benutzer Diskussion:Vrenibichler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gert Lauken in Abschnitt René Hürter
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Vrenibichler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --Avant-garde a clue-hexaChord 02:06, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Lieben Dank

[Quelltext bearbeiten]

Ich danke Dir für die wunderbaren Tipps. Liebe Grüße Vreni.

René Hürter

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer Vrenibichler, bitte unterlasse die Einfügung unbelegter Ergänzungen im o.g. Artikel bzw. die unbegründete Löschung oder Entfernung von Passagen im Text. Bitte gib´stets für Deine Bearbeitungen eine Begründung an. Änderungen des Flathan-Artikels können auf der Artikeldiskussionsseite angeregt und besprochen werden. Danke, Gert Lauken (Diskussion) 16:56, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Gert, vielelicht sollte sich mal jemand die Mühe machen und überprüfen ober der Artikel der Wahrheit entspricht. Denn das ist offensichtlich nicht der fall, auch die Quellenangaben sind überwiegend Links sind die nirgendwo hinführen. Diese sind also nicht mal ansatzweise belege gemäss der Wikipedia vorschriften. Darüber hinaus ist der Artikel strikt in eine negative richtung gehalten wodurch eher der Verdacht aufkommt das hier entweder nciht richtig recherchiert wurde, oder aber nur eine Seite dieser Person beleuchtet wird.

Danke für die Rückmeldung. Die genannten Beanstandungen treffen nicht zu. Es ist ferner nicht erforderlich, dass als Belege zitierte Onlinefundstellen noch verfügbar sind, deshalb wird ja auch das Abrufdatum angegeben. Die Inhalte des Artikels sind belegt und entsprechen damit den Richtlinien der Wikipedia. Gern kannst Du, sofern dies mit Belegen gemäß WP:BEL untermauert werden kann, auch aus Deiner Sicht fehlende Aspekte der Biografie Hürters hinzufügen. Beachte dabei bitte, dass Wikipedia strikte Objektivität fordert und eine Bearbeitung im Falle eines Interessenkonfliktes (WP:IK) unterbleiben sollte. Nachdem in dem Hürter-Artikel in den vergangenen Tagen vandaliert und insbesondere versucht wurde, dort einen nicht erfolgten Suizid Hürters anzugeben, werde ich ein wachsames Auge auf ihn werfen. Danke, Gert Lauken (Diskussion) 19:46, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Naja also von Objektivität kann ja bei der gestaltung dieses Beitrages keine rede sein, dann müssten ja auch positive seiten hervorgehoben werden und der Artikel komplett umgeschrieben werden, sie beitrag über den schweizer Hellseher Mike Shiva, wobei sich auch im generellen die Frage stellt ist diese Person überhaupt so "Wichtig für das Weltgeschehen" das man ihn einen Wikipedia beitrag "opfern" muss. Immerhin scheint er ja nicht mehr in diesem bereich aktiv zu sein oder in den Medien zu Arbeiten.