Conn Findlay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2016 um 00:14 Uhr durch Mailtosap (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Conn Findlay
Medaillenspiegel

Ruderer und Segler

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Olympische Sommerspiele
Gold 1956 Melbourne Zweier mit Steuermann
Gold 1964 Tokio Zweier mit Steuermann
Bronze 1960 Rom Zweier mit Steuermann
Bronze 1976 Montreal Tempest

Conn Francis Findlay (* 24. April 1930 in Stockton, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Ruderer, Segler und zweifacher Olympiasieger. Er ist einer der wenigen Sportler, die in verschiedenen Sportarten olympische Medaillen gewinnen konnten.

Er machte seinen Universitätsabschluss 1956 an der University of Southern California, wo er auch mit dem Rudern begann.[1] Zusammen mit Arthur Ayrault von der Stanford University und mit Steuermann Kurt Seiffert nahm er an den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne teil und gewann die Goldmedaille. Vier Jahre später, bei den Olympischen Sommerspielen in Rom, gewann er im Zweier mit Steuermann die Bronzemedaille. 1964 in Tokio konnte er schließlich noch einmal die Goldmedaille in derselben Disziplin gewinnen.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 nahm er mit Dennis Conner am Segelwettkampf in der Bootsklasse Tempest teil und erreichte den 3. Platz. Findlay war auch Teil der Segel-Crews, die den America’s Cup in den Jahren 1974 und 1977 gewinnen konnte.

Später wirkte Findlay mehrere Jahre an der Stanford University als Rudercoach und wurde 2005 in die Hall of Fame der Universität aufgenommen. Am 7. Dezember 2007 wurde er von amerikanischen Ruderverband USRowing als Man of the Year ausgezeichnet.[1]

Heute lebt er in Nordkalifornien und wirkt noch als Schiedsrichter an mehreren Regatten mit.

Einzelnachweise

  1. a b Former Stanford Rowing Coach Conn Findlay Named USRowing's Man of the Year. Abgerufen am 1. Januar 2011.

Weblinks