Diskussion:Alpine Skiweltmeisterschaften 2001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Skiscout in Abschnitt Bewerbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht doch einige Details?[Quelltext bearbeiten]

Ich würde anregen, doch sowohl, was den Ausrichterort St. Anton als auch die sportlichen Ereignisse betrifft, Anmerkungen zuzulassen. So war es gewiss auch ein großes Verdienst von Karl Schranz, dass die Weltmeisterschaft hierher kam. Oder dass vor allem auch der Eisenbahn-Bahnhof neu errichtet wurde. Oder dass sogar Vladimir Putin (mit großem freundschaftlichen Bezug zu Karl Schranz) einmal als Zuseher anwesend war.

Sportlich wurden sowohl der Kombinationsslalom der Damen als auch Herren und zudem der Spezialslalom der Damen als "Nachtslalom" ausgetragen. Außerdem führte ein übermäßiger Schneefall in der Nacht zum ursprünglichen Termin der Herrenabfahrt zu diversen Änderungen im Wettkampfprogramm. Dass Hermann Maier ohne Goldmedaille blieb, sollte erwähnt werden. Vor allem in seiner Paradedisziplin, dem Super-G, gab es "nur" Bronze - und mit Daron Rahlves einen Sensationssieger. In der Herren-Abfahrt schockte der mit Start-Nr. 25 ins Rennen gegangene Florian Eckert, bisher im Weltcup noch nie unter den "Top Ten", mit Bestzeiten bei den ersten Zwischenzeitnehmungen (ca. im Schnitt 0.15 sec. schneller) das Führungsduo, verlor aber letztlich doch noch relativ deutlich - holte aber endlich wieder eine Herren-Weltmeisterschaftsmedaille für Deutschland. - Im Herrenslalom gab es nach dem ersten Lauf eine 3-fach-Führung für Österreich, wobei Benjamin Raich um 0.04 sec. vor Mario Matt und um 0.23 sec. vor Heinz Schilchegger lag.

Bei den Damen wiederholte Österreich in der Abfahrt den Dreifachsieg der letzten Weltmeisterschaften; Bronzemedaillengewinnerin Selina Heregger profitierte von ihrer niedrigen Start-Nr. 2, denn bald danach verschlechterte sich die Sicht - keine Sonne - und die Sonne kam erst wieder, als Renate Götschl mit Nr. 11 ins Rennen ging. Die Viertplatzierte Corinne Rey-Bellet (Nr. 14) beging im oberen Streckenteil einen schweren Fehler, mit Nr. 29 griff noch Hilde Gerg mit erfolgsversprechenden Zwischenzeiten nach einer Medaille, doch offensichtlich ließen die Verhältnisse in weiterer Folge keine Spitzenzeiten mehr zu. --213.225.1.24 13:55, 20. Dez. 2016 (CET).Beantworten

"Vor-Weltmeisterschafts-Rennen"[Quelltext bearbeiten]

Als solche wurden für die Damen 1999 und die Herren 2000 Weltcup-Rennen veranstaltet. Sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G siegte (jeweils am 16. Januar 1999) Corinne Rey-Bellet, zuerst vor Michaela Dorfmeister, Hilde Gerg und Renate Götschl, dann vor Alexandra Meissnitzer, Dorfmeister und Régine Cavagnoud. Der Slalom am 17. Januar ging an Trine Bakke vor Anja Pärson und Janica Kostelić; Christel Pascal wurde Siebte. Die Kombination ging an Kostelić vor Hilde Gerg und Trude Gimle.

Bei den Herren wurden am 12. und 13. Februar 2000 jeweils ein Super-G ausgetragen. Im ersten siegte Josef Strobl vor Didier Cuche und Stephan Eberharter. Im zweiten gab es einen ex-aequo-Sieg von Fritz Strobl und Werner Franz vor Hermann Maier. Von den Medaillenrängen 2001 waren im ersten Rennen sowohl Maier (Sturz) als auch Rahlves (Disqualifikation) nicht im Klassement, im zweiten kamen Eberharter auf Rang 8 und Rahlves auf 12. --Skiscout (Diskussion) 17:13, 7. Mär. 2017 (CET).Beantworten

Bewerbung[Quelltext bearbeiten]

Aus einer web-site der Gemeinde St. Anton geht hervor, dass vorerst eine Bewerbung St. Anton zusammen mit der Gemeinde Lech am Arlberg angedacht war, doch wurde dies 1991 mit einem Volksentscheid in Lech abgelehnt. 1994 unternahm Karl Schranz einen erneuten Vorstoß, wobei er sich im Vorfeld notwendige Beschlüsse im Ort die breite Unterstützung hochrangiger Tiroler- und Wiener Politiker sicherte. Am 24. April 1995 hat der ÖSV St. Anton den Zuschlag für die Bewerbung (gegen jene der Salzburger "Sportwelt AMADE") erteilt. Ein weiteres Hindernis war der Verlauf der Bahngleise durch den Ort St. Anton - und innerhalb von 36 Monaten wurde die Verlegung - unter Kosten von 2 Mia. ö.S. realisiert, am 10. September 2000 wurde der neue Bahnbetrieb aufgenommen. Quelle: Alpine Ski WM 2001 - Gemeinde St. Anton am Arlberg / Tirol / Austria http://www.st-anton.at/gemeinde/gemeinde-inhalte/ueber-st-anton/alpine-ski-wm-2001.html --Skiscout (Diskussion) 19:42, 7. Mär. 2017 (CET).Beantworten