Diskussion:Behar Shtylla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unwahrscheinlich[Quelltext bearbeiten]

Weshalb soll es unwahrscheinlich sein, dass ein Buch, das jemand geschrieben wird, erst nach seinem Tod veröffentlich wird?

Man bedenke, dass in Albanien vor 1991 keine Pressefreiheit galt. Es ist also durchaus möglich, dass jemand ein Buch verfasste, es aber nicht publizieren durfte. Nach 1991 herrschte in Albanien über Jahre bitterste Armut und Mangel an allem inkl. Papier. In dieser Zeit wurden kaum Bücher publiziert. Es gab ja auch keinen Markt: Kaum jemand konnte es sich leisten, Bücher zu kaufen.

In [1] finden sich detaillierte Angaben zum Buch inklusive Seitenzahl etc. Wir können also davon ausgehen, dass das Publikationsjahr des Buches korrekt ist. Was uns auch Robert Elsie bestätigt: [2]

Durchaus möglich ist auch, dass der Herr nicht älter geworden ist als 76. 1997 wäre er schon 79 gewesen, meist nicht mehr ein Alter, in dem man sich selbst gross um Buchpublikationen kümmert (in einem Land, das damals kaum die nötigste Gesundheitsversorgung sicherstellen konnte). Leider fand ich auch in all meiner Literatur zu Hause keine Erwähnung eines Todesdatums.

Also: Abgesehen von deiner Vermutung, dass Bücher nicht posthum erscheinen können (was zum Glück bei Franz Kafka sein ganzes Werk betrifft, das uns, wäre es nach seinem Willen gegangen, nie bekannt worden wäre), spricht also nichts dagegen, dass 1994 als Todesjahr korrekt ist. Klar fehlt ein klarer Hinweis. Aber allein die Vermutung, dass sich alle ([3], [4], [5], [6]) abgeschrieben haben – und der Autor in der albanischen Wikipedia die Angaben wissentlich falsch eingegeben hat, rectfertigt die Änderung noch nicht. --Lars 21:56, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nirgendwo behauptet, dass Bücher nicht posthum erscheinen können, nur dass es eben unwahrscheinlich ist, wobei dies aber in diesem Fall auch nicht entscheidend ist, denn selbst wenn das angebliche Todesjahr nach 1997 läge, das Problem ist, dass es keine Quelle gibt, die nicht potenziell auf Wikipedia selbst zurückgeht. Solche Fälle sind mir schon unzählige Male untergekommen. Und Wikipedia selbst kann ja keine Quelle sein, auch wenn die Angabe sehr wohl richtig sein kann. Wenn sie falsch ist, kann sie sowohl wissentlich falsch eingegeben worden sein, als auch - was wahrscheinlicher ist - irrtümlich. Wenn man nun Wikipedia nicht als Quelle akzeptiert, sollte man auch keine Quellen akzeptieren, die potenziell auf Wikipedia zurückgehen. Heutzutage schreibt nun mal jeder davon ab. Also müssen die Quellen entweder älter sein als die entsprechende Eintragung in Wikipedia, oder sie müssen über jeden Zweifel erhaben sein, Wikipedia je als Quelle zu benutzen (da fallen mir allerdings nicht viele Quellen ein, von denen ich das sicher sagen könnte). Mewulwe 17:59, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass South East European University in diesem Fall eine verlässliche Quelle ist. Es steht dort Seitenzahl, Angaben zur Grösse des Buches etc. Wenn sie all diese Daten erheben, dürften sie das Buch wirklich in den Händen gehabt haben. Und wenn das Buch postum erschienen ist, dürfte das dort auch erwähnt sein. Die South East European University in Tetovo ist auch eine Quelle im entsprechenden Sprachraum. Ausserdem weisst du nicht, wann dies dort digitalisiert wurde.

Klar fehlt eine unabhängige, verlässliche Quelle für sein Todesdatum. Aber es gibt auch keinen klaren Hinweis, weshalb dies falsch sein sollte. Und mindestens drei Viertel der Informationen in der Wikipedia sind nicht belegt – trotzdem wird da nicht überall der Inhalt umgeschrieben. Ruf doch mal beim Verlag an und frag, ob sie dir das Buch schicken können oder daraus vorlesen können: +355 42 236 635, +355 42 251 344, +355 69 204 8501. Vielleicht kann dir auch Kubon & Sagner das Buch beschaffen. Oder vielleicht kann Robert Elsie ([7]) Auskunft geben. --Lars 20:20, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich war der Auffassung, dass eine Information, die nicht belegt werden kann, entfernt werden kann (wenn auch nicht muss). Es kann gut sein, dass in dem Buch weder Geburts- noch Todesjahr des Autors erwähnt ist, und dass die SEEU-Bibliothek zu diesem Zweck schlicht den Namen gegoogelt hat und ohne zu zögern die Angaben von Wikipedia übernommen hat. Natürlich weiß ich nicht, wann das Buch dort erfasst wurde; wenn ich wüsste, dass es vor 2007 war, würde ich es ja als Quelle akzeptieren. Mewulwe 17:14, 17. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, da muss ich dir recht geben: Kann gelöscht werden. Die Beweislast für das Todesjahr liegt eigentlich bei mir. Aber wem ist geholfen, wenn in der Wikipedia eine (hochstwahrscheinlich) tote Person wieder zum Leben erweckt wird, nur weil keine der vorhandenen Quellen hundertprozent wasserdicht ist resp. du gewissen Quellen (die alle ein stimmiges Bild geben), die Legitimität aberkennst, nur weil du vermutest, dass die abgeschrieben haben (was du auch nicht beweisen kannst) und dem Autor in der albanischen Wikipedia wissentliche Falschinformation unterschiebst? Und ausserdem hätte ich gerne eine schlüssige Erklärung, weshalb der Herr dann das Buch geschrieben, aber nicht publiziert hat (vgl [8]).
Also: Löschen wäre nicht regelwidrig, aber wenig hilfreich. Und wenn löschen, dann bitte so, dass keine neuen Unklarheiten oder Widersprüche auftauchen. --Lars 19:47, 17. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du unterstellst zum zweitenmal, ich würde dem Autor in der albanischen Wikipedia wissentliche Falschinformationen unterschieben. Das tue ich keineswegs; wie gesagt, Fehlinformationen in Wikipedia gehen größtenteils nicht auf Absicht zurück, sondern auf Irrtum und Inkompetenz. Und ich behaupte auch nicht positiv, dass die fragliche Information falsch ist. Aber Wikipedia selbst ist eben keine verlässliche Quelle. Dementsprechend auch keine Quellen, bei denen auch nur die Möglichkeit besteht, dass sie ihrerseits von Wikipedia abgeschrieben haben (was ich in diesem Fall auch nicht positiv "vermute", sondern einfach nur für gut möglich halte). Und ich sehe nicht, warum der Herr das Buch nicht publiziert haben soll. Wegen dem zusätzlichen Redakteur? Das kann auch bei lebenden Autoren vorkommen, zumal in diesem Alter; er könnte ja einfach seine alten Dokumente und Notizen dem Redakteur zur Verfügung gestellt haben, damit er daraus ein Buch macht. Eigenartig ist doch, dass hier kein Todesjahr erwähnt ist. Mewulwe 00:11, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]