Diskussion:Bilateria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Sciencia58 in Abschnitt Titelfoto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Systematik[Quelltext bearbeiten]

Da steht: "Die Monophylie der beiden großen Gruppen Spiralia und Deuterostomia ist gut begründet. Die Spiralia haben das sehr spezifische Muster der Spiralfurchung als Apomorphie." Das ist einfach nicht richtig, zu den Spiralia wurden auch die Arthropoda gestellt, die keine Spiralfurchung aufweisen (s. Spiralia). Leider habe ich gerade keine Quellen zur Hand um das vernünftig zu bearbeiten. --Mumphrey 17:05, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte schaue dazu in die für den Artikel benutzte Quelle: Wehner, R. & Gehring, W.: Zoologie. 24. Auflage, Thieme 2007. Dort findest du auf Seite 716 die Darstellung zweier Hypothesen. Zum einen wird angenommen, dass die Spiralfurchung bei den Articulata (einschließlich Arthropoda) sekundär zurück gebildet wurde, aber auch die superfizielle Furchung als von der Spiralfurchung abgeleitetes Merkmal betrachtet werden kann. Die zweite Hypothese sieht die Arthropoda auf der Grundlage von molekularen Daten näher bei den Nematoden. Alle Klarheiten beseitigt? "Die Großgliederung der Bilateria ist Grundlage heftiger Hypothesenbildung" heißt es eben da. Gruß, --Buteo 22:58, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Taxon Spiralia hat heute eigentlich keine ernstzunehmenden Anhänger mehr. Die drei Großgruppen Deuterostomia, Ecdysozoa, Lophotrochozoa sind durch die Genomik bestens abgesichert (ganz im Gegensatz zur Wurzelgruppe der Metazoa und Bilateria). Die verbreitetste Hypothese stellt die Spiralfurchung an die Basis des Bilateria-Stammbaums, d.h. den hypothetischen "Urbilaterier", z.B. Andrew H. Knoll and Sean B. Carroll: Early Animal Evolution: Emerging Views from Comparative Biology and Geology. Science 284, 2129 (1999). (http://www.sciencemag.org/content/284/5423/2129.short). Die Debatte über die Verhältnisse bei den Bilateria insgesamt sollte man nicht mehr auf eine sekundäre Quelle (noch dazu eine allg. Einführung) stützen.-- Meloe 10:37, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Würde es jemanden stören, wenn ich den von mir bemängelten Satz einfach rausnehme? --Mumphrey 12:46, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du den folgenden Satz auch noch anpasst, sollte das kein Problem sein. --Flominator 12:09, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Systematik auf Grundlage molekularer Daten[Quelltext bearbeiten]

Die durch Ecdysteroide gesteuerte Häutung ist kein gemeinsames Merkmal der Ecdysozoa. Z.b. die Nematoda nutzen keine Ecdysteroide zur Steuerung der Häutung. (nicht signierter Beitrag von 77.0.49.132 (Diskussion) 18:18, 21. Jun. 2011 (CEST)) Außerdem gibt es nur Wirbeltiere mit mehrschichtigen Epidermen, Arthropoden besitzen dieses Merkmal nicht. (nicht signierter Beitrag von 77.0.49.132 (Diskussion) 19:11, 21. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten


Nachweis bezüglich der einschichtigen Epidermis bei Wirbellosen: http://de.wikipedia.org/wiki/Epidermis_%28Wirbellose%29

Bezüglich der Häutung gilt, dass die Funktion der Ecdysteroide bei der Häutung der Insekten gesichert ist. Bei Nematoden ist der Häutungsprozess noch nicht vollständig erforscht. Neuste Forschungsergebnisse zeigen, dass Ecdysteroide bei der Häutung des Modellorganismus C.elegans keine Rolle spielen, jedoch wurde der Einfluss der Ecdysteroide auf die Häutung anderer Nematoden wie z.B. Brugia malayi nachgewiesen. Die Funktionsweise dieser Hormone bezüglich der Häutung ähnelt jedoch nur der Funktionsweise bei Insekten. Quellen:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3024696/pdf/pnas.201006328.pdf Seite: 1

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2834746/pdf/pntd.0000625.pdf Seiten: 13+14

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2614232/pdf/rstb20072243.pdf Seiten: 1+3 (Belegte Autapomorphien der Ecdysozoa, wobei Ecdysteroide nicht aufgelistet sind)


Der Hinweis auf die angebliche Autapomorphie:"Ecdysteroide beieinflussen die Häutung" bei Ecdysozoa sollte also nicht wieder in die Wikipedia eingefügt werden, da Ecdysteroide bei C.elegans nachweislich keine Rolle spielen und das Themenfeld insgesamt noch nicht weit genug erforscht ist, um eine solche Aussage zu rechtfertigen. (nicht signierter Beitrag von 77.0.51.150 (Diskussion) 14:33, 23. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

„Zweiseitentiere“...[Quelltext bearbeiten]

... sagt das wirklich jemand, oder habt ihr euch das nur ausgedacht? ;-) --Gretarsson (Diskussion) 17:52, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, das wird so genannt.... Google einfach mal ein bisschen. Es ist einfach die direkte Übersetzung des Wortes: Bi und lat... (nicht signierter Beitrag von 217.235.41.175 (Diskussion) 16:40, 24. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Ach, nee, echt jetze? „Zweiseitentiere“ ist die Übersetzung von Bi-lateria? Ist ja der Hammer!!! Aber im Ernst: So unfassbar oft wird das Wort nicht verwendet (man ziehe noch die ganzen false positives ab, die obligatorisch einen Google-Treffer generieren, obwohl das Wort auf der entsprechenden Seite garnicht steht, wie hier z.B., was auch nicht weiter Wunder nimmt, handelt es sich doch um ein Serbisch-Englisch-Wörterbuch). Und Google Books liefert ganze 15 Treffer, von denen auch nicht jeder ernstzunehmen ist. Aber Ok, es findet sich unter anderem in einem allgemeinen Biologielehrbuch, und damit will ich es gut sein lassen... --Gretarsson (Diskussion) 00:09, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Lage der Sagittalebene[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube der Satz "Die Sagittalebene liegt in rechtem Winkel zur Dorsoventralebene, also von rechts nach links durch den Körper." ist falsch. Zumindest, wenn man sich den Artikel zur Sagittalebene anschaut, dann ist die Sagittalebene gerade diejenige, die nicht von rechts nach links verläuft. Die Transversalebene und die Frontalebene (hier im Artikel Dorsoventralebene genannt, wenn ich das richtig sehe) sind die, die von links nach rechts verlaufen. Da ich ansonsten in der Biologie vollkommen unkundig bin, möge das jemand mit mehr Fachkompetenz beurteilen und ggf. korrigieren. Auf den zweiten Blick fällt mir auf, dass man den Satz vllt auch ganz entfernen könnte, weil der Begriff Sagittalebene im Artikel nicht weiter verwendet wird. --Stan227 (Diskussion) 12:44, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Durch die Sagittalebene wird der sog. gedachte Sagittalschnitt geführt, dieser trennt die linke von der rechten Körperhälfte, wie die Abbildung Artikel zur Sagittalebene zeigt. --TumtraH-PumA (Diskussion) 13:50, 19. Jun. 2015 (CEST)--TumtraH-PumA (Diskussion) 02:37, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hydroskelett-Theorie[Quelltext bearbeiten]

Eine vom Biologiezentrum Linz veröffentlichte Arbeit: Die neue Großphylogenie des Tierreiches: Dilemma oder Fortschritt? T. SYED, M. GUDO & M. GUTMANN [[1]] stellt die „New Animal Phylogeny“ NAP der sogenannte „Gallertoid-Hydro-skelett“-Theorie gegenüber, die u.a. von (W.F. GUTMANN 1972, BONIK et al.1976) entwickelt wurde. Diese Arbeit zeigt, dass die "Gallertoid-Hydro-skelett“-Theorie die einzige morphologisch basierte Evolutionstheorie ist, die durch die NAP nicht überholt wurde. Kernpunkt dieser Theorie ist die Frage nach der Rekonstruktion anagenetischer Prozesse (sukzessiver morphologischer Umwandlungsschritte). Diese Rekonstruktionen der Anagenese basierten auf konstruktionsmorphologischen Bauplanbeschreibungen, in denen Organismen als chemo-mechanische Energiewandler von hydraulischem Zuschnitt aufgefasst wurden (z. B. W.F. GUTMANN 1966, 1967, 1972, 1988, 1989). Hier wird ein polymer-coelomater Vorläufer aller Bilateria postuliert, so dass aus einer Polychäten-ähnlichen Organisationsform sowohl die Neumünder wie auch die Urmünder entstanden gedacht werden. Damit ist die Frage der Anneliden, Arthropoden und Chordaten am ehesten auf einen gemeinsamen polymer-coelomaten Vorgänger zurückführbar. --TumtraH-PumA (Diskussion) 21:37, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mensch[Quelltext bearbeiten]

Der Mensch wird hier erwaehnt (im Erwachsenenstadium können einzelne Organe nicht symmetrisch ausgebildet sein, zum Beispiel die Leber des Menschen ..), kommt in dem Abschnitt zur Systematik aber nicht mehr vor. Aus dem Artikel geht fuer mich also nicht hervor, ob der Mensch (u.a. (Saeuge)Tiere) zu den Bilteriae zaehlt. --77.118.141.241 02:11, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Obwohl der Mensch Dir (und mir) sehr am Herzen liegt, ist er für die biologische Systematik hier nur die Art Homo sapiens, gehörend zum Stamm der Chordatiere (dann Wirbeltiere, Tetrapoda, Säugetiere, Primaten, ...). Im Artikel hört die Systematik bei den Stämmen auf, auch wenn mal ein niederes Taxon wie die Art Mensch als Beispiel erwähnt wird. Es ist aus Prinzip unmöglich, in so einem Artikel die ganze Systematik des Tierreichs abzubilden, niemand kann und will das alles an dieser Stelle lesen, dafür gibt es die speziellen Artikel und die blauen Links darauf. Bei den Arten, wie z.B. beim Menschen, ist immer oben rechts im Artikel ein Infokasten mit der systemtischen Einordnung. Von da aus kannst Du Dich nach oben klicken, notfalls bis zur Domäne. Aber es ist nicht möglich, alle Infos in allen Artikeln vorzuhalten - jeder Benutzer sucht hier ggf. was anders.--Meloe (Diskussion) 08:21, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Mir gings wie der IP - danke für die Erläuterung. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:45, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hmm, da du es ja in der Auskunft selber angesprochen hast: Wieviele Symmetrieebenen weist denn der menschliche Körper auf? Kann man beim Menschen mehr als eine linke und eine rechte spiegelsymmetrische „Körperhälfte“ unterscheiden? Keine so schwierige Aufgabe, oder? Davon abgesehen kommt man über die Infoboxen vom Artikel Mensch binnen vier Klicks jeweils auf das oberste Taxon im Systematikteil (1, 2, 3, 4) auf den Artikel Neumünder (was nicht ginge, wenn der Mensch kein Vertreter der Neumünder wäre), in dem es heißt: „Die Neumünder (Deuterostomia) stellen einen Überstamm der Zweiseitentiere (Bilateria)“. Ich denke, ein Minimum an Cleverness und Recherchewillen innerhalb der Wikipedia darf man auch beim Leser voraussetzen... --Gretarsson (Diskussion) 18:30, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mit Vier Klicks kommt man wahrscheinlich schon von fast überall nach fast überall. Aber eigentlich ist alles schon geklärt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:51, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es sind ja nicht vier willkürliche Klicks, sondern gezielt die „Menschenlinie“ im „Baum des Lebens“ hinunter. Und ich denke, man kann nicht oft genug erwähnen, dass es nicht Aufgabe der Wikipedia ist, den Lesern das Denken abzunehmen... --Gretarsson (Diskussion) 19:15, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Leider ist Wikipedia auch viel zu oft eine Denksportaufgabe - das sollte sie grundsätzlich nicht sein, am wenigsten aber aufgrund mangelnder Qualität wie es ständig vorkommt. (Die Hälftensache ist dafür vielleicht nicht das beste Beispiel, aber eines von vielen.) --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:30, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Titelfoto[Quelltext bearbeiten]

Diese Bildzusammenstellung fände ich sehr geeignet als Titelfoto. Darauf sieht man auch Arthropoden aber eben nicht nur das. Sciencia58 (Diskussion) 10:47, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die englische Wikipedia hat die Originalzusammmenstellung mit dem Tiger: so. Ich habe schnell eine neue gemacht und den Tiger durch einen Trilobiten ersetzt. Der Affe genügt als Vertreter der Säugetiere und durch den Trilobiten sieht man auch einen frühen Vertreter in der Evolutionsgeschichte. Sciencia58 (Diskussion) 10:56, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Der Fischkopf war so sinnlos. Ich habe stattdessen eine Fischin rein, die etwas von ihrem Inneren zeigt, die Segmentierung der Bilateria, man sieht auch die Wirbelsäule. Sciencia58 (Diskussion) 16:53, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Naja. Die Collage umfasst nun Wirbeltiere (sechsmal) und Arthropoden (viermal), außerdem ein Weichtier. Wenn es um ausgewogene Berücksichtigung ginge, wäre darauf hinzweisen, dass es hier noch etwa zwei Dutzend weitere Stämme gäbe.--Meloe (Diskussion) 09:04, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der Schmetterling müsste nicht sein. Der fühlt sich eh nicht wohl zwischen Wassertieren. Ich ersetze den. Sciencia58 (Diskussion) 09:32, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich tue die neue Bildzusammenstellung jetzt auch in die englische. Sciencia58 (Diskussion) 15:00, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten