Diskussion:CAT-iq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von H7 in Abschnitt CAT-iq und Sprachverschlüsselung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adapted Power Control[Quelltext bearbeiten]

Überschrift eingefügt von -- pistazienfresser 10:13, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Ihr Lieben,

mir fehlt die Information zu "Adapted power control". Und auch, was diese neue Technik mit der Strahlung im Stand-by Modus macht. Ist das "Adapted power control" eventuell so was, wo sich das DECT erst einschaltet, wenn ein Anruf eintrifft? so wie früher bei den Analog-tragbaren Telefonen? Das wäre wirklich energiesparend, nämlich auch psychische Energie !

Der Hinweis auf den Conect Artikel fand ich nicht hilfreich, auch der dort angegebene Link zu "alles über CAT-iq" hat nur Werbegeblubber von sich gegeben, aber zu den kritischen Fragen nichts beigetragen.

Wenn es jemand weis, bitte antworten. --Umsch 00:44, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Umsch, hallo an alle sonstigen,

zu Adapted Power Control / Energieeinsparung / Strahlungsreduktion habe ich Folgendes gefunden: "[...] 7 Energy saving End-users, consumers are looking for contributions in improving the environment in their own familiar surroundings and it is a matter of course that an innovative technology considers this demand; CAT-iq supports this with Adapted Power Control. This feature is mandatory in the new CAT-iq Technology. The adapted power control is a feature which adjusts the level of power to a minimal level which is required for reliable, High Quality communication. [...]" Referenz: [1]

Wenn mich meine Kenntnisse in Bezug auf Technik und die englische Sprache nicht völlig täuschen, handelt es sich also bei "Adapted Power Control" um eine automatische Anpassung der Stärke des Funksignals (der Strahlung usw.) an den tatsächlichen Bedarf. Insofern scheint es der Anpassung der Funkstärke bei Mobiltelefonen/Handys (GSM: von hoch [beim Verbindungsaufbau] zu angemessen, UMTS/3G von niedrig zu angemessen) an den tatsächlichen Bedarf zu ähneln. Somit könnte die entsprechende Technik in zwei Bereichen die Strahlung/den Energieverbrauch reduzieren: Erstens beim Gespräch selbst, sofern man (beispielsweise wegen der Nähe zur Sendestation) guten Empfang hat, und zweitens wohl auch im Standby [denn wenn keine Daten übertragen werden, muss außer eventuell gleichsam "gänsegleichen Stimmfühlungslauten" - "Ich bin da, wo bist Du?" [gibt bestimmt auch eine technische Bezeichnung dafür] - eigentlich nichts gefunkt werden.)

Mit einer absoluten Abschaltung im Standby hat der Begriff offenbar nichts zu tun (vgl. die übrigen Ausführungen in der oben gelinkten Seite). [Ob eine absolute Abschaltung gegenüber einer Reduzierung auf fast Null im Standby tatsächlich in Abwägung von möglichen Gefahren der Strahlung zu der praktischen Anwendbarkeit sinnvoll ist, würde ich allerdings auch nicht für evident halten. Bei den (jetzt ersetzten) offenbar ähnlich strahlungsreduzierten tragbaren Telefonen meiner Schwester wurden immer die ersten paar Worte meiner Schwester verschluckt, so dass ich immer vermuten musste, dass sie oder andere Mitglieder ihrer Familie sich schon mit Namen gemeldet hätten.]

Ich hoffe, ich konnte auch als Nicht-Techniker fürs Erste ein Stück weiter helfen-- pistazienfresser 10:13, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Stufe 3[Quelltext bearbeiten]

"bietet weitere Leistungsmerkmale" ist undefiniertes Werbegeklingel und bedarf der Präzisierung: Was bedeutet es konkret und wer entscheidet wann? (nicht signierter Beitrag von 95.91.11.216 (Diskussion | Beiträge) 15:56, 24. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

CAT-iq und Sprachverschlüsselung[Quelltext bearbeiten]

Nachdem dieses Thema vom entsprechenden DECT-Forum und den Herstellern ignoriert oder schöngeredet wurde, sollte man meiner Meinung von Anfang an auch hier darauf hinweisen. Die aktuellen DECT-Telefone sind was Sicherheit angeht mangelhaft. Vielleicht ändert sich mit dem neuen Standard daran ja etwas. -- ABCchris2009 (11:46, 1. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Die bloße CAT-iq-Konformität eines Produkts sagt überhaupt nichts dazu, ob ein eim Handel erhältliches CAT-iq konformes DECT-Gerät bei der Funkübertragung eine Stimmverschlüsselung verwendet. Der DECT-Standard spezifiziert Sprachverschlüsselung nur als Option. Dabei liegt es auf der Hand, dass etwa ein Berufsgeheimnisträger sein drahtloses Diktat über Gegenstände gesetzlich geschützter Geheimnissse verschlüsseln sollte (Schweigepflicht beim Arzt, Psychotherapeuten, Anwalt, Wirtschaftsprüfer, Buchprüfer, Steuerberater). Jedenfalls, wenn der Berufsträger beim Diktieren ein Drahtlossystem verwendet, das im Büro nebenan mit einem handelsüblichen Breitbandscanner automatisiert empfangen und aufgezeichnet werden kann. Alles andere sollte den Vorwurf eines professionellen Verschuldens begründen, oder? Deshalb sollte die Verschlüsselung ein CAT-iq-Schlüssel-Item sein. Ist sie das? - --79.202.211.181 18:14, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade im Internet nach der Verschlüsselung gesucht. Leider kann ich nirgends etwas finden. Kann bitte jemand im Artikel ergänzen, welches Verschlüsselungsverfahren und welche Schlüssellänge zum Einsatz kommen soll? Danke im Voraus. --H7 (Diskussion) 12:33, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe bereits vor einiger Zeit das wenige, was ich finden konnte, in beiden Artikeln (DECT und hier) eingefügt, ich glaube vorläufig sollte das erst mal reichen. Mein Kenntnisstand ist: Die IT-Abteilungen großer Unternehmen (z.B. Krankenhäuser und größere Kanzleien) haben das Thema durchaus verstanden, es werden inzwischen auch Geräte für mehrere Hundert Euro angeboten, explizit für den Medizinbereich. Und das zeigt gleich mehrere Schwächen der verantwortungslosen Marktwirtschaft (früher: Soziale Marktwirtschaft). Die IT-Abteilungen müssen tief in die Tasche greifen, weil es keine Massenware ist, die Apotheke von nebenan weiß gar nicht, mit welchen Risiken sie telefoniert, Lieschen Müller lästert unverschlüsselt über ihre Nachbarin, weil die beiden sich eh nicht für Technik interessieren, alle anderen denken sich 'ich hab doch nichts zu verbergen'. Und die Industrie freut sich, wenn sie an jedem Gerät vielleicht etwa 5 Euro einsparen kann (soviel geschätzt beträgt der Unterschied zu leistungsfähigeren Chips, wenn sie im Massenmarkt eingesetzt werden) und verdient sich eine Goldene Nase mit Geräten, die sie an spezielle Nutzergruppen verkauft. Und die Politik schaut tatenlos zu (ob sie geschmiert ist, lassen wir mal offen)..... so gesehen hat jeder was davon. Inklusive die Hacker und Geheimdienste. Umso wichtiger wäre es, wenn jemand, der sich mit dem Thema auskennt, sich wirklich mal darum kümmert, das Thema zu erweitern. Das Problem dabei ist, dass Aufdecken und Bewusstseinsarbeit eigentlich nicht Aufgabe einer Enzyklopädie sind. Dazu ist diese Form der Information auch nicht wirklich geeignet. Trotzdem sollte man es weiter versuchen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:01, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:32, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten