Diskussion:Demografischer Wandel in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:908:1963:180:454B:F268:EE9:A050 in Abschnitt Fehlinfo zur Migrationsrate
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz #Maßnahmen widerspricht diametral unserem Artikel Familienpolitik und den dort aufgeführten mannigfaltigen Förderungen für Eltern mit Kindern. Zudem ist nur ein Punkt des Absatzes mit einem Beleg versehen, der Rest scheint Meinung des Autors/der Autorin zu sein. WB Looking at things 10:49, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Thema ganzheitlicher betrachten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in der englischsprachigen Wiki wird das Thema ganzheitlicher unter en:Ageing of Europe betrachtet. Wäre das für die deutsche Wiki auch erwägenswert, einen solchen Artikel anzulegen? Das Thema betrifft ja ganz Europa, im Grunde die ganze (entwickelte/westliche) Welt. Wenn das Ganze grenzüberschreitend untersucht wird, lassen sich Zusammenhänge und Muster für den Leser besser erkennen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:53, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt zwar schon den Artikel Demografischer Übergang, doch da geht es ja um ein konkretes Modell. Und Demografischer Wandel ist nur eine Begriffsklärungsseite. Ich sehe da dringenden Handlungsbedarf! VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:54, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Buch von Sascha Rauschenberger[Quelltext bearbeiten]

Hallo EH⁴², du hast das Buch von Rauschenberger rausgenommen, kannst du das näher begründen? Warum betrachtest du es hier als Spam? Das Thema des Artikels wird dort sehr ausführlich aufgenommen und beleuchtet. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 19:02, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hi Horst-schlaemma. Die weiterführende Literatur soll ja laut WP:LIT aus wissenschaftlicher Sekundärliteratur bestehen. Der Windsor Verlag scheint hingegen ein Bezahlverlag zu sein, Sascha Rauschenberger scheint über keinerlei Reputaion in der Wissenschaft zu verfügen (hat auch keine akademische Ausbildung) und das Buch selbst wird soweit ich das richtig sehe auch von keiner anerkannten Stelle rezensiert oder überhaupt wahrgenommen. Die Lesepobe spricht m.E. auch klar gegen ein fachwissenschaftliches Werk. --EH (Diskussion) 11:00, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Gut, dann ist das für mich nachvollziehbar. Frohe Festtage! VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:28, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bikerhiker75 (Diskussion) 10:39, 23. Okt. 2022 (CEST)

Schulzeit[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand, ob die politische Entscheidung zur Verkürzung der Schulzeit + Abschaffung des Militärdienstes eigentlich auch durch den demographischen Wandel mitmotiviert war? Also, dass die Politik hoffte, durch Verkürzung der Schulzeit und Verzicht darauf, die Leute 1 Jahr beim Militär/im Sozialbereich zu parken, hoffte, den Beginn einer spezialisierten Berufsausbildung (und damit auch den Abschluss der Berufsausbildung) um 1-2 Jahre nach vorne zu verlegen, um die Leute auf diese Weise 1-2 Jahre früher ins Berufsleben zu bringen, um so zu erreichen, dass sie sich 1-2 Jahre beruflich soweit etabliert haben (bzw. sich eine finanzielle Grundlage verschafft haben) um eine eigene Familie gründen zu können, um auf solche Weise - weil die Leute früher in einer Position sind um mit dem Kinderkriegen anfangen können - dem demographischen Wandel entgegensteuern und die Geburtenquote erhöhen zu können (also meinetwegen weil dadurch dass ein Jahrgang mit 800.000 Leuten, dadurch dass diese 1 Jahr früher aus der Schule kommen usw. und somit letztlich 1 Jahr früher mit dem Kinderkriegen anfangen können, diese 800.000 Leute meinetwegen 40tsd. zusätzliche Kinder in die Welt setzen oder dass die durch den Wegfall des Militärdienstes bedingte frühere Familiengründung meinetwegen nochmal in langer Frist dazu führt, dass ein Jahrgang mit 800.000 Angehörigen insgesamt durch das frühere Mit-dem-Kinder-Kriegen-Beginnen-Können zu 30.000 zusätzliche Kinder pro Jahr führt [also weil von 300.000 Männern, die ohne Dienst 1 Jahr früher soweit sind, eine Familie gründen zu können, als sie es ohne wären, meinetwegen jeder 10. - also 30.0000 - 1 zusätzliches Kind in die Welt setzen]). Es erschiene mir logisch, dass es mit ein Grund für die genannten beiden politischen Entscheidungen gewesen sein könnte, auf diese Weise der niedrigen Geburtenzahl entgegenzuarbeiten. Da ich dies aber in der Presseberichterstattung zu diesen Entscheidungen bewusst nicht gelesen habe, ist dies nur eine Überlegung. Es würde mich daher interessieren, ob jemand hier mehr weiß und dies ggf. bestätigen könnte?Zsasz (Diskussion) 11:39, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Zsasz, also als 'möglicher' Grund würde deine Erklärung schon herhalten. Hast du ggf. schon Quellen oder Hinweise hierzu gefunden ? Auch wenn man die Gründe für die Verkürzung der Schulzeit ggf. nicht genau kennt, kann man doch evtl. schonmal die Wirkung auf die Geburtenrate in den letzten 3 Jahren heranziehen. Dann bekommt man zumindest eine Abschätzung über den Einfluss auf die Fertilität in der betroffenenen Altersgruppe. --Wurzel (Diskussion) 00:24, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Auswirkungen auf Politik[Quelltext bearbeiten]

Hier sollte man vielleicht auf die Positionen von Leuten wie Wolfgang Gründiger eingehen ("Alte Säcke Politik") oder auch der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Also auf die Tatsache eingehen, das es in Deutschland offenbar so etwas wie einen wachsenden Lobbyismus von Seiten der jungen Generation in Deutschland gibt. Da könnte man zu einem Teil darauf eingehen, das sich jüngere Menschen nicht ausreichend vertreten fühlen von der Politik in ihren Interessen (sh. Zurückweisung Klage Jugendlicher vor BVerfG) und zum anderen auf die mögliche Gefahr einen wachsenden "Generationenfront". Dabei ist es vielleicht sinnvoll, auch einzugehen auf politische Phänomene wie den wachsenden Rechtsruck in den westlichen Gesellschaften (Trump, AfD, Brexit, ...) oder die stockende Digitale Transformation insbesondere in der EU die auch begründet liegt in einer Angst vor dem Neuen usw. usf. --Chefideologe (Diskussion) 19:21, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Buch von Sascha Rauschenberger 2[Quelltext bearbeiten]

Das Buch gehört immer noch nicht in die Literaturliste, wie bereits oben 2014 erklärt. @Leonidas1966, bitte unterlasse es, Bücher von Rauschenberger oder Beiträge von ihm auf conplore.com in diversen Artikeln zu platzieren, siehe Beitragsliste. --Alraunenstern۞ 11:46, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bikerhiker75 (Diskussion) 10:39, 23. Okt. 2022 (CEST)

Demografischer oder demographischer Wandel ist hier die Frage?[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es 45 Mal demografischer und 34 Mal demographischer (und das nicht nur in Zitaten). Kann man sich da mal einigen und das vereinheitlichen? (nicht signierter Beitrag von 92.208.3.39 (Diskussion) 14:30, 12. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bikerhiker75 (Diskussion) 10:38, 23. Okt. 2022 (CEST)

Lese gerade in der Apotheken-Zeitung[Quelltext bearbeiten]

dass sich die Zahl der über 85-jährigen in Deutschland seit 1990 bis 2019 mehr als verdoppelt hat. Zur Info. mfG--Hopman44 (Diskussion) 18:07, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bikerhiker75 (Diskussion) 10:38, 23. Okt. 2022 (CEST)

Fehlinfo zur Migrationsrate[Quelltext bearbeiten]

"Die Rate von Zuzügen durch Migration ist in den letzten zwei Jahrzehnten zwar ständig gefallen, aber weiterhin positiv." -- Das scheint mir eine veraltete Info von vor 2014 zu sein. ;-) Sollte man rausnehmen und dann am besten durch eine korrekte Info erstetzen, oder? --2A02:908:1963:180:454B:F268:EE9:A050 12:14, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bikerhiker75 (Diskussion) 10:38, 23. Okt. 2022 (CEST)