Diskussion:Denknetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Entinator in Abschnitt NPOV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OTRS-Freigabe[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2014101010008973 liegt seit dem 10. Oktober 2014 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: emha d^b 11:41, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


NPOV[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel besteht ausschließlich aus Innenansicht, der Text selbst stammt von Denknetz. --Exoport (disk.) 12:27, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich finde es gerechtfertigt, unter diesem Gesichtspunkt den Neutralitätsbaustein zu setzten. Im Text selbst seh ich bisher zwei kleine Rechtschreibfehler und einen Satz, den man neutralisieren könnte: "Das Denknetz ist gleichermaßen den Grundwerten der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität verpflichtet." (mach ich, wenn ich wieder gesund bin, ich freue mich natürlich auch, wenn's ein anderer macht :P)
Um ehrlich zu sein wundert es mich, dass hier überhaupt keine Diskussion zur Neutralität stattfindet. Hat jemand Vorschläge, was man noch ändern könnte, um den Baustein wieder loszuwerden? --Entinator (Diskussion) 19:52, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist tatsächlich etwas unkritisch, was aber wohl leider auch daran liegen dürfte, dass das Denknetz resp. die von ihm aufgebrachten Themen bisher eher wenig Anlass zu hintergründigen, weiterführenden Diskussionen lieferte. Am ehesten war das beim 2017 durchgeführten dreitägigen Kongress (2.2.-4.2., Basel) rund um 'Reclaim-Democracy' der Fall, wo im Anschluss daran etwa in der Zeitschrift Widerspruch Nr. 69/2017, 36. Jg., ein paar kritische Reflexionen zum Anlass wie auch zur Organisation selber erschienen. Werde die noch in den Artikel einpflegen. Grundsätzlich ist es ja so, dass das Denknetz, wenn man so will, damals als Reaktion auf den rechten Think-Thank Avenir Suisse entstand. Es wurde 4 Jahre später, also 2004, gegründet, konnte und kann jedoch mit der Wortmächtigkeit des Avenir Suisse nicht mithalten (welches aber natürlich über einen ganz anderen Apparat und entsprechende Geldmittel verfügt). Diese Ungleichheit mag durch die bürgerlich dominierten Medien oder was auch immer noch befördert werden; sicher darf man aber die kompetent wirkenden öffentlichen Auftritte eines HSG-Ökonomen wie Rudolf Minsch, der dem Avenir Suisse nahe steht, dabei nicht unterschätzen. --Sarita98 (Diskussion) 23:44, 15.Mai 2020 (CEST)