Diskussion:Elisabeth von Schmidt-Pauli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Enyavar in Abschnitt Anpassung während des Nationalsozialismus?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anpassung während des Nationalsozialismus?[Quelltext bearbeiten]

Schmidt-Pauli publizierte während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes offenbar sehr viel, einige aber nicht alle Werke wurden dann aber auch in der Nachkriegszeit weiter aufgelegt. Informationen über ihre mutmaßliche Verstrickung habe ich jedoch wenig gefunden. Wie wahrscheinlich ist ihre Verwandtschaft mit Edgar von Schmidt-Pauli (Schriftsteller)? --Enyavar (Diskussion) 22:11, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Laut dieser Quelle soll Edgar v.S-P. ihr Ehemann gewesen sein, was ich aber für etwas unwahrscheinlich halte: In seinem Artikel ist zumindest die Rede davon, dass er ein Jahrzehnt zuvor anderweitig verheiratet war. Auch ihr Rückzug in ein Kloster im WW2, und die Tatsache, dass von ihr nur ein einziger Nachname bekannt ist (!) spricht dagegen. Doch möglicherweise war Edgar ihr Bruder oder Ähnliches, da er offenbar bei ihr im Haus verkehrte... Oder dort wird eine ganz andere Elisabeth v.S.-P beschrieben (was allerdings bei Annemarie Schwarzenbach als Freundin unwahrscheinlich scheint.) --Enyavar (Diskussion) 16:27, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Todestag[Quelltext bearbeiten]

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. Nekrolog 1936-1970--78.50.164.105 23:41, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Schönen Gruß und vielen Dank, direkt eingebaut! --Enyavar (Diskussion) 12:06, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten