Diskussion:Emma von Böhmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Methodios in Abschnitt Bischof Gumbaldo von Mantua
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu Konrad (Konrad II. (HRH)) kann ja alleine wegen des Geburtsdatums nicht stimmen. Ist evtl. Konrad III. (Burgund) gemeint?--Brian 09:32, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, der ist gemeint. Gruß --Centipede 14:54, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Review im Juli 2009[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht ist dies die richtige Stelle für den Artikel. Ich bin damit noch unzufrieden, komme aber nicht darauf, wo man ansetzen müsste. Die Länge ist m.E. ok, aber irgendwas stimmt noch nicht. Die Gliederung vielleicht? Vielleicht hat hier ja jemand die zündende Idee :). Wenn nicht, bin ich natürlich auch über alle anderen Vorschläge dankbar. --Centipede 20:33, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Meine Liste:

  • So viel bedeutendes scheint sie nicht getan zu haben, es ist also schon recht lang.
    • Im Moment scheint mir, dass noch mehr kürzen nicht möglich ist, sonst wird es zu abgehackt und der Zusammenhang geht flöten. Ich gehe aber noch mal in mich.
  • Leben: Erster Absatz recht lang, vielleicht bei den Kindern trennen.
    • Habe neuen Gliederungspunkt eingefügt, sieht schon übersichtlicher aus.
  • Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Oft ist der Gatte die handelnde Person, oder andere Elemente. Emma ist dann die Reagierende. Lösung liegt wahrscheinlich im Kürzen. Dann kann man Emma besser herausstellen.
    • Habe den Abschnitt "Leben" etwas gekürzt und versucht, die Perspektive geradezurücken.
  • "Erst im folgenden Jahr konnte Jaromír mit militärischer Hilfe Heinrichs II. den steinernen Thron der Prager Fürsten besteigen und auch Emma verließ Regensburg in Richtung Böhmen." So was einfacher: "Erst im folgenden Jahr verließen Jaromir und Emma Regensburg, nachdem Jaromir Prag zurückerobern konnte" oder so ähnlich.
    • Satz ist umformuliert.
  • "Außergewöhnlich ist die Münzprägestätte, die offenbar zu ihrem Wohnsitz Mělník gehörte.". Wieso außergewöhnlich (hatten Fürsten so etwas normalerweise nicht?)? Und dann geht es gar nicht im folgenden um die Prägestätte, sondern um die Münzen bzw. die Darstellung darauf.
    • Ist jetzt hoffentlich etwas präziser dargestellt. "Außergewöhnlich" habe ich rausgenommen, da in diesem Stadium der Münzproduktion wohl kaum etwas als "gewöhnlich" bezeichnet werden kann (die Münzen gehören zu den ersten einheimischen Münzen überhaupt).
  • "Die zweite ungewöhnliche Hinterlassenschaft Emmas ist ein kostbares Manuskript": Aber später wird es relativiert (nicht als historische Quelle, sonern wegen Aufmachung). Wieder wird das behauptete Ungewöhnliche nicht recht deutlich.
    • Habe "ungewöhnlich" durch "viel diskutiert" ersetzt und etwas genauer ausgeführt, was im Zusammenhang mit dem Manuskript zur Diskussion steht. Auch hier denke ich, dass nichts "Gewöhnliches" zum Vergleich bereitsteht, daher beides sehr berechtigte Einwände.
  • "unwiderlegbare Beweise": Es geht hier nicht so sehr ums Unwiderlegbarsein. "Schlüssige" oder "eindeutige" Beweise, oder nur Beweise? Nicht doch besser "stützen sich nur auf Indizien"?
    • Indizien ist korekt, Beweise gibt es keine. Wurde entsprechend geändert.
  • Bitte "Belege" statt "Anmerkungen", und noch mal durchforsten: Punkt am Ende, Fußnote ohne Leerzeichen direkt ans Satzzeichen, vollständige Herkunftsnachweise in Fußnoten usw.
    • Erledigt, falls ich das richtig verstanden hab. Würde es nicht reichen, die Herkunftsnachweise, die vollständig unter "Literatur" und "Quellen" aufgeführt sind, in den Fußnoten abzukürzen?

Sonst ist der Artikel eine runde Sache. Für ein Lesenswert, könnte ich mir vorstellen, ist das Thema jedoch etwas mager. Ziko 20:58, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Erstmal vielen Dank für die fundierte Kritik, werde ich die Tage abarbeiten und dann hier vermerken. Kürzen hört sich gut an, das könnte die Lösung sein. Gruß --Centipede 09:07, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Habe die Punkte soweit berücksichtigt. Sicher kann man noch weiter dran feilen, ich glaube aber, dass der Artikel jetzt "funktioniert". Kann sein, dass das Thema zu mager für eine Lesenswert-Kandidatur ist. Mich hat es vor allem interessiert, wie man den ganzen Haufen Spekulationen um die Frau auf enzyklopädisches Maß eindampfen kann, und glaube dass eine möglichst knappe Darstellung da hilfreicher und besser ist. Wenn keine weiteren Kommentare kommen, nehme ich dann den Eintrag hier die Tage raus. Noch einmal herzlichen Dank für die Hilfestellung! Gruß --Centipede 23:43, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. mit den Fußnoten bin ich jetzt wie folgt verfahren: 1) Der Abschnitt heißt jetzt wieder "Anmerkungen", da es welche sind. 2) Alle Werke, die in den Abschnitten "Literatur" und "Quellen" mit vollem Titel aufgeführt sind, werden in den Fußnoten abgekürzt. Die Quellen sollten komplett sein, die Lit. so ziemlich. Es gibt aber ein paar Sachen zu dem Manuskript, die ich noch nicht kenne, folgen später. Gruß --Centipede 18:27, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 23. März - 2. April 2010 (Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Emma (auch Hemma) († 1005/1006) war eine böhmische Fürstin. Sie lebte bis 1002 als Ehefrau und Witwe Boleslavs II. in der Prager Burg. In den Jahren 1002–1004 war sie im Exil am Hof des bayerischen Herzogs Heinrichs II. Nach ihrer Rückkehr verbrachte sie noch etwa zwei Jahre auf ihrem Witwensitz in Mělník.

Der Artikel hat letztes Jahr ein sehr hilfreiches Review durchlaufen. Ich wüßte gerne, ob er den hiesigen Anforderungen genügt. Auch weitere Kritik wäre willkommen. --Centipede 11:05, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gnesener Bronzetür

Vorschlag: In der en:wiki gibt es das Einleitungsbild in Farbe. Weitere Bebilderung wäre auch schön. Vielleicht gibt es was im Netz, das hochgeladen werden kann. -- 213.39.190.99 14:26, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab extra das Schwarz-Weiß-Bild genommen, weil man darauf die Schrift lesen kann, das fand ich informativer als das Bunte. Commonslink ist jetzt aber drin, danke. Zum Artikel passend fand ich das Manuskript und die Münzen, mehr fällt mir jetzt nicht ein, was inhaltlich passen würde. Ein Tipp vielleicht? --Centipede 16:40, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hmm, die Schrift kann man eh nicht lesen, ich würde ein buntes bevorzugen. Boleslav II. müsste rein, vielleicht gibts ein besseres Bild im Netz zum Hochladen? Ist Burg Melnik aufzutreiben und weiteres aus der Wenzelslegende? Eventuell aus Vorlagenbüchern scannen, wenn im Netz nichts zu finden ist? -- 213.39.190.99 16:56, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ok, hab jetzt das Bunte genommen, auf dem man die Widmung wenigstens erahnen kann, sowie ein Bild vom Schloss und ein weiteres aus dem Manuskript. Von Boleslav II. gibt es definitiv kein Bild. Das vorhandene ist mir suspekt. Möglicherweise ist es nach dem Fries der Rotunde in Znojmo (cs hat bereits einen Artikel), also "bloss" 150 Jahre später entstanden, aber wer es angefertigt hat, steht nicht dabei. Ich such schon lange nach einem guten Bild für seinen Artikel, bisher erfolglos. --Centipede 18:08, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ist jetzt zwar OT, aber falls es dich interessiert: Ich habe die Vorlage für das Bild von Boleslav II. gefunden: linke Seite, zweites Bild von oben. Falls jemand mal nach Gnesen kommt :-) --Centipede 11:06, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht magst Du es zur Fotowerkstatt geben und einen Ausschnitt daraus machen lassen. Wenn es nicht geht, wäre das Original mMn besser als kein Bild von Boleslav II. -- 213.39.178.148 11:22, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert Lesenswert. Schöner Artikel. Bin allerdings bei diesem peripheren Thema Laie. Einige Kleinigkeiten: 1002–1004 war sie im Exil am Hof des bayerischen Herzogs Heinrichs II. 1002 war Heinrich schon ostfrk. König als Nachfolger von Otto III. Warum war sie im Exil? Soll in der Einleitung ergänzt werden. Teilweise wären an einigen Stellen mehr Einzelnachweise wünschenswert gewesen. Bei den Nachweisen 8,11 und 12 fehlen die Seitenangaben. Für höhere Weihen wären Einschätzungen/Beurtielungen Emmas in den Quellen (Cosmas von Prag) wünschenswert. --Armin P. 18:47, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Punkte sind soweit erledigt. Eine richtige "Beurteilung" gibt Cosmas nicht ab, ich habe aber seinen Nachruf etwas ergänzt. Einzelnachweise kann ich nachreichen, wenn mir spezielle belegbedürftige Stellen genannt werden. Gruß + Danke --Centipede 20:36, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert ich denke der Artikel stellt das wenige, das über Emma bekannt ist, gut dar. Was mich interessieren würde: Hat es irgendeine "Rezeption" außerhalb der Geschichtswissenschaft gegeben hat? --Catrin 21:34, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Seltsamerweise nicht. Unter Historikern, Numismatikern und Kunsthistorikern ist sie durch die Münzen und das Manuskript bekannt wie ein bunter Hund, darüber hinaus praktisch gar nicht. Es gibt offenbar noch nicht mal einen historischen Roman, keine Oper, kein Gemälde, nix gar nix. Sicherheitshalber hab ich noch mal googel bemüht und fand eine moderne Gedenkmünze sowie ein Altersheim, das nach ihr benannt ist ;-). In der Stadt Mělník gibt es einiges lokales, sonst Fehlanzeige. Eine echte Marktlücke :-). Gruß + Danke dir --Centipede 22:36, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das ist fast erstaunlich. Ich hätte irgendwas aus dem 19. Jahrhundert erwartet, wo sich jeder auf seine Altvorderen berief. Jedenfalls Danke fürs Nachschauen. --Catrin 12:59, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel stellt alles was bekannt ist recht gut dar, und beleuchtet auch die Unklarheiten. Viel besser kann man das bei eine historische Persönlichkeite bei der soviel auf Mustmassungen und Idizen beruht fast nicht machen. Daher hab ich auch keien Mühe mich für ein Lesenswert auszusprechen, für mehr ist das Thema eher nicht geeignet. -- Bobo11 13:11, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert Danke für diese „Marktlücke“ ;-), schöner Artikel. Bei einem Satzteil stutzte ich: „in einem Schatz aufbewahrt “. Ist Schatzkammer gemeint? -- Alinea 13:23, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich muss gestehen, dass ich momentan über die Terminologie im Deutschen unsicher bin. Beide Artikel (Schatz und Schatzkammer) harren wohl noch eines mutigen Bearbeiters :-). Der Schatz der Premysliden wurde in genau jeder Zeit angelegt und seitdem ausgebaut. Er umfasst z.B. den Wenzelshelm, die Wenzelskrone, weitere Krönungsinsignien und Reliquien. Er wird bis heute im Veitsdom aufbewahrt, war aber m.W. zwischendurch auch mal in Wien. Ich habe jetzt den link auf Schatz gesetzt, da dies m.E. der übergeordnete Begriff ist, versuche es aber noch mal genauer rauszukriegen. Danke + Gruß --Centipede 21:08, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert Ein sehr sorgfältig recherchierter Artikel, der sich durch Objektivität auszeichnet und wohltuend auf eigene Spekulationen verzichtet. --S. Teutsch 09:34, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert Konzentriert, gründlich, sachlich - sehr schön! --Schelm 14:26, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert. --Vux 14:17, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bischof Gumbaldo von Mantua[Quelltext bearbeiten]

Amtszeit: vor 966 - nach 981. --Methodios (Diskussion) 19:39, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten