Diskussion:Ergebnis (Stochastik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hab die alte version überarbeitet. Die war fehlerhat und schlecht. kann das jemand nochmal durchgucken? Richardfabi 12:18, 21. Okt 2004 (CEST)

Welche alte Version eigentlich? Da ist in der Versionsgeschichte gar keine. --Philipendula 13:18, 25. Okt 2004 (CEST)

Entschuldigung, war doch da. Irgendwie hat wohl mal wieder der Server gesponnen oder ich ;-) --Philipendula 13:22, 25. Okt 2004 (CEST)
Bevor ich jetzt hier in blinden Aktionismus verfalle: Wie wäre es denn, wenn man diesen Artikel mit Ereignis zusammenfasste und was richtig Fettes mit ordentlich Beispielen draus machte? Das Elementarereignis ist ja eigentlich nur ein Spezialfall des Ereignisses. Was es so besonders macht, ist, dass es immer mit Ergebnis eines Zufallsvorgangs vermanschelt wird. Schon wieder Philipendula 13:27, 25. Okt 2004 (CEST)

Grundsätzlich eine Gute Idee. Man könnte eine Redirect anlegen und die Artikel zusammenfassen. Wenn du dazu Lust hast machs, ich würde den Artikel dann Korrekturlesen. Richardfabi 23:33, 26. Okt 2004 (CEST)

Wäre es nicht sinnvoll, das ElemtarEREIGNIS als EREIGNIS zu kennzeichnen, anstatt es von dem Begriff, den es in der Wortzusammensetzung enthält, abzugrenzen?

Wie wäre es mit der Definition als Teilmenge, die genau ein Element des Wahrscheinlichkeitsraumes enthält?

Die begriffliche Abgrenzung schafft Verwirrung anstatt aufzuklären.(nicht signierter Beitrag von Knospe (Diskussion | Beiträge) 09:06, 5. Apr. 2006 (CEST)) [Beantworten]

Wir können Begriffe nicht selbst neu definieren (egal wie sinnvoll das im Einzelfall sein mag) sondern nur die Definitionen aus der Literatur wiedergeben.--Kmhkmh 17:08, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Elementarereignis[Quelltext bearbeiten]

"Zwar kann man die Elemente des Grundraums mit seinen einelementigen Teilmengen identifizieren, doch liegen diese einelementigen Teilmengen nur dann in der Ereignisalgebra, wenn diese der Potenzmenge des Grundraums entspricht". Stimmt das wirklich so? Also ich meine, muss eine -Algebra, die alle einelementigen Teilmengen von enthält, schon die Potenzenge von sein? Ich sehe das nicht, da die -Additivität ja nur für abzählbare Vereinigungen gilt. Ich erinnere mich auch, dass z.B. bei überabzählbaren Wahrscheinlichkeitsräumen (welche ja definitiv nicht die Potenzmenge als -Algebra haben (können)!) gerne erläutert wird, dass die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines jeden Elementarereignisses Null beträgt. Nach der obigen Aussage "dürfte" man aber solche Ereignisse ja gar nicht betrachten, da sie gar nicht in der -Algebra enthalten sein könnten. Ich bitte (alle Maßtheoretiker) um Aufklärung! (nicht signierter Beitrag von 78.53.73.144 (Diskussion) 19:48, 14. Dez. 2014 (CET))[Beantworten]

Ja, das stimmt. In den allermeisten Fällen werden zwar die einelementigen Teilmengen Ereignisse sein, aber sie müssen nicht unbedingt. Ich hab’s mal umformuliert. Grüße -- HilberTraum (d, m) 08:36, 15. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Also auf den ersten Blick wirkt das auf mich nicht wie eine wirklich Verbesserung. Statt dem (zugegebermaßen etwas abstrakten) Wahrscheinlichkeitsraum ist nun zunächst von einem "stochastischen Modell" die Rede, wobei nicht ganz klar ist was das denn nun genau sein soll. Leztlich führt man da nur ein zusätzlichen Fachvokabel die das Verständnis nicht nicht unbedingt fördert. Außerdem entspricht die Definition jetzt nicht mehr wirklich der Formulierung in der Einleitung.

Bei einer Überarbeitung wäre es mMn. außerdem sinnvoll konsequent im ganzen Artikel die unproblematische Bezeichnung Ergebnis zu verwenden und die (teils veralteten) Alternativbezeichnung nur an einer Stelle zu erwähnen (bzw. noch einmal dort wo es um die Begriffsgeschichte und mögliche Verwirrungen geht).--Kmhkmh (Diskussion) 01:14, 26. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal ein bisschen weitergeschrieben. Die herangehensweise "ein Ergebnis ist ein element des Ergebnisraumes" und "der ergebnisraum fasst alle ergebnisse zusammen" ist meiner meinung nach zirkulär. Entweder man geht vom Wraum aus, und fängt an, dessen einzelteile zu benennen. Oder man fängt eben an, ein Modell zu erstellen, und dieses nach und nach zum Wraum zu ergänzen. das zweitere ist auf jeden fall lehrreicher. jetzt ist es ein mischmasch, wird aber beidem ein bisschen gerecht. --NikelsenH (Diskussion) 08:55, 26. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Quelle für die Bezeichnung „Merkmal“? Ein Merkmal in der Statistik ist ja formal eine Zufallsvariable, die auf der Grundgesamtheit definiert ist. -- HilberTraum (d, m) 10:00, 26. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist aus Christian Hesse: Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie. Er verwendet bloß Merkmale (Ergebnisse), die elemente des Merkmalsraumes oder auch Stichprobenraum oder Ereignisraum (hier Ergebnisraum) sind. Die Benennung der Mengen in den Grundlagen der Stochastik scheint mir eine Büchse der Pandora zu sein. Wenn man sie mal öffnet... --NikelsenH (Diskussion) 11:12, 26. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]