Diskussion:Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanzkriterien[Quelltext bearbeiten]

Die meisten der verlinkten Personen auf dieser Seite, zu denen es bisher keinen WP-Artikel gibt, erfüllen höchstwahrscheinlich nicht die Relevanzkriterien, so bedauerlich auch ihr Schicksal im Einzelnen gewesen sein mag. Daher ist es m.E. falsch, sie grundsätzlich ausnahmslos zu verlinken, sodass sie rot angezeigt werden, obwohl es niemals einen Artikel geben wird.--Geak (Diskussion) 17:19, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ergänzung: Ich habe folgende Personen auf der Seite gelöscht:

Wer vorhat, eine vollständige Liste aller Münchener Erinnerungszeichen bei Wikipedia aufzubauen, kann sich von der Technik her an den Stolpersteinen von Demnig orientieren, wo das auf sinnvolle Weise gelöst ist: Liste der Orte mit Stolpersteinen.--Geak (Diskussion) 19:10, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Richtig ist, dass man nur Personen verlinken sollte, die höchstwahrscheinlich die Relevanzkriterien erfüllen. Nicht richtig ist aber, dass man nur die Erinnerungszeichen zu relevanten Personen auflisten darf. --Rufus46 10:19, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich stimme dem natürlich grundsätzlich zu, glaube aber nicht, dass es einen Sinn macht, unbekannte Personen, von denen man außer dem Vor- und Nachnamen nichts weiß, hier in dieser Weise aufzulisten. Daher mein Verweis auf die Liste der Orte mit Stolpersteinen. Da ist das vorbildlich gelöst und so hat das auch tatsächlich einen Wert:

  • Diese Liste der Stolpersteine ist vollständig und nicht willkürlich
  • Es bestehen durch die Bilder Nachweise und es sind nicht einfach Behauptungen. Hängt tatsächlich in der Auenstraße 15 ein Erinnerungszeichen für Therese Kühner? Darf man bei WP neuerdings irgendwas behaupten ohne Nachweis? Nachweise habe ich nur gefunden für Crusius, Elser, Klingenbeck und Strich.
  • Man erfährt etwas über die Person
  • Die Inschrift wird zitiert
  • Das Installationsdatum ist angegeben

Wenn sich jemand diese Mühe machen würde für die Münchener Erinnerungssteine, dann wäre das verdienstvoll: Einerseits für die Benutzer von WP, andererseits auch als Wertschätzung für die Menschen, denen die Gedenkzeichen gewidmet sind. Und bis das vielleicht jemand in die Hand nimmt (ich selbst lebe nicht in München), sollte man sich meiner Meinung nach – insbesondere bei Personen, zu denen es keinen WP-Artikel gibt – auf Personen beschränken, für deren Gedenktafel es einen Nachweis gibt. --Geak (Diskussion) 11:15, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nachweis über Existenz der Stelen ist m. E. über [1] gegeben. Dort ließe sich auch Biografisches entnehmenGirus (Diskussion) 11:29, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wieviele Erinnerungszeichen gibt es eigentlich z.Z.; es scheinen ja noch weitere zu entstehen. Ich werde mich mit dem Thema noch näher befassen (mit der Kamera in der Hand, versteht sich). Dann wird auch nach und nach eine Liste entstehen. Vollständigkeit von Anfang an, geht nicht. Nachweise sind kein Problem. --Rufus46 12:03, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Diesen Weblink, der ja auch im Artikel steht, habe ich bisher nicht wahrgenommen. Leider habe ich diesen Hinweis erst gelesen, nachdem ich soeben im Artikel Einzelnachweise eingebaut habe. Die habe ich jetzt wieder rausgenommen, da sie sich auf Grund dieses Weblinks erübrigen. Ich habe außerdem gerade eben den Namen dieses Weblinks überarbeitet, damit jeder sofort sieht, dass da eine komplette Dokumentation existiert. Vor dem Hintergrund, dass es seitens der Stadt München bereits eine nach Straßennamen sortierte Dokumentation aller Erinnerungszeichen gibt, muss man nochmals neu überdenken, wie der WP-Artikel zu den Erinnerungszeichen aussehen soll. Irgendwie meine ich erst recht, dass man nur noch WP-relevante Personen auflisten sollte. Denn ein kompletter nach Nachnamen sortierter (womöglich nicht stets aktueller) Abklatsch der bereits existierenden und wesentlich informativeren Liste bringt ja keinen Mehrwert. Und eine ausführliche Tabelle, wie ich sie ursprünglich analog zu den Stolpersteinen vorgeschlagen habe, erübrigt sich angesichts der bereits existierenden Dokumentation auf muenchen.de ja wohl auch. Aber wenn Rufus46 sich diese Mühe (und dies auch mit eigenen Bildern) machen will, wäre daran nichts auszusetzen. Das ist dann allerdings ein WP-Projekt, das auf unbestimmte Zeit weitergeht, denn es wird in der Zukunft zahllose weitere Erinnerungszeichen geben. Als Anhaltspunkt: In Berlin gibt es momentan 8453 Demnig-Stolpersteine, und die Erinnerungszeichen sind ja die Antwort auf die im Münchener Rathaus nicht gewollten Stolpersteine.--Geak (Diskussion) 12:28, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Zahl der Erinnerungszeichen in der Liste ist ja noch sehr überschaubar (ist sie vollständig?). Daraus eine WP-Liste zu machen, ist sicher kein allzu großer Aufwand. Mehrwert wären die Koordinaten, Fotos (auch der Straßensituation). Link auf die ausführliche Biografie reicht. --Rufus46 13:26, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Es spricht viel dafür, dass die Liste der Erinnerungszeichen auf muenchen.de aktuell ist. Es gibt eine Kritik, dass auf den Zeichen sehr wenig steht. Beispielsweise erfährt man bei Georg Elser nicht, dass er der Bürgerbräuattentäter war. Das Argument der Verantwortlichen ist, dass man ohnehin zu wenig Platz auf den Tafeln hat und daher im Internet eine ausführliche Dokumentation bereitgestellt wird. Mir erschließt sich zwar nicht, wie ein normaler Mensch draufkommen sollen, nach dem Wort 'Erinnerungszeichen' zu googeln und dann womöglich auf der Dokumentation zu landen, aber es ist wohl davon auszugehen, dass die Agentur, die diese Teile herstellt, die Dokumentation mit jedem neuen Erinnerungszeichen aktualisiert. Das wird ein Standardablauf sein, und die Agentur bekommt das ja auch alles bezahlt. --Geak (Diskussion) 14:54, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe da mal angefangen: Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München --- Andreas Schikora 13:00, 15. Apr. 2022 (CET)Beantworten

Erinnerungszeichen vs. Demnig-Stolpersteine[Quelltext bearbeiten]

Wenn man ein bisschen nach „Erinnerungszeichen München Stolpersteine“ sucht, erfährt man, dass diese Erinnerungszeichen ein Gegenkonzept zu den Stolpersteinen sind. Anders als im restlichen Europa gibt es anscheinend in München die herrschende Meinung, bei den Stolpersteinen trete man unzulässigerweise auf den Namen ermordeter Menschen herum, daher könne die Stadtverwaltung diese nicht zulassen. Hierzu gibt es beispielsweise bei Georg Elser einen Link auf den Artikel Erinnerungszeichen für Georg Elser in München. Ich denke, das sollte genauer recherchiert und auf eine neutrale Art in dem WP-Artikel über die Erinnerungszeichen thematisiert werden. --Geak (Diskussion) 15:36, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

+1 Diese Erinnerungszeichen haben doch offenbar mit der Ablehnung der "Stolpersteine" seitens der Münchner Jüdischen Gemeinde und des Stadtrates zu tun s. hier Ich halte es für einen erheblichen Mangel, wenn dieser Hintergrund an dieser Stelle verschwiegen wird. --H.Parai (Diskussion) 19:46, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Habe mal einen entsprechenden Abschnitt ergänzt. --Rufus46 22:38, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis für Fotografen[Quelltext bearbeiten]

Die in [2] angekündigte Restaurierung vieler Erinnerungszeichen ist noch nicht abgeschlossen, sie können also z.Z. nicht besichtigt und fotografiert werden. --Rufus46 19:28, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München hier direkt einfügen?[Quelltext bearbeiten]

Was spricht eigentlich dagegen, die Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München hier direkt einzufügen, statt des Links? Dann hat man alles übersichtlich beisammen. --Rufus46 20:25, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten