Diskussion:Erlenbruchwälder in Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lienhard
Deine externen Links geben eigentlich keine weiteren Hinweise zum Begriff "Elsbruch" im engeren oder weiteren Sinne wieder. Du solltest die Links wieder herausnehmen. Siehe auch Wikipedia:Verlinken.
Gruß Arcy 15:02, 31. Jul 2004 (CEST)

Hallo Lienhard: Da du weder tätig geworden bist, noch geantwortet hast gehe ich wohl recht in der Annahme, dass Du mit obiger Einschätzung übereinstimmst. Ich habe die Links daher nochmal gelöscht. und.... Wir sollten diesbezüglich keinen Kleinkrieg anfangen. ;-)
hallo (arcy (?) - da ohne Unterschrift ?), ach woher ... wir erarbeiten gemeinsam und solidarisch die beste Lösung für diese Enzyklopädie. Nur zur Richtigstellung für nachfolgende Generationen: natürlich hatte ich Dir geantwortet, und das sogar ausführlich. Und aus meiner Antwort ging hervor, dass ich mit dieser Änderung nicht einverstanden bin. Leider hast Du diese meine nette Antwort auf Deiner Diskussionsseite gelöscht. Wie auch immer: der Beitrag heißt ja jetzt dank deiner Initiative: "Erlenbruchwälder in Brandenburg." Der Artikel wird von mir kontinuierlich erweitert, wenn ich bei den Gesamtarbeiten zu "Naturraum und Geschichte Brandenburg" auf Daten dazu stoße. Da ich nicht alle dazu vorhandenen Hinweise werde erfassen können, da ferner ein sehr großer Teil der Elsbrüche im Naturpark Nuthe-Nieplitz liegt und da Interessenten, wenn sie diesen Titel aufrufen, sich möglicherweise für weitergehende Informationen zu den Erlebruchwäldern in Brandenburg und die damit verbundenen Naturparks interessieren, halte ich die Links im Gegensatz zu Dir sogar für überaus sinnvoll, passend und angebracht. Es geht im übrigen nicht um diesen einen Naturpark. Wenn Angaben zu Elsbrüchen in anderen Parks folgen, werde ich dabei im Sinne der Leser Referenzen angeben. Besonders lieber Gruss aus der Hitze des Tages -:) --Lienhard Schulz 17:27, 1. Aug 2004 (CEST)

Bedeutung Else[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Bedeutung für "Else" in Niederdeutsch geändert, da www.wissen.de dies so nach Bertelsmann "Wörterbuch der deutschen Sprache" so erklärt. Das ist auch daher wahrscheinlich, da der Begriff "Elsbruch" auch im ehemals nichtslawisch besiedelten Gebiet der westlichen Altmark vorkommt. Die niederdeutsche Wurzel wird auch dadurch wahrscheinlich, da rund um Berlin bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Land noch spezielle Dialekte des Plattdeutschen, also Niederdeutschen gesprochen wurde.

Der Übergang vom slawischen "o" (sorbisch "ol'ša", tschechisch "ol'še", poln. "olcha", russisch "ольхá", eher "alchá" ausgesprochen) zum deutschen "e" im Anlaut sollten Slawisten beurteilen; ich hab da meine Zweifel. HeBB 13:21, 28. Feb 2005 (CET)

  • Dass niederrheinisch "-broich" ebenfalls "bruch" ausgesprochen werde, hat wohl noch nie jemand gelesen, der dort wohnt. Es stimmt nicht.
  • Formatieren tun wir Weblinks ja nun eher mit einem "*" und Literaturangaben machen wir mit ==Literatur==
  • Seit der Verschiebung sind alle Links auf "Elsbruch" noch nicht umgesetzt worden.
  • Im übrigen frage ich mich, in wie weit das Lemma "Erlenbruchwälder in Brandenburg" berechtigt ist - abgesehen davon, dass der Ausdruck "Elsbruch" sicherlich interessant ist, aber zunächst mal nur das Level "Wörterbuch" erfüllt. Ein Lexikon sollte Begriffe erläutern, aber nicht Aufsätze zu x-beliebigen Themen sammeln. Das nächstgelegene plausible Lemma wäre in meinen Augen eher Erlenbruchwald, vielleicht sogar Erle und Bruchwald, oder Brandenburg und hier der Unterpunkt "Landschaften" oder so etwas. Das sollte man erst einmal grundsätzlich klären. -- Simplicius 18:28, 25. Jun 2005 (CEST)
Die ersten drei Punkte sehe ich ähnlich, kannst Du gerne angehen. Grundsätzlich plädiere ich für behalten. Nachdem ich vor rund zwei Jahren den dritten "Elsbruch" hier durchwandert hatte, wollte ich endlich wissen, was das eigentlich genau ist, ein Elsbruch - überall, in allen einschlägigen Nachschlagewerken totale Fehlanzeige, google dito. Ich wäre froh gewesen, wenn wikipedia den Begriff damals schon erläutert und mit Inhalt gefüllt hätte. Natürlich kann man im Prinzip auch alles unter einem Lemma zusammenpacken und dann redirecten. Da das Vorhandene nicht stört und auch so Sinn macht, sehe ich keine Notwendigkeit zur Änderung - und die Abermillionen Leute, die nach Elsbruch suchen, freuen sich tierisch. Gruß --Lienhard Schulz 18:00, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich schließe mich der Kritik an. Das Thema wird geografisch viel zu eingeschränkt behandelt. Erlenbruchwälder gibt es nicht nur südlich von Berlin, sondern in ganz Brandenburg, Mecklenburg, Pommern und wer weiß noch, wo alles. Sie sind keine für eine Gegend typische Landschaftsform, sondern entwickeln sich überall, wo der Boden sumpfig und menschliche Eingriffe gering sind. Ich würde den Artikelinhalt lieber auf ein paar Naturschutzgebietsstichworte aufteilen und untereinander vernünftig verlinken. Oder in bestehende Artikel einbauen, wie Simplicius schon ansprach. Ein eigenes Stichwort ist es nicht wert. Saxo 09:59, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]