Diskussion:Geisenbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Flummi-2011 in Abschnitt Falscher Straßen- und Ortsname
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Geisenbrunn“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Widersprüchliches[Quelltext bearbeiten]

  1. Baujahr der Kapelle: In der Denkmalliste (und im Artikel) ist 1856 angegeben. – Auf der Informationstafel neben der Kapelle findet sich die Einsegnungsurkunde des Turmkreuzes vom 17. Oktober 1855 wiedergegeben.
  2. Etymologie des Ortsnamens: Im Artikel wird der Name (mit einiger Vorsicht) auf die (in späteren Zeiten) hier betriebene Geißenzucht bezogen. Auf der Informationstafel neben der Kapelle werden drei Theorien vorgestellt: Ortsgründer Giso, königliche Stifterin Kisyla und Geißen = Ziegen. Da der Ortsname sehr alt sei, hätte der Name im letzteren Fall aber die Lautentwicklung zu Goasnbrunn mitmachen müssen. (Doch ist der Einwand stichhaltig? Gaben die Schreiber derartige bairische Ortsnamen genau wieder oder schrieben sie verhochdeutschte Formen?) – Wenn die erste urkundliche Erwähnung erst 1442 war, wie im Artikel angegeben, ist die Quellenbasis für die Klärung der Frage wohl ziemlich dünn ...

Siehe auch ein paar neue Fotos in c:Category:Geisenbrunn und in c:Category:Linde in Geisenbrunn (Gilching). -- Martinus KE (Diskussion) 13:18, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Falscher Straßen- und Ortsname[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Noch heute erinnert hieran der Straßenname 'Am Ziegenstadel', ..." ist falsch. Denn der Straßenname lautet "Am Ziegelstadel". Quelle <www.openstreetmap.org>. Auch der Hinweis auf den "Aussiedlerhof" gleichen Namens geht fehl. Denn in der dort verlinkten Quelle "Ziegenstadel auf BayernAtlas Klassik", der alten Landkarte, hat das Gebäude an der Landstraße den Namen "Ziegelstadel". In meiner Jugend, den 1960er Jahren, war da noch einen Ziegelei und die jetzigen Weiher waren die Tongruben. Vorschlag: Den Satz ersatzlos streichen. --HelmutvonKracht (Diskussion) 22:15, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Ich habe nun die Sätze zur Etymologie des Ortsnamens komplett entfernt. Die Herleitung von den Geißen scheint, wenn man den Diskussionsabschnitt eins drüber anschaut, auch nicht so eindeutig geklärt zu sein; Belege dafür fehlten im Artikel komplett. Grüße, --Flummi-2011 (Disk.) 🇺🇦 22:59, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten