Diskussion:Geschichte des Sudan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von OnkelFordTaunus in Abschnitt 1200 Jahre fehlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ein Anfang ist gemacht[Quelltext bearbeiten]

So, ein Anfang ist gemacht :-) Ich habe erst zwei von fünf Büchern ausgewertet, die mir vorliegen. Keines davon speziell zum Sudan, sondern alles mehr oder weniger Umfangreiche Standardwerke zur Geschichte der Arabischen Welt (Albert Hourani, Geschichte der Araber der Karl-Marx-Uni Leipzig (DDR), Karam Khella, Ploetz; ferner Putzger und Länder der Erde (DDR) zum allgemeinen Überblick im Weltmaßstab). Literaturhinweise folgen, wenn ich überblicken kann, was wirklich hilfreich ist. Ich denke, so ein Artikel sollte die weiterführenden Werke speziell über den Sudan aufführen, und da kann ich nur Bibliographien abschreiben, besonders die von Hourani. Arne List 23:11, 25. Apr 2004 (CEST)

Frage zum Artikel "Geschichte des Sudans"[Quelltext bearbeiten]

Warum hat die Geschichte des Sudans einen eigenen Artikel? Es gibt sehr große deckungsgleicheit zum Sudan!! -- Aineias 23:43, 25. Apr 2004 (CEST)

erledigt, Artikel Sudan wurde entsprechend abgeändert Sven-steffen arndt 08:38, 8. Okt 2005 (CEST)

Umbenennung[Quelltext bearbeiten]

Sollte nicht der Arikel wieder auf Geschichte des Sudans verschoben werden? Das Land schreibt sich normalerweise mit Artikel. --::Slomox:: >< 02:59, 17. Sep 2005 (CEST)

naja es gibt aber auch Geschichte Algeriens, Geschichte Ugandas, Geschichte Südafrikas, Geschichte Deutschlands, ... also bin ich erstmal dafür alles so zu belassen. Sven-steffen arndt 19:01, 17. Sep 2005 (CEST)
Aber die werden ja auch alle stets ohne Artikel verwendet. Es gibt eben Länder, die mit Artikel genannt werden und solche ohne. „Das Deutschland“ geht nicht, bei Uganda wüsste ich nicht mal das Geschlecht, das das Land haben sollte, der/die/das Uganda? Aber: der Sudan, der Irak, der Iran, die Schweiz, die Niederlande, der Kongo. --::Slomox:: >< 19:23, 17. Sep 2005 (CEST)
mmh ... deine Argumente haben was für sich ... und der Benutzer der es umbenannt hat scheint auch nicht mehr absolut daran festhalten zu wollen, siehe Benutzer_Diskussion:EBB/Archiv_1#Artikel_vor_Staatsnamen ... vielleicht sollten wir tatsächlich eine Rückbenennung in Betracht ziehen Sven-steffen arndt 08:46, 8. Okt 2005 (CEST)
Die klar definierte Geschlechtlichkeit des Sudan (männlich) sollte wirklich eingearbeitet und die Artikel aufgeräumt werden: Ich habe mal begonnen, v.a. die noch nicht geschriebenen, roten Lemmata im Portal auf "xxx des Sudan" umzubenamsen. Wer das meint ablehnen zu sollen, möchte mal den SPIEGEL-Kolumnisten Bastian Sick lesen: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Dann krempeln sich auch eure Fußnägel aufwärts, wenn es weiter hieße: "Geschichte Sudans"... ;-) Leo Barton
Wieso, bei Al-Gerien ist der Artikel doch auch mit drin :-) Im Zweifelsfall sollte man sich nach den einheimischen Gepflogenheiten richten, finde ich, und die verwenden nun mal den Artikel. Natürlich sollte dabei auch die deutschen Sprachgewohnheiten nicht allzu sehr verbogen werden, aber Fälle wie "der Sudan" oder "der Jemen", bei denen die landläufigen deutschen Formulierungen den einheimischen entsprechen, sehe ich keinen Grund für einen allzu ausufernden Vereinheitlichungswahn.Hotzen 00:27, 20. Jan 2006 (CET)

Zum Artikel: Im Deutschen (wie im Englischen) stehen Ländernamen ohne, Landschaftsnamen mit Artikel. DER Sudan ist die Großlandschaft südlich der Sahara vom Atlantik bis Äthiopien. Sudan (ohne Artikel) ist die Republik, die aus dem ehemaligen angl-ägyptischen Sudan entstanden ist. Farnzösisch-Sudan heißt heute Mali. Der Artikel behandelt aber offensichtlich nicht die HGeschichte des Sudan, sondern nur die Sudans. --drab 10:28, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Grammatik[Quelltext bearbeiten]

Der Genitiv bei Wortarten wie Sudan wird in der Fachliteratur ohne "s" gebildet. Es müßte also heißen Die Geschichte des Sudan.

siehe Diskussion:Geschichte_Sudans#Umbenennung Sven-steffen arndt 08:50, 8. Okt 2005 (CEST)
Was nur zeigt, wie weit die Schlamperei und Schluderei im Sprachgebrauch mittlerweile gediehen ist. Aber bei Leuten, die Portmonee, Delfin, Potenzial, Asfalt, Foto, der HIV-Virus und das Event schreiben oder die Lotion wie Loaschn sprechen, wundert mich das nun ganz und gar nicht. Man erklärt die eigene Schludrigkeit einfach zum Sprachwandel und zur Norm und zensiert es bei denen raus, die eine eher etymologische Schreibweise bevorzugen. Man folgt in Wikipedia damit ja der Mehrheit im Sprachgebrauch, munter ignorierend, dass man mittlerweile selbst das Leitmedium darstellt, von dem - der Wilhelm bei zu Guttenberg hat es ja demonstriert - alle munter abschreiben. --W-j-s 20:24, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Religion im Süd-Sudan[Quelltext bearbeiten]

ich möchte nur mal anmerken, dass die Südsudanesische Bevölkerung nicht vollständig christlich ist, sondern auch indigene/animistische Religionen, im Fall der Nuba sogar dem Islam angehört. Trotzdem wird sehr häufig bei den Sudanartikeln pauschal vom christlichen Südsudan geschrieben. Außerdem stimmen die Prozentzahlen der Religionsangehörigkeit bei den Artikeln Sudan und Geschichte_Sudan nicht überein. Wenn da jemand mal die Muße hat das abzustimmen, wäre es schön. --Shiahey! 01:28, 6. Okt 2005 (CEST)

ich hab letztens erst den Artikel Sudan diesbezüglich nach dem CIA World Factbook 2005 aktualisiert - beim Artikel Geschichte Sudans hab ich noch nicht nachgeschaut Sven-steffen arndt 19:51, 6. Okt 2005 (CEST)
ok ist erledigt Sven-steffen arndt 15:00, 13. Okt 2005 (CEST)


Gegenwart[Quelltext bearbeiten]

Warum endet der Abschnitt zur Gegenwart im Jahr 2001? Der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen in Kenia fehlen genauso wie Darfur. 200.76.210.179 17:35, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt. es fehlt der Darfurkonflikt und die Unabängigkeit des Südsudans. der Artikel sit wohl schonetwas älter. vlt. nehme ich ihn mir mal vor,a ebr Quellen sind rar.--Montarde (Diskussion) 15:16, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Britische Herrschaft unter den Teppich gekehrt?[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein das die britische Herrschaft ein wenig unter den Teppich gekehrt wurde ?

Schließlich war Ägypten 1883 bis 1922/52 britisches Herrschaftsgebiet und wenn der Sudan von Ägypten besetzt war, dann auch von den Briten. (http://de.wikipedia.org/wiki/Britische_Herrschaft_in_%C3%84gypten)

Im Text wird das nur nebulös, verschwiemelt angedeutet. 188.193.92.33 16:48, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Finde ich nicht. Es wird sogar sehr deutlich gesagt, dass Ägypten nur der Juniorpartner gewesen sei (ob das stimmt, ist allerdings fraglich). Ansonsten aber: schlechter Stil (Gegenwartsform), alles unbelegt, POV, für ernsthafte Leser wertlos. --Antonio Nada (Diskussion) 11:50, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Habe den Mangel bezüglich der Gegenwartsform dort behoben und das britisch-ägyptische „Condominium Rule“ eingebracht. --Benatrevqre …?! 13:59, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

1200 Jahre fehlen[Quelltext bearbeiten]

Nach dem heutigen Stand, wie ich ihn vorgefunden habe, fehlen in dem Artikel 1200 Jahre. Auf die 25. Dynastie des Pharaonenreiches (700 v. Chr.) folgt gleich die Christianisierung (500 n. Chr.). In der Zwischenzeit gab es im benachbarten Ägypten nacheinander die Herrschaft der Perser, der Ptolemäer, der Römer und der Byzantiner.

Nun bin ich nicht der ausgewiesene Spezialist für die Geschichte des Sudan. Ich könnte nur anbieten, den englischen Text (der zu dieser Epoche einige Aussagen trifft) zu übersetzen oder Teile aus dem Artikel über das Reich von Kusch hier einzubauen. Vielleicht übernimmt das aber jemand, der mehr von der Materie versteht? OnkelFordTaunus (Diskussion) 16:01, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Anlässlich des Putsches 2021[Quelltext bearbeiten]

ist es auch interessant, Parallelen der europäischen Herrscherfamilien zu erforschen. In Österreich (vgl. auch Franz II./I.) wurden "im Jahr" 1819 die jüdischen Anno-mundi-Jahre und die Jahre der Hidschra verlegt, was zeitgenössischen Kalendern zu entnehmen ist. Wenn in Europa Familiengeschichte geändert werden muss, wirkt sich das auch auf Regierungen anderer Länder, z.B. im Sudan, aus.